Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9c/02/10/9c02101a-b4f8-fc58-e89d-083765d1fef0/mza_9612544534843625333.jpg/600x600bb.jpg
RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
RSM Ebner Stolz Redaktion
44 episodes
4 weeks ago
Ohren auf! Jetzt gibt es Ebner Stolz zum Hören. Im Ebner Stolz - Mittelstandstalk geht es um Themen, die mittelständische Unternehmer bewegen. Zahlen, Daten, Fakten, all das gibt es zum Lesen - nun reden Experten von Ebner Stolz über ihre tägliche Praxis bei der Beratung mittelständischer Unternehmen. Julia Schmitt, Redakteurin bei F.A.Z. Business Media, spricht mit den Experten aus den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung über spannende Themen, die den Mittelstand beschäftigen. Wie läuft eine Restrukturierung tatsächlich ab? Wo drückt bei Mittelständlern der Schuh im Steuerrecht? Wie gelingt digitale Innovation im Mittelstand? Und: Welche Fallstricke lauern bei einer Generationennachfolge? In zunächst sechs Folgen diskutieren die Gesprächspartner auf den Punkt gebracht die aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand.
Show more...
Management
Business,
News,
Business News
RSS
All content for RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk is the property of RSM Ebner Stolz Redaktion and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ohren auf! Jetzt gibt es Ebner Stolz zum Hören. Im Ebner Stolz - Mittelstandstalk geht es um Themen, die mittelständische Unternehmer bewegen. Zahlen, Daten, Fakten, all das gibt es zum Lesen - nun reden Experten von Ebner Stolz über ihre tägliche Praxis bei der Beratung mittelständischer Unternehmen. Julia Schmitt, Redakteurin bei F.A.Z. Business Media, spricht mit den Experten aus den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung über spannende Themen, die den Mittelstand beschäftigen. Wie läuft eine Restrukturierung tatsächlich ab? Wo drückt bei Mittelständlern der Schuh im Steuerrecht? Wie gelingt digitale Innovation im Mittelstand? Und: Welche Fallstricke lauern bei einer Generationennachfolge? In zunächst sechs Folgen diskutieren die Gesprächspartner auf den Punkt gebracht die aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand.
Show more...
Management
Business,
News,
Business News
Episodes (20/44)
RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Die modernisierte Außenprüfung – Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand
Mit dem Gesetz zur Modernisierung der Betriebsprüfung wurden neue Regelungen für die Durchführung von Außenprüfungen eingeführt. Im Mittelpunkt stehen vier Kernziele: die Digitalisierung der Prüfungsprozesse, mehr Transparenz, eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Finanzverwaltung sowie eine spürbare Beschleunigung des gesamten Verfahrens. Neben der technischen Modernisierung geht es vor allem um einen grundlegenden Mindset-Shift: Weg von der reinen Kontrolle, hin zu einem kooperativen Miteinander.
Show more...
4 weeks ago
24 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Fachkräfte im Ausland beschäftigen - Arbeitsmarkt ohne Grenzen?!
Fachkräftemangel in Deutschland – ein Thema, das viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Doch was tun, wenn die Mitarbeitersuche im Inland an ihre Grenzen stößt? Eine vielversprechende Antwort darauf ist die wachsende Praxis des sog. „International remote hire“, d. h. die Anstellung von Mitarbeitenden, die im Ausland ansässig sind. Doch wie funktionieren solche Modelle und welche Fallstricke gibt es?
Show more...
3 months ago
47 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Podcast: Public CbCR: Transparenzpflicht und Reputationsrisiko?
4 months ago
37 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Krisenfrüherkennung richtig gemacht
Für Unternehmen ist es gerade jetzt wichtig, Krisenanzeichen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihr Unternehmen einer Krise entkommen kann, bevor sie entsteht? In den letzten Jahren hat die wirtschaftliche Situation in Deutschland vielen Firmen große Herausforderungen bereitet. 2024 war geprägt von einem deutlichen Anstieg der Insolvenzen. Gerade jetzt ist es wichtig, Krisenanzeichen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Welche gesetzlichen Anforderungen an die Krisenfrüherkennung gestellt werden und wie Unternehmen ein effektives Frühwarnsystem implementieren können, bespricht Esra Laubach, Redakteurin der FINANCE in dieser Folge des „Mittelstandstalks“ mit Janina Poppe, Wirtschaftsprüferin und Partnerin bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart, sowie Jan Groß, Rechtsanwalt und ebenfalls Partner bei RSM Ebner Stolz in Köln. Es wird erläutert, wie ein Krisenfrüherkennungssystem aufgebaut sein sollte und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden können, um Gefahren abzuwenden. Zudem wird für Krisensignale sensibilisiert und fit für die Krise gemacht.
