Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1c/30/a4/1c30a48d-292b-8112-3a1f-73d03356cfce/mza_18415832540545335517.jpg/600x600bb.jpg
Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Stefan Barth und Matti Köster
11 episodes
3 days ago
Deine Hosts Stefan Barth und Matti Köster tauchen alle zwei Wochen mit dir gemeinsam in die Welt des Ausdauersports ein. Es erwarten dich spannende Abenteuer aus der Welt des Ultracycling und Bikepacking sowie tiefgehende Insights aus dem Trainings- und Coachingalltag der beiden Ausdauerexperten. Deine Hosts im Netz: Stefan Barth https://www.instagram.com/barthsman/ https://sbucoaching.com/ Matti Köster https://www.instagram.com/mat.koes/ Impressum: https://long-distance-media.com/impressum/
Show more...
Sports
RSS
All content for Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast is the property of Stefan Barth und Matti Köster and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deine Hosts Stefan Barth und Matti Köster tauchen alle zwei Wochen mit dir gemeinsam in die Welt des Ausdauersports ein. Es erwarten dich spannende Abenteuer aus der Welt des Ultracycling und Bikepacking sowie tiefgehende Insights aus dem Trainings- und Coachingalltag der beiden Ausdauerexperten. Deine Hosts im Netz: Stefan Barth https://www.instagram.com/barthsman/ https://sbucoaching.com/ Matti Köster https://www.instagram.com/mat.koes/ Impressum: https://long-distance-media.com/impressum/
Show more...
Sports
Episodes (20/11)
Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
The Hills have Bikes - Der perfekte Einstieg in mehrtägige Gravel Rennen

Gestern erst zurück in Frankfurt, heute schon vor dem Podcast-Mikro. Stefan berichtet von seiner Teilnahme bei “The Hills have Bikes”. Ein 1.150 km langes Gravel-Event mit Start in der Nähe von Utrecht.

Auf sandigen Trails geht es Richtung Teutoburger Wald, über den Hermannsweg nach Bielefeld, weiter ins bergige Sauerland, gen Köln und über die Eifel und Belgien zurück in die Niederlande. Technische Wurzeltrails, steinige Abfahrten, smoother Gravel, Flussradwege, Waldautobahnen, Wiesenwege, Sandgruben - auf dieser Strecke ist wirklich alles vertreten, sodass es nie langweilig wird.

Aus Stefans Sicht der perfekte Einstieg in die Welt der mehrtägigen off-road Events. Was unterwegs alles so passiert ist und wie das Rennen für Stefan ausging, erfahrt ihr in der Folge.


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
3 days ago
1 hour 2 minutes

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Die letzten 10 Tage vor dem Rennen

Jetzt wird´s ernst! Heute dreht es sich um die finale Phase vor einem Event oder Rennen. Um es konkreter zu machen, fokussieren sich Matti und Stefan auf die letzten zehn Tage und schildern ihre Vorbereitungen, Tipps und Tricks.

Fokus trifft es dabei gut. Den richtigen mentalen Zugang zu finden, ist eine der Kernaufgaben in dieser Zeit. Das eigentliche Ausdauertraining kann hingegen etwas in den Hintergrund rücken.

Aber wie gelingt es am besten, diesen Fokus zu finden? Und was gehört außerdem noch dazu? So viel sei verraten: Stabi, Ausrüstung, Route, Ernährung, Schlaf. Es spielt alles eine Rolle. 


Hier geht es zur in der Folge erwähnten Wetter-App:

https://www.epicrideweather.com/


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
2 weeks ago
1 hour 4 minutes 47 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Regen, Wind und Kälte mit Abenteurer Fritz Meinecke

In dieser Folge wird es richtig ungemütlich. Wir befassen uns mit miesem Wetter - bzw. vor allem mit dem Radfahren bei miesem Wetter.

Als Verstärkung ist Fritz Meinecke zu Gast. Bei seinen diversen Outdoor Abenteuern - wie etwa dem Extrem-Format 7vsWild - hat Fritz schon so ziemlich jede Wetterlage meistern müssen. Jetzt sind wir gespannt, wie er diesen Wissensschatz für sein erstes Bikepacking Rennen (das Northcape4000) nutzt.

