Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cf/d3/6c/cfd36c88-0e69-28e9-36a0-401397470b8f/mza_14111167156709837573.jpg/600x600bb.jpg
Selfy Podcast
Christina Ziethen
21 episodes
4 days ago
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des SelfyPodcasts sprechen wir mit Frau Neumann, die seit einigen Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt. Offen und ehrlich erzählt sie von ihren ersten Symptomen und der Entwicklung der Erkrankung, von den täglichen Herausforderungen, aber auch von Strategien, wie sie ihren Alltag gestaltet.
Ein zentrales Thema sind auch Vorurteile, mit denen sie konfrontiert wird, und wie sie damit umgeht. Außerdem gibt Frau Neumann spannende Einblicke in ihre Leidenschaft für den Reitsport und wie sie dieses Hobby trotz MS weiterführt. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle Social Media und wie das Internet für Austausch, Aufklärung und Motivation sorgt aber auch Vorfürfen und Halbwahrheiten Tür und Tor öffnen.
Zum Schluss blicken wir gemeinsam auf ihre persönlichen Perspektiven für die Zukunft und welche Botschaft sie anderen Betroffenen und Angehörigen mitgeben möchte.
Diese Episode zeigt eindrücklich, dass das Leben mit MS viele Herausforderungen bereithält – aber auch Mut, Offenheit und Lebensfreude möglich sind.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Selfy Podcast is the property of Christina Ziethen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des SelfyPodcasts sprechen wir mit Frau Neumann, die seit einigen Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt. Offen und ehrlich erzählt sie von ihren ersten Symptomen und der Entwicklung der Erkrankung, von den täglichen Herausforderungen, aber auch von Strategien, wie sie ihren Alltag gestaltet.
Ein zentrales Thema sind auch Vorurteile, mit denen sie konfrontiert wird, und wie sie damit umgeht. Außerdem gibt Frau Neumann spannende Einblicke in ihre Leidenschaft für den Reitsport und wie sie dieses Hobby trotz MS weiterführt. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle Social Media und wie das Internet für Austausch, Aufklärung und Motivation sorgt aber auch Vorfürfen und Halbwahrheiten Tür und Tor öffnen.
Zum Schluss blicken wir gemeinsam auf ihre persönlichen Perspektiven für die Zukunft und welche Botschaft sie anderen Betroffenen und Angehörigen mitgeben möchte.
Diese Episode zeigt eindrücklich, dass das Leben mit MS viele Herausforderungen bereithält – aber auch Mut, Offenheit und Lebensfreude möglich sind.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/21)
Selfy Podcast
Über Leben mit MS – zwischen Herausforderung und Lebensfreude
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des SelfyPodcasts sprechen wir mit Frau Neumann, die seit einigen Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt. Offen und ehrlich erzählt sie von ihren ersten Symptomen und der Entwicklung der Erkrankung, von den täglichen Herausforderungen, aber auch von Strategien, wie sie ihren Alltag gestaltet.
Ein zentrales Thema sind auch Vorurteile, mit denen sie konfrontiert wird, und wie sie damit umgeht. Außerdem gibt Frau Neumann spannende Einblicke in ihre Leidenschaft für den Reitsport und wie sie dieses Hobby trotz MS weiterführt. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle Social Media und wie das Internet für Austausch, Aufklärung und Motivation sorgt aber auch Vorfürfen und Halbwahrheiten Tür und Tor öffnen.
Zum Schluss blicken wir gemeinsam auf ihre persönlichen Perspektiven für die Zukunft und welche Botschaft sie anderen Betroffenen und Angehörigen mitgeben möchte.
Diese Episode zeigt eindrücklich, dass das Leben mit MS viele Herausforderungen bereithält – aber auch Mut, Offenheit und Lebensfreude möglich sind.
Show more...
1 month ago
30 minutes 29 seconds

Selfy Podcast
Talentos de Paz - „Talente des Friedens – Sport als Brücke in Kolumbien“
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des Selfie-Podcasts vom Gesundheitszentrum Göttingen spricht die ehemalige Bundesligabasketballerin Lucy Thüring über ihr beeindruckendes soziales Sportprojekt „Talentos de Paz“ in Kolumbien. Sie berichtet, wie sie vom professionellen Leistungssport zum entwicklungspolitischen Engagement kam und warum Sport ein wirkungsvolles Instrument für Friedensförderung, Gesundheit und soziale Teilhabe sein kann.
Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten und konfliktgeprägten Gemeinden, die durch Sportangebote nicht nur körperlich gestärkt, sondern auch in ihrer psychischen und sozialen Entwicklung unterstützt werden. Lucia gibt spannende Einblicke in die konkrete Projektarbeit vor Ort, spricht über Herausforderungen, kulturelle Besonderheiten und ihre Vision für eine nachhaltige Gesundheits- und Sportförderung in Südamerika.
Eine inspirierende Folge über Mut, Empowerment und die Kraft des Sports als Motor für Frieden und Entwicklung.

