Der Podcast rund um Sattel & Sitz
Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare.
Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana.
Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten.
Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.
All content for Sitzt. Wackelt. Und hat Luft. is the property of Kathrin Boesen & Liviana Uhl Jansen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um Sattel & Sitz
Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare.
Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana.
Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten.
Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.
Kathrin ist nicht der größte Freund von Vorsätzen. Vielleicht, weil sie diese selten durchgehalten hat? Geht dir das auch so?
In der aktuellen Folge soll es genau darum gehen.
💭 Jetzt denkst du vielleicht: Echt Mädels, Vorsätze? Da seid ihr aber late to the Party.
Ja, wirklich? Denkst du das?
🗓️ Mmh, mal sehen - Im Durchschnitt dauert es 66 Tage, bis eine neue Gewohnheit entsteht und das Jahr ist nun 27 Tage alt. Wir befinden uns also noch in der ersten Hälfte zeitlich gesehen, dass dein Vorsatz dieses Jahr bleibt oder über Bord geworfen wird.
Außerdem braucht der Mensch 21 Tage, um sich an eine Tätigkeit überhaupt erst einmal zu gewöhnen. Es gibt auch Theorien, die besagen, dass es nach diesen 21 Tagen wichtig ist, diese neue Tätigkeit weitere 90 Tage durchzuziehen. Erst dann verankert sich die neue Vorgehensweise in dein Unterbewusstsein zu einer Routine.
😨 Puh, was macht das mit dir diese Zahlen zu lesen?
😨 Erzeugt es Druck?
😨 Stresst es dich?
😨 Hast du jetzt schon keine Lust mehr?
Yes, that’s the problem.
🎯 Genau darüber reden wir in dieser Folge.
🍀 Vorsätze sich grundsätzlich erst mal was ganz Tolles, weil sie uns motivieren ein Ziel zu erreichen. Wir haben das Gefühl uns durchsetzen zu können und Einfluss zu nehmen auf unser eigenes Leben.
📌 Doch was ist, wenn du bei der Zielsetzung bestimmte Punkte nicht beachtest?
Kannst du dir Vorsätze falsch nehmen und deswegen bist du in der Vergangenheit vielleicht gescheitert und was macht ständiges Scheitern eigentlich mit uns?
🚀 Du merkst schon. Es geht weit über einfache Neujahrsvorsätze hinaus und wir wollen dir hilfreiche Tipps an die Hand geben, dass du deine Vorsätze, egal wann im Jahr du sie fast, erreichst.
Warum? Weil es ja einen Grund hat, dass du dir bestimmte Sachen vornimmst. Meist sind es ja Dinge, die dazu führen sollen, dass du dich besser fühlst. #zukunftsich
Viel Spaß beim Höre und vergiss das Abonnieren nicht.
Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Der Podcast rund um Sattel & Sitz
Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare.
Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana.
Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten.
Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.