Daneben geben euch Matti und Stefan natürlich auch ihre praktischen Tipps mit auf den Weg. Das Ergebnis ist eine Folge in Überlänge, die aber hoffentlich eure zukünftigen Touren bei Regen, Wind und Kälte deutlich angenehmer macht.

Also, nicht erst die Wetter-App öffnen, sondern rauf auf´s Rad und einfach schauen was kommt.


Wenn ihr Fritz Abenteuer und speziell seine Erlebnisse beim NC4k live miterleben wollt, findet ihr ihn auf Instagram. Bei YouTube folgt nach dem Finish eine ausführliche Doku.

https://www.instagram.com/fritz.meinecke/

https://www.youtube.com/c/FritzMeinecke


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
1 month ago
2 hours 8 minutes 13 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Race Recap Mittelgebirge Classique und Hope1000

Für Matti und Stefan standen die ersten Rennen an. Etwas verspätet, aber endlich ist Zeit für ein ausführliches Recap.

Beim Hope 1000 konnte Matti seine Abfahr-Skills nochmal richtig schärfen. 1.000 km Strecke mit guten 30.000 hm in den Schweizer Alpen sind dafür die perfekte Umgebung.

Stefan hingegen hat sich auf die Straße konzentriert. Die Mittelgebirge Classique führt die Teilnehmenden auf 1.100 km durch den Schwarzwald, das Jura und die Vogesen. Auch hier sammeln sich fast 24.000 hm an.

Klettern stand also für beide auf der Tagesordnung.

Wie bei jedem Ultracycling/Bikepacking Event lief nicht immer alles wie geplant, aber das ist ja klar. 


Du willst wissen, wie die Vorbereitung lief? Dann findest du hier eine Besprechung des Trainingsplans für die Mittelgebirge Classique:

https://youtu.be/pMo-SZrx9EQ?si=KkOKiyKOGJXNxVPS

Und hier ein Video mit dem gesamten Setup:

https://youtu.be/WgPBmtm2yVc?si=Lb8D8ZO-s6fYH9hh

Und hier den im Podcast erwähnten ausführlichen Erfahrungsbericht der Mittelgebirge Classique:

https://sbucoaching.com/2025/06/10/mittelgebirge-classique-erfahrungsbericht/


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
1 month ago
1 hour 36 minutes 34 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Schlafmangel in Ultra-Rennen

Schlafmangel und Ultras - das gehört doch irgendwie zusammen. Oder etwa doch nicht?

In dieser Folge berichten Matti und Stefan von einigen Erlebnissen mit zu wenig Schlaf bei ihren Ultracycling und Bikepacking Rennen. Wie immer gibt es ganz nebenbei jede Menge Hintergrundwissen und einige Tipps und Tricks.

Dazu zählt das Wissen um die verschiedenen Schlafphasen und wie du dieses nutzt, um Orientierungslosigkeit bei einem Ultra zu vermeiden. Weiterhin spielt das Thema Power Naps eine große Rolle. Denn dadurch kann Wahrnehmungsstörungen am effektivsten vorgebeugt werden. Aber wie lang muss so ein Power Nap sein? Spoiler: Wahrscheinlich kürzer als du jetzt glaubst. 


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
1 month ago
1 hour 7 minutes 29 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Fahrtechniktraining mit Jochen Böhringer

Heute muss der Helm gut sitzen. Jochen Böhringer ist zu Gast und hilft Matti, Stefan und euch, das Bike besser unter Kontrolle zu haben.

Jochen ist zertifizierter Mountainbike Guide und bekannt für seine Bikehandling Skills. Dank seiner überlegenen Abfahrten sicherte er sich schon zahlreiche Siege, Streckenrekorde und Podiumsplatzierungen. Etwa beim Atlas Mountain Race, Hope1000, Italy Divide oder Trans Balkan Race. Dazu kommen unzählige weitere Finishes und Top10 Platzierungen bei road und off-road Ultracycling und Bikepacking Rennen.