mehr von Lucy:
https://www.instagram.com/lucy.thue/
mehr zum Projekt:
https://www.instagram.com/talentos_de_paz/
Show more...
2 months ago
36 minutes 15 seconds

Selfy Podcast
"Offen, ehrlich, online – Liza über psychische Gesundheit und Social Media"
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge sprechen wir mit Liza, Lehramtsstudentin aus Göttingen, die offen über ihre psychischen Probleme und ihren Weg im Umgang mit einer Essstörung berichtet. Liza ist auf Social Media aktiv – auf YouTube, TikTok und Instagram – und teilt dort ehrlich ihren Alltag, auch während eines Klinikaufenthalts.
Wir sprechen mit ihr über:
  • ihren Studienalltag mit psychischer Erkrankung,
  • warum sie sich entschieden hat, öffentlich über ihre Erfahrungen zu sprechen,
  • welche Rolle Social Media für sie spielt – als Ventil und als Möglichkeit zur Selbsthilfe,
  • wie sie mit Kritik umgeht und welche Unterstützung sie sich für junge Menschen wünscht.
Eine bewegende, ehrliche und ermutigende Folge über junge Selbsthilfe, Offenheit und den Mut, Wege zu gehen – auch wenn sie nicht geradlinig verlaufen.

Mehr von Liza?

Hier:
instagram.com/lizatelcian
youtube.com/@lizatelcian
tiktok.com/@lizatelcian
Show more...
3 months ago
41 minutes 49 seconds

Selfy Podcast
Expedition Depression - Eine persönliche Reise
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des Selfie-Podcasts sprechen wir mit einer Darstellerin des Dokumentar-Road-Movies „Expedition Depression“. Der Film begleitet junge Menschen mit Depressionserfahrung auf einer gemeinsamen Reise quer durch Deutschland – mit dem Ziel, der Erkrankung ein Gesicht zu geben, Hoffnung zu schenken und über Selbsthilfe zu sprechen.
Unsere Gesprächspartnerin Jacki erzählt, wie sie zur Teilnahme an dem Projekt kam, welche Herausforderungen und besonderen Momente sie auf der Reise erlebt hat und wie der Austausch mit anderen Betroffenen ihr geholfen hat. Im Gespräch beleuchten wir, welche Rolle Offenheit, Gemeinschaft und Selbsthilfe im Umgang mit psychischen Erkrankungen spielen – und was sie persönlich aus dem Film und der Erfahrung mitgenommen hat.
Außerdem geht es darum, wie der Film gesellschaftliche Vorurteile hinterfragt, was sich im Leben der Teilnehmenden nach dem Dreh verändert hat und welche Botschaft sie anderen Betroffenen mitgeben möchte.
Eine berührende, ehrliche und stärkende Folge über die Kraft von Sichtbarkeit, gegenseitiger Unterstützung – und darüber, dass es Wege aus der Dunkelheit geben kann.

Zum Film:
https://depressionsliga.de/projekte/expedition-depression/
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=cnihFtm1TFA&t=13s

Weiters zum Thema:
https://depressionsliga.de

Show more...
4 months ago
39 minutes 6 seconds

Selfy Podcast
Zwischen Medaillen und Mahlzeiten – Essstörung im Leistungssport
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

 In dieser bewegenden Folge sprechen wir mit der ehemaligen Leistungssportlerin und -turnerin Rebecca Urban, die selbst viele Jahre von einer Essstörung betroffen war. Heute arbeitet sie als Ernährungscoach, Psychologin und Fitnesscoach und gibt wertvolle Einblicke in die oft tabuisierten Zusammenhänge zwischen Leistungssport und Essstörungen. Rebecca teilt ihren persönlichen Weg, beleuchtet strukturelle Ursachen im Leistungssport und erklärt, wie Leistungsdruck, Körperideale und Kontrollbedürfnis Essstörungen begünstigen können. Eine ehrliche und aufklärende Folge für Betroffene, Angehörige und alle, die sich für mentale Gesundheit im Sport interessieren. 
Show more...
5 months ago
30 minutes 1 second

