Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6c/28/e8/6c28e811-be81-9102-feb2-ae374256d71a/mza_9321489969472791121.jpg/600x600bb.jpg
Sag mir, was du siehst
Zeppelin Museum
22 episodes
4 days ago
Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es? Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zum Podcast „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten zu Technik und Kunst.
Show more...
History
RSS
All content for Sag mir, was du siehst is the property of Zeppelin Museum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es? Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zum Podcast „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten zu Technik und Kunst.
Show more...
History
Episodes (20/22)
Sag mir, was du siehst
Sky is the Limit - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #22

In dieser Folge stehen wir mit Mara Kölmel, Leiterin der Abteilung Kunst, in der Installation „Sky is the Limit“ der Künstlerin Christelle Oyiri.

Show more...
4 months ago
15 minutes 9 seconds

Sag mir, was du siehst
Erschütternd - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #21

In dieser Folge stehen wir mit Christine Bücher, Mitarbeiterin im Archiv, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht.Zeppelinfotografie im Fokus“ vor der Fotografie „Nach der Explosion über dem Marine-Luftschiffhafen in Lakehurst, USA, stürzt das deutsche Starrluftschiff Hindenburg mit dem Heck zuerst als flammendes Wrack zu Boden“.  

Show more...
4 months ago
14 minutes 12 seconds

Sag mir, was du siehst
Zertörerisch - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #20

In dieser Folge stehen wir mit Christine Bücher, Mitarbeiterin im Archiv, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus“ vor der Fotografie „Maschinengewehrplattform am Heck von LZ 60/ LZ 90“.

Show more...
4 months ago
12 minutes 43 seconds

Sag mir, was du siehst
Verführerisch - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #19

In dieser Folge stehen wir mit Barbara Waibel, Leiterin des Archivs, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus“, vor der Fotografie „LZ 127 Graf Zeppelin am Ankermast in Recife, Pernambuco, Brasilien“.

Show more...
4 months ago
13 minutes 27 seconds

Sag mir, was du siehst
Innovativ - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #18

In dieser Folge stehen wir mit Mark Niehoff, Mitarbeiter derAbteilung Kunst, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus“, vor der Fotografie „Die Heckspitze des LZ 129 bei geöffnetem Hallentor“.  

Show more...
4 months ago
16 minutes 6 seconds

Sag mir, was du siehst
Auto-Promo - Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #17

In dieser Folge stehen wir mit Mara Kölmel, Leiterin der Abteilung Kunst, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus“ vor der Installation „Auto-Promo“ des Künstler*innen-Kollektivs ebb.global & Neil Beloufa.

Show more...
4 months ago
16 minutes 54 seconds

Sag mir, was du siehst
Instrumentalisiert - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #16

In dieser Folge stehen wir mit Mark Niehoff, Mitarbeiter derAbteilung Kunst, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus“, vor der Fotografie „LZ 129 Hindenburg über New York“.

Show more...
4 months ago
15 minutes 42 seconds

Sag mir, was du siehst
Lighter than the words we share - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #15

In dieser Folge stehen wir mit Mara Kölmel, Leiterin der Abteilung Kunst, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus“ vor der Installation „Lighter than the words we share“ der Künstlerin Aziza Kadyri.

Show more...
4 months ago
17 minutes 18 seconds

Sag mir, was du siehst
Überwältigend - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #14

In dieser Folge stehen wir mit Barbara Waibel, Leiterin des Archivs, in unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus“, vor der Fotografie „LZ 130 Graf Zeppelin bei der Landung in Löwental“.

Show more...
4 months ago
13 minutes 45 seconds

Sag mir, was du siehst
Einführung - Bild & Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus #13

In dieser Folge stellen sich Claudia Böhme und Jana Dix, Referentin für Inklusion und Programm am Zeppelin Museum, zur Eröffnung unserer Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus“ den Fragen: Wie kann eine Foto-Ausstellung für blinde Besucher*innen erfahrbar gemacht werden? Und was bedeutet Inklusion für die museale Arbeit?

Show more...
4 months ago
16 minutes 16 seconds

Sag mir, was du siehst
Der Zwangsarbeiterausweis #12 - Claudia Böhme im Gespräch mit Barbara Waibel (Leiterin des Archivs)

Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?


Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zur zweiten Staffel des Podcasts „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Barbara Waibel (Leiterin des Archivs) vor dem Sammlungsobjekt Zwangsarbeiterausweis in der Dauerausstellung Technik.