Show more...
7 months ago
31 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Der Wegzug aus Deutschland - was steuerlich zu beachten ist
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Koffer zu packen und Deutschland den Rücken zu kehren? Ob aus beruflichen oder persönlichen Gründen, der Schritt ins Ausland kann aufregend und bereichernd sein. Allerdings kann ein Wegzug ins Ausland auch komplexe steuerliche Folgen mit sich bringen, die bedacht werden sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Show more...
8 months ago
20 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Quo vadis Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Eigentlich hätte die Europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die sog. Sustainability Reporting Directive oder auch CSRD schon längst in deutsches Recht umgesetzt werden müssen - doch das sog. CSRD-Umsetzungsgesetz ist auf der Zielgeraden aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition im November 2024 gescheitert und muss nun in der nächsten Legislaturperiode erneut ins Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden. Offen ist derzeit, wie es mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitergeht.
Show more...
8 months ago
24 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Geänderte Anforderung an Verrechnungspreisdokumentationen
Die Bepreisung und Abrechnung innerhalb international agierender Unternehmensgruppen, sog. Verrechnungspreise, sind ein zentrales Thema der Steuercompliance von Unternehmen. Ab 2025 gelten verkürzte Fristen und erweiterte Anforderungen bei der Verrechnungspreisdokumentation. Was bedeutet das für Steuerabteilungen mittelständischer Unternehmen? Ab dem 01.01.2025 sehen sich Unternehmen mit deutlich verkürzten Fristen für die Vorlage von Verrechnungspreisdokumentationen sowie mit geänderten Anforderungen an deren Umfang konfrontiert. Diese Änderungen, die auf dem Gesetz zur Umsetzung der DAC 7-Richtlinie und dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz basieren, zielen darauf ab, die Transparenz konzerninterner Geschäftsbeziehungen zu erhöhen und steuerliche Gewinnverlagerungen zu bekämpfen. In der aktuellen Folge unseres Podcast „Mittelstandstalk“ besprechen Esra Laubach, FINANCE-Redakteurin bei F.A.Z. Business Media und Christian Zimmermann, Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht und Partner bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart die geänderten Anforderungen für die Verrechnungspreisdokumentation und diskutieren, warum es für mittelständische Unternehmen so wichtig ist, sich auf diese Neuregelungen rechtzeitig vorzubereiten.
Show more...
11 months ago
20 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Mittelstandstalk: Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung
Im Mittelstandstalk mit Dag Tanneberg geht es um den revolutionären Einfluss von KI auf die Wirtschaftsprüfung und die damit verbundenen Veränderungen für die Branche. Seit Ende 2022 der breiten Öffentlichkeit Zugang zu ChatGPT eröffnet wurde, entstand ein regelrechter Hype um Künstliche Intelligenz (KI). Sie gilt mittlerweile als Game Changer und revolutioniert die Jahresabschlusserstellung und -prüfung. Was bedeutet das für die Branche und die Zukunft der Wirtschaftsprüfer?
Show more...
1 year ago
27 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Einführung der eRechnung - Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
Mit dem Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes wird ab dem 01.01.2025 die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich eingeführt. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen ist der Handlungsbedarf groß, da bis dahin sämtliche im Inland steuerbaren Umsätze auf eRechnungen umgestellt werden müssen.
Show more...
1 year ago
29 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Die Forschungszulage - Chancen erkennen und nutzen
Ganz neu ist die Forschungszulage als Instrument der Innovationsförderung in Deutschland nicht mehr. Mit dem Wachstumschancengesetz wurde die finanzielle Förderung von Forschung und Entwicklung jedoch noch weiter ausgebaut. Gerade für mittelständische Unternehmen kann die Forschungszulage daher interessante finanzielle Anreize bieten.
Show more...
1 year ago
25 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Sommer, Sonne - Urlaub!