Selfy Podcast
Ergotherapie - Alltag vielfältig neu (be)greifen
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

 In dieser Folge sprechen wir mit Yvonne Lau, Ergotherapeutin mit Herz und Verstand. Sie gibt uns spannende Einblicke in ihre Ausbildung, erzählt vom Alltag in der ergotherapeutischen Praxis und erklärt, worin die Besonderheiten ihres Berufs liegen. Was macht Ergotherapie eigentlich aus? Wie unterscheidet sie sich von Physio- oder Psychotherapie? Und warum kann ein einfacher Knopf am Hemd plötzlich zur Herausforderung – oder zum Therapieerfolg – werden? Eine Folge über Handlungsfähigkeit, Selbstbestimmung und die kleinen Dinge, die oft Großes bewirken. 
Show more...
6 months ago
31 minutes 50 seconds

Selfy Podcast
Digital detox - Wege aus der Mediensucht
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

Wie viel ist zu viel? In dieser Folge des Selfie-Podcasts sprechen wir über Digital Detox und den Ausstieg aus der Mediensucht. Esra Jess und Kristin Otte von der Fachstelle für Sucht- und Suchtprävention Göttingen erklären, woran man problematische Mediennutzung erkennt, welche Folgen sie haben kann und wie man gesunde Alternativen findet. Gemeinsam geben sie wertvolle Tipps, um bewusster mit Smartphone, Social Media & Co. umzugehen.
Jetzt reinhören und den ersten Schritt in Richtung digitale Balance machen!
Show more...
7 months ago
46 minutes 53 seconds

Selfy Podcast
Diagnose Blasenkrebs - ein Betroffener berichtet
8 months ago
34 minutes 11 seconds

Selfy Podcast
Demenz im Fokus: Diagnose, Therapie und Alltag
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In der Selfie-Podcast-Folge „Demenz im Fokus – Diagnose, Therapie und Alltag“ spricht der Moderator mit Frau Dr. Claudia Bartels, der Leiterin der Gedächtnisambulanz der Universitätsmedizin Göttingen, über Demenz und ihre Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige. Dr. Bartels erklärt, wie Demenz diagnostiziert wird, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie der Alltag für Menschen mit Demenz gestaltet werden kann.

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die frühe Diagnose von Demenz. Dr. Bartels betont, dass Gedächtnisprobleme allein nicht unbedingt auf Demenz hinweisen. Zur genauen Diagnose werden neuropsychologische Tests, bildgebende Verfahren und manchmal auch Blutuntersuchungen genutzt. Dabei spielt die Unterscheidung zwischen verschiedenen Formen der Demenz, wie Alzheimer oder vaskuläre Demenz, eine wichtige Rolle.

Im Hinblick auf die Therapie erklärt Dr. Bartels, dass es keine Heilung für Demenz gibt, aber medikamentöse und nicht-medikamentöse Ansätze zur Linderung der Symptome existieren. Dazu zählen Medikamente, die das Fortschreiten verlangsamen können, und psychosoziale Interventionen, die die Lebensqualität verbessern. Auch die Unterstützung durch Angehörige und professionelle Pflegekräfte ist entscheidend.

Im Alltag von Demenzpatienten sind Struktur und Routine besonders wichtig. Dr. Bartels gibt praktische Tipps und hebt hervor, wie wichtig Geduld und Verständnis seitens der Angehörigen sind. Zum Abschluss der Folge gibt es Informationen zu Hilfsangeboten und Beratungsstellen, die Angehörige und Patienten unterstützen können.


Die Folge vermittelt einen umfassenden Überblick über den Umgang mit Demenz, von der Diagnose bis zur Alltagsbewältigung, und bietet wertvolle Ratschläge für Betroffene und deren Familien.
Show more...
9 months ago
31 minutes 49 seconds

Selfy Podcast
Impulsfolge: Demenz was ist das?
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

 In unseren Impulsfolgen möchten wir in kompakter Form Erkrankungen oder Begriffe erklären auf die in anschließenden regulären Folgen näher eingegangen wird.  
Show more...
9 months ago
3 minutes 25 seconds

Selfy Podcast
Gesundheit, Gemeinschaft und Engagement: Ein erfülltes Leben im Alter
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Podcast-Folge des Selfy-Podcasts zum Thema Gesundheit und soziales Engagement im Alter berichten Frau Ahlrichs und Frau Mann über ihre Erfahrungen mit dem Altern und Ehrenamt. 

