Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
Business
True Crime
Education
Kids & Family
Leisure
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b9/a1/df/b9a1df16-0462-3ff3-134a-eac3ef171387/mza_17544601133758078115.jpg/600x600bb.jpg
Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Alexander Meisolle
101 episodes
3 days ago
Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.
Show more...
Running
Sports
RSS
All content for Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast is the property of Alexander Meisolle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.
Show more...
Running
Sports
Episodes (20/101)
Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Motivation Monday: Der unsichtbare Kompass in dir #5
In dieser inspirierenden Rede wird die Metapher einer Wiese verwendet, um die Unsicherheit und Unklarheit in unseren Entscheidungen zu verdeutlichen. Der Sprecher ermutigt dazu, sich auf das zu konzentrieren, was wir wirklich wollen, anstatt auf das, was wir vermeiden möchten. Durch positive Ausrichtung und das Formulieren von Wünschen können wir Klarheit gewinnen und Wege sichtbar machen, die uns zu einem erfüllteren Leben führen. takeaways Unser Gehirn benötigt klare Ziele, um sich zu orientieren. Vermeidung führt zu Unsicherheit, während positive Ausrichtung Klarheit schafft. Wünsche sind Wegweiser, keine Forderungen. Erschaffen ist ein Prozess des Wachstums, nicht des Kampfes. Es ist wichtig, Raum für unsere Wünsche zu schaffen. Positive Bilder helfen, negative Gedanken zu verdrängen. Wir sollten uns auf das konzentrieren, was wir wollen, nicht auf das, was wir fürchten. Wachstum erfordert Geduld und Selbstvertrauen. Die innere Stimme kann uns leiten, wenn wir ihr Raum geben. Klarheit in unseren Wünschen kann den Nebel der Unsicherheit lichten.
Show more...
1 week ago
3 minutes 57 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Hilfe, meine VO2Max sinkt! Was dahinter steckt – und wie du wirklich schneller wirst
www.schnellerwerden.de Rabattcode: Schnellerwerden > Feels.Like Rabatcode: Schnellerwerdem15 > Dextro-Energy Geduld, VO2 Max, Training, Ausdauer, Kinetik, Fünf-Stufen-Modell, Regeneration, Lauftraining, Fitness, Mitochondrien, VO2 Max, Schwellentraining, Herzfrequenz, Lauftraining, Leistungssteigerung, Trainingssteuerung, Laufökonomie, Regeneration, Intervalltraining, Fitness In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Geduld im Leben und im Training. Er erklärt, wie Geduld nicht nur eine passive Wartehaltung ist, sondern ein aktives Vertrauen in den eigenen Wachstumsprozess. Zudem wird das Konzept der VO2 Max und ihre Relevanz für die Ausdauerleistung behandelt. Meisolle erläutert die VO2 Kinetik und die Wichtigkeit eines angemessenen Aufwärmens, bevor er das Fünf-Stufen-Modell des Trainings vorstellt, das verschiedene Intensitätszonen umfasst, um die Leistung zu optimieren. In dieser Episode wird die Bedeutung von VO2 Max im Training ausführlich behandelt. Alexander Meisolle erklärt die verschiedenen Trainingsstufen, insbesondere die Rolle des Schwellentrainings und die Bedeutung der Herzfrequenz. Er gibt wertvolle Tipps für effektives VO2 Max Training und klärt Missverständnisse über die Messung von VO2 Max durch Fitnessgeräte. Die Zuhörer erfahren, wie wichtig es ist, die verschiedenen Trainingszonen zu verstehen und wie man seine Leistung durch gezieltes Training steigern kann. takeaways Geduld ist ein aktiver Prozess des Vertrauens. Das Leben erfordert Zeit für Wachstum und Verständnis. VO2 Max ist entscheidend für die Ausdauerleistung. Ein gutes Warm-Up verbessert die Leistung. Die VO2 Kinetik beeinflusst die Effizienz beim Laufen. Regeneration ist wichtig für die