Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/38/0a/df/380adf74-d8d6-397a-2f11-bf882e72caf0/mza_17536823830200449286.png/600x600bb.jpg
Selbstverständlich positiv - Der Podcast
Deutsche Aidshilfe
43 episodes
9 months ago
Selbstverständlich positiv ist der Podcast für ein aktives, offenes und selbstbewusstes Leben mit HIV. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Selbstverständlich positiv - Der Podcast is the property of Deutsche Aidshilfe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Selbstverständlich positiv ist der Podcast für ein aktives, offenes und selbstbewusstes Leben mit HIV. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de.
Show more...
How To
Education
Episodes (20/43)
Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#42 Heike und Dominik sagen auf Wiedersehen
Alles hat ein Ende und somit auch dieser Podcast. Über knapp zwei Jahre sind unsere Hosts Heike und Dominik nun durch die Republik gereist, um Menschen und ihren selbstverständlichen Umgang mit HIV kennenzulernen. Manche lebten schon in voller Gänze selbstbewusst mit ihrer Diagnose, manche noch nicht. Manche waren Allys von HIV positiven Menschen, manche waren vom Fach. Dabei stellte sich auch immer wieder die Frage: Selbstverständlich positiv, was bedeutet das eigentlich genau? In dieser letzten Folge lassen Heike und Dominik ihre gemeinsame Zeit mit ihrem Podcast nochmal Revue passieren: wie haben die beiden die unterschiedlichen Gespräche in Erinnerung, was waren besondere Highlights für die Hosts und was für Erkenntnisse haben die beiden selbst über die Zeit gewonnen? Zu Wort kommen hier auch vereinzelte Stimmen, die im Podcast zu Gast waren und berichten, wie es ihnen zwischenzeitlich ergangen ist. Unser Team sagt Danke für eure Treue, fürs Weiterempfehlen und für viele schöne Zuschriften zum Podcast. Bleibt selbstverständlich positiv und empfehlt allen, die es noch nicht sind gerne weiter diesen Podcast. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
2 years ago
57 minutes 6 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#41 Auf ein Gespräch mit Martin Dannecker
Martin Dannecker ist Sexualwissenschaftler, Sexualtherapeut, Dozent und Autor, um nur einige seiner vielen Tätigkeiten zu nennen. Bis 2005 arbeite er am Institut für Sexualwissenschaft des Klinikums der J.W. Goethe-Universität und war dort in den letzten Jahren stellvertretender Direktor, bis er für seine Pension nach Berlin zog, wo er auch heute lebt. Als in den 80ern HIV und Aids aufkamen, war Martin sich zuerst noch unsicher, ob er sich diesem komplexen Thema wissenschaftliche nähern soll. Nach eigenen Angaben hatte er aber irgendwann keine Wahl mehr. Heute ist Martin eine der bekanntesten Stimmen zu HIV des Landes. Wir er diese Zeit persönlich als schwuler Mann erlebt hat, warum er sich lange selbst nicht hat testen lassen und wie ihn die Sorge um seinen Partner von sich selbst hat ablenken lassen, warum er die Aidshilfen kritisch betrachtet hat und noch vieles mehr, erzählt Martin Dannecker in dieser Episode. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
2 years ago
52 minutes 53 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#40 Leo und die Antidiskriminierungsarbeit
Leo Yannick Wild, Journalist und Politikwissenschaftler, arbeitet für die Antidiskrimninierungstelle der Schwulenberatung im Checkpoint Berlin. Insbesondere leisten er uns sein Team dort Beratung für queere Menschen in schwierigen Lebenslagen. Zudem begleitet die Schwulenberatung durch eine spezielle InterTransBeratung u.a. Menschen bei den ersten Schritten ihrer Geschlechtsangleichung und bietet Rechtsberatung sowie Unterstützung bei Diskriminierungsfällen, Erziehungs- und Beziehungsfragen, zu psychischen Belastungen wie Depressionen oder Ängsten, oder zur Situation in der Kita, Schule oder am Arbeitsplatz. Angesichts der zunehmenden Übergriffe gegen queere und transMenschen, wollen wir mit dieser Folge einen Fokus auf die Arbeit der Schwulenberatung setzen: Was ist der Status Quo für transMenschen? Was können wir von der bevorstehenden Reform für ebendiese erwarten? Wie bedingen die gesellschaftliche Debatten um Vielfalt sie feindliche Stimmung gegen queere und trans*Menschen? Um diese und weitere Fragen zu stellen, trifft sich Heike mit Leo zum Gespräch. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. https://schwulenberatungberlin.de/angebote/queer-leben/ www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
2 years ago
45 minutes 47 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#39 Laura - Das Juwel von Stuttgart Teil 2
Vielen aus der HIV-positiven-Community muss man Laura Halding-Hoppenheit nicht mehr vorstellen. Die im Rumänien geborene Aktivistin und Szene-Wirtin ist über die Grenzen ihrer Stadt Stuttgart für ihren unermüdlichen Kampf für LGBTQ Rechte und gegen die Stigmatisierung von HIV positiven Menschen bekannt. Sie selbst blickt auf ein bewegtes Leben zurück, in dem sie einige Hürden meistern musste. In Selbstverständlich positiv werden wir erfahren, wie Laura zu der Person geworden ist, die sie heute ist. Im ersten Teil der zweiteiligen Episode nimmt Laura uns mit in Ihre Kindheit und Jugend, ihre ersten Jahre in Deutschland und in die 80ger, in der sie als Kellnerin in einer Gay Bar arbeitet und die Ausmaße der Aids-Pandemie hautnah miterlebte. In diesem zweiten Teil schildert Laura den gesellschaftlichen Umgang mit HIV und Aids in den späten 80ern, sie erzählt von einem unermüdlichen Kampfgeist, den sie entwickelt, von eigegangenen Risiken, und von einem Ort, an dem Leute sich Liebe und Halt schenken: dem Kings Club. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
2 years ago
35 minutes 27 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#38 Laura - Das Juwel von Stuttgart Teil 1
Vielen aus der HIV-positiven-Community muss man Laura Halding-Hoppenheit nicht mehr vorstellen. Die im Rumänien geborene Aktivistin und Szene-Wirtin ist über die Grenzen ihrer Stadt Stuttgart für ihren unermüdlichen Kampf für LGBTQ Rechte und gegen die Stigmatisierung von HIV positiven Menschen bekannt. Sie selbst blickt auf ein bewegtes Leben zurück, in dem sie einige Hürden meistern musste. In Selbstverständlich positiv werden wir erfahren, wie Laura zu der Person geworden ist, die sie heute ist. Sie nimmt uns mit in Ihre Kindheit und Jugend, ihre ersten Jahre in Deutschland und in die späten 80ger, in der sie als Kellnerin in einer Gay Bar arbeitet und die Ausmaße der Aids-Pandemie hautnah miterlebte. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
39 minutes 46 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#37 Ralf - zwischen Switchboard und Schicht im Krankenhaus
Seit 1988 ist das Switchboard als Café und Kulturzentrum der Aidshilfe Frankfurt in der Alten Gasse 36 bekannt und beliebt. Es wurde von Frankfurter Schwulengruppen geplant und gemeinsam mit der AHF ins Leben gerufen. Ralf kennt diesen besonderen Ort noch aus Zeiten, in denen dort noch heimliche Treffen von positiven Menschen sattfanden. In selbstverständlich positiv erzählt Ralf von seiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit im Switchboard und von einem Laden im Wandel der Zeit. Wir erfahren, ob Ralf zu einem selbstverständlichen Umgang mit HIV finden konnte und bekommen Einblicke in seine Realitäten als HIV positiver Krankenpfleger im Krankenhaus.   Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. Switchboard | AHF e. V. (frankfurt-aidshilfe.de) www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
1 hour 10 minutes 12 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#36 Bert auf der Welt-AIDS-Konferenz 22 in Montreal
Bert ist seit vielen Jahren HIV positiv und verheimlicht das auch nicht. Natürlich reibt er das seinen Kolleg*innen am Theater nicht unbedingt unter die Nase, hat aber auch dort ganz selbstverständlich von seiner Reise zur Welt-Aids-Konferenz 2022 nach Montreal erzählt, für die er ein Stipendium erhielt. In unserem Podcast spricht Bert, der die Kampagne um unseren Podcast mitentwickelt hat, über sein Verständnis von einem selbstverständlichen Leben mit HIV, und er lässt seine Reise zur größten HIV Konferenz der Welt Revue passieren. Neben vielen schönen Erlebnissen, musste der Aktivist jedoch auch bittere Erkenntnisse machen, die sein Weltbild erschüttert haben, wie er selbst sagt. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. BERTS SHOWNOTES: Newsticker der DAH-Delegation & Scholars von der WeltAidsKonferenz https://www.aidshilfe.de/meldung/aids-2022-news-ticker-montreal Video aus der Pressekonferenz des Gesundheitsministers zur Verkündung des "Förderprogramm HIV-Testung". Die Frage: Was kommt nach einem positiven Testergebnis - Wie hoch ist der Anteil derer die positiv getestet sind und Zugang zu einer Therapie haben? https://youtu.be/scmcllkkb08 Noch mehr Infos und viele Links zum Thema WeltAidsKonferenz und zu einigen der dort vertreten Gruppen findet ihr auf YouTube im ErklärText unter diesem Video. IAC Summaries | Zusammenfassungen und Berichte aus den KonferenzSessions https://aids2022.org/programme/rapporteurs/#community-leadership-global-village-and-youth Community Activities https://www.aids2022.org/take-part/community-activities/ Bei den verlinkten Organisationen und Gruppen lohnt es sich, auch mal auf deren Social Media (insta, Fb, Twitter...) zu schauen - die sind meist aktueller und lebendiger als die Webseiten. Video "Walking in those Shoes - Voices of Positive BIPOC" https://youtu.be/UeKos1_Kgcg M•Pact https://linktr.ee/mpactglobal Y+ Global Network of Young People Living With HIV https://yplusglobal.org/index -------------------------------- Für Anmerkungen und Nachfragen: https://buddy.hiv/de/buddy/bert
Show more...
3 years ago
1 hour 16 minutes 33 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#35 Michèle Meyer - eine außergewöhnliche Frau
Michèle Meyer ist eine der bekanntesten HIV-Aktivist*innen im deutschsprachigen Raum. Ihre eigene Diagnose bekam die in der Schweiz lebende zweifache Mutter in den frühen Neunzigern, in einer Zeit, in der es noch nicht viel Aufklärung über HIV gab. Ohnehin schon politisch und aktivistisch engagiert, gründete Michèle wenig später eine Gruppe für Frauen mit HIV und machte es sich zur Aufgabe, gesellschaftliche Vorurteile um HIV abzubauen. Letztendlich stieß die Feministin in ihrer Heimat jedoch schnell an ihre Grenzen, eckte an und hatte andere Ziele, als die Organisationen in der Schweiz, was sie dazu brachte, in Deutschland aktiv zu werden. In unserem Podcast spricht Michèle über 30 Jahre aktivistische Arbeit, die Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland und sie erklärt, warum sie heute nicht mehr an vorderster Front kämpfen möchte. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
49 minutes 13 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#34 Denis - zwischen Beruf und Aktivismus
Denis Leutloff ist unaufhaltsam. Schon kurz nach seiner HIV-Diagnose in 2009 stand für ihn fest, dass er sich mit anderen positiven Menschen vernetzen und sich gegen Diskriminierung einsetzen möchte. Seither beteiligt er sich an Aufklärungskampagnen, bringt sich an unterschiedlichen Stellen aktivistisch ein und ist seit einigen Jahren sogar stellvertretender Geschäftsführer der Aidshilfe Halle. Mit welcher Motivation er sich ins Gremium der PositHIVen Gesichter hat wählen lassen, einer Gruppe, die sich als Scharnier zwischen dem Aidshilfe-Verband und den Positiven-Communitys versteht, erzählt er in dieser Episode. Außerdem berichtet er von seinem offen positiven Leben in Halle und zeigt auf, in welchen Bereichen er sich noch einen gesellschaftlichen Fortschritt wünscht. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
