Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/2a/61/7f/2a617ff3-dc9a-cf83-d39a-0a368c7ed982/mza_16758260014307962192.png/600x600bb.jpg
Segelradio
Hinnerk Weiler
75 episodes
9 months ago
Geschichten von Seglern und weiter See. - Im Segelradio spricht Segelabenteurer und -journalist Hinnerk Weiler seit 2010 mit Crews rund um den Globus über Segeln und Leben auf See. Teils live im Cockpit vor weißen Palmenstränden, am Polarkreis oder auch über das Internet auf der anderen Seite der Erde. Die Themen reichen von Reiseträumen über Land und Leute bis hin zu den ganz speziellen Eigenarten dieses ungewöhnlichen Lifestyles.
Show more...
Hobbies
Places & Travel,
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Segelradio is the property of Hinnerk Weiler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichten von Seglern und weiter See. - Im Segelradio spricht Segelabenteurer und -journalist Hinnerk Weiler seit 2010 mit Crews rund um den Globus über Segeln und Leben auf See. Teils live im Cockpit vor weißen Palmenstränden, am Polarkreis oder auch über das Internet auf der anderen Seite der Erde. Die Themen reichen von Reiseträumen über Land und Leute bis hin zu den ganz speziellen Eigenarten dieses ungewöhnlichen Lifestyles.
Show more...
Hobbies
Places & Travel,
Society & Culture,
Leisure
Episodes (20/75)
Segelradio
Philipp Hympendahl – Global Solo Challenge
Wenn Philipp Hympendahl im September 2023 im Hafen von A Coruña seine Leinen loswirft, wird er erst im selben Hafen wieder an Land gehen. Dazwischen liegt für den Berufsfotografen und Youtuber allerdings eine Weltumsegelung. Denn Hympendahl tritt mit seiner Comfortina 38 im kommenden Jahr zur Global Solo Challenge an.\r\n\r\nDas Rennen will die Brücke zwischen den extremen Herausforderungen an Material und Technik einer Vendée Globe und dem Purismus des Golden Globe Race sein. Im Reglement finden sich außer Sicherheitsausrüstung und der Mindestlänge von 32 Fuß kaum Vorgaben zu den Schiffen und der Ausrüstung. Damit ist die Regatta für jeden, der die Zeit und ein vergleichsweise einfaches Boot hat, mit kleinem Budget machbar. Allerdings heißt das auch: Open40 müssen irgendwie fair ins Rennen gegen IOR ¾-Tonner geschickt werden. Der Veranstalter lässt die Teilnehmer daher in Gruppen nach der Leistungsfähigkeit ihrer Boote über mehrere Wochen gestaffelt starten. Am Ende gewinnt, wer als Erstes wieder im Starthafen zurück ist. Wie bei vielen Langstreckenregatten spielt also auch eine Portion Glück bei diesem Rennen eine Rolle, schließlich sind die Wetterbedingungen beim Start der schnellen Yachten eventuell ganz anders, als einige Wochen vorher.\r\n\r\nFür Hympendahl ist das Rennen trotzdem das perfekte Format: Im Segelradio-Interview erzählt der Abenteurer von seiner Motivation, die viel mit dem Ausloten eigener Grenzen zu tun hat. Es geht aber auch ums Genießen: „Man wird ja auch bei Abentuern unheimlich belohnt, hat irrsinnige Erlebnisse.“ \r\n\r\nAn Land kennt er diese Erlebnisse bereits gut, unter anderem begleitete er dort den Extremsportler Jonas Deichmann per Fahrrad vom Nordkap bis weit nach Afrika. \r\n\r\nAllein um die Welt, ohne anzuhalten, ist nun sein erstes großes Hochseeabenteuer. Unterstützung für seine Weltumsegelung erhält Hympendahl unter anderem vom Trans Ocean e.V. und weiteren Sponsoren. Von den Vorbereitungen und natürlich auch der Fahrt selbst, berichtet er auf seiner Webseite seesucht.online und in seinem Youtube Kanal .\r\n\r\nLive erleben: Über seine Reisepläne und den Stand des Projekts wird er im Rahmen des Trans-Ocean Festwochenendes am Sonntag, den 20. November 2022 in Cuxhaven Live berichten. \r\n\r\n(Fotos: Hympendahl)\r\n\r\nDas Segelradio stellt Leute vor, die etwas mit Segeln machen. Weltumsegler, Regattasegler, Abenteurer. Alle Informationen und Kontaktdaten sind auf www.segelradio.de zu finden.
Show more...
3 years ago
48 minutes 6 seconds