Fitness. Mitochondrien sind entscheidend für die Energieproduktion. Das Fünf-Stufen-Modell hilft, das Training zu strukturieren. Jede Trainingszone hat ihre eigene Bedeutung. Die richtige Balance zwischen den Zonen ist entscheidend. VO2 Max ist entscheidend für die maximale Leistungsfähigkeit. Schwellentraining verbessert die Herzfrequenz und das Schlagvolumen. Die meisten Läufer kennen ihre Schwelle nicht genau. VO2 Max Training erfordert eine hohe Intensität und kurze Pausen. Regeneration ist wichtig für die Leistungssteigerung. Die Herzfrequenz sollte während des Trainings überwacht werden. Effektives VO2 Max Training benötigt ein gutes Warm-Up. Variabilität im Training ist entscheidend für Fortschritte. Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Regeneration. Die VO2 Max Messung durch Geräte ist oft ungenau. Kapitel 00:00 Das Leben als Buch: Geduld und Wachstum 01:30 Die Herausforderung der Geduld im Training 04:29 Einführung in VO2 Max und Trainingsmodelle 08:52 Was ist VO2 Max und warum ist sie wichtig? 15:07 VO2 Kinetik: Die Reaktion des Körpers auf Belastung 18:19 Die Bedeutung der VO2-Kinetik 21:43 Das Stufenmodell des Trainings 27:26 Grundlagenausdauer und Mitochondrienwachstum 30:47 Die unterschätzte Zone 3 34:41 Schwellen- und VO2 Max-Training 44:37 Das VO2 Max Training verstehen 52:03Tipps für effektives VO2 Max Training 01:00:39 Die Bedeutung von Erholung und Schlaf 01:01:38 Wie Garmin die VO2 Max misst und interpretiert
Show more...
1 week ago
1 hour 9 minutes 57 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Motivation Monday: Schritt für Schritt - gemeinsam #4
In dieser Folge geht es um Freundschaft. Darum, was es bedeutet, nicht vorauszugehen oder hinterherzulaufen – sondern nebeneinander zu gehen. Echte Freundschaft heißt: da sein, zuhören, schweigen können und trotzdem verbunden bleiben. Ein ruhiger Gedanke darüber, wie schön es ist, jemanden zu haben, der einfach bei uns bleibt.
Show more...
2 weeks ago
2 minutes 33 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Mind Over Marathon: Wie du mit Resilienz, Visualisierung & Körperhaltung dein Limit sprengst
www.schnellerwerden.de Mentale Stärke, Training, Laufpsychologie, Stressbewältigung, Resilienz, Visualisierung, Belohnungssystem, Körperhaltung, Akzeptanz, Schlaf In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Erfolg verbunden sind, und wie mentale Stärke eine entscheidende Rolle spielt. Er teilt persönliche Erfahrungen und wissenschaftlich fundierte Hacks, um die mentale Stärke zu fördern und die Leistung zu steigern. Themen wie die Bedeutung von Körperhaltung, Visualisierung, Musik, Kälteanwendungen und Belohnungssysteme werden behandelt, um die Resilienz und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Der Podcast bietet praktische Tipps, um sowohl im Sport als auch im Alltag besser mit Stress umzugehen und die eigene mentale Gesundheit zu stärken. Chapters 00:00 Der Kampf gegen das Aufgeben 01:56 Mentale Stärke im Sport 04:31 Die Bedeutung von Komfortzonen 07:21 Wissenschaftliche Hacks für mentale Stärke 10:49 Reframing und Atmungstechniken 13:39 Wenn-Dann-Formeln und Selbstgespräche 16:30 Chunking und Visualisierungstechniken 29:28 Die Kraft der Vorstellungskraft 30:26 Musik als Motivator 32:46 Kältetraining für Resilienz 35:36 Kleine Erfolge feiern 38:53 Die Bedeutung von Schlaf 41:15 Mentale Ermüdungstoleranz steigern 45:34 Verhalten belohnen, nicht Ergebnisse 47:30 Progressive Muskelentspannung 49:27 Aufmerksamkeit umleiten 52:15 Akzeptanz des Schmerzes 54:12 Körperhaltung und Geisteszustand 56:08 Rituale und Nervosität im Wettkampf 57:30 Herzfrequenz und Körpergefühl 58:57 Mentale Erholung nach Wettkämpfen
Show more...