Wir haben auf jeden Fall einiges mitgenommen. Zum Thema Kurvenfahren, Bremsen, Abfahren, Gepäck richtig platzieren, schwierige oder sich plötzlich ändernde Untergründe, da ist für alle was dabei. Wir sind jetzt auf jeden Fall motiviert auf die Trails zu gehen und die Abfahrten auf der Straße noch ein bisschen zu beschleunigen. 

Wenn ihr Jochens Abenteuer verfolgen wollt, findet ihr ihn bei Instagram und er schreibt immer wieder ausführliche Erfahrungsberichte seiner Rennen auf seinem Blog:

https://www.instagram.com/jochenboehringer/

https://ultra-jo.com/


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/

Show more...
2 months ago
1 hour 13 minutes 42 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Zuckerfreie Ernährung mit Judith Urban

Wie funktioniert zuckerfreie Ernährung im Ausdauersport? Diese Frage musste sich Judith  stellen, als sie im Zuge eines Bikepacking Trips ihre Unverträglichkeit bei übermäßigem Konsum von Einfachzucker feststellte.

Da sie sich gerade auf die Langstrecke wagt und bald mit der Mittelgebirge Classique bei einem großen Event startet, muss vor allem auch die Verpflegung passen. Für Judith bedeutet das gute Planung, die konsequente Vermeidung von industriellem Zucker, schlau gewählte Kohlenhydrate und eine gute Mischung der Makronährstoffe.

Da Zucker auf der Langstrecke immer wieder für Beschwerden in der Mundhöhle sorgt, könnt ihr hier alle etwas mitnehmen. Denn oft lässt sich gerade auch das Ausdauertraining mit natürlichen Lebensmitteln bestreiten.

Judith teilt regelmäßig Updates von ihrem Weg zur Langstrecke. Schaut also gerne bei ihrem Instagram Profil vorbei:

https://www.instagram.com/judith.urban_3.2.bike/


Infos zum erwähnten Glykämischen Index findet ihr hier:

https://sbucoaching.com/2024/10/22/kohlenhydrate-dein-schlussel-zu-nachhaltiger-energie-im-ultracycling-und-bikepacking/


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:


https://www.instagram.com/mat.koes/

Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 47 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Ernährung und Ausdauertraining

Wenige Themen sind so groß wie die Ernährung. Wo soll man da bloß anfangen? Matti und Stefan starten daher mit einem Überblick. In dieser Folge hält sich der Nerd-Talk daher in Grenzen und der ganze Themenkomplex Ernährung wird aus der Vogelperspektive betrachtet.

Der Fokus liegt dabei auf der Ernährung im Alltag sowie der Ernährung vor, während und nach dem Training.

Ein paar Key Facts zum Mikrobiom, den Makronährstoffen, dem erwarteten Energieverbrauch etc. dürfen aber natürlich trotzdem nicht fehlen.

In diesem Sinne, schnappt euch die Carbs und auf zur nächsten Einheit. Oder eben mit Recovery Shake auf die Couch.


Viele grundlegende Infos zum Thema Ernährung findet ihr hier:

https://sbucoaching.com/category/ultracycling-und-bikepacking/ernaehrung-und-hydrierung/


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
3 months ago
57 minutes 38 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Community Folge - Wir beantworten eure Fragen

Die 11. Folge widmet sich euren Fragen. Nachdem die vorherige Folge explizit auf das Thema Challenges im Ultracycling und Bikepacking einging, sind Matti und Stefan am Osterwochenende gemeinsam zu einer Challenge auf dem Rennrad aufgebrochen.

Auf knapp 600 km ging es durch den Spessart, den Thüringer Wald, die Rhön und die Wetterau. Dabei blieb genug Zeit, ein paar Fragen von euch einzusammeln und sich Gedanken zu machen.

Daher erwartet euch ein bunter Mix. Zum Beispiel: Wie wird die Regeneration nach einer Challenge optimiert? Was sind die besten Snacks an der Tanke? Was gilt es bezüglich Mikro- und Makronährstoffen zu beachten? Wie schnell sollte man Berge hochfahren?  


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes 6 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Die Bedeutung von Challenges im Ultracycling und Bikepacking

In dieser Folge dreht sich alles um etwas extremere Herausforderungen. Es wird also sehr spezifisch für Ultra Events.

