Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a9/3c/ea/a93cea1c-8c28-ea26-c2c8-5d15fd325cf4/mza_9063215350448857316.jpg/600x600bb.jpg
Scale and Fail
Lennart Kehrberger
15 episodes
1 week ago
Hallo, ich bin Lennart. Ich interessiere mich für Unternehmertum, Fitness und Menschen. Dementsprechend möchte ich hier in semiregelmäßigen Abständen Gespräche mit Menschen führen die ich für interessant halte und ihr somit auch. Die Gespräche sollen locker und unterhaltsam, aber dennoch informativ sein und immer ein gewisses Kernthema behandeln.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Scale and Fail is the property of Lennart Kehrberger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hallo, ich bin Lennart. Ich interessiere mich für Unternehmertum, Fitness und Menschen. Dementsprechend möchte ich hier in semiregelmäßigen Abständen Gespräche mit Menschen führen die ich für interessant halte und ihr somit auch. Die Gespräche sollen locker und unterhaltsam, aber dennoch informativ sein und immer ein gewisses Kernthema behandeln.
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (15/15)
Scale and Fail
Wie man mit Satellitendaten besser düngen kann - S&F #15 Martin Mittermayer

Martin Mittermayer ist Forscher im Bereich der ökologischen Landwirtschaft. Er hat mit mehreren Kollegen eine Lösung für das Nitratproblem gefunden, bei der man mit weniger Dünger höhere Erträge erhalten kann. Wie das mit Satellitendaten zusammenhängt und wie er zu der wissenschaftlichen Gründung gekommen ist, erzählt er in dieser Episode.

Show more...
3 weeks ago
58 minutes 53 seconds

Scale and Fail
Wie man mit Authentizität eine Personal Brand aufbaut - Lisa Zöfgen

Eine Personal Brand ist vielfach nutzbar egal ob man Leads, Mitarbeiter oder einfach Sichtbarkeit erreichen möchte.Lisa Zöfgen hat als Gründerin von Pommes al Dente über 500 Corporate Brands betreut und mitaufgebaut. Dabei hat sie einen sehr simplen authentischen Ansatz, man positioniert sich als Experte zu seinem Angebot und postet authentische Dinge für die man auch selber einsteht. Wenn es sich für dich nicht authentisch anfühlt auf jede Kontroverse mitaufzuspringen, dann solltest du das auch nicht.Diese Folge gibt all die nötigen Informationen um eine Personal Brand aufzubauen. Worauf wartest du? Hör rein und fang an.Kapitel:0:00 Intro0:19 Vorstellung Lisa Zöfgen und Pommes al Dente4:31 Was macht eine Personal Brand aus und was macht Follower wertvoll?10:43 Macht das Thema (paid) Ads mehr Sinn, wenn man einer Personal Brand aufgebaut hat.14:52 Wie räume ich mein Profil am besten auf?16:39 Wie betreibt man Personal Branding wenn man noch nicht weiß was man später tut.19:49 Masse vs Klasse, Postfrequenz bei Posts und KI LinkedIn Tools27:39 Analyse eines praktischen Posts von Lisa.37:38 Kontroverse auf Social Media und Zerbrechen Marken daran?46:20 Wie hat Lisa Pommes al dente aufgebaut49:47 Interne Kommunikation in Unternehmen55:19 Anders sein58:07 Motivierte Mitarbeiter finden und eventuell wieder gehen lassen.01:13:35 Was ist der richtige Channel für einen Selbst?01:21:28 Funktionieren Videos besser als Texte auf Social Media?01:22:45 Lisas größte Learnings als Unternehmerin und als Marketerin01:23:27 Unternehmerin01:24:43 Marketerin01:27:07 Wie Lisa das Vertrauen in sich selber als Unternehmerin gewonnen hat.