2 weeks ago
59 minutes 34 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Motivation Monday: Wenn alles anders kommt #3
www.schnellerwerden.de Manchmal läuft im Leben nichts so, wie wir’s geplant haben. Und trotzdem – oder vielleicht genau deswegen – fügt sich alles irgendwann. In dieser Folge geht’s um Vertrauen. Darum, loszulassen, wenn das Leben eigene Wege geht. Und darum, warum „anders“ nicht immer schlecht ist – sondern oft genau das, was wir gebraucht haben.
Show more...
3 weeks ago
2 minutes 8 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Der Weg zum Marathon: Vorbereitung und Planung
www.schnellerwerden.de In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Wichtigkeit, jetzt mit dem Training zu beginnen, anstatt auf den perfekten Zeitpunkt zu warten. Er erläutert den Weg zur Marathonvorbereitung, die notwendigen Trainingsprinzipien und -formen sowie die besten Tipps für einen erfolgreichen Marathon. Die Episode ermutigt die Zuhörer, ihre Ziele aktiv zu verfolgen und die Reise des Trainings zu genießen. takeaways Der beste Zeitpunkt, um zu starten, ist jetzt. Jeder kann mit dem Laufen beginnen, egal wann. Die Vorbereitung auf einen Marathon erfordert Zeit und Geduld. Trainingspläne sollten individuell angepasst werden. Periodisierung ist entscheidend für den Trainingserfolg. Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Die richtige Ernährung unterstützt die Trainingsziele. Krafttraining ist wichtig für Läufer. Höre auf deinen Körper und nimm Warnsignale ernst. Der Weg zum Ziel ist genauso wichtig wie das Ziel selbst. Chapters 00:00 Der beste Zeitpunkt ist jetzt 04:10 Der Weg zum Marathon 05:47 Vorbereitung auf den Marathon 18:05 Trainingsprinzipien für den Marathon 26:09 Spezifisches Training für Wettkämpfe 29:17 Prinzipien des Lauftrainings 31:41 Trainingsformen im Marathon 39:39 Makrozyklus und Blocktraining 44:53 Die 10 besten Tipps für den Marathonstart
Show more...
3 weeks ago
52 minutes 29 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Motivation Monday: Wenn das Mehr uns leer macht! #2
Diese Episode lädt dich ein, das Tempo des Lebens kurz anzuhalten und dich zu fragen, was wirklich genug ist. Sie erinnert daran, dass Zufriedenheit nicht von dem abhängt, was wir besitzen, sondern davon, wie wir sehen. Zwischen Wollen und Sein liegt ein Raum – und dort beginnt innerer Frieden, Dankbarkeit und echtes Glück.
Show more...
4 weeks ago
2 minutes 53 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
HYROX für Läufer – warum Kraft dich schneller macht
Hier gehts zum Schnellerwerden Camp https://www.schnellerwerden.de/event-details/5-schnellerwerden-laufcamp Summary In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Unvorhersehbarkeit des Lebens und wie diese es schön macht. Er reflektiert über persönliche Erfahrungen und die Bedeutung von Krafttraining für Läufer, insbesondere im Kontext von Hyrox. Die Episode bietet wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufleistung durch funktionelles Training und betont die Wichtigkeit von Regeneration und mentaler Stärke. Takeaways Das Leben ist wie eine Welle, unberechenbar und voller Überraschungen. Manchmal ist es wichtig, loszulassen, um weiterzukommen. Krafttraining kann die Laufleistung erheblich verbessern. Hyrox kombiniert Laufen und Krafttraining auf einzigartige Weise. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg im Wettkampf. Regeneration ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. Funktionelles Training kann helfen, die Laufökonomie zu verbessern. Die Kombination von Ausdauer und Kraft ist der Schlüssel zur Leistungssteigerung. Krafttraining sollte mit einer sauberen Technik beginnen. Ziele sollten klar definiert und im Training berücksichtigt werden. Kapitel 00:00 Das Leben als Welle 00:00 Loslassen und Umwege 02:55 Einführung in den Schneller werden Podcast 05:16 Hyrox: Eine neue Herausforderung 06:36 Die Symbiose von Laufen und Krafttraining 09:22 Vorteile des Hyrox-Trainings für Läufer 13:11 Metabolische Flexibilität und Laktattoleranz 17:00 Hybrid-Athleten: Kraft und Ausdauer vereinen 18:55 Funktionelles Krafttraining und metabolische Flexibilität 21:36 Mentale Stärke im Training 24:52 Technik vor Gewicht: Die Grundlagen des Trainings 28:05 Effizienz und Technik im Wettkampf 30:30 Regeneration und Trainingssteuerung 36:32 Hyrox als ganzheitliches Trainingskonzept
Show more...