Segelradio
Ende eines Karibiktraumes - Tangaroa in Seenot
Plötzlich nasse Füße. Vom Traumtörn in Seenot.\r\n\r\nAls Karen und Marc Hoyer nach sich zu einem Sabbatical unter Segeln in Coronazeiten aufmachen, war klar, dass es einige Überraschungen geben würde. Das der Törn aber am Haken eines Rettungshubschraubers im Atlantik endet, damit hatten sie nicht gerechnet. Kurz nach der abenteuerlichen Bergung aus Seenot habe ich mit beiden über ihren Törn für das Trans-Ocean Magazin gesprochen. Mitglieder des Weltumseglervereins können mehr über die Reise der Segelyacht Tangaroa in der Oktoberausgabe 2022 (Nr. 177) nachlesen.\r\n\r\n-----\r\nDas Segelradio ist ein Podcast von Hinnerk Weiler. In unregelmäßigen Abständen gibt es darin Gespräche mit Seglern, über das Segeln und das Leben unter Segeln. Du kennst jemanden, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Ich freue mich über sachdienliche Hinweise. Kontaktdaten und alle Informationen zum Segelradio findest Du auf www.segelradio.com
Show more...
3 years ago
1 hour 38 minutes 59 seconds

Segelradio
Hinter den Kulissen des Trans Ocean e.V. – "Geschäftsführerin" Anja Lebenhagen
Die Rolle, die Anja Lebenhagen ab Oktober in Cuxhaven beim Trans Ocean e.V. übernimmt, muss sie erst noch gemeinsam mit dem Vorstand im Detail ausdefinieren. Sicher ist nur, dass es mehr als einfach nur eine Büroleitung, aber eben auch nicht ganz, das sein wird, was landläufig eine Geschäftsführung ausmacht. Klar ist auch: Sie wird die Gestaltung der Vereinsaktivitäten und das Bild von Deutschlands Weltumseglerverein in den kommenden Jahren wesentlich mitprägen. Im vergangenen Sommer haben Kirsten Panzer und ich sie zuhause in ihrem Garten bei Bremerhaven besucht. – Wer ist Anja Lebenhagen, wie sieht sie ihre Rolle und was treibt sie an?\r\n\r\n-----\r\n\r\nSeit mehr als zehn Jahren stellt Hinnerk Weiler im Segelradio per lockerer Folge immer wieder Segler, Reisen und Personen vor, die den Segelsport prägen. Diese Episode ist in Zusammenarbeit mit dem Trans-Ocean e.V. entstanden. Auszüge des Gesprächs sind auch in der Oktoberausgabe 2022 (Heft Nr. 177) des Trans-Ocean-Magazins zu lesen. Mitglieder des TO erhalten das Clubmagazin automatisch in gedruckter Form oder können es als PDF-Download auf trans-ocean.org herunterladen. Alle Infos zum Segelradio und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf www.segelradio.com
Show more...
3 years ago
25 minutes 55 seconds

Segelradio
Lossegeln von England zu den Kanaren
Bereits im vergangenen Jahr haben Marlene und Bert Frisch mit einer exemplarischen Reise die ersten Etappen des Langfahrtseglerlebens und Besonderheiten zwischen der Elbmündung und dem westlichen Zipfel des englischen Kanals beschrieben. Jetzt geht es endlich weiter nach Süden, über die Biskaya, an Portugal vorbei und zum ersten Mal auf den großen Atlantischen Ozean. Dort zieht es viele Crews Richtung Karibik zuerst nach Las Palmas auf Gran Canaria zum Start der Atlantic Rally for Cruisers (ARC). Auch diese Episode ist wieder gespickt mit vielen Tipps zum Revier und zum Alltag an Bord.\r\n\r\nFür uns endet damit das „Lossegeln“, denn wer es bis hier geschafft hat, ist inzwischen zum Langfahrtsegler geworden. \r\n\r\n- SeaMe Radarreflektor (Nachfolgemodell): https://www.svb.de/de/echomax-aktiver-radarreflektor-active-x.html\r\n- Wetterwelt: https://www.wetterwelt.com\r\n- Navtex: https://de.wikipedia.org/wiki/NAVTEX\r\n- Metoffice: https://www.metoffice.gov.uk/weather/specialist-forecasts/coast-and-sea/shipping-forecast\r\n- Reeds Nautical Almanach: https://literaturboot.de/2022/02/reeds-nautical-almanac-2022/\r\n- TO Stützpunkte: https://www.trans-ocean.org/stuetzpunkte\r\n\r\nSegelradio Episode zu Wetterberichten mit Sebastian Wache von Wetterwelt: https://www.segelradio.de/wetterberatung-mit-sebastian-wache/\r\n\r\nDas Segelradio wird veröffentlicht und produziert von Hinnerk Weiler, alle Infos zur Sendung gibt es auf Segelradio.com. Musik: \"The Coast Of High Barbary\" von \"Fare Ye Well\" (YHG12CHJEXJDVQLO)
Show more...
3 years ago
1 hour 22 minutes 2 seconds

Segelradio
Neue Stimmen im Segelradio
Es gibt neue Stimmen im Segelradio. Eine kurze Erläuterung und dann geht es schon los mit dem Programm 2022.
Show more...
3 years ago
4 minutes 50 seconds

Segelradio
Wetterberatung mit Sebastian Wache
Wind und Wellen, bestimmen beim Segeln ganz erheblich die Reisezeit, zuweilen sogar das Reiseziel selbst. Insbesondere dann, wenn es auf See dann doch anders als erwartet wurde.\r\n\r\nLange mussten Skipper ihre Vorhersagen dazu aus Wolkenbildern, Taupunktkurven und Luftdruckmessungen auf längeren Passagen selbst an Bord aktualisieren. Heute gehören Törnberatungen dank moderner Kommunikationsmittel an Bord zum Alltag und die Vorhersagen der Profis werden immer genauer und pünktlicher. \r\n\r\nDarüber spreche ich mit Sebastian Wache. Der ist dipl. Meteorologe bei der Kieler WetterWelt GmbH und berät dort unter Anderem Segler auf langen, aber auch auf kurzen Törns. \r\n\r\nIch wollte von ihm wissen, wie er zu seinen Vorhersagen kommt und wie die dann zum Segler kommen?\r\n\r\n\r\nMehr zu Sebastians Arbeitsplatz auf https://www.wetterwelt.de
Show more...
4 years ago
56 minutes 43 seconds

Segelradio
Bootsmakeln und See im Herzen
Wir mögen das Leben in der Schweiz, hin und wieder vermissen wir aber auch mal Norddeutschland. Marie ist jetzt beruflich öfter dort und berichtet von ihren ersten Wochen als Bootsmaklerin und Gelegenheit, über den Bootsmarkt an der Ostsee zu plaudern und die Frage zu stellen, warum eigentlich irgendwo mit einem Boot hinzufahren so viel schöner ist, als irgendwo mit dem Auto hinzufahren. Außerdem: Hinnerk arbeitet jetzt für den Trans Ocean e.V. und sucht für dessen Instagram-Kanal nach Momenten mit #seeimherzen.
Show more...
4 years ago
34 minutes 55 seconds

Segelradio
Nordmännertörn auf den Spuren der Wikinger
Claus Aktoprak segelte 2018 mit seiner Kamera auf alten Handelswegen der Wikinger kreuz und quer durch die Ostsee. Bei den Dreharbeiten zu seiner Dokureihe: \"Die Route der Wikinger\", fiel ihm bereits damals auf, dass die Navigation der Nordmänner früher eher für Reisen auf der Nordsee entwickelt wurde. Zusammen mit Torsten Mohr, auf einem größeren Schiff, und mit Island als Ziel, geht es in diesem Sommer zur Fortsetzung auf die Reise nach Westen: Weniger dokumentarisch als die Filmtrilogie und mehr unterhaltend, soll das Ergebnis werden. Spannend wird es aber sicher sein. Drei Monate haben beide sich Zeit für die gemeinsame Spurensuche genommen. Ausreichend, sofern die Zwei das mit Westen und Osten unterwegs noch ausdiskutiert bekommen. Jedenfalls verspricht das Abenteuer wieder viele Bilder von Wikingerorten, nordischen Landschaften und Sight-Seeing auf Island und den Färöer Inseln ins Kino zu bringen.\r\n\r\nDie Route der Wikinger: \r\nhttps://millemari.de/shop/filme/segelfilme/route-der-wikinger-die-triologie/\r\n\r\nSonnenstein https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstein_(Wikinger)\r\n\r\nSonnenkompass https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenkompass\r\n\r\nLUVGIER Webseite http://luvgier.de/\r\n\r\nYoutube Kanal https://www.youtube.com/c/ClausAktoprak
Show more...
4 years ago
48 minutes 57 seconds

Segelradio
Cuxhaven ist das Tor zur Welt
Bei der zweiten Ausgabe \"Heimkehr fragen\" mit Marlene und Bert Frisch müssen wir zuerst noch einmal das Einkochen ansprechen. Außerdem erklärt Bert kurz, wie der Trans Ocean e.V. die Seminarreihe im vergangenen Winter realisiert hat und welche Aktivitäten der Verein noch für angehende und aktive Langfahrtsegler parat hält. \r\n\r\nDeren Reisen Richtung Westen beginnen, aus Norddeutschland kommend, fast immer vor der Tür des Trans Ocean e.V. in Cuxhaven. Entsprechend hangeln wir uns im Podcast von. dort aus gemütlich entlang des Englischen Kanals. An der Südküste Englands scheint Bert nicht nur jedes gute Restaurant zu kennen, sondern er und Marlene haben auch diverse Tipps für gemütliche Zwischenstopps.\r\n\r\n#####################################\r\n Links zur Sendung\r\n---------------------------------------\r\nReeds Almanac 2021 (affiliate Link) - https://amzn.to/3y1Hxbr\r\nReeds Almanac 2021 Looseleaf (affiliate Link) - https://amzn.to/2Q76lhc\r\nTides Planner (Apple & Android) - https://www.imray.com/tides-planner-app/\r\nTrans Ocean e.V. - https://www.trans-ocean.org\r\n######################################\r\n\r\nDabei schweifen wir natürlich immer wieder weit vom Thema ab. Damit aber niemand die Übersicht verliert, gibt es auf www.segelradio.de und in den Kapitelmarken kleine Übersichtskarten zu den angesprochenen Orten. \r\nAuf der Webseite sind auch alle Kontaktmöglichkeiten und Informationen zum Segelradio und zu Marlene und Bert zu finden.\r\n\r\n\r\nModeration: Hinnerk Weiler
Show more...
4 years ago
1 hour 12 minutes 50 seconds

Segelradio
Artgerechtes Maxi segeln
Über Mini 6.50 haben wir im Segelradio hin und wieder schon gesprochen. Die 25 Meter lange HEXE gehört klar zu den Hinguckern am anderen Ende der Längenskala, wenn sie in einen Hafen fährt. Seit Jahren liegt sie aber in Cuxhaven in einer Halle eingemottet. Da gehören Boote aber nicht hin, findet nicht nur mein Gesprächspartner Ralph Kaebe und hat mit fünf Freunden und Bootseigner Norbert Plambeck eine Idee ausgetüftelt, die HEXE wieder aufs Wasser zu bringen. \r\n\r\n„Ein herrlicher Regattaschlitten – mit zwei Fußballmannschaften plus Trainern an Bord.“ So beschreibt Wilfried Erdmann die HEXE. Eine kompromisslose Rennyacht, Masthöhe 34 Meter über dem Wasser, mehr als 400 qm misst allein der Genaker. Fürs Hochseesegeln und Langstrecke ist das Boot wie geschaffen. \r\n\r\nLosgehen soll es mit kleinen Trips, der Traum ist aber die „artgerechte Haltung“ im Langstrecken und Regattazirkus. Mit Rund Skagen beispielsweise hat die Hexe, bzw. ihr Eigner, noch eine Rechnung offen…\r\n\r\nKlar, ein Boot wie die HEXE will man einfach nur segeln. Aber \"Wir stehen alle auf den Schultern von Leuten, die uns unterstützt haben\", erklärt Ralph einen weiteren Teil des Antriebs für das Projekt. Alle im Team wollen auch von dem, was ihnen Möglich gemacht wurde, gern etwas weitergeben und ihrerseits Möglichkeiten schaffen, insbesondere dem Segelnachwuchs einen Weg ins Maxi-Segeln zu eröffnen.\r\n\r\n** Das Projekt\r\n** http://www.offshoresailingexperience.com\r\n** https://www.facebook.com/hexesegeln\r\n\r\nDas Konzept sieht einen Mix aus Ausbildung, Segelerlebnissen und knallharten Regatten vor. Zumindest den Großteil der Betriebskosten müssen sie so decken. Aber dazu gehört, das Boot über einen eigens gegründeten Verein anderen Segelvereinen zugänglich zu machen, um sportliches Offshore Maxi-Segeln auch für Clubs zu ermöglichen, die sonst eher auf Binnenreviere beschränkt sind. \r\n\r\nNoch ein kleines Glossar aus der Regattaszene:\r\nHot Bunking (dt. Warme Koje). - Zwei Crewmitglieder werden in unterschiedlichen Wachen eingeteilt, teilen sich aber eine gemeinsame Koje. Die ist also immer schon \"warm\", wenn ein Crewmitglied nach dem Wachwechsel ins Bett geht.\r\n\r\nPS: Mehr vom Segelradio und alle Infos zur Sendung gibt es auf www.segelradio.de\r\nModeration: Hinnerk Weiler
Show more...
4 years ago
1 hour 7 minutes 15 seconds

Segelradio
Im Homeoffice zum Sundowner mit Kurs Ostsee
Wir wollten Euch ein halbes Jahr lang nicht stören. Darum endet auch erst jetzt die Winterpause im Segelradio. Luftholen führte zu neuen Perspektiven bei Marie und Hinnerk: Beide nehmen 2021 Kurs auf die Ostsee. Gelegenheit, einmal etwas über das Revier zu sinnieren. Außerdem erklärt Marie, wie sie das eigentlich mit ihren Seminaren und Kursen in Zeiten von Videokonferenzen macht.\r\n\r\n\r\nAlle Infos zur Sendung und uns sind auf https://www.segelradio.de zu finden.\r\n\r\n\r\n---\r\nPS: wenn Du das hier über Spotify hörst, entgehen Dir vermutlich die Kapitelmarken mit den weiterführenden Links, die in einer richtigen Podcast-App selbstverständlich dabei sind.
Show more...
4 years ago
53 minutes 58 seconds

Segelradio
Lossegeln mit dem Trans Ocean
Die Segelradio Folge 51 mit Marlene und Bert besinnt sich auf alten Zeiten. Marlene und Bert waren bereits im allerersten Segelradio (segelradio.de/sr1)zu Gast und haben da von ihrer Blauwasserreise mit der Heimkehr nach Amerika berichtet. \r\n\r\nInzwischen haben beide das Lossegeln zur Passion gemacht. Mit Ozean-Seminaren und tatkräftiger Unterstützung helfen sie beim Weltumseglerverein Trans-Ocean e.V. (www.trans-ocean.org) Einsteigern in der Blauwasserszene auf die Sprünge zu eigenen Abenteuern.\r\n\r\nIm, von Corona geprägten, Winter 2020/2021 fanden die Seminare dazu virtuell und öffentlich statt. Sie wurden zum vermutlich erfolgreichsten Onlineangebot für Segelbegeisterte im deutschsprachigen Raum. Im Segelradio rekapitulieren wir noch einmal die Themen und Fragen der Reihe. \r\n\r\nWir freuen uns aber auch, neue Fragen aufzugreifen: Bitte einfach als Mail an heimkehrfragen@segelradio.de.\r\n\r\nIn der ersten Folge dieser Reihe im Segelradio geht es kurz darum, was der Trans Ocean e.V. eigentlich ist und wie das mit dem Lossegeln ohne viel Erfahrung funktioniert. Wir tauchen außerdem kurz in das Thema Proviant ab und sprechen über die passende Segelgarderobe für Langfahrtabenteuer.\r\n\r\nWeitere Themen werden in loser Reihe folgen.\r\n\r\nBuchtipp: *)\r\nDirk Mennewisch – \"Out of Office\", erschienen bei Delius Klasing : https://amzn.to/2QoE9Gz\r\n\r\nBuchtipp: *)\r\nClaudia Kirchberger – \"Bordversorgung heute\" – Eigenverlag : https://amzn.to/3mNTKeC\r\n\r\nInterview mit Claudia und Jürgen Kirchberger im Winter am Nordkapp – www.segelradio.de/sr2\r\n\r\nBert und Marlene haben ihrem Schiff, der Heimkehr, eine Webseite gewidmet:\r\nwww.heimkehr-hamburg.de\r\n\r\n*) Bei diesen Affiliate Links wird von Amazon eine Provision gezahlt, wenn über den Link etwas bestellt wird. Die verlinkten Produkte sind aber auch über den Händler um die Ecke zu erhalten.\r\n--------------------------\r\nAlle weiteren Infos auf segelradio.de\r\n\r\nSchlusstitel: Sailboat by unreal_dm (c) copyright 2015 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/unreal_dm/50167 Ft: snowflake
Show more...
4 years ago
58 minutes 33 seconds