Show more...
1 month ago
1 hour 28 minutes 33 seconds

Scale and Fail
Wie KI Universitäten revolutioniert - Jann Winter OneTutor

Jann Winter ist einer der Mitgründer von OneTutor. OneTutor nimmt Inputs von Professoren und Vorlesungsvorlagen und bearbeitet sie so auf, dass Studenten damit besser lernen können. Zudem erklärt Jann als KI-Gründer, wie er die Zukunft von KI sieht und wie sich der Vertrieb von B2G-Firmen unterscheidet.


Zeitstempel

0:00 Intro und Vorstellung OneTutor

20:45 Wie sind Jann und seine Co-Founder auf die Idee von OneTutor gekommen?

24:42 Wie schätzt Jann die Zukunft von KI ein?

33:05 Verkauf an Professoren, was ist anders beim Vertrieb?

37:00 Janns Podcast Tour de Lemann

38:55 Finanzierung von OneTutor und Jobs, die OneTutor sucht,

41:59 Janns größtes Learning auf der Reise als Gründer


Show more...
2 months ago
44 minutes 7 seconds

Scale and Fail
FORA House, LinkedIn Einkommen und Aufbau - Darius Göttert

Darius Göttert ist ein Gründer der den meisten von euch bekannt sein müsste.

In dieser Folge sprechen wir über das FORA House, wie man seine Personal Brand auf LinkedIn aufbaut und welchen Nutzen er von der Reichweite überhaupt hat.

Zeitstempel:

0:39 Intro

0:39 Darius Anfänge mit LinkedIn

3:51 Öffentliches Kommentieren auf LinkedIn.

4:31 Wie vernetzt war Darius bevor er mit LinkedIn begonnen hat?

8:12 Was ist LinkedIn für Darius?

10:28 Welche (monetären) Vorteile konnte Darius aus LinkedIn ziehen?

15:03 LinkedIn Outbound Sales

21:20 Schreibt Darius seine Posts selber?

22:24 Bei wem funktioniert es gut Posts mit KI zu schreiben?

23:47 Produzieren oder Eliminieren - Wie man Social Media Plattformen nutzt

26:37 Reichweite und Kritik am Schulsystem

32:13 Innovation und warum sie so wichtig

37:01 Kontroverse Posts und Diskussionsanregungen.

41:52 Ragebaiting und warum Darius es nicht tut.

46:20 FORA House

50:08 Startups sind nicht der schnellste Weg zum Reichtum.

51:34 Selbstdefinition beim Thema Personal Branding

54:24 Wie Darius mich durch FORA schon gut vernetzen konnte.

1:05:50 Wie kam Darius auf die Idee des Fora House?

1:07:23 Influencer

1:12:43 Warum das FORA House eine GmbH ist?

1:17:04 Start Ups und die "alte" Industrie

1:30:29 Content Pläne von Darius persönlich und im FORA House

1:34:52 Was sind Darius größte Learnings im Bereich Networking und Personal Branding?






Show more...
2 months ago
1 hour 48 minutes 40 seconds

Scale and Fail
Pilze statt Kühe? Wird JUSTAKE die Zukunft des Steaks?

Sarah Schlingloff ist eine der Gründerinnen von JUSTAKE. Das Ziel ist es auf Basis eines Pilzes eine Steakalternative auf den Markt zu bringen.


Zeitstempel

0:00 JUSTAKE - Eine vegane Steakalternative auf Basis von Pilzen

1:21 Die Vorteile von einem Pilz als Fleischersatz?

6:06 Warum hat bisher noch keiner ein veganes Steak auf Pilzbasis herausgebracht?

9:11 Wie ist Sarah auf die Idee gekommen?

10:27 Wie wird aus einem Pilz ein Steak?

13:53 Welche Hürden gibt es dabei ein Lebensmittel auf den Markt zu bringen und wie finanziert man die Entwicklung?

21:48 Erscheinen mehr Lebensmittelalternativen in den USA?