1 month ago
39 minutes 18 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Motivation Monday: Das Feuer in dir! #1
💪 Motivation Monday – Dein Energie-Start in die WocheJeden Montag bekommst du hier eine kleine Portion Motivation für deinen Wochenstart – kurz, ehrlich und direkt aus dem echten Leben. Gedanken, Impulse und Tools, die dich mental stärken und dich auf deinem Weg begleiten – egal ob im Training, im Beruf oder im Alltag. Mein Name ist Alexander Meisolle – ich bin Lauf- & Hyrox-Coach sowie Mentaltrainer. Ich helfe Menschen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten – körperlich und mental. Denn wahre Stärke beginnt nicht in den Beinen oder Armen, sondern im Kopf. 🧠🔥 Also: Lass uns gemeinsam mit Energie in die Woche starten. Klar im Fokus. Stark im Geist. Bereit, das Beste aus dir herauszuholen. #MotivationMonday #Mindset #Coaching #Lauftraining #Hyrox #Mentaltraining #Motivation #Persönlichkeitsentwicklung #Training #Focus #Leidenschaft #Energie #Wachstum Möchtest du, dass ich dir eine zweite Variante schreibe – z. B. etwas lockerer und social-media-typischer, wie man sie gut für Reels oder kurze LinkedIn-Posts verwenden kann (mit mehr Energie und weniger Fließtext)?
Show more...
1 month ago
3 minutes 17 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Mentale Stärke im Lauftraining – Balance zwischen Druck, Leistung und innerer Ruhe
www.hyrunning.de mentale Gesundheit, Anspannung, Entspannung, Nervensystem, Sympathikus, Parasympathikus, Atmung, Mitochondrien, Stressbewältigung, Selbstakzeptanz In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung der mentalen Gesundheit und die Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Er erklärt, wie das Nervensystem funktioniert, insbesondere die Rolle von Sympathikus und Parasympathikus, und gibt praktische Tipps zur Stressbewältigung und zur Förderung der eigenen Gesundheit. Die Episode betont die Wichtigkeit von Echtheit, Selbstakzeptanz und der Fähigkeit, sich von den Erwartungen anderer zu lösen. takeaways Verliere dich nicht im Spiegel der anderen. Die Freiheit beginnt dort, wo du den Anker der Zustimmung lichtest. Echtheit wächst in der Erde deiner eigenen Überzeugung. In der Ruhe liegt die Kraft. Wir alle haben unseren Rucksack zu tragen. Die Balance zählt am Ende des Tages. Atme bewusst aus, länger ausatmen als einatmen. Morgens kalt duschen aktiviert den Sympathikus. Meditation schult die Amygdala und Hippokampusregulation. Soziale Verbindungen beruhigen das Nervensystem. Chapters 00:00 Verliere dich nicht im Spiegel der anderen 04:35 Mentale Gesundheit und der Einfluss des Nervensystems 07:51 Anspannung und Entspannung im Alltag 09:20 Das autonome Nervensystem und seine Balance 12:37 Die Rolle der Atmung für Körper und Geist 17:04 Amygdala und Hippocampus: Emotionen und Erinnerungen 22:44 Die Auswirkungen von Stress auf die Atmung 28:31 Hyperventilation und ihre Folgen 34:51 Mitochondrien und ihre Bedeutung für die Gesundheit 40:35 Strategien zur Stressbewältigung und Atmung 44:25 Abschluss und Ausblick auf den Podcast
Show more...