Sie betonen die Bedeutung von Aktivität für die körperliche Gesundheit im Alter. 
Zudem heben sie hervor, wie wichtig soziale Kontakte und Engagement für das psychische Wohlbefinden sind. Durch ihre aktive Teilnahme an Gemeinschaftsprojekten und ehrenamtlichen Tätigkeiten gestalten sie ihr Leben im Alter erfüllend und sinnstiftend. 
Beide skizieren ihren Lebensweg und berichten unter anderem von dem Projekt "Zeit für ein Gespräch" und der Arbeit der Freien Alten Arbeit Göttingen. 
Frau Ahlrichs berichtet von Deutschen Pflegerat, welchen sie mit gegründet hat. 
Und Frau Mann, die in der ältesten Seniorenwohngemeinschaft Deutschlands lebt, schildert eindrücklich, wie das Zusammenleben gestaltet wird und wie die Gemeinschaft sie sowohl im Alltag unterstützt als auch bereichert. 

Freien Altenarbeit Göttingen e.V.
https://www.fagoe.de

Projekt "Zeit für ein Gespräch" in Kooperation mit dem Gesundheitszentrum Göttingen
https://www.fagoe.de/treffpunkt-fagoe/zeit-fuer-ein-gespraech
Show more...
10 months ago
38 minutes 45 seconds

Selfy Podcast
Epilepsie - Eine Betroffene berichtet
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

 In der Selfie-Podcast-Folge „Epilepsie – eine Betroffene berichtet“ erzählt eine junge Frau von ihrem Leben mit Epilepsie. Sie beschreibt, wie sie mit der Erkrankung umgeht und welche Mittel sie wählt, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Besonders hebt sie ihre Erfahrungen in der Selbsthilfearbeit hervor, unter anderem durch ihre Teilnahme an einer digitalen Selbsthilfegruppe. Dort unterstützt sie andere Betroffene, teilt ihre Erfahrungen und findet selbst Kraft im Austausch. Die Folge gibt Einblicke in den Alltag einer Epilepsie-Betroffenen und betont die Bedeutung von Selbsthilfe und Gemeinschaft. 
Show more...
11 months ago
23 minutes 33 seconds

Selfy Podcast
Impulsfolge: Epilepsie was ist das?
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

 In unseren Impulsfolgen möchten wir in kompakter Form Erkrankungen oder Begriffe erklären auf die in anschließenden regulären Folgen näher eingegangen wird. 
Show more...
11 months ago
2 minutes 58 seconds

Selfy Podcast
Im Moment leben: eine Einführung in die Achtsamkeit
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

Episode: Achtsamkeit
In dieser Folge unseres Selbsthilfe- und Gesundheitspodcasts sprechen wir mit unserer Achtsamkeitsbeauftragten Kornelia Voelker, einer Expertin auf dem Gebiet der Achtsamkeit.

Themen dieser Episode:
  1. Einführung in Achtsamkeit:
    • Frau Voelker teilt ihren persönlichen Weg zur Achtsamkeit und wie sie diese Praxis in ihr Leben integriert hat.
  2. Achtsamkeit im Alter:
    • Besondere Herausforderungen und Vorteile, die Achtsamkeit für ältere Menschen bieten kann.
  3. Meditation:
    • Verschiedene Meditationspraktiken, die helfen, im Alltag achtsam zu bleiben.
  4. Achtsamkeit und Selbsthilfegruppen:
    • Die Rolle der Achtsamkeit in Selbsthilfegruppen und wie sie dort effektiv eingesetzt werden kann.
  5. Achtsamkeit im Gesundheitszentrum Göttingen:
    • Überblick über die Achtsamkeitsangebote im Gesundheitszentrum, darunter regelmäßige Kurse und spezielle Workshops.
    • Details zu Phantasiereisen als Methode der Achtsamkeitspraxis und Berichte über einen kürzlich durchgeführten Workshop.
Weitere Informationen:
  • Besuchen Sie die Website des Gesundheitszentrums Göttingen für mehr Informationen zu den Achtsamkeitsangeboten: gesundheitszentrum-goettingen.de
Kontakt:
  • Haben Sie Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns an info@selfiepodcast.de
Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen, und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Selbsthilfe und Gesundheit!
Show more...
11 months ago
21 minutes 58 seconds