Matti und Stefan beleuchten das Konzept der Challenge aus verschiedenen Blickwinkeln. Rein physiologisch gibt es im Ausdauerbereich einen typischen Grenzwert bezüglich des Umfangs, ab dem der Leistungszuwachs und längere Regenerationszeiten eigentlich in keinem Verhältnis mehr zueinander stehen. Dennoch bringen übertrieben lange Einheiten auch physiologische Vorteile mit sich.

Darüber hinaus sind Challenges die perfekte Gelegenheit die eigene Strategie, Ernährung, Ausrüstung, Set-up etc. zu testen. Aber was genau ist nun eine Challenge? Wie fängst du am besten damit an? Und was haben Matti und Stefan bereits für Challenges gemeistert (oder welche auch nicht)?

Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes 52 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Wie schläfst du draußen am besten?

Bei Ultracycling und Bikepacking Events ist das Thema Schlaf immer von großer Bedeutung. Für einige vielleicht die Frage, ob sie überhaupt schlafen. Für die meisten von uns aber eher die Frage, wo sie schlafen.

In der heutigen Folge dreht sich daher alles um das Thema draußen schlafen. Wie wir drinnen schlafen, wissen wir schließlich.

Matti und Stefan haben zu diesem Thema einen sehr unterschiedlichen Zugang. Für Matti kam die Frage, wie schlafe ich am besten draußen das erste Mal auf, als er sich gezielt für Bikepacking Events vorbereitet hat. Stefan hingegen ist mit Camping-Urlauben aufgewachsen. Entsprechend vielschichtig sind die Tipps.

Mit im Gepäck sind auf jeden Fall jede Menge Anekdoten. Von traumhaften Sternenhimmeln, der kirgisischen Gastfreundschaft und gruseligen Begegnungen mit der Tierwelt. Also einrollen, optimale Schlafposition finden und ab dafür.

Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
4 months ago
1 hour 4 minutes 58 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Regeneration im Ausdauersport optimieren - für den Stoffwechsel, die Muskulatur, die mentale Gesundheit

In dieser Folge dreht sich alles um die optimale Regeneration. Wie erholst du dich bestmöglich bei anstrengenden Trainingsbelastungen zur Vorbereitung auf ein Ultracycling oder Bikepacking Event, einen Triathlon oder ähnlich ambitioniertes Ziel?

Angefangen wird bei der Saisonplanung. Ruhewochen sind ein fester Bestandteil und sollten regelmäßig eingeplant sein. Aber wie oft? Und wie kann eine Ruhewoche gestaltet werden?

Auch an den Themen Ernährung und Schlaf führt kein Weg dran vorbei, wenn du dir über Recovery Gedanken machst. Matti und Stefan bringen in diesem Bereich einige interessante Studien und jede Menge persönliche Erfahrung mit. Und so viel vorab: Auch der Kopf braucht seine Erholungsphasen.

Also Füße hochlegen und Ruhetage genießen.


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
5 months ago
1 hour 4 minutes 14 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Was sind Kraft-am-Berg Intervalle? Sinnvolle Ergänzung im Radtraining oder Relikt aus alten Zeiten?

Kraft-am-Berg, K3, low cadence drills. Diese Begriffe haben alle schon mal gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Hat diese Form des Trainings im 21. Jahrhundert noch seine Daseinsberechtigung? Schließlich sind schon die Radsport-Urgesteine in den 90ern endlos K3 im Wintertraining gefahren.

Heute haben Matti und Stefan ganz viele praktische Tipps mit im Gepäck. Da sollte für alle was dabei sein. Vom ultracycling-spezifischen Einsatz der K3 Intervalle in der Vorbereitung auf ein Rennen, über Tipps zum Einstieg in das Intervalltraining grundsätzlich, bis hin zu den Vorteilen von K3 Training für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seid gespannt!


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute 59 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Wie hältst du deine Motivation im Training aufrecht?

Heute dreht sich alles um das Thema Motivation.

Die Schlagwörter intrinsische und extrinsische Motivation dürfen da natürlich nicht fehlen. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wie kannst du dich selbst im Laufe einer langen Saison motivieren? Das nächste Ultracycling oder Bikepacking Event, der nächste Triathlon oder Marathon sind unter Umständen noch Monate entfernt und es warten schier endlos erscheinende Trainingsstunden auf dich.