1 month ago
44 minutes 49 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Läuferknie verstehen – dein Guide für starke, schmerzfreie Beine
In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Macht der Geschichten und deren Bedeutung für die Menschheit. Er thematisiert das Läuferknie, seine Ursachen, Symptome und gibt wertvolle Tipps zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Kraft- und Stabilisationstraining sowie der richtigen Lauftechnik, um Kniebeschwerden zu vermeiden und die Gesundheit beim Laufen zu fördern. takeaways Geschichten verbinden uns und sind wertvoll. Laufen ist eine natürliche Bewegung, die das Knie nicht schädigt. Das Läuferknie entsteht oft durch Überbelastung und Dysbalancen. Regelmäßige Entlastungswochen sind wichtig für die Gesundheit. Krafttraining und Stabilisation sind entscheidend für Läufer. Die richtige Lauftechnik kann Kniebeschwerden vorbeugen. Achte auf muskuläre Dysbalancen, insbesondere im Oberschenkel. Reduziere die Trainingsintensität bei Schmerzen. Kraft- und Stabilisationstraining sollte regelmäßig integriert werden. Vorbeugen ist besser als heilen, achte auf deine Körperhaltung. Chapters 00:00 Die Macht der Geschichten 01:29 Einführung in das Thema Läuferknie 02:53 Ursachen und Symptome des Läuferknies 09:04 Prävention und Trainingstipps 18:01 Strategien zur Schmerzlinderung 19:24 Schmerz als Zeichen von Überbelastung 19:54 Krafttraining und Stabilisation für Läufer 20:49 Dehnübungen für die Oberschenkelmuskulatur 22:12 Gegenspielermuskulatur und deren Bedeutung 24:36 Exzentrisches Training und Plyometrie 26:01 Lauftechnik und Biomechanik optimieren 28:29 Kälte- und Wärmeanwendungen zur Schmerzlinderung 30:53 Langfristige Lösungen für Knieprobleme 34:15 Prävention und Training für schmerzfreies Laufen
Show more...
1 month ago
38 minutes 26 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Adaptives Lauftraining: Flexibel und effektiv
In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung des Innehaltens und der Regeneration im Training. Er veranschaulicht dies mit der Metapher einer stumpfen Säge, die nicht effektiv arbeitet, wenn man nicht inne hält, um sie zu schärfen. Der Fokus liegt auf adaptivem Lauftraining, das sich an die individuellen Bedürfnisse und den aktuellen Zustand des Körpers anpasst. Meisolle betont die Wichtigkeit von Flexibilität im Training, realistischen Zielsetzungen und der Berücksichtigung von Regeneration. Zudem werden wichtige Benchmarks für das Training vorgestellt, um die Fortschritte zu messen und anzupassen. Abschließend wird die Freude am Prozess als entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg hervorgehoben. takeaways Innehalten ist wichtig für effektives Training. Adaptives Lauftraining passt sich an den Körper an. Flexibilität im Training ist entscheidend für den Erfolg. Realistische Zielsetzungen helfen, den Fokus zu behalten. Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Körperbewusstsein ist unerlässlich für effektives Training. Ein Jahr hat 365 Tage, nutze sie für dein Training. Freude am Prozess fördert die langfristige Motivation. Die Dosis macht das Gift – Übertraining vermeiden. Wichtige Benchmarks helfen, den Fortschritt zu messen. Kapitel 00:00 Die stumpfe Säge und ihre Bedeutung 01:30 Einführung in das adaptive Lauftraining 03:23 Die Vorteile des adaptiven Trainings 06:48 Flexibilität im Training und Anpassungen 09:38 Die Bedeutung von Körpergefühl und Selbstüberschätzung 12:34 Realistische Zielsetzungen im Training 15:44 Langfristige Planung und Verletzungsprävention 18:20 Das Gleichgewicht zwischen Belastung und Erholung 23:32 Flexibilität bei Rückschlägen im Training 29:23 Körperbewusstsein und Anpassung des Trainings 36:34 Freude am Prozess des Trainings 42:24 Wichtige Benchmarks im adaptiven Training
Show more...
