Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/2a/61/7f/2a617ff3-dc9a-cf83-d39a-0a368c7ed982/mza_16758260014307962192.png/600x600bb.jpg
Segelradio
Hinnerk Weiler
75 episodes
9 months ago
Geschichten von Seglern und weiter See. - Im Segelradio spricht Segelabenteurer und -journalist Hinnerk Weiler seit 2010 mit Crews rund um den Globus über Segeln und Leben auf See. Teils live im Cockpit vor weißen Palmenstränden, am Polarkreis oder auch über das Internet auf der anderen Seite der Erde. Die Themen reichen von Reiseträumen über Land und Leute bis hin zu den ganz speziellen Eigenarten dieses ungewöhnlichen Lifestyles.
Show more...
Hobbies
Places & Travel,
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Segelradio is the property of Hinnerk Weiler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichten von Seglern und weiter See. - Im Segelradio spricht Segelabenteurer und -journalist Hinnerk Weiler seit 2010 mit Crews rund um den Globus über Segeln und Leben auf See. Teils live im Cockpit vor weißen Palmenstränden, am Polarkreis oder auch über das Internet auf der anderen Seite der Erde. Die Themen reichen von Reiseträumen über Land und Leute bis hin zu den ganz speziellen Eigenarten dieses ungewöhnlichen Lifestyles.
Show more...
Hobbies
Places & Travel,
Society & Culture,
Leisure
https://www.hinnerk-weiler.de/segelradio/folgen/srde043-opensource-boot-duesseldorf-refit-talk.jpg
Open Source an Bord - Thomas Gersmann
Segelradio
35 minutes 9 seconds
5 years ago
Open Source an Bord - Thomas Gersmann
Es wird computernerdig im Segelradio! \r\n\r\nAuch 2020 unterstützt die Messe DDüsseldorf das Segelradio und nachdem wir im boot Düsseldorf Refit Talk bisher über die klassischen Bootsbau Bastel-Themen gesprochen haben, habe mich mit Thomas Gersmann zu einem komplett anderen Thema getroffen. \r\n\r\nThomas baut Hard- und Software im Open Source Umfeld für Boote. Wir sprechen über eine von ihm entwickelte Platine zur Erweiterung eines Raspberry Pi und die Software, die man benötigt, um damit aktiv zu werden. \r\n\r\nOpen Source, für alle die in der Makerszene nicht zuhause sind, bedeut, das sich Menschen meistens im Internet zusammenfinden und gemeinsam Projekte stemmen. Dabei können ganze Plotter, Displays oder auch nur kleine Automatismen, wie ein intelligentes Ankerlicht herauskommen. Die entstehenden Programme und technischen Lösungen veröffentlichen sie für alle frei im Internet auf Plattformen wie zum Beispiel Github. Jeder kann sie von dort herunterladen, nachbauen, verbessern oder wiederum für neue Projekte als Inspiration verwenden. \r\n\r\nEines der größten Open-Source-Projekte rund um den Raspberry Pi Computer ist Open Plotter: www.sailoog.com/openplotter\r\n\r\nIn Deutschland ist die maritime Open-Source-Szene seit einer Weile am Entstehen. Im Segeln-Forum (https://www.segeln-forum.de/board194-boot-technik/board35-elektrik-und-elektronik/73796-diy-gemeinschaftsstand-auf-der-boot-2020/) haben sich Menschen zusammengefunden, die sich für Elektronik an Bord begeistern und bringen gemeinsam den Messestand \"Open Boat Projects\" auf die Düsseldorfer Messe boot 2020. Damit bekommt die maritime Makakerszene gegenüber des Refit Centers in Halle 10 erstmals eine Anlaufstelle mit Informationen, Workshops und Vorträgen zu Do-It-Yourself Elektronik Programmierung an Bord. Workshops und Vorträge finden sich auch im Programm des Refit Centers auf www.boot.de\r\n\r\nKontakt, Impressum & Infos zur Sendung auf www.segelradio.de
Segelradio
Geschichten von Seglern und weiter See. - Im Segelradio spricht Segelabenteurer und -journalist Hinnerk Weiler seit 2010 mit Crews rund um den Globus über Segeln und Leben auf See. Teils live im Cockpit vor weißen Palmenstränden, am Polarkreis oder auch über das Internet auf der anderen Seite der Erde. Die Themen reichen von Reiseträumen über Land und Leute bis hin zu den ganz speziellen Eigenarten dieses ungewöhnlichen Lifestyles.