Selfy Podcast
„Mal gut, mehr schlecht.“ – Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

Thema der heutigen Folge: „Mal gut, mehr schlecht.“ – Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression


In dieser Folge des Selfypodcasts tauchen wir tief in das eindrucksvolle Projekt „Mal gut, mehr schlecht.“ ein. Die Fotografin und Projektinitiatorin Nora Klein widmet sich hier der Aufgabe, das unsichtbare Wesen der Depression sichtbar zu machen – durch sensible Bilder, die weit mehr sagen als Worte. Sie nimmt uns mit auf eine Reise, die zeigt, was oft unaussprechlich bleibt und dennoch so dringend verstanden werden muss.


Depression durch Bilder und Worte begreifen

Psychische Erkrankungen wie Depression sind allgegenwärtig und doch schwer fassbar. Auch, weil Betroffene oft nicht die passenden Worte finden, um ihre Innenwelt zu beschreiben. Nora Klein hat sich dem Thema anderthalb Jahre lang intensiv gewidmet, indem sie in vertrauensvollen Austausch mit Menschen ging, die Erfahrungen mit Depression gemacht haben. Ihr Ziel war es, jenseits von verbalen Beschreibungen eine bildliche Ausdrucksform zu finden, die die Gefühlswelt depressiver Menschen authentisch wiedergibt. In intensiven Gesprächen entstanden so nicht nur einfühlsame Porträts, sondern auch abstrakte Bildwelten, die tief in die oft unsichtbaren Dimensionen der Depression eintauchen.


Ein Bildband und eine Ausstellung als Kommunikationsmittel

2017 erschien der Bildband „Mal gut, mehr schlecht.“ im Hatje Cantz Verlag, begleitet von einer Ausstellung. Mit ihrer Arbeit ermöglicht Nora Klein eine Annäherung an das Thema Depression auf eine Weise, die Worte allein oft nicht leisten können. Die Fotografien, begleitet von Gesprächsprotokollen der Teilnehmenden, machen die Innenwelten der Betroffenen sichtbar und lassen uns erahnen, was die Krankheit für den Alltag der Betroffenen bedeutet.


Das Projekt unterwegs: Vorträge und visuelle Präsentationen

Seit 2018 ergänzt eine deutschlandweite Vortragsreihe das Projekt. Zusammen mit der Projektteilnehmerin Sabine Fröhlich ist Nora Klein unterwegs, um diese unsichtbare Krankheit sichtbar zu machen. In ihrer visuellen Präsentation bieten sie Familienangehörigen und Freundinnen von Betroffenen Einblicke in eine Welt, die für Außenstehende oft schwer verständlich ist. Die Fotos können Verständnis fördern und Menschen, die mit Depressionserfahrungen leben, zeigen, dass sie nicht alleine sind. Auch therapeutisches Fachpersonal nutzt den Bildband mittlerweile als Gesprächsgrundlage, um die komplexen Gefühle und Erlebnisse ihrer Klientinnen greifbarer zu machen.


Warum „Mal gut, mehr schlecht.“ so wichtig ist

Das Projekt „Mal gut, mehr schlecht.“ leistet einen wertvollen Beitrag, um das Verständnis für Depression zu erweitern. Es bringt Menschen, die wenig Berührungspunkte mit der Krankheit haben, näher an die Erlebnisse der Betroffenen heran und schafft eine Plattform, die sowohl für Solidarität als auch für therapeutische Ansätze genutzt werden kann. Der Bildband und die Vortragsreihe öffnen Türen, die helfen, eine oft verborgene Welt ein Stück weit mehr zu verstehen.


Freut euch auf eine bewegende Folge, in der wir darüber sprechen, wie Depression durch Kunst und Dialog sichtbar und greifbar wird.
Show more...
1 year ago
21 minutes 50 seconds

Selfy Podcast
Alkoholsucht & Selbsthilfe: Jürgen Fischers unaufhörlicher Kampf gegen den Alkohol
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In der Podcast-Folge des Selfie-Podcasts zum Thema Alkohol spricht Jürgen Fischer, ein Betroffener und Suchtkrankenhelfer, über seine Erfahrungen mit Alkohol und Sucht. Er erzählt, wie sein Leben von der Abhängigkeit geprägt war und welche gravierenden Auswirkungen der Alkohol auf ihn hatte. Fischer beschreibt seine persönliche Geschichte, angefangen von den ersten Erfahrungen mit Alkohol bis hin zur tiefen Abhängigkeit, die ihn in seinem Alltag stark beeinträchtigte.