26:58 Wie vermarktet man eine vegane Steakalternative?

28:08 Gibt es überhaupt einen Ottonormalverbraucher im Lebensmittelbereich? Wer ist die richtige Zielgruppe?

32:16 Geschmackstest und Entwicklung

37:14 Wie teuer ist JUSTAKE in der Produktion und im Einzelhandel?

38:58 Kontakte zu REWE

40:24 Die anderen Co-Founder von JUSTAKE

48:10 Wo wird es JUSTAKE im Handel geben und Veganismus

56:09 Sarahs Message

57:18 Wie groß ist der CO2 Abdruck von JUSTAKE

59:18 Sarahs größtes Learning beim Gründen und Durchhaltevermögen


Sarahs LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/sarah-schlingloff/


Mein LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/lennart-kehrberger/

Show more...
3 months ago
1 hour 4 minutes 8 seconds

Scale and Fail
EWOR Funding mit 20 - S&F #10 Florian Scherl

Florian Scherl erzählt uns seine Geschichte als Gründer und wie er Explaino.ai ehemals FastAI Movies gegründet hat.Zeitstempel0:00 Entrepreneurship in der Schulzeit4:42 Wie Florian seinen Co-Founder gefunden hat8:05 Warum Avatare schlecht bei Erklärvideos sind8:45 Was macht KI Content gut? Und wie erstellt FastAI Movies diesen?13:58 Die Lösung für das Late Cofounder Dilemma17:25 Was hat Florian das Selbstbewusstsein gegeben ein Unicorn bauen zu wollen?22:12 Wie tickt ein Unicorn Gründer und wie ist FastAI Movies in EWOR reingekommen?25:55 Wie hoch ist der FastAI Movies ARR? (Juni 2025)26:24 Wie verkauft Fast AI Movies ihre Software?29:16 Wie hast du gelernt ein perfektes Produkt zu bauen?30:34 Was waren Florians größte Fehler?34:18 Warum Motivation und Wille wichtiger ist als Erfahrung?38:20 AI E-Lab Incubator 40:20 Je weiter man voranschreitet destso mehr braucht man Spezialisten


Show more...
3 months ago
43 minutes 17 seconds

Scale and Fail
4000 Cold Emails bis zum Erfolg - Sophie Defauw S&F #9

0:00 Raising 1.000.000 € for TUM Boring

10:11 Main learnings from TUM Boring

13:48 Sophies first startup: An alcohol free gin

17:21 Learnings from 4000 cold outreaches

22:50 How they gained conviction that their gin is good

27:59 Why alcohol free beverages are a great business model

30:10 Kickstarter campaign to measure the product effectivness and raise early money

39:00 Entrepreneur First and the start of AthleteIq

50:39 How Sophie won pitch competitions and how to pitch different.

1:01:39 A pitch of AthleteIq as an example.

1:09:19 Why did Sofie move back from London and San Francisco to Munich.

1:13:23 Sophies TEDx Talk.

1:16:01 Sophie qualified for the Olympics in windsurfing and suffered from a career ending injury.

1:21:37 How Sophie dealt with the injury mentally.

1:24:54 Sophies biggest learning on her entrepreneurial journey.


Sophies LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophiedefauw/My LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/lennart-kehrberger/


Show more...
4 months ago
1 hour 27 minutes 19 seconds

Scale and Fail
Wie wird man ein guter Verkäufer? Sales Manager Markus Müller - SF#8

Markus Müller erklärt anhand von praktischen Beispielen was einen guten Verkäufer ausmacht und wie du gut darin wirst.