1 month ago
47 minutes 53 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Laufen lernen: Die 10 Fragen, die jeder Anfänger stellt
www.schnellerwerden.de In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kunst, im Moment zu leben und das Beste aus jeder Situation zu machen. Er gibt wertvolle Tipps für Laufanfänger, von den ersten Schritten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, um schneller zu werden. Themen wie Regeneration, Verletzungsprävention, Ernährung und die Kombination von Krafttraining und Laufen werden ebenfalls behandelt. Der Podcast ermutigt die Zuhörer, realistische Ziele zu setzen und motiviert zu bleiben. Jeder Tisch kann gut sein, wenn wir ihn gut machen. Wir verschwenden so viel Kraft mit Nebensächlichkeiten. Laufen ist total einfach, man sollte einfach mal loslaufen. Regelmäßigkeit schlägt einfach deine Heldentaten. Training wirkt in der Erholung, nicht im Training selbst. Prävention findet immer nur dann statt, wenn ich motiviert bin. Vor dem Lauf leicht verdauliche Kohlenhydrate essen. Krafttraining und Laufen schließen sich nicht aus. Setze dir konkrete, messbare Ziele. Flexibilität ist wichtig, um Ziele anzupassen. Mini-Plan „5 km schneller in 8 Wochen“ (2–4 Läufe/Woche): Woche 1–2: 1 Intervalltag (z. B. 6×2′), 1 langer Lauf, 1 lockerer Lauf (+ Strides). Woche 3–4: Intervalle länger (5×4′), Tempolauf 15–20′, langer Lauf +5–10 Min. Woche 5–6: Wechsel: 400–800 m-Intervalle und 20–25′ Tempolauf. Woche 7: Reduzieren (Taper), kurze scharfe Reize. Woche 8: Testlauf/Wettkampf.“ Chapters 00:00 Die Suche nach dem perfekten Moment 03:02 Die Kunst des Lebens im Jetzt 05:42 Einführung in die Laufanfängerfragen 08:36 Wie starte ich mit dem Laufen? 11:27 Laufhäufigkeit und -dauer 14:43 Das richtige Lauftempo 17:32 Wie werde ich schneller? 25:19 Effektives Lauftraining und Steigerungen 28:08 Die Bedeutung der Regeneration 32:56 Prävention von Verletzungen und Schmerzen 38:31 Die richtige Ausrüstung und Schuhe 40:26 Ernährung vor, während und nach dem Laufen 43:19 Krafttraining und Laufen kombinieren 46:33 Ziele setzen und Motivation aufrechterhalten
Show more...
1 month ago
50 minutes 56 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Laufen: 10 Kilometer unter 60 Minuten
Trage dich in den Newsletter ein und erhalte alle Infos aus den Podcast-Folgen =) https://steady.page/de/schnellerwerden/newsletter/sign_up Tabelle : https://www.schnellerwerden.de/so/cfPbNqE1-?languageTag=en In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Mut und Entschlossenheit im Leben und wie man seine Ziele, insbesondere das Laufen von 10 Kilometern unter 60 Minuten, erreichen kann. Er gibt wertvolle Tipps zu Trainingsstrategien, Leistungsbewertung und der Überwindung von Motivationslöchern. Die Episode betont die Wichtigkeit von Disziplin, realistischen Zielen und der individuellen Anpassung des Trainings. takeaways Manchmal im Leben geht es nicht darum, den sicheren Weg zu wählen. Erfolg entsteht nicht im Zögern, sondern im Tun. Die Frage ist, bist du bereit, diese extra Meile zu gehen? Um 10 Kilometer unter 60 Minuten zu laufen, sind drei Trainingseinheiten pro Woche entscheidend. Jeder Mensch ist individuell, daher sollte das Training angepasst werden. Kleine Etappen halten die Motivation lebendig. Achte auf deine Körpersprache, um deinen inneren Schweinehund zu besiegen. Der beste Schritt ist immer der erste, um in Bewegung zu kommen. Belohnungssysteme helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten. Du wirst immer belohnt dafür, wenn du deinen inneren Schweinehund besiegst. Motivation, Laufen, Training, 10 Kilometer, Erfolg, Zielsetzung, Leistungsbewertung, Trainingsstrategien, innere Einstellung, Disziplin
Show more...