Die Urlaubszeit steht vor der Tür - ein willkommener Anlass, einmal einen Blick auf das Urlaubsrecht zu werfen. Die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Urlaub sind sehr komplex und vielschichtig. Wie viel Urlaub steht einem Mitarbeitenden zu? Wie kann der Urlaub genommen werden? Wie hoch ist der Urlaubsanspruch bei Teilzeit - und was passiert, wenn am Jahresende noch Resturlaub übrig ist? All diese Fragen und noch viel mehr bespricht Eva Brendel, Chefredakteurin bei F. A. Z. Business Media, mit Dr. Evelyn Nau, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei RSM Ebner Stolz in Hamburg, in unserer 34. Folge des RSM Ebner Stolz Mittelstandstalks.
Show more...
1 year ago
20 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Compliance-Pflichten innerhalb der Lieferkette
1 year ago
28 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Herausforderung Verrechnungspreise
Aufgrund zahlreicher globaler Unsicherheiten und insb. in letzter Zeit vermehrt auftretenden Lieferengpässen hat zwar der Glaube an die Globalisierung der Wirtschaftsströme einen Dämpfer bekommen. Dennoch gilt: Unternehmensgruppen sind meist international aufgestellt. Das gilt nicht nur für die großen Konzerne. Auch mittelständische Unternehmen agieren über die Grenzen, z. B. mit einer Führungseinheit in Deutschland und Produktions-, Vertriebs- oder Dienstleistungsgesellschaften im Ausland. Wie nun aber die Leistungsbeziehungen zwischen den verschiedenen Gesellschaften einer solchen Unternehmensgruppe, die in unterschiedlichen Ländern tätig sind, bepreist und abgerechnet werden, interessiert nicht nur die Gruppenunternehmen selbst, sondern auch die Finanzverwaltungen der betreffenden Länder. Die Rede ist von Verrechnungspreisen. In welchen Konstellationen sich Unternehmen - auch mittelständische - mit Verrechnungspreisen befassen müssen, warum Verrechnungspreise im Fokus der Finanzverwaltung stehen, warum vielfach Risiken einer Doppelbesteuerung bestehen, wie ein Verrechnungspreis ermittelt wird und dieser zu dokumentieren ist, darüber spricht Eva Brendel, Redakteurin bei F.A.Z. Business Media, mit Dr. Nataliya Esakova, Partnerin bei RSM Ebner Stolz in Frankfurt und Christian Zimmermann, Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht und Partner bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart.
Show more...
1 year ago
21 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Beschäftigtendatenschutz: Ein „Must-have“ in allen Unternehmen!
Der Beschäftigtendatenschutz ist für mittelständische Unternehmen von großer Bedeutung und sollte keinesfalls vernachlässigt werden, denn Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Privatsphäre und die Daten ihrer Beschäftigten zu schützen. Der Umgang mit personenbezogenen Daten am Arbeitsplatz ist im sog. Bundesdatenschutzgesetz und der sog. Datenschutzgrundverordnung geregelt. Worauf Unternehmen beim Datenschutz in Bezug auf ihre eigenen Mitarbeiter achten müssen und welche Vorteile dies einem Unternehmen tatsächlich bringt, bespricht Eva Brendel, Re­dak­teu­rin bei FI­NANCE und Der­Tre­asu­rer, mit Eva Einfeldt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Philipp Kühn, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im IT-Recht, beide Partner bei RSM Ebner Stolz in Köln, in dieser Folge des Mittelstandstalk.
Show more...
1 year ago
31 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Achtung, Straftat: Unternehmensinterne Ermittlungen werden immer relevanter!
Selbst in erfolgreichen und gut geführten Unternehmen kann der Verdacht von Straftaten durch Mitarbeiter oder Organmitglieder aufkommen - insbesondere, seit solche Verstöße im Rahmen des Hinweisgeberschutzgesetzes oder des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes einfacher gemeldet werden können. In solchen Verdachtsfällen sind die Führungskräfte bzw. das Aufsichtsgremium des Unternehmens dazu verpflichtet, die Anschuldigungen unter Wahrung höchster Vertraulichkeit umfassend aufzuklären. Dabei sind sie jedoch mit zahlreichen rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert, die oft die Expertise externer Berater erforderlich machen.​ Welche Bedeutung unternehmensinterne Ermittlungen haben und wie man das Thema am besten angeht, bespricht Eva Brendel, Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer, in dieser Folge des Mittelstandstalks mit Philipp Külz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Strafverteidiger, Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) und Partner bei RSM Ebner Stolz in Köln und Jan Drewitz, Wirtschaftsprüfer und Senior Manager im Bereich der Durchführung von forensischen Sonderuntersuchungen bei RSM Ebner Stolz in München.​
Show more...