Markus LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/markus-m%C3%BCller-15b6211a5/

Lennarts LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/lennart-kehrberger/


Andere Orte für den Podcast:


TIMESTAMPS00:24 Verkaufe mir diesen Stift03:35 Warum kaufen Leute überhaupt Dinge?05:40 Was macht einen guten Verkäufer aus?10:34 Wie wird man gut als Verkäufer?17:21 Was sollte man nicht machen, wenn man in Sales gut werden will?23:04 Welche Bereiche von Sales gibt es?26:39 Welche Arten von Kundentypen gibt es?35:02 Wie wird man besser in der Körpersprache?38:51 Warum hast du dich für Sales entschieden? - Markus Weg von der Hauptschule zum Salesmanager45:46 Wie viel verdienen Verkäufer?49:48 Warum sind Verkäufer oft so unbeliebt?55:57 No Goes im Verkaufsgespräch57:28 Wie kann man sich überall wohlfühlen?1:00:37 Wie bist du zum Schauspielern gekommen? 1:05:20 Rolle bei K111:13:18 Was bietet Markus in seinen Workshops an?1:15:21 Wie cold called man Leute ohne dass die Person direkt auflegt?1:19:14 Outro

Show more...
6 months ago
1 hour 20 minutes 38 seconds

Scale and Fail
3 mal fast ZWANGSEXMATRIKULIERT - zu VC backed Startup #SF7 - Raphael Mielke mit Scelion

Raphael hatte wegen seines Interesses am Leistungssport BWL studiert, um Sportmanager zu werden. Dort hat er jedoch schnell Interesse an Strategieberatung gefunden. Dabei gab es zwei große Probleme; seine Prüfungsangst, die zu schlechten Noten geführt hat, und dass er nicht an einer Target-Universität studiert hat.

Während seines Masters kam er zu Celonis in ein Sales-Team. Dort hat er richtig verkaufen gelernt (seine Tipps erzählt er in der Folge) und ist in Kontakt mit Start-ups gekommen. Nach einem schnellen Aufstieg beim Logistikstartup Hive hat er beschlossen, das Unternehmen zu verlassen, um selbst zu gründen.

Er kam in zwei Batches des globalen VCs Antler. Nach einigen gescheiterten Versuchen ist er gerade dabei, Scelion aufzubauen. Da sie das Antler-Funding erhalten haben, ist die Firma etwas über eine Million Euro wert. Was gute Co-Founder ausmacht, wie man richtig verkauft, wie er Ideen validiert und mehr erklärt er in dieser Episode.

Show more...
6 months ago
2 hours 5 minutes 33 seconds

Scale and Fail
Von 5 Demonstranten zu 120000 um Uploadfilter zu verhindern #saveyourinternet - Jonathan Babelotzky

Jonathan hat mit 7 Jahren programmieren gelernt, mit 15 Jahren seinen ersten richtigen IT-Job in einer Bank gehabt und sich während der Schulzeit den Piraten anzuschließen.


Der Grund die CDU hatte versucht in der EU Gesetze zum übertragen des Copyright Rechtes auf digitale Inhalte zu übertragen. Dabei wäre die Umsetzung vom bekannten Artikel 13 und den Artikeln 11 und 12 eher einem Uploadfilter einer Linksteuer und Zensur zu gunsten von alten Verlegern gleichgekommen.


Jonathan hat mit 5 Mann die nicht daran geglaubt haben angefangen am Marienplatz Leuten zu erzählen, dass das Internet untergeht und hat in den 2 Folgejahren, die Demonstrationen auf über 150000 zeitgleiche europaweite Deomstranten aufbauen können. Über 5000000 Menschen haben eine Partition zum stoppen des Artikels unterschrieben und große YouTuber wie Gronkh und JulienBam auf die Kampagne aufmerksam gemacht. Letztendlich konnten die Gesetze über ein Jahr verzögert und stark abgewandelt werden.


Zusätzlich erzählt Jonathan von seinen Machenschaften im Erfinderverein, TEG, darüber wie man Menschen führt und vieles mehr.


0:00 Intro

2:04 Erinnerungen und an wie viele Dinge sich Jonathan erinnern kann.

6:06 Programmieren Lernen als kleines Kind und Armut in der Kindheit.