2 months ago
41 minutes 27 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Die größten Fehler in der Trainingsplanung – speziell fürs Laufen
www.schnellerwerden.de In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Balance zwischen Halt und Freiheit, die durch Wurzeln und Flügel symbolisiert wird. Er reflektiert über den Verlust seines Hundes Paul und die Bedeutung von Erinnerungen. Anschließend geht er auf häufige Fehler in der Trainingsplanung ein und gibt wertvolle Tipps, wie man diese vermeiden kann, um erfolgreich zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden. takeaways Wurzeln geben Halt und Sicherheit. Flügel ermöglichen Freiheit und Entfaltung. Emotionen sind schwer greifbar, aber wichtig. Erinnerungen sind das, was unser Leben prägt. Fehler in der Trainingsplanung sind häufig. Pausen sind entscheidend für die Regeneration. Unrealistische Ziele können frustrierend sein. Schmerzen sollten nicht ignoriert werden. Ein flexibler Trainingsplan ist wichtig. Krafttraining ist entscheidend für die Verletzungsprävention. Laufen, Trainingsplanung, Fehler, Motivation, Wurzeln, Flügel, Emotionen, Erinnerungen, Coaching, Gesundheit
Show more...
2 months ago
46 minutes 20 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Laufen mit System: Wann Training wirklich spezifisch sein muss
www.schnellerwerden.de www.hyrunning.de Sponsoren Dextro Energy : Schnellerwerden15 Athletes Eyewear: Schnellerwerden30 In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die tiefen emotionalen Bindungen zu seinen Haustieren, insbesondere zu seinem Hund Paul, und reflektiert über die Bedeutung von bedingungsloser Liebe. Er thematisiert die Wichtigkeit, im Hier und Jetzt zu leben und kleine Momente zu schätzen. Im weiteren Verlauf der Episode geht es um das Laufen, spezifisches und unspezifisches Training, die Bedeutung von Krafttraining, Regeneration und mentale Stärke. Alexander gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Lauftechnik und erklärt die Rolle der Hirnnerven im Sport. takeaways Die Wahrscheinlichkeit, dass du geboren wirst, ist extrem gering. Bedingungslose Liebe ist rein und ehrlich. Feiere die kleinen Momente im Leben. Fang an, dein Leben zu leben, bevor es zu spät ist. Langfristigkeit im Training ist entscheidend. Krafttraining ist wichtig für die Laufleistung. Regeneration sollte Priorität haben. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg. Der Weg zum Ziel sollte Freude bereiten. Die Hirnnerven spielen eine wichtige Rolle im Sport. keywords: Laufen, Training, bedingungslose Liebe, Prioritäten, spezifisches Training, Regeneration, mentale Stärke, Laufökonomie, Krafttraining, Hirnnerven
Show more...
2 months ago
43 minutes 4 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Mit Laufen abnehmen – der Sinn, das Warum und die 10 besten Tipps
Kostenloses Lauftechnik Seminar https://lu.ma/g3alnr1o Hier gehts zur Community https://www.schnellerwerden.de/community PW:2025 In dieser Episode des Schnellwerten Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Bedeutung, jeden Moment zu schätzen. Er thematisiert das Selbstbild und die Herausforderungen beim Abnehmen, insbesondere durch Laufen. Zudem wird die Einführung einer neuen Community und deren Fokus auf Lauftechnik vorgestellt. Alexander gibt wertvolle Tipps, wie man durch Laufen abnehmen kann und beleuchtet die psychologischen Aspekte, die oft mit dem Thema Gewicht und Ernährung verbunden sind. takeaways Das Leben ist zerbrechlicher, als wir oft wahrhaben wollen. Jeder Moment könnte der letzte sein, also schätze ihn. Nichts ist selbstverständlich, auch nicht die Menschen um uns herum. Das Selbstbild beeinflusst unsere Beziehung zu Essen und Gewicht. Emotionen müssen verarbeitet werden, oft durch Bewegung. Essen wird oft genutzt, um Emotionen zu steuern. Kontinuität im Training ist wichtiger als Intensität. Krafttraining erhöht den Grundumsatz und hilft beim Abnehmen. Wasser trinken kann helfen, Hunger zu reduzieren. Feiere kleine Erfolge, nicht nur die Zahl auf der Waage.
Show more...