Hier kommen einige Tipps und Tricks, um dich durch die nächste Saison zu bringen und etwaige Motivationslöcher zu überbrücken.

Für Matti und Stefan ist klar, dass auch die Disziplin eine wichtige Rolle spielt. Ist sie eventuell sogar wichtiger als die eigentliche Motivation? Und warum ist das Wort Disziplin eigentlich oftmals so negativ konnotiert? Das gefällt den beiden Coaches gar nicht, weshalb beide versuchen, Disziplin mit dieser Podcast Folge positiv zu belegen und vor allem auch den Weg zu mehr Disziplin auf positive Erfahrungen aufzubauen. Viel Spaß und ab dafür!


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
6 months ago
1 hour 2 minutes 49 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Laufen als Booster für die Leistung auf dem Rad!

Gerade im Winter fangen viele das Laufen an. Obwohl eigentlich auf einen Radmarathon, ein Ultracycling oder Bikepacking Event oder eine Gravel Serie hintrainiert wird. Der Einstieg in ein regelmäßiges Lauftraining ist jedoch nicht ganz einfach - das Wort Frustrationstoleranz fällt in dieser Folge daher nicht nur einmal.


Matti und Stefan sind sich aber einig: Laufen als zusätzliche Trainingsoption lohnt sich. Du gewinnst an Flexibilität, kommst auch im Winter häufiger raus, erlernst etwas Neues, schärfst deine Körperwahrnehmung, setzt neuronale Reize und noch so viel mehr.


Damit dir der Einstieg leichter fällt und deine Frustrationstoleranz nicht über die Gebühr belastet wird, bekommst du in dieser Folge eine ganze Reihe hilfreicher Tipps.


Da die Gefahr von Überlastungsverletzungen dennoch deutlich höher ist als im Radsport, gibt es auch noch eine Leseempfehlung: Das Buch “Triggerpunkte im Laufsport” von Co-Host Stefan Barth kannst du u.a. unter folgendem Link erwerben:


https://amzn.to/3YlveGr


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
6 months ago
1 hour 1 minute 54 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Was ist Laktat? Was ist die Laktatschwelle? Und was bringt Schwellentraining?

Heute wird es nerdig. Matti und Stefan klären die Frage, was Laktat ist und in diesem Zusammenhang natürlich auch, was die Laktatschwelle aussagt. So viel vorab: Laktat ist tatsächlich eine ziemlich coole Sache und nicht bloß ein “Müde-Macher”. Um das nachvollziehen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis des menschlichen Stoffwechsels nötig. Vor allem der Zusammenhang zwischen dem glykolytischen Stoffwechsel und dem aeroben Stoffwechsel spielt hier eine Rolle. Alle diese Themen werden daher direkt mit abgefrühstückt. 

Im Ergebnis: Viele Infos. Aber hoffentlich ebenso viele Aha-Momente. Denn danach ist klar, warum Intervalltraining im Allgemeinen funktioniert. Und natürlich wird abschließend die Frage beantwortet, ob Schwellentraining nun sinnvoll ist oder nicht, und auch für wen. 

Wenn du nach dem Hören direkt noch tiefer einsteigen willst, kannst du dies mit den nachfolgenden zwei Blog-Posts tun.


1 Wie bestimmst du deine Laktatschwelle?


FTP und Laktatschwelle im Ultracycling: Wie du mit dem CTS Field Test deine Leistungszonen bestimmst


2 Was sind gute Trainingseinheiten für ein Schwellentraining?


Effektives Ultracycling- und Bikepacking-Training: Warm-up, Cool-down und strukturierte Intervalle


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
7 months ago
54 minutes 18 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Was bedeutet strukturiertes Training?

Heute steigen wir endlich tiefer in die Welt des Ausdauersports ein. Egal, ob du dich auf einen Marathon, Triathlon oder ein Ultracycling bzw. Bikepacking Event vorbereitest, an strukturiertem Training führt kein Weg vorbei. Aber was bedeutet das überhaupt? Wodurch kennzeichnet sich Struktur?