11:27 Nebenverdienste währende der Schulzeit als ITler

13:01 Mit 15 kam der erste "richtige" IT Job bei einer Bank, die lustigste Bewerbung überhaupt gab es dort.

12:24 Wie hat ihn das geprägt schon früh arbeiten zu müssen

20:45 Warum ist Jonathan damals zu der Piratenpartei gegangen und warum ist die so schnell aufgestiegen?

26:39 Unterschied Kleinst- und Kleinpartei und warum Jonathan den Piraten beigetreten ist.

28:08 #SaveYourInternet wie eine Bewegung die von Jonathan ins Leben gerufen wurde die Uploadfilter von Axel Foss und der CSU beschränkt hat.

28:54 Die drei Artikel die die Piraten verhindern wollten- Linksteuer, Uploadfilter

34:10 Wie ist #SaveYourInternet so groß geworden und wie klein es angefangen hat

37:38 Wie konnte Jonathan die Kampagne durchstehen? - Der Faktor Mensch bei der Kampagne

41:57 Lassen sich die Learnings aus der Kampagne auf Startups übertragen?

45:13 Es ist gut Leute auszulesen

45:57 Wie hat Jonathan gelernt, Verantwortung über Menschen zu übernehmen?

50:04 Jonathan hat sich immer eine komplementäre Person gesucht

41:44 Strategie vs Taktik und jeder braucht Leute die ihn komplementär ausbessern.

54:42 Wie ist #SaveYourInternet groß geworden?

57:59 Das Event bei dem das Internet beerdigt wurde

1:04:18 Wie groß die richtigen Proteste wurden

1:05:49 Manfred Weber will die Abstimmung vorziehen und wie man sich darauf vorbereitet

1:10:49 Wie bleibt man bei so einer Kampagne am Boden

1:14:35 Was hat die #SaveYourInternet Kampagne letztendlich bewirkt

1:18:39 Warum ist Jonathan wieder aus der Politik raus

1:23:27 Umorientierung am Ende von #SaveYourInternet zu einem Lobbyimus Unternehmen zum Schutz von Contentproduzenten + Parteiaustritt

1:42:38 Wie werden die Wahllisten zusammengefügt?

1:43:15 Zurück zur Informatik nach der Politik.

1:46:40 Finanziell nicht ertragreiche Gründungsversuche

1:53:28 Warum reden wir über YC und amerikanische Investoren? Warum man den amerikanischen Weg in Deutschland nicht gehen kann.

1:56:01 Muss man immer etwas neues kreiren oder ist das zu groß gedacht?

1:57:45 Unterschied von Erfindern und Unternehmern.

2:02:36 Der Erfinderverein

2:14:34 Was hat der Erfinderverein bereits erfunden?

2:19:29 Für wen ist der Erfinderverein interessant?

2:21:14 TEG hat 41 Daxvorstände und 15 große Unternehmen hervorgebracht, aber ist nicht mehr so groß wie davor

2:33:34 Wie wird man gut im Programmieren?

2:40:21 Unterschied von Coden und SW-Entwicklung. Planung von SW Projekten und Mitarbeiterzusammenhalt.

2:42:52 Vibe Coding und der Einfluss von KI auf Entwickler

2:57:10 Warum man nicht in die Politik gehen sollte

2:59:29 Was sollte man in der Politik tun oder nicht tun?

3:02:19 Wie wird man eine gute Führungskraft?

3:12:14 Outro

Show more...
7 months ago
3 hours 12 minutes 35 seconds

Scale and Fail
S&F5 - Viral mit Smartphonefirma während des Abiturs, QX, Monaco, BWL, Cofounder - Sebastian Prechtl

Bereits mit 18 Jahren hat Sebastian sein erstes Unternehmen, Dreamphone, gegründet und hat mit 50 Dollar Marketingbudget 130.000 Leute erreicht. Drei Unternehmen folgten Dreamphone, zwei davon Conext – eine Softwarelösung zum Planen und Budgetieren von Projekten im Financing und Consulting – und das frisch gegründete Waypoint – ein Concierge-Unternehmen speziell für Geschäftsreisen – betreibt er noch heute.


