Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cf/d3/6c/cfd36c88-0e69-28e9-36a0-401397470b8f/mza_14111167156709837573.jpg/600x600bb.jpg
Selfy Podcast
Christina Ziethen
21 episodes
5 days ago
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des SelfyPodcasts sprechen wir mit Frau Neumann, die seit einigen Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt. Offen und ehrlich erzählt sie von ihren ersten Symptomen und der Entwicklung der Erkrankung, von den täglichen Herausforderungen, aber auch von Strategien, wie sie ihren Alltag gestaltet.
Ein zentrales Thema sind auch Vorurteile, mit denen sie konfrontiert wird, und wie sie damit umgeht. Außerdem gibt Frau Neumann spannende Einblicke in ihre Leidenschaft für den Reitsport und wie sie dieses Hobby trotz MS weiterführt. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle Social Media und wie das Internet für Austausch, Aufklärung und Motivation sorgt aber auch Vorfürfen und Halbwahrheiten Tür und Tor öffnen.
Zum Schluss blicken wir gemeinsam auf ihre persönlichen Perspektiven für die Zukunft und welche Botschaft sie anderen Betroffenen und Angehörigen mitgeben möchte.
Diese Episode zeigt eindrücklich, dass das Leben mit MS viele Herausforderungen bereithält – aber auch Mut, Offenheit und Lebensfreude möglich sind.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Selfy Podcast is the property of Christina Ziethen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des SelfyPodcasts sprechen wir mit Frau Neumann, die seit einigen Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt. Offen und ehrlich erzählt sie von ihren ersten Symptomen und der Entwicklung der Erkrankung, von den täglichen Herausforderungen, aber auch von Strategien, wie sie ihren Alltag gestaltet.
Ein zentrales Thema sind auch Vorurteile, mit denen sie konfrontiert wird, und wie sie damit umgeht. Außerdem gibt Frau Neumann spannende Einblicke in ihre Leidenschaft für den Reitsport und wie sie dieses Hobby trotz MS weiterführt. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle Social Media und wie das Internet für Austausch, Aufklärung und Motivation sorgt aber auch Vorfürfen und Halbwahrheiten Tür und Tor öffnen.
Zum Schluss blicken wir gemeinsam auf ihre persönlichen Perspektiven für die Zukunft und welche Botschaft sie anderen Betroffenen und Angehörigen mitgeben möchte.
Diese Episode zeigt eindrücklich, dass das Leben mit MS viele Herausforderungen bereithält – aber auch Mut, Offenheit und Lebensfreude möglich sind.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Mental Health
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/3e8529ca/episode/8b053923/artwork-3000x3000.jpg?t=1731677617
Tumorerkrankungen im Blick - Im Gespräch mit dem Strahlenonkologen und ehemaligen Klinikleiter Professor Clemens Hess
Selfy Podcast
28 minutes 23 seconds
1 year ago
Tumorerkrankungen im Blick - Im Gespräch mit dem Strahlenonkologen und ehemaligen Klinikleiter Professor Clemens Hess
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

 In der Podcast-Folge des Selfie-Podcasts vom Gesundheitszentrum Göttingen spricht Prof. Clemens Hess, Mediziner und ehemaliger Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Universitätsmedizin Göttingen, über das Thema Tumorerkrankungen. Er teilt seine umfassenden Erfahrungen aus der Behandlung von über 30.000 Patienten und beleuchtet verschiedene medizinische Aspekte der Erkrankung. Dabei geht er auf die Vielseitigkeit von Diagnose- und Therapiemethoden ein, die in der modernen Medizin zur Anwendung kommen. Prof. Hess gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung individueller Behandlungsansätze und die Herausforderungen, die mit Tumorerkrankungen einhergehen. Neben vielerlei Erfahrungsberichten und Anregungen geht es auch um den aktuellen Stand der deutschen Krebs Medizin im internationalen Vergleich. 
Selfy Podcast
Weiterführende Links:
  • Website: https://www.gesundheitszentrum-goe.de/
  • Website: Selbsthilfekontaktstelle in Göttingen - https://www.kibis-goettingen.de/start.html
  • Instagram: https://www.instagram.com/kibis_goettingen/
  • Selbsthilfegruppen in Göttingen - https://dvs.selbsthilfe-goettingen.de/
  • Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/

In dieser Folge des SelfyPodcasts sprechen wir mit Frau Neumann, die seit einigen Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt. Offen und ehrlich erzählt sie von ihren ersten Symptomen und der Entwicklung der Erkrankung, von den täglichen Herausforderungen, aber auch von Strategien, wie sie ihren Alltag gestaltet.
Ein zentrales Thema sind auch Vorurteile, mit denen sie konfrontiert wird, und wie sie damit umgeht. Außerdem gibt Frau Neumann spannende Einblicke in ihre Leidenschaft für den Reitsport und wie sie dieses Hobby trotz MS weiterführt. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle Social Media und wie das Internet für Austausch, Aufklärung und Motivation sorgt aber auch Vorfürfen und Halbwahrheiten Tür und Tor öffnen.
Zum Schluss blicken wir gemeinsam auf ihre persönlichen Perspektiven für die Zukunft und welche Botschaft sie anderen Betroffenen und Angehörigen mitgeben möchte.
Diese Episode zeigt eindrücklich, dass das Leben mit MS viele Herausforderungen bereithält – aber auch Mut, Offenheit und Lebensfreude möglich sind.