Segelradio
Sundowner - Bootskauf zum Jubiläum
Hinnerk sucht ein neues Schiff. Aber das gestaltet sich angesichts der Möglichkeiten des Marktes nicht ganz so einfach. Mithilfe ist gefragt: Marie packt ihr Repertoire an Decksalonyachten aus, die in Frage kämen. Schnell bekommen wir den Eindruck, tolle Boote sind auf der anderen Seite des Atlantiks öfter zu finden? \r\n\r\nZumindest, wenn der Faktor Wohnen an Bord eine große Rolle spielt, sind Kanadische und Amerikanische Boote oft der europäischen Konkurrenz ein bisschen voraus. Das liegt sicher auch daran, dass dort Boote oft generell ein bisschen größer sind.\r\n\r\nMarie findet ihr auf marietim.ch\r\nAlle weiteren Infos zur Sendung auf segelradio.com/sr50
Show more...
5 years ago
46 minutes 42 seconds

Segelradio
Sundowner, Klappe, die Erste
Eine neue Reihe im Segelradio: Wir reden über Segeln, Boote, Leute, Events und natürlich unsere Sicht auf alles was uns so in der Segelszene wichtig erscheint. Natürlich geben wir damit im Laufe der Zeit auch allumfassende Antworten zu allen Fragen des Segelsports und werden am Ende den „Gastlandflaggen einholen bei Nacht?“-Thread im Yacht-Forum abschließend beantworten. – Aber bis dahin treffen wir uns erst Mal alle drei Wochen zum Sundowner. \r\n\r\nZum Fahrtensegler-Stammtisch: https://fahrtensegler-stammtisch.ch\r\n\r\nMehr zu Marie gibt es unter https://marietim.ch\r\n\r\nAlle Infos zur Episode und zum Segelradio natürlich auch unter https://www.segelradio.com\r\n\r\nDie Reihe gibt es natürlich wie alle Segelradio-Reihen auch als separate Show auf segelradio.com zu abonnieren.
Show more...
5 years ago
44 minutes 32 seconds

Segelradio
Mit Lars Reisberg auf ein Störtebeker am Bodensee
Lars Reisberg kommt aus Lübeck, verkauft Segelschiffe bei Enjoy Yachting, bloggt über Yachten und segelt selbst gern auf kleinen Booten. Irgendwann schrieb er, er fährt zum Segeln an den Bodensee. Da trafen wir uns zu Erdbeerkuchen und Störtebeker Bier auf einen Plausch in der Bodenseewerft Wallhausen …\r\n\r\nLars\' Blog ist zu finden unter no-frills-sailing.com\r\n\r\nAlle Infos zum Segelradio, Kontakt und Impressum gibt es auf segelradio.com
Show more...
5 years ago
50 minutes 44 seconds

Segelradio
Marietim - Segeln | Refit | Coaching
Seit ihrer ersten großen Segelreise halb um den Atlantik steht für Marie Schneider das Ziel \"An Bord leben\" fest. In Zürich bereitet sie ihren Bieber auf Abenteuer mit freiem Horizont vor. Bis dahin segelt sie auf dem Zürichsee, beschreibt ihren Refit im eigenen Youtube-Kanal, und bietet Coachings an. \r\n\r\nDiese Episode ist inzwischen einwenig abgehangen. Mit Marie habe ich nämlich bereits unmittelbar vor dem Aufkeimen von Corona in Europa gesprochen. \r\n\r\nDas ihr sie nun trotzdem hört, liegt nicht zuletzt daran, dass ihr Marie in Zukunft hier noch öfter hören werdet. Wir starten nämlich zusammen eine neue Serie im Segelradio: \r\n\r\nDen Segelradio Sundowner.\r\n\r\nDarin setzen wir uns zu einem gemütlichen Getränk zusammen und plaudern über Segelthemen: Termine, was uns bewegt, was wir wollen… Die erste Folge, in der wir mal ausprobieren, wie wir das hinbekommen, ist auch bereits im Kasten und kommt in Kürze.\r\n\r\nDie Links zur Sendung:\r\n--------------------------\r\nhttps://marietim.ch – Die Webseite von Marie.\r\nhttps://www.youtube.com/marietim – Maries Youtube Channel
Show more...
5 years ago
1 hour 21 seconds