Neben seinen Unternehmen handelt diese Podcast-Episode von Scale & Fail von seinem Mentoring im QX-Programm von einem Milliardär, seiner Arbeitszeit in Monaco als Marktanalyst für Jachten, typischen Jachtbesitzern und seinen größten Learnings als Unternehmer.


Sebastians LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-prechtl/


Meine Socials und alternative Orte für den Podcast

Spotify: https://open.spotify.com/show/30pAQL0jENLP8F2wV0HW2G?si=pzmw3ba7R-2Zq0bMKRA10A

Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/scale-and-fail/id1794363702

YouTube: https://www.youtube.com/@ScaleFail

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennart-kehrberger/

Instagram: https://www.instagram.com/lennart_keh/


Kapitel

0:00 Intro

1:21 Dreamphone, wie man mit 18 ein virales Unternehmen startet.

14:11 Managementsoftwarefirma ohne Namen

27:43 Conext – Sebastians Projektplanungs- und Budgetierungssoftware für Enterprisekunden im Consulting

34:32 Wie man schnell Pilotkunden für seine Startups findet

46:52 Ein halbes Jahr in Monaco als Analyst für den Jachtmarkt gearbeitet.

47:49 QX-Netzwerk und Learnings von einem Milliardär

54:32 Was gute Cofounder ausmacht und wie man diese findet

58:21 Wer braucht einen Cofounder?

1:02:24 Warum Sebastian seinen aktuellen Cofounder ausgesucht hat

1:05:12 Wie hat BWL beim Gründen geholfen?

1:09:54 Waypoint – Sebastians Routenplanungsunternehmen für Geschäftsreisen (Conciergeservice)

1:17:56 Sebastians 3 größte Lektionen als Unternehmer

1:19:30 Outro

Show more...
7 months ago
1 hour 19 minutes 43 seconds

Scale and Fail
S&F #4 How to built an AI agent company - 913.ai Co-Founder Maveen Mushaq

Maveen built 913.ai a company automating legal issues for insurances with AI. We talked about his past in india, previous jobs how he does business and handles staff decisions and so much more.


Maveens company: https://www.913.ai/de/

Maveens LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maveenmushtaq/


My LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennart-kehrberger

My Instagram: https://www.instagram.com/lennart_keh/

Spotify: https://open.spotify.com/show/30pAQL0jENLP8F2wV0HW2G?si=pzmw3ba7R-2Zq0bMKRA10A

Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/scale-and-fail/id1794363702

Instagram: https://podcasts.apple.com/us/podcast/scale-and-fail/id1794363702


TIMESTAMPS:

00:00 Intro(s)

01:37 First entrepreneurial contact in India

03:00 Starting to code at 12

05:30 Being a graphic designer early on and starting an event business with friends

08:17 Not having imposter syndrome when he was young and competing without adults

11:53 Learn how to code

15:40 Growing up in an entrepreneurial family and in india

23:25 Just go ahead and do stuff and how to start a startup

25:01 How Maveen approches founding companies.

30:00 Going to the UK and wanting to leave india. University of Cardiff

38:46 Dropping out of college.

43:55 Fear of dropping out of college and writing applications in universtity and finding a job without a degree.

47:21 Having the courage to drop out, without any job offers

53:55 How he found his Co-Founder

55:07 Worst thing a startup can do is to change to a big cooperation and how wrong hires kill the company

56:50 You notice great hires immeditately

57:30 Large companies try to reintroduce startup culture

1:00:51 How to find Co-Founders

1:04:45 Launch and V1 of 913.ai and Antler (VC)

1:08:14 Deciding to go all in, because of Antler

1:13:23 Pivoting to success and paid pilot

1:17:41 Don't build things for free and when to ask for money. Startups are cheaper than consultants.