Dieser Frage gehen Matti und Stefan in dieser Folge dezidiert auf den Grund und kommen zu dem Schluss: Struktur ergibt sich zeitlich und inhaltlich. Trainingseinheiten müssen in den Lebensalltag passen, aufeinander aufbauen und spezifische Trainingsziele fördern. Welche das sind, erfährst du im Podcast. Auf jeden Fall wurde heute ein großes Fass aufgemacht - mit ganz viel Stoff für die nächsten Folgen. Ab dafür!

Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/

Show more...
7 months ago
1 hour 5 minutes 19 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Wie startest du deine Vorbereitung für ein Ultracycling und Bikepacking Event?

Der erste Schritt ist getan. Du hast ein Event gefunden, das deine Augen zum Leuchten bringt. Und jetzt kam endlich die entscheidende Mail reingeflattert: Du hast einen Startplatz! Aber was nun? Was ist der zweite Schritt in der Vorbereitung auf so eine Mammutaufgabe. Diese Frage klären Stefan und Matti in der zweiten Podcast-Folge von Ruhepuls.

Beide gehen dabei sehr ähnlich vor. Eine Analyse der Stärken und Schwächen muss her. Am besten anhand verschiedener Kategorien gegliedert, damit nichts vergessen wird. Wie diese Zielkategorien nun aussehen, da gehen die Meinungen leicht auseinander. Aber für beide ist klar, dass die körperliche Fitness die absolute Grundvoraussetzung ist.

Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Show more...
8 months ago
55 minutes 23 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Wie findest du das perfekte Ultracycling und Bikepacking Event?

In der ersten Folge von Ruhepuls diskutieren Stefan und Matti die Frage, wie man eigentlich das perfekte Ultracycling und Bikepacking Event findet.


Ist das Wichtigste die Inspiration, die dir das Event vermittelt? Oder lohnt es sich doch etwas analytischer an die Frage ranzugehen? Und wenn ja, was sind denn geeignete Kategorien, um verschiedene Events zu vergleichen?

Bei einer Frage sind sich Stefan und Matti aber in jedem Fall einig: gerade zu Beginn sollte die eigene Komfortzone nicht in zu vielen Dimensionen auf einmal verlassen werden. Zum Abschluss stellen die zwei Coaches auch noch drei road und drei off-road Events vor, die aus ihrer Sicht sehr gut für den Einstieg geeignet sind. Viel Spaß beim Reinhören und Gedanken über die nächste Saison machen.


Die Hosts im Netz:


Stefan Barth: https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


In dieser Folge werden erwähnt (aber keine bezahlte Werbung):   

Eventkalender von simplybikepacking

https://www.instagram.com/simplybikepacking/

https://simplybikepacking.com/bikepacking-event-calendar/

     Road Events

https://www.instagram.com/peaksandplains.cc/

https://www.instagram.com/northracewestphalia/

https://www.instagram.com/utrechtultra/

Off-road Events

https://www.instagram.com/steppenwolf030/

https://www.instagram.com/grevet_cycling/

https://www.instagram.com/brightmidnight.cc/


Show more...
8 months ago
54 minutes 49 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Teaser Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast

Am 12. Dezember 2024 geht es endlich los! Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast versüßt euch die Winterzeit und vertreibt die Langeweile auf der Rolle und die kalten Füße bei den langen Kanten.

Eure Hosts Stefan Barth und Matti Köster gehen in Folge 1 der Frage auf den Grund, wie du das perfekte Ultracycling und Bikepacking Event findest (insbesondere zum Einstieg). In den anschließenden Folgen wird dann tief abgetaucht in die Welt des Ausdauersports. Ab dafür!

Show more...
9 months ago
25 seconds

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Deine Hosts Stefan Barth und Matti Köster tauchen alle zwei Wochen mit dir gemeinsam in die Welt des Ausdauersports ein. Es erwarten dich spannende Abenteuer aus der Welt des Ultracycling und Bikepacking sowie tiefgehende Insights aus dem Trainings- und Coachingalltag der beiden Ausdauerexperten. Deine Hosts im Netz: Stefan Barth https://www.instagram.com/barthsman/ https://sbucoaching.com/ Matti Köster https://www.instagram.com/mat.koes/ Impressum: https://long-distance-media.com/impressum/