47 minutes 32 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#33 Gemeinsam Unterschiede feiern - Stimmen zur Konferenz Positive Begegnungen 2022
Bevor Heike und Dominik eine kleine Sommerpause einlegen, melden sie sich mit einer Sonderausgabe selbstverständlich positiv zurück. Gerade frisch von den Positiven Begegnungen . der Konferenz zum Leben mit HIV, zurück. Sie reflektieren über eine Konferenz, wie sie in dieser Form noch nicht stattgefunden haben, vor allem aber lassen Sie die Teilnehmenden der Konferenz zu Wort kommen. Von ihnen wollen sie wissen, was das Motto der Konferenz "Gemeinsam Unterschiede feiern - sichtbar, streitbar, stark" für sie bedeutet. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
53 minutes 44 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#32 Atahan Demirel über seinen Einsatz für Vielfalt
Atahan Demirel setzt sich bereits seit Jahren aktivistisch für Vielfalt und Akzeptanz ein. Seit etwas über einem halben Jahr ist er nun auch im Vorstand der Aidshilfe Baden-Württemberg. In Gespräch erzählt Atahan von seiner Arbeit und seinem Antrieb, Räume und Angebote für Stuttgart zu schaffen, berichtete von Lebensrealitäten der BPoC Communitys in Stuttgart sowie Veränderungswünschen für ebendiese. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
27 minutes 26 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#31 Yezim und Anmar - über Fluchterfahrung, Peer-To-Peer-Arbeit und Tabus
Diese Folge in deutscher und arabischer Sprache Yesim lebt jetzt seit einem Jahr in Berlin. Er kommt aus Syrien und hat Fluchterfahrung. Seine HIV Diagnose hat Yesim erst in Deutschland bekommen. Über HIV wusste er bisher nicht viel und vermutete zuerst ein Todesurteil. Anmar ist Berater bei der Hannoverschen Aidshilfe, ebenso mit Fluchterfahrung, leitet er heute das Projekt Yalla sawa (“Los, machen wir es gemeinsam”), ein Präventionsprojekt für (LGBTIQ-) Geflüchtete in Hannover und Umgebung. Mit seiner Arbeit soll Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in den Geflüchteten-Communities etabliert werden, die relevanten Präventionsbotschaften auf peer-to-peer-Basis sollen vermittelt und Geflüchtete mit HIV beraten und unterstützt werden. In unserem Podcast sprechen Yesim und Anmar über den Umgang mit dem Tabu Thema „Sex“ in arabischen Communitys und Ländern, was sie für Erfahrungen im Projekt Yalla sawa machen und wie Yesim einen guten Umgang mit seiner HIV Infektion bekommen hat. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. https://hannover.aidshilfe.de/de/yallasawa/ www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de  
Show more...
3 years ago
55 minutes 10 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#30 Johanna und Saskia von Phoenix - Einblicke in die Sexarbeit
Johanna und Saskia arbeiten bei Phoenix, einer Beratungsstelle für Sexarbeitende in Hannover. Ihr Anliegen ist der Abbau von Diskriminierung und Stigmatisierung von Sexarbeitenden, um die Situation dem Menschen in dem Gewerbe zu verbessern. Ihre Tätigkeiten gestalten sich dabei sehr vielfältig und reichen von der allgemeinen gesundheitlichen Präventionsarbeit über die Beratung und Betreuung bei persönlichen Problemen und Rechtsfragen bis hin zu Beratung von Angehörigen, Betreiberinnen und Freiern. In unserem Podcast erzählen die Phoenix Mitarbeiterinnen von Herausforderungen im Berufsalltag, von Bereichen, in denen sie sich noch Veränderung wünschen und geben Einblicke, in welchem Maße HIV und Prävention für Sexarbeitende eine Rolle spielen. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt?  Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.phoenix-beratung.de www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de  
Show more...
