Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.
All content for Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast is the property of Alexander Meisolle and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.
In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung des Innehaltens und der Regeneration im Training. Er veranschaulicht dies mit der Metapher einer stumpfen Säge, die nicht effektiv arbeitet, wenn man nicht inne hält, um sie zu schärfen. Der Fokus liegt auf adaptivem Lauftraining, das sich an die individuellen Bedürfnisse und den aktuellen Zustand des Körpers anpasst. Meisolle betont die Wichtigkeit von Flexibilität im Training, realistischen Zielsetzungen und der Berücksichtigung von Regeneration. Zudem werden wichtige Benchmarks für das Training vorgestellt, um die Fortschritte zu messen und anzupassen. Abschließend wird die Freude am Prozess als entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg hervorgehoben.
takeaways
Innehalten ist wichtig für effektives Training.
Adaptives Lauftraining passt sich an den Körper an.
Flexibilität im Training ist entscheidend für den Erfolg.
Realistische Zielsetzungen helfen, den Fokus zu behalten.
Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst.
Körperbewusstsein ist unerlässlich für effektives Training.
Ein Jahr hat 365 Tage, nutze sie für dein Training.
Freude am Prozess fördert die langfristige Motivation.
Die Dosis macht das Gift – Übertraining vermeiden.
Wichtige Benchmarks helfen, den Fortschritt zu messen.
Kapitel
00:00 Die stumpfe Säge und ihre Bedeutung
01:30 Einführung in das adaptive Lauftraining
03:23 Die Vorteile des adaptiven Trainings
06:48 Flexibilität im Training und Anpassungen
09:38 Die Bedeutung von Körpergefühl und Selbstüberschätzung
12:34 Realistische Zielsetzungen im Training
15:44 Langfristige Planung und Verletzungsprävention
18:20 Das Gleichgewicht zwischen Belastung und Erholung
23:32 Flexibilität bei Rückschlägen im Training
29:23 Körperbewusstsein und Anpassung des Trainings
36:34 Freude am Prozess des Trainings
42:24 Wichtige Benchmarks im adaptiven Training
Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast
Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.