1:18:47 How early would you ask for money?

1:23:35 AI agent model and further pivots

1:47:00 Biggest learning for Maveen in his startup journey.

Show more...
7 months ago
1 hour 49 minutes 38 seconds

Scale and Fail
S&F #3 Wie Henning seinen Likör Starkmate entwickelt und vermarktet hat

Henning hat Silvester 24/25 seinen eigenen Likör Starkmate gelauncht. Wie er darauf gekommen ist, wie man einen Likör entwickelt, und die Schwierigkeiten beim Markteintritt und Marketing erklärt er in dieser Folge.


Spontan während der Folge hatte er die Idee, mir den Rabattcode lennart20“ für den Verkauf auf seiner Website zu geben. Solltet ihr den Likör probieren wollen, dann könnt ihr damit sparen.


Starkmate-Webseite: https://www.starkmate.de/


TIMESTAMPS

0:00 Intro

2:05 Der Weg zurück zur Idee.

5:05 Was Henning von seinen Gründereltern gelernt hat.

7:00 Uhr: Wie wird Likör entwickelt?

7:55 Geheimhaltung bei Lebensmitteln und Likören.

12:35 Durchhaltevermögen bei der Entwicklung.

13:55 Die Herkunft von Mate als Kultgetränk.

16:22 Launch im LOLA und Produktvorstellung

17:10 Weihenstephan Incubator, Funding und Vorleistung beim Vertrieb

20:50 Vermarktung von Alkohol

28:16 Wie wir uns kennengelernt haben

30:20 Motivation zum Gründen und das Studierendenumfeld für Gründer

36:10 Wie nützlich war BWL beim Gründen?

40:10 Marketing #2

46:22 Das Henne-Ei-Problem, wenn man sein alkoholisches Getränk auf den Markt bringen möchte

47:00 Marketing und Positionierung

53:26 Wie oft trinkt man Alkohol, wenn man welchen entwickelt?

57:37 Geschmackstest

1:00:20 Henning wichtigste Lektionen zum Gründen

1:03:10 Co-Foundersuche

1:05:00 Werbung und Verabschiedung



Show more...
7 months ago
1 hour 6 minutes 13 seconds

Scale and Fail
S&F #2 "Ich habe mit 18 meinen Vater eingestellt" - Furkan

Furkan hat direkt nach dem Abi mit 18 die Lizenz zum Führen eines Transportdienstleistungsunternehmens erhalten und seinen Vater und Onkel eingestellt. In dieser Folge erzählt er von TEG, Manag & More, seinen eigenen Unternehmungen und Lektionen und Fehlern dabei. Dabei wird auch wie im Titel erwähnt der Widerstand von Behörden erwähnt.

Show more...
8 months ago
1 hour 27 minutes 54 seconds

Scale and Fail
S&F #1 Nina Suette Wettkampfdiät, Ermüdungsbrüche und Emotionskontrolle

Nina Suette ist seit 10 Jahren naturale Bodybuilderin und erzählt hier von ihrem Weg zur ersten Wettkampfsaison bei der sie IFBB Bikini Pro wurde. Dabei hatte sie mit Knochenbrüchen, dem Ende einer Beziehung und permanent mangelnder Energie zu kämpfen.

Show more...
9 months ago
1 hour 44 minutes 15 seconds

Scale and Fail
Hallo, ich bin Lennart. Ich interessiere mich für Unternehmertum, Fitness und Menschen. Dementsprechend möchte ich hier in semiregelmäßigen Abständen Gespräche mit Menschen führen die ich für interessant halte und ihr somit auch. Die Gespräche sollen locker und unterhaltsam, aber dennoch informativ sein und immer ein gewisses Kernthema behandeln.