Im weiteren Verlauf spricht er darüber, wie er schließlich Wege gefunden hat, um aus der Sucht herauszukommen. Dabei betont er, wie wichtig es war, sich Unterstützung zu suchen – sowohl durch professionelle Hilfe als auch durch den Austausch mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe. Er erklärt, dass diese Gruppen für ihn ein entscheidender Faktor auf dem Weg zur Abstinenz waren, da sie ihm nicht nur geholfen haben, das eigene Verhalten zu reflektieren, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Verständnis vermittelten.

Heute arbeitet Fischer als Suchtkrankenhelfer und unterstützt andere Menschen, die ebenfalls von Alkoholabhängigkeit betroffen sind. Er gibt ihnen Orientierung und hilft ihnen, einen Weg aus der Sucht zu finden, indem er seine eigenen Erfahrungen teilt und zeigt, dass es möglich ist, sich von der totalen Abhängigkeit zu befreien. Die Folge thematisiert auch die Herausforderungen und Möglichkeiten des langfristigen Suchtausstiegs, sowie die Bedeutung von kontinuierlicher Unterstützung und Selbstreflexion.
Show more...
1 year ago
40 minutes 9 seconds

Selfy Podcast
Tumorerkrankungen im Blick - Im Gespräch mit dem Strahlenonkologen und ehemaligen Klinikleiter Professor Clemens Hess
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

 In der Podcast-Folge des Selfie-Podcasts vom Gesundheitszentrum Göttingen spricht Prof. Clemens Hess, Mediziner und ehemaliger Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Universitätsmedizin Göttingen, über das Thema Tumorerkrankungen. Er teilt seine umfassenden Erfahrungen aus der Behandlung von über 30.000 Patienten und beleuchtet verschiedene medizinische Aspekte der Erkrankung. Dabei geht er auf die Vielseitigkeit von Diagnose- und Therapiemethoden ein, die in der modernen Medizin zur Anwendung kommen. Prof. Hess gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung individueller Behandlungsansätze und die Herausforderungen, die mit Tumorerkrankungen einhergehen. Neben vielerlei Erfahrungsberichten und Anregungen geht es auch um den aktuellen Stand der deutschen Krebs Medizin im internationalen Vergleich. 
Show more...
1 year ago
28 minutes 23 seconds

Selfy Podcast
Menschen mit Depressionen - Was bietet eine Tagesstätte?
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge sprechen wir über ein wichtiges Thema: Depressionen und die Rolle von Tagesstätten in der Unterstützung von Betroffenen. Was genau ist eine Tagesstätte, und wie kann sie Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen? Wir erklären, welche Angebote es dort gibt, wie der Alltag strukturiert wird und warum diese Einrichtungen für viele ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung und Selbsthilfe sind.
Kirsten Ebert berichtet als Leitung einer solchen Tagesstätte und hat eine Teilnehmerin mitgebracht die aus ihrem Leben mit der Erkrankung und dem Alltag in einer Tagesstätte berichtet. 
Show more...
1 year ago
27 minutes 25 seconds

Selfy Podcast
Selbsthilfe und Pflegende Angehörige
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

  • Was ist SH 
  • Wie funktionieren SHG 
  • Was ist das Besondere an der Unterstüzung von PA 
  • Stärkung von Betroffenen und Angehöringen 
  • Gemeinschaftliche SH 
Selbsthilfe und pflegende Angehörige

In dieser Folge des Selfie-Podcasts spricht Christine Boehlke, Koordinatorin im Gesundheitszentrum Göttingen, über ein äußerst wichtiges und oft unterschätztes Thema: die Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Im Detail geht es um folgende Themen:

  • Was ist Selbsthilfe und was sind Selbsthilfegruppen?
    Christine Bürke erklärt die grundlegenden Konzepte von Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Sie beleuchtet, wie diese Gruppen funktionieren und welchen Beitrag sie zur Bewältigung von Herausforderungen im Alltag leisten können.