3 years ago
51 minutes 56 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#29 Iris - selbstverständlich im Auftrag der Schulprävention
Iris ist seit 25 Jahren für Hannoversche Aidshilfe tätig. Dort ist die 57-Jährige nicht nur im Vorstand aktiv, sondern ist auch im Auftrag der Schulprävention unterwegs. Als die eigentlich sehr schüchterne Mutter vor knapp 20 Jahren gefragt wurde, ob sie vor Schulklassen über HIV sprechen wolle, stand sie vor einer großen Herausforderung. Heute geht sie komplett in ihrer Berufung auf. In selbstverständlich positiv erzählt Iris von Schulprävention im Wandel der Zeit, aber auch von tragischen Lebensereignissen und ihren Umgang mit Verlusten. Sie berichtet vom Umgang mit ihren eigenen Kindern und von Situationen, in denen sie ihre HIV Infektion lieber für sich behält. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv
www.hiv-diskriminierung.de
www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
42 minutes 32 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#28 Die selbstverständliche Radioshow - eine Sonderausgabe von Teilnehmer*innen des DAH Jugendtreffen
Heute übernehmen die Jugendlichen. Denn in dieser besonderen Episode, geben Heike und Dominik ihre Mikrophone ab und lassen die Teilnehmer*innen des Bundestreffen für HIV-positive Jugendliche eine Episode gestalten. Regelmäßig bietet die Deutsche Aidshilfe über ein verlängertes Wochenende Jugendtreffen an, auf denen die Teilnehmer*innen gemeinsam ihre Freizeit gestalten, sich in Gruppen über HIV-bezogene Themen austauschen und Workshops belegen. Im April dieses Jahres, wurde erstmalig ein Workshop angeboten, bei denen die Teilnehmerinnen an das Medium Podcast herangeführt wurden. Nach neu gewonnenem Wissen, ging es dann in die Produktion einer ersten Folge. Mit dem Überthema HIV, stand den frischgebackenen Medienprofis die Gestaltung ihrer eigenen ersten Folge komplett frei. Entstanden ist hier eine kleine Podcast-Radioshow, in der sich die Teilnehmer*innen mit ihren Sichtweisen, Wünschen und Visionen zum Thema HIV, Schule, Umwelt und Gesellschaft auseinandergesetzt haben. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv
www.hiv-diskriminierung.de
www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
22 minutes 51 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#27 Ahmed Mnissi - Nachwuchs im HIV Aktivismus
Wie selbstverständlich positiv kann ein Mensch sein? Ahmeds Antwort könnte lauten „Ja!“. Denn der Stuttgarter Hair & Makeup Artist avanciert in diesen Tagen zu einem neuen Gesicht der HIV Aktivist*innen-Szene. Er war 2021 nicht nur in der Welt-Aids-Tags-Kampagne der Deutschen Aidshilfe zu sehen, sondern klärt selbstbewusst und offen auch in den Sozialen Medien über HIV auf. Dominik ist nach Stuttgart gereist, um von Ahmed zu erfahren, wie er zu seinem selbstverständlichen Leben gefunden hat und welche Motivation ihn so sehr ins Rampenlicht zieht. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. https://www.ahmedmnissi.com/ https://www.instagram.com/ahmedmnissi.hmua/?hl=de www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
42 minutes 19 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#26 Hans Berlin - von Pornofilmen und einem Leben in den USA
Für Fans von schwulen Pornofilmen wird Hans Berlin kein Unbekannter sein.  Der gebürtige Bayer, der mit bürgerlichem Namen Florian Klein heißt, gehört zu den erfolgreichsten Pornodarstellern Deutschlands und lebt mittlerweile seit vielen Jahren in den Staaten, wo er für die renommiertesten Produktionsfirmen für Erwachsenenfilme arbeitet. Als HIV positiv outet Hans sich bei einer Dankesrede auf einer Preisverleihung und geht seitdem sehr selbstbewusst und offen in den Medien mit seiner Infektion um. In selbstverständlich positiv spricht Hans darüber, wie er zum Porno gekommen ist, wie es sich als HIV positiver Mann in den Staaten so lebt, wie in seiner Branche mit dem Thema HIV umgegangen wird und warum HIV ihn in seinem Wesen noch selbstbewusster und stärker gemacht hat. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