1 year ago
15 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Unternehmenskrise: Worauf müssen Geschäftsführer unbedingt achten?
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen Geschäftsführer die Alarmsignale einer Insolvenz beachten und entsprechend handeln. In Krisensituationen bestehen für Geschäftsführer besondere Pflichten. Kommen sie diesen nicht nach, bestehen für sie erhebliche zivilrechtliche und strafrechtliche Risiken.​ Worauf Geschäftsführer unbedingt achten müssen, wie sie sich am besten gegen eine existenzgefährdende Schieflage absichern, was im Krisenfall zu unternehmen ist und welche persönlichen Risiken für Geschäftsführer bestehen, bespricht Eva Brendel, Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer, in dieser Folge des Mittelstandstalks mit Jan Groß, Rechtsanwalt, Restrukturierungsexperte und Partner bei RSM Ebner Stolz in Köln.​ Die deutsche Wirtschaft ist in eine Rezession geschlittert und immer mehr - auch namhafte - Unternehmen rutschen in die Insolvenz. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger zu wissen, worauf man als Geschäftsführer eines Unternehmens achten muss.
Show more...
1 year ago
24 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Die eRechnung wird Pflicht!
Sowohl die deutsche Bundesregierung als auch die EU-Kommission haben sich das Ziel gesetzt, den Umsatzsteuerbetrug zu bekämpfen und das Mehrwertsteuersystem zu modernisieren. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Einführung der verpflichtenden eRechnung für nationale und internationale Umsätze. Mit dem Wachs¬tums¬chan¬cen¬ge¬set¬z liegt nun ein konkreter Gesetzesvorschlag zur Einführung der ver¬pflich¬tenden eRech¬nung für Umsätze zwischen inländischen Unternehmern in Deutschland vor. Um den vorgesehenen neuen Rechnungsanforderungen zu genügen, müssen inländische Unternehmer zeitnah in der Lage sein, eRechnungen auszustellen und zu empfangen. Gleichzeitig werden auf europäischer Ebene im Rahmen der Initiative VAT in the Digital Age die Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnungstellung und der Aufbau eines digitalen Meldesystem in Echtzeit für bestimmte innergemeinschaftliche Umsätze diskutiert. Wie die Regelungen in Deutschland künftig aussehen und wie sie im europäischen System eingebunden sein werden, welche technischen Anforderungen zu erfüllen sind und wie Unternehmen diese Aufgabe am besten angehen, bespricht Eva Brendel, Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer, in dieser Folge des Mittelstandstalks mit Robert Backes und Alexander Michelutti, beide Steuerberater und Umsatzsteuerexperten bei RSM Ebner Stolz.
Show more...
2 years ago
19 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Digitalisierung der Finanz- und Steuerfunktion im Mittelstand
Der tech­no­lo­gi­sche Fort­schritt und die Di­gi­ta­li­sie­rung be­we­gen und verändern das tägli­che Le­ben ra­sant - und für alle spürbar - nicht zuletzt durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Wer den tech­no­lo­gi­schen Wan­del nicht mit­geht, wird früher oder später seine Wett­be­werbsfähig­keit einbüßen. Dies gilt auch für den Fi­nanz- und Steu­er­be­reich. Eva Brendel spricht in dieser Ausgabe des Mittelstandstalks mit Daniel Spieker und Simon Haas u. a. darüber, warum der Mittelstand keineswegs mehr die Augen vor der Digitalisierung der Finanz- und Steuerfunktion verschließen darf. Daniel Spieker ist Head of Tax Technology bei RSM Ebner Stolz und besitzt über 12 Jahre Erfahrung in der Digitalen Transformation von Finanz- und Steuerprozessen in Unternehmen. Mit seinem rund 30-köpfigen Team bei RSM Ebner Stolz betreut er Mandanten zu unterschiedlichen Fragestellungen im Bereich der steuerlichen Prozessoptimierung und -automatisierung sowie Steuertechnologien. Simon Haas ist Partner bei RSM Ebner Stolz Management Consultants und hat seinen Schwerpunkt im Performance Management. Mit einem breiten Branchenrepertoire berät und unterstützt er seine Mandanten bei Optimierungs- und Transformationsherausforderungen im Rahmen von Reorganisationen, Ergebnisverbesserungsprogrammen und Post-Merger Integrationen. Zudem verantwortet Simon Haas bei den RSM Ebner Stolz Management Consultants das Themenfeld der Digitalisierung und ist in dieser Rolle für Ebner Stolz im Fachausschuss Digital Advisory des Instituts der Wirtschaftsprüfer aktiv. Worum geht es bei der Automatisierung von Finanz- und Steuerprozessen und welche Rolle spielt dabei Technologie? In welchen Bereichen kann Automatisierung typischerweise stattfinden? Wie kann Technologie den Automatisierungsprozess verbessern und wie geht man hierbei vor? Antworten auf diese Fragen finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Mittelstandstalks.