Der Podcast ist Teil des Projektes „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“, ein Kooperationsprogramm für mehr inklusive Teilhabe in Kultureinrichtungen.

Gefördert wird das Projekt vom „Zentrum für kulturelle Teilhabe“, einer Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Show more...
1 year ago
35 minutes 40 seconds

Sag mir, was du siehst
Anbetung #11 Claudia Böhme im Gespräch mit Dr. Mark Niehoff (Wiss. Mitarbeiter der Kunstabteilung)

Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?


Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zur zweiten Staffel des Podcasts „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Dr. Mark Niehoff (Wiss. Mitarbeiter der Kunstabteilung) vor dem Gemälde "Anbetung", Künstler*in unbekannt, in der Dauerausstellung Kunst.


Der Podcast ist Teil des Projektes „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“, ein Kooperationsprogramm für mehr inklusive Teilhabe in Kultureinrichtungen.

Gefördert wird das Projekt vom „Zentrum für kulturelle Teilhabe“, einer Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Show more...
1 year ago
27 minutes 33 seconds

Sag mir, was du siehst
Der Rauchuntensilienbeutel #10 - Claudia Böhme im Gespräch mit Laura Jäger (Referentin für Dauerausstellung & Outreach)

Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?


Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zur zweiten Staffel des Podcasts „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Laura Jäger (Referentin für Dauerausstellung & Outreach) vor dem Sammlungsobjekt Rauchutensilienbeutel in der Dauerausstellung Technik.


Der Podcast ist Teil des Projektes „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“, ein Kooperationsprogramm für mehr inklusive Teilhabe in Kultureinrichtungen.

Gefördert wird das Projekt vom „Zentrum für kulturelle Teilhabe“, einer Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Show more...
1 year ago
27 minutes 27 seconds

Sag mir, was du siehst
Rheinfall bei Schaffhausen von Adrian Zingg #9 Claudia Böhme im Gespräch mit Dr. Mark Niehoff (Wiss. Mitarbeiter der Kunstabteilung)

Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?


Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zur zweiten Staffel des Podcasts „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Dr. Mark Niehoff (Wiss. Mitarbeiter der Kunstabteilung) vor der Zeichnung "Rheinfall bei Schaffhausen" von Adrian Zingg in der Dauerausstellung Kunst.


Der Podcast ist Teil des Projektes „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“, ein Kooperationsprogramm für mehr inklusive Teilhabe in Kultureinrichtungen.

Gefördert wird das Projekt vom „Zentrum für kulturelle Teilhabe“, einer Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Show more...
1 year ago
26 minutes 36 seconds

Sag mir, was du siehst
Die Trillerpfeife #8 - Claudia Böhme im Gespräch mit Jürgen Bleibler (Leiter der Zeppelinabteilung)

Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?


Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zur zweiten Staffel des Podcasts „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Jürgen Bleibler (Leiter der Zeppelinabteilung) vor dem Sammlungsobjekt Trillerpfeife in der Dauerausstellung Technik.


Der Podcast ist Teil des Projektes „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“, ein Kooperationsprogramm für mehr inklusive Teilhabe in Kultureinrichtungen.

Gefördert wird das Projekt vom „Zentrum für kulturelle Teilhabe“, einer Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Show more...
1 year ago
31 minutes 53 seconds

Sag mir, was du siehst
Das Stopfei #7 - Claudia Böhme im Gespräch mit Felix Banzhaf (Wiss. Mitarbeiter Zeppelinabteilung)

Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?


Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zur zweiten Staffel des Podcasts „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Felix Banzhaf (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zeppelinabteilung) vor dem Sammlungsobjekt Stopfei in der Dauerausstellung Technik.


Der Podcast ist Teil des Projektes „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“, ein Kooperationsprogramm für mehr inklusive Teilhabe in Kultureinrichtungen.

Gefördert wird das Projekt vom „Zentrum für kulturelle Teilhabe“, einer Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Show more...
1 year ago
26 minutes 14 seconds

Sag mir, was du siehst
Der Postabwurfbeutel #6 - Claudia Böhme im Gespräch mit Kathrin Wurzer (Wiss. Mitarbeiterin Zeppelin Abteilung)

"Wenn man den Beutel gefunden hat, dann war da so eine Mitteilung drauf, da stand, dass man ihn zum nächsten Post Office bringen soll. Man hat dann auch eine kleine Belohnung bekommen. Also meistens irgendwie so 50 Pfennig."

Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es? Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zum Podcast „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Kathrin Wurzer (wiss. Mitarbeiterin aus der Zeppelin Abteilung) vor dem Objekt des Postabwurfbeutels in der Dauerausstellung Technik.
Gefördert wird das Podcastprojekt vom Zentrum für kulturelle Teilhabe - eine Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Der Podcast ist Teil des Pilotprojektes „MitbeStimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“.

Show more...
2 years ago
14 minutes 58 seconds

Sag mir, was du siehst
Die Vanitas von Otto Dix #5 - Claudia Böhme im Gespräch mit Ina Neddermeyer (Leiterin der Kunstabteilung)

"Im vorderen Bereich des Bildes steht eine eher junge Frau mit einer sehr hellen Haut, mit geröteten Wangen, mit blonden, gekräuselten Haaren, und im Hintergrund, leicht versetzt, steht wahrscheinlich eine eher ältere Person. Man kann sehr deutlich die Knochen erkennen. Der Kopf sieht ein bisschen aus wie ein Totenschädel."


Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?

Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zum Podcast „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge stehen wir mit Ina Neddermeyer (Kuratorin & Leiterin der Kunstabteilung) vor dem Gemälde "Vanitas" von Otto Dix in der Ausstellung "Eigentum verpflichtet".


Gefördert wird das Podcastprojekt vom Zentrum für kulturelle Teilhabe - eine Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Der Podcast ist Teil des Pilotprojektes „MitbeStimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“.



Show more...
2 years ago
14 minutes 36 seconds

Sag mir, was du siehst
Die Motorgondel LZ 127 #4 - Claudia Böhme im Gespräch mit Antje Mayer (Wiss. Mitarbeiterin Abteilung Diskurs & Öffentlichkeit)

"Wieviele Motorgondeln hatte die LZ 127?"

"Die hatte fünf Motorgondeln. Das waren dann praktisch zwei Backbord, zwei Steuerbord und dann eine nur zentral, etwas nach hinten versetzt angebracht."


Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?

Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zum Podcast „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge sind wir mit Antje Mayer (Wiss. Mitarbeiterin aus der Abteilung Diskurs und Öffentlichkeit) in unserer Dauerausstellung vor der Motorgondel LZ 127 "Graf Zeppelin".


Gefördert wird das Podcastprojekt vom Zentrum für kulturelle Teilhabe - eine Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Der Podcast ist Teil des Pilotprojektes „MitbeStimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“.

Die erste Staffel des Podcast umfasst sechs Folgen, die ab dem 07.03.23 in einem zweiwöchentlichen Rhythmus auf unseren Kanälen veröffentlicht werden.


Show more...
2 years ago
13 minutes 20 seconds

Sag mir, was du siehst
Der Vitus im Kessel #3 - Claudia Böhme im Gespräch mit Dr. Mark Niehoff (Wiss. Mitarbeiter Kunstabteilung)

„Wenn man sich die Skulptur anguckt: Es ist schon ein etwas kurioses Objekt. Er sitzt eben mit nacktem Oberkörper, die Hände sind zum Gebet aufeinandergelegt, die Handflächen, und er sitzt eben in diesem Kessel, ja, bis zur Hüfte, aber der Kessel ist eigentlich viel zu klein.“


Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es?

Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zum Podcast „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten aus Technik und Kunst. In dieser Folge sind wir mit Dr. Mark Niehoff (Wiss. Mitarbeiter aus der Kunstabteilung) in unserer Ausstellung „Eigentum verpflichtet“ vor dem Kunstobjekt „Vitus im Kessel“.


Gefördert wird das Podcastprojekt vom Zentrum für kulturelle Teilhabe - eine Einrichtung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Der Podcast ist Teil des Pilotprojektes „MitbeStimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“.

Die erste Staffel des Podcast umfasst sechs Folgen, die ab dem 07.03.23 in einem zweiwöchentlichen Rhythmus auf unseren Kanälen veröffentlicht werden.

Show more...
2 years ago
18 minutes 29 seconds

Sag mir, was du siehst
Wie blicke ich auf ein Museumsobjekt? Wie beschreibe ich es? Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum Friedrichshafen und zum Podcast „Sag mir, was du siehst“. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns Fragen aus ihrer Perspektive als blinde Person zu unseren Objekten zu Technik und Kunst.