2 months ago
42 minutes 28 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Hilfe, mein Kopf limitiert mich – Mental frei laufen
https://lu.ma/schnellerwerden?k=c Rabattcodes Schnellerwerden15 (Dextro-Energy) Athletes Eyewear - Schnellerwerden30 In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Geschenken aus dem Herzen, die Schaffung einer Community für Läufer und die mentale Stärke, die beim Laufen entscheidend ist. Er gibt wertvolle Tipps, wie man seine mentalen Grenzen überwinden kann und erklärt die Unterschiede zwischen Schwellentraining und V2 Max Training. Zudem teilt er zehn wichtige Tipps zur Stärkung der mentalen Resilienz. takeaways Geschenke sind oft emotionale Botschaften. Wärme und Hoffnung sind unbezahlbare Geschenke. Die Community fördert den Austausch und das Wachstum. Mentale Stärke ist entscheidend für den Lauferfolg. Der Kopf kann der größte limitierende Faktor sein. Schwellentraining und V2 Max Training haben unterschiedliche Ziele. Mikroziele helfen, große Herausforderungen zu bewältigen. Visualisierung kann die Leistung steigern. Musik kann die Motivation und den Fokus erhöhen. Jeder kleine Erfolg sollte gefeiert werden. Geschenke, mentale Stärke, Laufen, Community, Coaching, Schwellentraining, V2 Max, Motivation, Training, Resilienz
Show more...
3 months ago
45 minutes 35 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Muskelkater: Freund oder Feind?
Neuer Newsletter =) https://steady.page/de/schnellerwerden/newsletter/sign_up In dieser Episode des Schnellwerden-Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kraft des Optimismus als eine Waffe gegen die Herausforderungen des Lebens. Er ermutigt die Zuhörer, in schwierigen Zeiten nach positiven Möglichkeiten zu suchen und diese aktiv zu verfolgen. Zudem wird das Thema Muskelkater behandelt, wobei erklärt wird, dass Muskelkater nicht unbedingt ein Zeichen für Fortschritt ist. Schließlich wird die Problematik des Darms beim Laufen thematisiert, insbesondere wie Ernährung und Stress die Verdauung beeinflussen können. takeaways Optimismus ist eine bewusste Entscheidung. Pessimismus kann negative Ergebnisse herbeiführen. Muskelkater ist nicht immer ein Zeichen für Fortschritt. Regeneration ist entscheidend für den Trainingserfolg. Der Darm kann beim Laufen Probleme verursachen. Hydration ist wichtig für die Leistung. Stress kann die Verdauung negativ beeinflussen. Visualisierung kann helfen, Herausforderungen zu meistern. Jeder hat seine eigene Perspektive auf das Training. Schlaf ist die beste Regeneration. Optimismus, Muskelkater, Laufen, Training, Motivation, Gesundheit, Darmprobleme, Regeneration, Podcast, Coaching
Show more...
3 months ago
46 minutes 28 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Schwellentraining: Grundlagen und Bedeutung beim Laufen
www.hyrunning.de www.runningexperte.de rabattcodes Athletes-Eyewear : Schnellerwerden30 Dextroenergy: Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kunst des Aufstehens nach Rückschlägen und die Bedeutung von Resilienz im Leben. Er erläutert die Grundlagen des Schwellentrainings, die anaerobische Schwelle und deren Einfluss auf die Ausdauerleistung. Zudem werden verschiedene Methoden des Schwellentrainings vorgestellt, einschließlich der Bedeutung von Intervallen und Doppelschwellentagen. Alexander gibt wertvolle Tipps für effektives Schwellentraining und warnt vor häufigen Fehlern, die Läufer machen können. takeaways Resilienz ist entscheidend für den Erfolg im Leben. Schwellentraining verbessert die Ausdauerleistung. Die anaerobische Schwelle ist ein wichtiger Marker. Regelmäßiges Schwellentraining ist notwendig. Doppelschwellentage können die Leistung steigern. Die richtige Pause zwischen Intervallen ist entscheidend. Individuelle Anpassung der Schwelle ist wichtig. Laufdaten sollten mit dem Körpergefühl kombiniert werden. Fehler im Training können die Fortschritte behindern. Regelmäßige Reflexion über das Training ist wichtig.
Show more...
3 months ago
51 minutes 29 seconds

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.