Segelradio
Bootsfolierungen mit Jan Jelinek (Live Mitschnitt von der boot Düsseldorf)
Jan Jelinek beklebt Boote mit Folien statt sie zu lackieren. Wir haben in Düsseldorf anlässlich der Messe boot über die Methode, ihre Anwendungsgebiete und die Unterschiede zu Lackierungen gesprochen.\r\n\r\nAlle Infos zur Sendung auf www.segelradio.de
Show more...
5 years ago
40 minutes 34 seconds

Segelradio
Refit und Lackieren. - Stefan Baumgart
Stefan Baumgart hat sich in Dortmund auf Refit spezialisiert und eigens dafür eine Werft gegründet.
Show more...
5 years ago
26 minutes 44 seconds

Segelradio
Open Source an Bord - Thomas Gersmann
Es wird computernerdig im Segelradio! \r\n\r\nAuch 2020 unterstützt die Messe DDüsseldorf das Segelradio und nachdem wir im boot Düsseldorf Refit Talk bisher über die klassischen Bootsbau Bastel-Themen gesprochen haben, habe mich mit Thomas Gersmann zu einem komplett anderen Thema getroffen. \r\n\r\nThomas baut Hard- und Software im Open Source Umfeld für Boote. Wir sprechen über eine von ihm entwickelte Platine zur Erweiterung eines Raspberry Pi und die Software, die man benötigt, um damit aktiv zu werden. \r\n\r\nOpen Source, für alle die in der Makerszene nicht zuhause sind, bedeut, das sich Menschen meistens im Internet zusammenfinden und gemeinsam Projekte stemmen. Dabei können ganze Plotter, Displays oder auch nur kleine Automatismen, wie ein intelligentes Ankerlicht herauskommen. Die entstehenden Programme und technischen Lösungen veröffentlichen sie für alle frei im Internet auf Plattformen wie zum Beispiel Github. Jeder kann sie von dort herunterladen, nachbauen, verbessern oder wiederum für neue Projekte als Inspiration verwenden. \r\n\r\nEines der größten Open-Source-Projekte rund um den Raspberry Pi Computer ist Open Plotter: www.sailoog.com/openplotter\r\n\r\nIn Deutschland ist die maritime Open-Source-Szene seit einer Weile am Entstehen. Im Segeln-Forum (https://www.segeln-forum.de/board194-boot-technik/board35-elektrik-und-elektronik/73796-diy-gemeinschaftsstand-auf-der-boot-2020/) haben sich Menschen zusammengefunden, die sich für Elektronik an Bord begeistern und bringen gemeinsam den Messestand \"Open Boat Projects\" auf die Düsseldorfer Messe boot 2020. Damit bekommt die maritime Makakerszene gegenüber des Refit Centers in Halle 10 erstmals eine Anlaufstelle mit Informationen, Workshops und Vorträgen zu Do-It-Yourself Elektronik Programmierung an Bord. Workshops und Vorträge finden sich auch im Programm des Refit Centers auf www.boot.de\r\n\r\nKontakt, Impressum & Infos zur Sendung auf www.segelradio.de
Show more...
5 years ago
35 minutes 9 seconds

Segelradio
Die Refit Ausrüster - Helge von der Linden
Mehr als nur ein Katalog mit Artikeln rund um Bootsbau und Refit. Helge von der Linden erklärt, wie der Refit und Bootsbau Ausstatter M.u.H. von der Linden seine Kunden auch mit dem nötigen Know How versorgt und warum gerade darin ein Schlüssel zum Erfolg des Familienunternehmens liegt.
Show more...
5 years ago
1 hour 2 minutes 26 seconds

Segelradio
Geschichten von Seglern und weiter See. - Im Segelradio spricht Segelabenteurer und -journalist Hinnerk Weiler seit 2010 mit Crews rund um den Globus über Segeln und Leben auf See. Teils live im Cockpit vor weißen Palmenstränden, am Polarkreis oder auch über das Internet auf der anderen Seite der Erde. Die Themen reichen von Reiseträumen über Land und Leute bis hin zu den ganz speziellen Eigenarten dieses ungewöhnlichen Lifestyles.