
Bereits mit 18 Jahren hat Sebastian sein erstes Unternehmen, Dreamphone, gegründet und hat mit 50 Dollar Marketingbudget 130.000 Leute erreicht. Drei Unternehmen folgten Dreamphone, zwei davon Conext – eine Softwarelösung zum Planen und Budgetieren von Projekten im Financing und Consulting – und das frisch gegründete Waypoint – ein Concierge-Unternehmen speziell für Geschäftsreisen – betreibt er noch heute.
Neben seinen Unternehmen handelt diese Podcast-Episode von Scale & Fail von seinem Mentoring im QX-Programm von einem Milliardär, seiner Arbeitszeit in Monaco als Marktanalyst für Jachten, typischen Jachtbesitzern und seinen größten Learnings als Unternehmer.
Sebastians LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-prechtl/
Meine Socials und alternative Orte für den Podcast
Spotify: https://open.spotify.com/show/30pAQL0jENLP8F2wV0HW2G?si=pzmw3ba7R-2Zq0bMKRA10A
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/scale-and-fail/id1794363702
YouTube: https://www.youtube.com/@ScaleFail
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennart-kehrberger/
Instagram: https://www.instagram.com/lennart_keh/
Kapitel
0:00 Intro
1:21 Dreamphone, wie man mit 18 ein virales Unternehmen startet.
14:11 Managementsoftwarefirma ohne Namen
27:43 Conext – Sebastians Projektplanungs- und Budgetierungssoftware für Enterprisekunden im Consulting
34:32 Wie man schnell Pilotkunden für seine Startups findet
46:52 Ein halbes Jahr in Monaco als Analyst für den Jachtmarkt gearbeitet.
47:49 QX-Netzwerk und Learnings von einem Milliardär
54:32 Was gute Cofounder ausmacht und wie man diese findet
58:21 Wer braucht einen Cofounder?
1:02:24 Warum Sebastian seinen aktuellen Cofounder ausgesucht hat
1:05:12 Wie hat BWL beim Gründen geholfen?
1:09:54 Waypoint – Sebastians Routenplanungsunternehmen für Geschäftsreisen (Conciergeservice)
1:17:56 Sebastians 3 größte Lektionen als Unternehmer
1:19:30 Outro