55 minutes 5 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#25 Christopher - von Kunst, Pseudonymen und einem Leben in Barcelona
Christopher lebt seit 2014 mit HIV. Als der heterosexuelle Fotograf seine Diagnose bekam, war er gerade auf einem Job in Indien und fiel aus allen Wolken, denn von HIV wusste er bis dato nicht sehr viel. Eigentlich war der Österreicher mit Wohnsitz in Barcelona nie ein Kind von Traurigkeit, hatte Spaß mit Frauen, am Leben und an der Liebe, jetzt bekam sein Selbstbild von Männlichkeit jedoch einen tiefen Riss. Um sich aus dieser Krise zu befreien, stürzte sich Christoper in die Kunst und begann über HIV zu schreiben, ganz zu Beginn allerdings noch unter einem Pseudonym. In selbstverständlich positiv erzählt Christopher, warum es ihm wichtig ist, sich öffentlich mit dem Thema HIV auseinanderzusetzen, wie es sich als HIV positiver Mensch in Barcelona so lebt und wie sich heute sein Bild von Männlichkeit verändert hat. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. philipp-spiegel.com www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
45 minutes 44 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#24 Florian - zwischen Nachtleben und Aktivismus
Florian ist im Berliner Nachleben kein Unbekannter. Als Geschäftsführer des SchwuZ‘, Deutschlands bekannten und geschichtsträchtigsten queeren Nachtclubs, ist er ein wichtiger Teil der Party und Kulturszene der Stadt. Daraus, dass Florian HIV positiv ist, macht er kein Geheimnis. Vielmehr widmet er sich in seiner Freizeit dem Kampf gegen Stigmatisierung im HIV-Bereich und klärt auf seinem Blog flosithiv.com über HIV auf und berichtet aus seinem Leben. In selbstverständlich positiv spricht Florian über seine Motivation im HIV Aktivismus, sein früheres Leben in Augsburg und darüber, wie sehr man im Nachtleben selbstverständlich positiv unterwegs sein kann und wo es noch Schwachpunkte gibt. Außerdem ist Florian neuer Kolumnist im Podcast und hat in dieser Folge mit seinem ersten Stück Premiere. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.flosithiv.com www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
46 minutes 39 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
#23 Carola - von Asylverfahren und Self-Empowerment
Carola steckte mitten in ihrem Asylverfahren, als sie die Diagnose Aids bekam. Was dann folgte, war eine Phase der Isulation sowie belastende Auseinandersetzungen mit dem Sozialamt und der damaligen Ausländerbehörde, bis Carola endlich ihre Therapie beginnen durfte. Der Kontakt zu der HIV positiven Community eröffnet ihr aber ganz neue Welten zu anderen Lebensstilen und neuen Sichtweisen auf das Leben mit HIV. Die schwere Vergangenheit und der neue Input der Szene führte dazu, dass Carola neuen Mut fasste und sich seither aktivistisch für die Community engagiert und ein wichtiges Sprachrohr für  migrantische Menschen der Community wurde. Über die Bedürfnisse von Migrant*innen, ihren Lebensweg, einen viele Jahre ungeklärten Aufenthaltsstatus und ihr Engagement in vielen Projekten rundum HIV, spricht sie in dieser Episode. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. Kolumnist Christopher Klettermayer: www.philipp-spiegel.com www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes 32 seconds

Selbstverständlich positiv - Der Podcast
Selbstverständlich positiv ist der Podcast für ein aktives, offenes und selbstbewusstes Leben mit HIV. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de.