  • Die besondere Bedeutung der Unterstützung für pflegende Angehörige
    Pflegende Angehörige stehen oft vor enormen Belastungen und Herausforderungen. Die Folge beleuchtet, warum gerade diese Gruppe besondere Unterstützung benötigt und wie Selbsthilfegruppen hier eine wertvolle Rolle spielen.

  • Herausforderungen für pflegende Angehörige
    Die psychischen und physischen Belastungen, die mit der Pflege von Angehörigen verbunden sind, werden thematisiert. Christine Bürke spricht über die Grenzen, an die Pflegende oft stoßen, und die Notwendigkeit, diese durch Gemeinschaft und Unterstützung zu entlasten.

  • Das Projekt des Gesundheitszentrums für pflegende Angehörige
    Im Rahmen der Folge wird das spezifische Projekt des Gesundheitszentrums Göttingen vorgestellt, das sich auf die Unterstützung von pflegenden Angehörigen fokussiert. Es wird gezeigt, wie gemeinschaftliche Selbsthilfe zur Stärkung der Betroffenen beiträgt und welchen positiven Einfluss dies auf ihre Lebensqualität haben kann.
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Informationen für alle, die sich für das Thema Selbsthilfe interessieren, insbesondere für jene, die in die Pflege von Angehörigen involviert sind. Die gemeinschaftliche Selbsthilfe wird als wichtige Ressource vorgestellt, um die Last zu teilen und den Alltag besser zu bewältigen.


Show more...
1 year ago
17 minutes 54 seconds

Selfy Podcast
Ehrenamt und Soziales Engagement mit Konstantin Kuhle
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

Herzlich willkommen zur neuesten Folge des "Selfie-Podcasts: Self-Awareness for You", dem Selbsthilfe- und Gesundheits-Podcast vom Gesundheitszentrum Göttingen e.V. In dieser spannenden Episode hatten wir die Ehre, Herrn Konstantin Kuhle zu Gast zu haben, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Bundestag.
Herr Kuhle sprach ausführlich über seine Erfahrungen im Ehrenamt und sein soziales Engagement, insbesondere aus seiner Zeit als Zivildienstleistender. Gemeinsam diskutierten wir die Bedeutung des Ehrenamts in der heutigen Gesellschaft und wie es zur persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung beitragen kann.
Neben diesem inspirierenden Austausch über ehrenamtliche Arbeit widmeten wir uns auch verschiedenen Gesundheitsthemen. Herr Kuhle, der in mehreren relevanten Ausschüssen tätig ist, darunter auch zum Thema Gesundheit, teilte wertvolle Einblicke und aktuelle Entwicklungen aus dem politischen Bereich.

Themen der Folge:
  • Persönliche Erfahrungen von Herrn Kuhle, insbesondere aus seiner Zeit als Zivildienstleistender
  • Wie ehrenamtliche Arbeit zur persönlichen Entwicklung beiträgt
  • Die Rolle des Ehrenamts in der Förderung des sozialen Zusammenhalts
  • Unterstützung von sozialen Projekten und gemeinnützigen Organisationen durch ehrenamtliche Arbeit
  • Die Rolle der Politik in der Förderung und Unterstützung des Ehrenamts
  •  Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement in Deutschland 
  • Aufruf an die Hörer, sich ehrenamtlich zu engagieren und die positiven Effekte selbst zu erleben
Show more...
1 year ago
32 minutes 45 seconds

Selfy Podcast
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des SelfyPodcasts sprechen wir mit Frau Neumann, die seit einigen Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt. Offen und ehrlich erzählt sie von ihren ersten Symptomen und der Entwicklung der Erkrankung, von den täglichen Herausforderungen, aber auch von Strategien, wie sie ihren Alltag gestaltet.
Ein zentrales Thema sind auch Vorurteile, mit denen sie konfrontiert wird, und wie sie damit umgeht. Außerdem gibt Frau Neumann spannende Einblicke in ihre Leidenschaft für den Reitsport und wie sie dieses Hobby trotz MS weiterführt. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle Social Media und wie das Internet für Austausch, Aufklärung und Motivation sorgt aber auch Vorfürfen und Halbwahrheiten Tür und Tor öffnen.
Zum Schluss blicken wir gemeinsam auf ihre persönlichen Perspektiven für die Zukunft und welche Botschaft sie anderen Betroffenen und Angehörigen mitgeben möchte.
Diese Episode zeigt eindrücklich, dass das Leben mit MS viele Herausforderungen bereithält – aber auch Mut, Offenheit und Lebensfreude möglich sind.