Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/38/0a/df/380adf74-d8d6-397a-2f11-bf882e72caf0/mza_17536823830200449286.png/600x600bb.jpg
Selbstverständlich positiv - Der Podcast
Deutsche Aidshilfe
43 episodes
9 months ago
Selbstverständlich positiv ist der Podcast für ein aktives, offenes und selbstbewusstes Leben mit HIV. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Selbstverständlich positiv - Der Podcast is the property of Deutsche Aidshilfe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Selbstverständlich positiv ist der Podcast für ein aktives, offenes und selbstbewusstes Leben mit HIV. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de.
Show more...
How To
Education
https://x5lssz.podcaster.de/selbstverstaendlichpositiv/logos/1626364558.jpg
#41 Auf ein Gespräch mit Martin Dannecker
Selbstverständlich positiv - Der Podcast
52 minutes 53 seconds
2 years ago
#41 Auf ein Gespräch mit Martin Dannecker
Martin Dannecker ist Sexualwissenschaftler, Sexualtherapeut, Dozent und Autor, um nur einige seiner vielen Tätigkeiten zu nennen. Bis 2005 arbeite er am Institut für Sexualwissenschaft des Klinikums der J.W. Goethe-Universität und war dort in den letzten Jahren stellvertretender Direktor, bis er für seine Pension nach Berlin zog, wo er auch heute lebt. Als in den 80ern HIV und Aids aufkamen, war Martin sich zuerst noch unsicher, ob er sich diesem komplexen Thema wissenschaftliche nähern soll. Nach eigenen Angaben hatte er aber irgendwann keine Wahl mehr. Heute ist Martin eine der bekanntesten Stimmen zu HIV des Landes. Wir er diese Zeit persönlich als schwuler Mann erlebt hat, warum er sich lange selbst nicht hat testen lassen und wie ihn die Sorge um seinen Partner von sich selbst hat ablenken lassen, warum er die Aidshilfen kritisch betrachtet hat und noch vieles mehr, erzählt Martin Dannecker in dieser Episode. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de. www.buddy.hiv www.hiv-diskriminierung.de www.positive-stimmen.de
Selbstverständlich positiv - Der Podcast
Selbstverständlich positiv ist der Podcast für ein aktives, offenes und selbstbewusstes Leben mit HIV. Alle zwei Wochen treffen sich die Moderator*innen Heike und Dominik mit Menschen aus der HIV Community zum Gespräch. Sie wollen herauszufinden, was hilfreich war, für ein selbstverständliches Leben mit HIV. Dabei stellt sich stets die Frage: Was bedeutet ein selbstverständlich positives Leben mit HIV überhaupt? Die Gäst*innen der Podcasts erzählen persönliche Geschichten über Erfolge aber auch Rückschritte und deren Bewältigung. Der Podcast, der sich an erster Stelle an Menschen mit HIV richtet, möchte hier Ratgeber sein, unterstützen und auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit stärken. Der Podcast ist das zentrale Element der gleichnamigen Kampagne, mit der eine Diskussion in der positiven Community über die individuelle aber auch gesellschaftliche Bedeutung eines offenen und selbstverständlichen Lebens mit HIV anregt werden soll. Weitere Informationen zur gesamten Kampagne und den verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen, gibt es unter www.selbstverständlichpositiv.de.