Show more...
2 years ago
21 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Die Europäische Aktiengesellschaft - Option für den Mittelstand?
Nach wie vor erfreut sich die Europäische Aktiengesellschaft bzw. die Societas Europaea, kurz SE, großer Beliebtheit - und zwar nicht nur bei multinational tätigen Konzernen, sondern auch bei mittelständischen Unternehmen. Für den Mittelstand ist diese Rechtsform u. a. attraktiv, weil die SE Ausdruck eine modernen, unternehmerisch gelebten Europas ist und die Umwandlung in eine SE die globale Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstreicht. Mehr noch: Für Unternehmen, die aufgrund der Zahl der von ihnen beschäftigten Arbeitnehmer nicht dem deutschen Mitbestimmungsrecht unterliegen, eröffnet die SE die Möglichkeit, den Status der Mitbestimmungsfreiheit dauerhaft zu bewahren. Warum das für viele Mittelständler von besonderer Bedeutung ist und warum sich das in naher Zukunft ggf. in Teilen ändern kann, darüber spricht Eva Brendel, Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer, mit Moritz Burwick, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner bei Ebner Stolz in Karlsruhe.
Show more...
2 years ago
13 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Nachhaltigkeit - Mehrwert oder Mehrbelastung für den Mittelstand?
Das Thema Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren vom Randthema zum Megathema in den Unternehmen entwickelt - und zwar ganz unabhängig von ihrer Größe. Das Selbstverständnis zu klima- und ressourcenschonendem Wirtschaften hat sich in den meisten Unternehmen inzwischen etabliert. Sie wollen - und müssen aufgrund stetig steigender regulatorischer Anforderungen - eine Vielfalt an Maßnahmen gleichzeitig ergreifen, um Klimaneutralität in absehbarer Zeit zu erreichen. Dabei steigt die Unplanbarkeit durch die Vielfalt miteinander interagierender Maßnahmen - ein typisches Merkmal von Komplexität. Führt dies zu einer Überforderung der Unternehmen oder kann man hierdurch gezielt Mehrwerte generieren? Darüber spricht Eva Brendel, Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer, in dieser Ausgabe des Ebner Stolz Mittelstandstalk mit Herrn Udo Kronshage, geschäftsführender Gesellschafter der osb Hamburg GmbH, und Herrn Jakob Weyres von Levetzow, von den Management Consultants von Ebner Stolz in Hamburg. Die beiden arbeiten eng miteinander an Fragen der Beratung zu Nachhaltigkeit, um die Wirksamkeit in der Maßnahmendefinition und Umsetzung zu erhöhen.
Show more...
2 years ago
24 minutes

RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Ohren auf! Jetzt gibt es Ebner Stolz zum Hören. Im Ebner Stolz - Mittelstandstalk geht es um Themen, die mittelständische Unternehmer bewegen. Zahlen, Daten, Fakten, all das gibt es zum Lesen - nun reden Experten von Ebner Stolz über ihre tägliche Praxis bei der Beratung mittelständischer Unternehmen. Julia Schmitt, Redakteurin bei F.A.Z. Business Media, spricht mit den Experten aus den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung über spannende Themen, die den Mittelstand beschäftigen. Wie läuft eine Restrukturierung tatsächlich ab? Wo drückt bei Mittelständlern der Schuh im Steuerrecht? Wie gelingt digitale Innovation im Mittelstand? Und: Welche Fallstricke lauern bei einer Generationennachfolge? In zunächst sechs Folgen diskutieren die Gesprächspartner auf den Punkt gebracht die aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand.