Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fd/a5/d6/fda5d6dc-bfea-c7ed-be1d-523fd05298d3/mza_5786317854837742150.jpg/600x600bb.jpg
ROBE & REVOLTE
Sarah Kind, Dr. Franziska Haberl
28 episodes
5 days ago
ROBE & REVOLTE ist der Podcast für Jurist:innen, die offen für Veränderungen sind! Wir sind Sarah und Franziska, ehemalige Verwaltungsrichterinnen, mittlerweile Rechtsanwältinnen und Coaches. In unserem Podcast ROBE & REVOLTE wollen wir Denkanstöße liefern und Gespräche führen; für und mit allen, die die Zukunft der Juristerei mitgestalten wollen. Mit Leichtigkeit, Humor und Tiefgang. Gemeinsam beleuchten und hinterfragen wir den status quo. Immer mit dem Fokus, wie’s vielleicht auch anders gehen könnte. Ganz nach dem Motto: Wenn's dir nicht gefällt, mach neu!
Show more...
Business
RSS
All content for ROBE & REVOLTE is the property of Sarah Kind, Dr. Franziska Haberl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ROBE & REVOLTE ist der Podcast für Jurist:innen, die offen für Veränderungen sind! Wir sind Sarah und Franziska, ehemalige Verwaltungsrichterinnen, mittlerweile Rechtsanwältinnen und Coaches. In unserem Podcast ROBE & REVOLTE wollen wir Denkanstöße liefern und Gespräche führen; für und mit allen, die die Zukunft der Juristerei mitgestalten wollen. Mit Leichtigkeit, Humor und Tiefgang. Gemeinsam beleuchten und hinterfragen wir den status quo. Immer mit dem Fokus, wie’s vielleicht auch anders gehen könnte. Ganz nach dem Motto: Wenn's dir nicht gefällt, mach neu!
Show more...
Business
Episodes (20/28)
ROBE & REVOLTE
Folge 27: Kein Mensch darf unschuldig verurteilt sein - Interview mit Laura Farina Diederichs

Fehlurteile? Gibt’s in Deutschland doch gar nicht?

Leider doch – und genau darüber sprechen wir passend zum International Wrongful Conviction Day am 2. Oktober 2025 mit Rechtsanwältin Laura Farina Diederichs.

Laura ist Strafverteidigerin und engagiert sich im Vorstand des Innocence Project Deutschland  des Vereins Fehlurteil und Wiederaufnahme e.V. Dieser gemeinnützige Verein setzt sich für die Aufdeckung von Fehlurteilen und die Unterstützung Betroffener ein.

Offizielle Zahlen zu Fehlurteilen gibt es in Deutschland nicht. Einige spektakuläre Falle sind jedoch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, z.B. die fehlerhaften Verurteilungen von Manfred Genditzki, Gustl Mollath und der Familie des zum Zeitpunkt der Verurteilung verschwundenen Rudi Rupp. 

Mit Laura beleuchten wir

  • typische Fehlerquellen im Strafverfahren: sie reichen von falschen Identifikationen über fehlerhafte Gutachten – hast du schon mal den Begriff „junk science“ gehört? – bin hin zu falschen Zeugenaussagen und sogar falschen Geständnissen;
  • die schwierige Situation nach einem Fehlurteil: Wiederaufnahmeverfahren nach § 359 StPO sind komplex, langwierig und teuer;
    • die Arbeit des Innoncence Projetc Deutschland: Wer kann sich an das Projekt wenden und wie kann man sich dort engagieren?


    Neben der Arbeit im Einzelfall engagiert sich der Verein rechtspolitisch und fordert u.a. die audio-visuelle Protokollierung von Strafverfahren in Deutschland und die Möglichkeit der längeren Aufbewahrung von Asservaten. Außerdem bietet das Innocence Project Deutschland eine Reihe von Fortbildungen für alle, die im Strafrechtssystem tätig sind und weitere Interessierte an.

    Hier kannst du mehr erfahren:

    https://www.innocence-deutschland.de

    https://innocencenetwork.org

    https://www.registryofexonerations.eu


  • Show more...
    1 month ago
    1 hour 10 minutes 15 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 26: Innovation braucht Schubser! - Interview mit Stefanie Thuiner

    💡 Innovation braucht Schubser – sagt Stefanie Thuiner.

    Sie ist General Legal Counsel von myflexbox, Co-Founderin der Legal Counsel Academy, Autorin, Mentorin und Speakerin – und sie beschreibt sich selbst mit drei Worten: #unbequem, #sichtbar und #mutig.

    Sind das Eigenschaften, die es heute überall in der #Rechtsbranche braucht? 

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie die Branche in Zeiten rasanter und tiefgreifender Veränderungen am Ball bleiben kann. Innovation braucht keine Buzzwords, sondern zunächst einmal handfeste Vorarbeit: Change will gestaltet werden und dafür braucht es u.a. Werte, Leitbilder und konsequentes Wissensmanagement. Wir diskutieren mit Stefanie, warum „lean“ oft mehr bringt als aufgeblähte Prozessorientierung, ob #Billables in Zeiten von KI ineffizientes Arbeiten belohnen und wie wir unseren Mehrwert als Jurist:innen klar benennen können, anstatt uns hinter Perfektion und Klauseln zu verstecken, die jedes noch so minimale Risiko abdecken. 

    Was passiert mit dem Menschen im Recht, wenn KI vieles automatisiert? Wie viel Mut zur Lücke brauchen wir, damit Empfehlungen praxisrelevant werden? Reicht Legal Tech allein? One fits all gibt es jedenfalls nicht.

    Stefanie ist überzeugt: Austausch ist der Katalysator für #Weiterentwicklung . 

    Finden wir ja auch :)


    Stefanie findest du hier: https://www.linkedin.com/in/stefanie-thuiner-innovationbrauchtschubser/

    Die Legal Counsel Academy hier: https://legalcounselacademy.at/

    Und uns hier: https://linktr.ee/robeundrevolte


    Wir freuen uns riesig, wenn du uns konstruktives Feedback gibst, ob hier, per Mail oder auf LinkedIn oder Instagram. Auch Themenvorschläge nehmen wir gerne an! Und klar, zu 5-Sterne-Bewertungen sagen wir auch nicht nein 🙂

    Show more...
    1 month ago
    1 hour 43 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 25: PERMA statt Torpedo - Interview mit Dr. Bernd Bürger

    PERMA statt Torpedo – Führung neu gedacht bei der Polizei.

    Zu Gast bei ROBE & REVOLTE ist diesmal Dr. Bernd Bürger: Seit fast 30 Jahren Polizeibeamter, Wissenschaftler, Berater, Coach & Speaker.

    Er war lange Jahre aktiv im Unterstützungskommando (USK) der bayerischen Polizei. Inzwischen leitet er den Fachbereich Führung und Einsatz des dortigen Fortbildungsinstituts. Bernd ist außerdem Experte für Positive Leadership (PERMA LEAD, einem vom Organisationspsychologen Dr. Markus Ebner entwickelten Ansatz).


    PERMA steht für:

    P wie Positive Emotionen.

    E wie Engagement - Stärken einbringen und in den Flow kommen.

    R wie Relationship - tragfähige Beziehungen gestalten.

    M wie Meaning - der Arbeit Sinn geben.

    A wie Accomplishment - Erfolge sichtbar machen.


    Polizei Bayern und moderne Führungskultur – passt das zusammen!? Wer hat Zeit für sowas? Geht es nur um Spaß bei der Arbeit? Oder kann man sogar die Leistung der Mitarbeitenden fördern? Deren Veränderungsbereitschaft und Wohlbefinden? Was hat ein Team mit einem Garten zu tun? Was bedeutet PERMA? Ist das alles Ringelpiez mit Anfassen? Was ist mit den Hierarchien? Und was ist eigentlich los mit der Generation Z?

    Bernd klärt uns auf – in seiner unnachahmlichen Art, mit der er es schafft, wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis anschaulich und mitreißend zu erläutern und uns mitzunehmen in die Welt der positiven Führung. Er verrät uns auch, welche weiteren As er PERMA in seiner Arbeit noch hinzufügt. 

    Mehr über Bernd erfährst du hier:

     https://docbb.de und https://dankfabrik.com 

    Uns findest du hier: https://linktr.ee/robeundrevolte

    Wir freuen uns riesig, wenn du uns konstruktives Feedback gibst, ob hier, per Mail oder auf LinkedIn oder Instagram. Auch Themenvorschläge nehmen wir gerne an! Und klar, zu 5-Sterne-Bewertungen sagen wir auch nicht nein 🙂

    Show more...
    1 month ago
    1 hour 3 minutes 19 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 24: Menschen in Robe - Interview mit Guido Kirchhoff

    Unser Gast diesmal: Guido Kirchhoff, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Mitglied im Bundesvorstand der Neuen Richter*innenvereinigung e.V., seit vielen Jahren beim Richter*innenratschlag und als Redakteur von Betrifft Justiz aktiv. Einer, der sich selbst augenzwinkernd als „bunten Hund“ in der Justiz bezeichnet und der nie aufgehört hat, den Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen. 

    Guido teilt Anekdoten aus seiner Karriere, die u.a. zeigen: Eine mündliche Verhandlung ist mehr als nur eine Formalität, sie ist Begegnung. Wer zum ersten Mal im Gerichtssaal steht, ist aufgeregt, und Vertrauen spielt eine große Rolle. Wir sprechen mit ihm über Wahrnehmungs- und Erinnerungspsychologie, den Stress von Zeug:innen – und darüber, wie kleine Dinge, manchmal schon ein Flipchart, einen großen Unterschied machen können.

    Natürlich geht es auch um die legendäre Tagung „Der Mensch in der Robe“: eine Selbsterfahrungstagung, die seit Jahrzehnten Richter:innen dabei unterstützt, sich selbst, ihre Muster und inneren Antreiber besser zu erkennen und wahrzunehmen. Mit spürbaren Effekten vom verhinderten Burnout bis hin zu mehr Gelassenheit im Gerichtssaal. 

    Nicht zuletzt tauchen wir in die Justizpolitik ein und sprechen über den Richter*innenratschlag als demokratisches Forum seit den 80ern, über Betrifft Justiz als „Internet vor dem Internet“ für progressive Köpfe in Robe und die Frage, wie Vernetzung und Austausch auch innerhalb der Justiz dafür sorgen, dass wir mit unseren Gedanken, Zweifeln und/ oder Ideen nicht allein bleiben. 

    Unsere berühmte Hex-Hex-Frage beantwortet Guido mit einer Idee zu den Themen Besoldung und Beförderung, die für Diskussionen sorgen könnte. Ganz im Sinne von Robe & Revolte ✌🏼 


    Guido Kirchhoff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guido-kirchhoff-771872131/ Zum Richter*innenratschlag: www.richterratschlag.de 

    Zu der Zeitschrift Betrifft JUSTIZ: www.betrifftjustiz.de 

    Zur Neuen Richter*innenvereinigung: www.neuerichter.de 

    Wer sich für die Arbeit von Iris von Stosch, Psychologin bei Mensch in der Robe, interessiert: https://www.liebeleben.de 

    Texte zu Mensch in der Robe: Grundsatztext von Ruth-Maria Eulering und Interview: https://betrifftjustiz.de/BJ_Texte/Ganze_Hefte/BJ%20096_web.pdf 

    Äußerungen früherer Teilnehmer*innen: https://betrifftjustiz.de/BJ_Texte/Ganze_Hefte/BJ%20133_final.pdf 

    Ein Link zu Jens Corssen: https://www.youtube.com/watch?v=t0DQ_NhmH1A  

    Uns hier findet ihr uns: https://linktr.ee/robeundrevolte

    Show more...
    2 months ago
    1 hour 8 minutes 7 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 23: Om statt Overthinking - Interview mit Julia Müller

    „Wenn’s dir nicht gefällt, mach neu!“ – Julia Müller hat genau das getan.

    Nach Stationen in der Großkanzlei, im Unternehmen und Auszeiten mit Yogalehrer-Ausbildungen (eine davon auf Bali) hat sie sich gefragt: Was darf ich loslassen, um das Leben zu kreieren, das wirklich zu mir passt? 

    Heute bringt sie zusammen, was vermeintlich nicht zusammengehört: Jura & Yoga. Leistung & Loslassen. Mentale Klarheit & spirituelle Praxis.

    Neben ihrer Arbeit in der Personalberatung begleitet sie Jurist:innen mit individuell abgestimmten Yoga- & Achtsamkeitsangeboten und als Mentorin in beruflichen Umbruchphasen.  

    Wir schauen uns an...

    🧘‍♀️ ... warum Jurist:innen oft genau das brauchen, wofür sie vermeintlich keine Zeit haben
    💼 ... weshalb der nächste berufliche Schritt nicht immer einen radikalen Bruch braucht – sondern oft "nur" eine ehrliche Innenschau
    🧠 ... wie Meditation, Yoga & Coaching helfen, den inneren Autopiloten zu erkennen und neue Wege zu gehen
    🌿 ... und warum wir oft nicht mehr, sondern weniger brauchen, um wieder bei uns selbst anzukommen.


    Hör' auf jeden Fall rein, wenn du dich manchmal fragst:

    Wer bin ich eigentlich jenseits von Rollen, Bewertungen und To-do-Listen? Was wird möglich, wenn ich mein privates und mein berufliches Ich mehr in Einklang bringe?  

    Viel Spaß mit dieser Folge! Wir freuen uns über dein Feedback, über Verbesserungsvorschläge und Themenvorschläge ☺️

    Mehr über Julia erfährst du hier: 

    https://juliakathrinmueller.de/

    https://clientsandcandidates.com/


    Uns findest du hier:

    https://linktr.ee/robeundrevolte

    Show more...
    2 months ago
    54 minutes 9 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 22: "Über Emotionen reden? Ich hab 150 ungelesene Mails!" - Interview mit Andreas Grotekemper

    Wie geht echte, menschliche Führung in Zeiten von Umbrüchen, Krisen und KI? In dieser Folge wagen wir mit Andreas Grotekemper einen anderen Blick auf Arbeit und Führung – und fragen:

    👉 Wie komme ich in Kontakt mit mir selbst – auch (oder gerade) in meiner Rolle als Führungskraft?
    👉 Was bedeutet es, Masken abzulegen und Führung authentisch und individuell zu leben?
    👉 Warum braucht es mehr Beziehungskultur statt noch mehr Leistungskultur?

    Andreas spricht mit uns über organisationale Dynamiken, strategische Kämpfe und Machtspielchen – und darüber, wie wir Räume schaffen können, in denen neue Verbindungen und damit Veränderungen und kreatives Arbeiten möglich werden.

    Wir sprechen über das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, über erlernte Muster und den Mut, sich (wieder) mit den eigenen Bedürfnissen zu verbinden.

    Warum das auch für Kanzleien und Organisationen ein echter Gamechanger sein kann? Ganz einfach: Menschen bleiben, wenn sie sich gesehen fühlen. Kreativität braucht Sicherheit. Und echte Transformation beginnt innen.

    Andreas entwickelt und setzt Führungskräfteentwicklungsprogramme in Organisationen um und arbeitet in 1:1 Sessions online und live in Berlin.

    Außerdem bietet er transformative Retreats wie die Heldenreise an. Sein Angebot findest du auf der Seite www.beyondbridges.eu.

    Weitere Eindrücke bekommst du auf seinem Instagram Profil @coach.andyou. 

    Derzeit bietet er einen kostenlosen Video Guide an, um das eigene authentische Auftreten zu reflektieren und erste Veränderungen im Leben vorzunehmen. Den kostenlosen Guide kannst du hier finden: https://beyondbridges.myflodesk.com/nomasks 


    Uns findest du hier:  https://linktr.ee/robeundrevolte


    Show more...
    3 months ago
    1 hour 4 minutes 10 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 21: Plötzlich Präsidentin! - Interview mit Pia Bollig

    Pia Bollig ist Rechtsanwältin und Vorständin der DIRO AG, einem internationalem Kanzleinetzwerk.

    Nach Studium und Ref hieß es bei Pia erstmal: Nö, nicht klassisch juristisch arbeiten! Stattdessen ging es zunächst zurück an die Uni und dann in die Legal-Tech-Welt – und von dort über ihr Netzwerk schließlich zum internationalen Kanzleinetzwerk DIRO AG. Dort ist sie seit 2024 Präsidentin.

    Wir sprechen über Karriereentscheidungen zwischen Höhenflug und Selbstzweifeln und darüber, was gute Führungskräfte ausmacht. Und noch ein paar andere Fragen:

    💡 Wird man als Führungskraft geboren oder kann man das lernen?

    💡 Warum sind Netzwerke so wichtig?

    💡 Was haben Kanzleien mit UFOs gemeinsam?

    💡 Wie hat Pia ihre ersten Monate als junge Führungskraft gestaltet?

    💡 Wieso sollten wir alle wissen, wann und wie wir am besten arbeiten können?

    Haben wir alles geklärt. Das Gespräch hat riesigen Spaß gemacht und weil wir irgendwann so schön in Fahrt waren, haben wir von Wellbeing-Shaming über soziale Kontrolle an der Uni und am Arbeitsplatz, Schnitzeltag, Verbotene Liebe bis hin zum Human Design alles rausgehauen, was uns so in den Sinn gekommen ist 😅

    Und dann hatte Pia noch die beste Idee: Unsere Hörer:innen-Community braucht endlich einen Namen! Wir rufen zum kreativen Wettbewerb auf!

    Schnappt euch einen kühlen Drink und hört rein in unsere neue Folge! Wir freuen uns über jeden Kommentar und jedes Feedback, eure Bewertungen und Themenvorschläge - bitte immer her damit. Denn genau dafür machen wir ROBE & REVOLTE: mehr Austausch, mehr Diskussionen, mehr Connections 🤩


    Pia findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/pia-bollig/

    Das DIRO LinkedIn Profil hier: https://www.linkedin.com/company/diro-ag/

    Die Möglichkeit, Pia und die DIRO kennenzulernen (Terminbuchung) gibt es über diesen Link: https://diro.eu/de/pb-kennenlernen

    Für die Möglichkeit, bei der DIRO Mitglied zu werden, bitte hier klicken :https://diro.eu/de/mitgliedschaft


    Uns findet ihr hier: https://linktr.ee/robeundrevolte

     


    Show more...
    3 months ago
    1 hour 13 minutes 11 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 20: Karriere oder Leben? Falsche Frage! Interview mit Jana Sáez García

    Vereinbarkeit ist kein neues Thema – und trotzdem in vielen Kanzleien noch immer ein ungelöstes. 


    Nicht, weil es keine Lösungen gäbe. Sondern weil oft die Strukturen, Rollenbilder oder Kommunikationswege fehlen, um darüber ins Gespräch zu kommen. 

    In Folge 20 von ROBE & REVOLTE sprechen wir mit Jana Sáez García, Gründerin und Geschäftsführerin von Legal Truffles darüber, was Kanzleien tun können, um Arbeiten und Leben besser miteinander zu verbinden – in allen Lebensphasen. 

    💡 Was wir mitgenommen haben: 
    – Vereinbarkeit muss nicht immer gleich die Betriebs-Kita oder ein teures Feelgood-Programm sein. Es gibt niedrigschwelligere Wege zu mehr Flexibilität.  
    – Ein erster Schritt: Miteinander sprechen. So können individuelle, zur Kanzlei passende Strategien entwickelt werden (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Shared Leadership, der schon sprichwörtliche Obstkorb oder auch eine Hunde-Policy - ja, genau, richtig gelesen 😉) 
    – Und: Nein, Vereinbarkeit heißt nicht, dass jetzt keiner mehr arbeiten will. Das greift zu kurz. Menschen wollen arbeiten. Und sie übernehmen gleichzeitig Verantwortung für Kinder, Eltern, ihre Gesundheit oder schlicht ihr eigenes Leben. 


    Spoiler: Moderne Kanzleikultur beginnt mit Kommunikation und Haltung. Sie stärkt Arbeitgebermarke, Mandanten- und Mitarbeiterbindung gleichermaßen – und schafft eine psychologische Sicherheit, die nicht mit einem „Kuschelkurs“ zu verwechseln ist. 

    🎧 Hör rein in eine Folge und lass uns gerne wissen: Wie sieht gelebte Vereinbarkeit in eurer Kanzlei aus? Welche Kanzleien sind nach eurer Wahrnehmung in Sachen Vereinbarkeit ganz vorne dabei und warum?  








    Show more...
    4 months ago
    1 hour 5 minutes 8 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 19: KI, Legal Tech, Transformation - und die Frage: Was macht uns aus? Interview mit Dr. Nadine Lilienthal

    In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz und Legal Tech immer größere Teile unserer Arbeit übernehmen, stellt sich eine zentrale Frage: Was macht uns – als Menschen, als Jurist:innen, eigentlich aus?

    Mit Dr. Nadine Lilienthal, Rechtsanwältin und Gründerin von legaleap.law,  sprechen wir über nichts Geringeres als den Wandel unserer Profession – und unserer Welt.

    📉 Wenn Statistiken biegbar und Wahrheiten relativ werden – was gibt uns Halt?
    📲 Wenn KI unsere Arbeit übernimmt – was bleibt von uns als Jurist:innen?
    🌊 Wenn Veränderung unausweichlich ist – wie reiten wir die Welle, statt von ihr überrollt zu werden?

    Nadine nimmt uns mit auf ihre unternehmerische Reise – und erzählt, wie sie gelernt hat, auf ihr Bauchgefühl zu hören.

    Worum geht's noch?
    🧭 Intuition und informierte Bauchentscheidungen als Kompass
    🧠 Lifelong Learning & das Growth Mindset
    ⚖️ Werte als Entscheidungshilfe
    📡 Unsere Sichtbarkeit & unseren Wirkungskreis
    🧍‍♀️ Menschlichkeit in Zeiten von Legal Tech & KI
    💥 … und die Frage: Was entspricht eigentlich mir?


    Hört jetzt rein und schreibt uns gerne, was du dazu denkst - oder was dein Bauchgefühl sagt. (Auch zu dieser Folgenbeschreibung, die natürlich von KI geschrieben wurde 🤓)

    Nadine findest du hier:

    https://www.linkedin.com/in/dr-nadine-lilienthal-legaleap/

    https://legaleap.law/

    Und uns hier:

    https://linktr.ee/robeundrevolte


    Das Buch, über das wir gesprochen haben (unbeauftragte und unbezahlte Werbung) ist von Gerd Gigerenzer und heißt: "Bauchentscheidungen - Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition".


    Show more...
    4 months ago
    57 minutes 36 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 18: Mehr Rechtsstaat für alle! - Interview mit Quint Aly

    Unser heutiger Gast Quint Aly ist Forscher & Gründer. Er engagiert sich seit 2017 bei den Refugee Law Clinics – inzwischen als geschäftsführender Vorstand im Bundesvorstand – und ist Co-Founder des Sozialunternehmens ACCICE. Ihr Motto: All for Justice, Justice for All.

    In dieser Folge geht’s um eine große Frage:Wie schaffen wir echten Zugang zum Recht - für alle?

    Wir sprechen darüber, wie der Zugang zum Recht für alle verbessert werden kann – und warum die juristische Ausbildung dabei ein zentraler Hebel ist.Was braucht es, damit Jurist:innen nicht nur Wissen, sondern auch Haltung und Fähigkeiten mitbringen, um ihre Aufgabe gut zu erfüllen?

    Wir fragen uns:

    • Wie schaffen wir Vertrauen in den Rechtsstaat – bei möglichst vielen Menschen?

    • Wie können wir juristische Ausbildung neu denken – kompetenzorientiert, praxisnah, zukunftsfähig?

    • Was gehört zum Job von Richter:innen (und anderen Jurist:innen) jenseits der Gesetzestexte?

    • Welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation, wenn es um Veränderung geht?

    • Und was verändert sich, wenn wir das Juristenmonopol in Politik und Verwaltung hinterfragen?

    🎧 Eine Folge über Recht, Verantwortung und den Mut, Dinge neu zu denken. Jetzt reinhören!


    Mehr über Quint und ACCICE erfahrt Ihr hier:

    https://www.linkedin.com/in/qaly/

    https://www.instagram.com/accice.now/

    https://www.linkedin.com/company/access-to-justice-gug/


    Zahlreiche Publikationen zur Hochschulforschung findet Ihr hier:

    https://www.soziologie.uni-konstanz.de/ag-hochschulforschung/publikationen/publikationsarten/hauptberichte/


    Uns findet Ihr hier:

    https://linktr.ee/robeundrevolte

    Show more...
    5 months ago
    1 hour 14 minutes 31 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 17: Wir gründen! Resonanz.Raum - Zukunft Recht & Verwaltung

    Diese Folge ist besonders – denn sie ist nicht nur persönlich, sondern wegweisend: Wir gründen ein Unternehmen!

    Unser gemeinsames Projekt trägt den Namen Resonanz.Raum – ein Ort für echte Transformation in der öffentlichen Verwaltung & kommunalen Unternehmen, der Justiz und in Kanzleien.  

    In dieser Folge sprechen wir darüber, was uns antreibt:
    Warum wir Veränderungen nicht nur begleiten, sondern sie bewusst gestalten wollen. 

    Warum wir nicht mit fertigen Konzepten um die Ecke kommen, sondern mit offenen Augen, mit einer klaren systemischen Haltung und einem tiefen Verständnis für das, was schon da ist – und dem, was (noch) nicht funktioniert. 

    Unsere Kernthemen: 
    💡 Eine neue, menschenzentrierte Führungskultur 
    💡 Psychologisch sichere Arbeitsumfelder schaffen 
    💡 Mitarbeiterbindung stärken – durch echte Wertschätzung und Sinnorientierung 
    💡 Kulturwandel ermöglichen, statt ihn nur auszurufen 
    💡 Den Generationendialog fördern – nicht als Konflikt, sondern als Chance 
    💡 Silos aufbrechen, Fake-Work hinterfragen, Verwaltungs-Overhead reduzieren 

    Wir bringen unsere Erfahrungen als Rechtsanwältinnen, ehemalige Richterinnen, systemische Coaches und Organisationsentwicklerinnen zusammen.

    Wir kennen das System von innen – und schauen gleichzeitig mit einem frischen und  analytischen Blick von außen darauf. 

    Unser Ansatz: Klar. Wirksam. Pragmatisch. 

    In Workshops, Beratungsprozessen und maßgeschneiderten Formaten schaffen wir Räume für Reflexion, für Entwicklung, mutige Veränderungen: für Resonanz. 

    In dieser Folge erzählen wir euch, was uns bewegt, was wir vorhaben – und warum wir überzeugt sind: 
    Veränderung geht. Aber nicht irgendwie. Sondern mit Haltung, Kreativität und echtem Gestaltungswillen.  

    Show more...
    5 months ago
    53 minutes 31 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 16: Stay hungry, stay foolish - Interview mit Dr. Marie-Theres Boetzkes

    Weißt Du, was eine Scanner-Persönlichkeit ist?

    Nein?

    Oder vielleicht hast Du eine Ahnung, dass Du eine sein könntest?

    Vielleicht bist Du Dir sicher, eine zu sein und Du fragst Dich manchmal, wie Du in einem Job landen konntest, in dem Du Dich immer mehr zum/r Expert:in in einer krassen fachlichen Nische entwickelt hast? (Um mal ein Beispiel zu geben: Du weißt jetzt alles über die Straßenreinigungsgebühren-Satzung von Castrop-Rauxel?)


    Hör auf jeden Fall rein in Folge 16 von ROBE & REVOLTE, in der wir mit Dr. Marie-Theres "Maresi" Boetzkes sprechen!

    Maresi ist Juristin, Gründerin,  Coach & Trainerin für Jurist:innen und Kanzleien, Host des Podcasts “Mit Jura kannst du alles machen!”, Ex-Großkanzlei-Anwältin, Mutter, Scanner-Persönlichkeit und...

    Haben wir noch irgendetwas vergessen? Bestimmt.

    Wir klären ein paar Fragen mit Maresi:

    Ist das Jura-Studium eine Mogelpackung?

    Dürfen professionelle Menschen lachen?

    Brauchen wir mehr Persönlichkeit und weniger Konformismus?

    Was genau sind denn nun Scanner-Persönlichkeiten?

    Wie kann ich als Jurist:in und Scanner-Persönlichkeit berufliche Zufriedenheit finden?


    Wir wünschen Dir viel Freude beim Hören - wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß beim Aufzeichnen :) Und denk' immer dran: Stay hungry, stay foolish.


    Lass' uns gerne ein Feedback zur Folge da: in den Kommentaren, auf LinkedIn oder Instagram oder per Mail an: robeundrevolte@gmail.com

    Wir freuen uns auch über Themenvorschläge und spannende Persönlichkeiten aus der Rechtsbranche, die etwas neu machen und darüber gerne einmal mit uns sprechen würden.


    Maresi findest Du hier:

    https://mitjurakannstduallesmachen.de

    https://www.linkedin.com/in/dr-marie-theres-boetzkes-bb89aa104/

    https://open.spotify.com/show/0pKmIQgfQz5B0TRD474hM6?si=3a12fd2da78a4b32


    Das von Maresi in der Folge erwähnte Buch von Barbara Sher findest Du hier (unbezahlte und unbeauftrage Werbung):

    https://www.dtv.de/buch/ich-koennte-alles-tun-wenn-ich-nur-wuesste-was-ich-will-34662


    Mehr über uns erfährst Du hier:

    https://linktr.ee/robeundrevolte



    Show more...
    6 months ago
    1 hour 8 minutes 23 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 15: Scheidung ohne Rosenkrieg - Interview mit Bettina Stock

    Trennung ohne Rosenkrieg – neue Wege im Familienrecht

    Unsere Gästin Bettina Stock ist seit 25 Jahren Anwältin im Familienrecht – und macht inzwischen einiges neu:

    Heute arbeitet sie ausschließlich digital, außergerichtlich und auf Augenhöhe. Ihr Ziel sind einvernehmliche Trennungen und Scheidungen, bei denen es nicht ums Gewinnen und Verlieren geht, sondern um tragfähige Lösungen für alle Beteiligten.

    Mit viel Empathie, Klarheit und dem Blick für das große Ganze schafft Bettina Raum für faire Lösungen – und für neue Anfänge.

    Dafür  braucht es mehr als Paragrafen: Gezielte Deeskalation, Selbstreflexion und echte Konfliktkompetenz. Ein Gespräch über faire Trennungen, neue Formen anwaltlicher Arbeit – und die Frage, warum Konfliktkompetenz eigentlich kein Schulfach ist.


    Bettina findest du hier: https://www.bettina-stock.de

    Wir freuen uns weiter über Euer Feedback und/ oder Themenvorschläge. Vernetzt uns auch gerne mit potentiellen Gesprächspartner:innen.

    Wie Ihr uns erreicht, seht Ihr hier: https://linktr.ee/robeundrevolte



    Show more...
    6 months ago
    1 hour 3 minutes 23 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 14: connect, exchange, inspire - Interview mit Irene Waltersdorfer

    Was macht eine gute Unternehmensjurist:in heute aus?

    Unternehmensjurist:innen sind jedenfalls längst mehr als reine Rechtsberater:innen.

    In unserer neuen Folge sprechen wir mit Irene Waltersdorfer – Unternehmensjuristin, Mutter, Autorin und Dozentin und Netzwerkerin. Ihr Motto lautet: Connect, exchange, inspire – und genau darum geht es auch im Gespräch.

    Wir diskutieren, welche Kompetenzen moderne Unternehmensjurist:innen benötigen: Wirtschaftliches Verständnis, kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, starke Netzwerke und belastbare Beziehungen aufzubauen. Um echten Mehrwert zu generieren und nicht nur punktuell zu beraten, braucht es proaktives, lösungsorientiertes und praxisnahes Denken & Handeln.

    Wir beleuchten den Wandel der Rechtsabteilung: vom Kämmerlein im abgeschotteten Elfenbeinturm hin zu einer Service Unit, die mit gestaltet und Lösungen findet. Dazu kann auch der Aufbau eines modernen Wissensmanagements oder der kreative Umgang mit neuen Herausforderungen gehören (Stichwort Do It Yourself Legal Tech)

    Für all das braucht man ein Growth Mindset – und da rennt Irene bei uns natürlich offene Türen ein 🙌🏼

    Eine inspirierende Folge für alle, die sich in der Unternehmenswelt nicht nur als Expert:innen, sondern als Gestalter:innen sehen. Oder diejenigen, die einfach mal einen Blick hinter die Kulissen einer Rechtsabteilung werfen wollen!

    🎧 Jetzt reinhören!

    Irene findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/irene-waltersdorfer

    Und uns hier: https://linktr.ee/robeundrevolte


    Lasst uns gerne Feedback da ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    und abonniert ROBE & REVOLTE!

    Show more...
    7 months ago
    59 minutes 30 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 13: Expertise ist kopierbar, Persönlichkeit ist es nicht - Interview mit Dr. Anja Schäfer

    Juristische Expertise ist kopierbar – Persönlichkeit ist es nicht!

    In Folge 13 von ROBE & REVOLTE haben wir Dr. Anja Schäfer zu Gast! Anja ist Rechtsanwältin und Expertin für Networking, Personal Branding und Female Empowerment in Kanzleien.

    Sie gibt uns sehr persönliche Einblicke in ihre eigene Geschichte und lässt uns an ihrer Entwicklung von der angestellten Anwältin in einer mittelständischen Kanzlei hin zu ihrer heutigen Rolle als Karrierementorin teilhaben.

    Anja erörtert mit uns viele Fragen rund um besonderen Herausforderungen von Frauen in der Rechtsbranche: Warum erreicht keine mittelständische Kanzlei, keine Boutique und keine Großkanzlei in Deutschland eine Frauenquote von 20 % in der Führungsebene? Müssen Frauen anders unterstützt werden als ihre männlichen Kollegen? Warum sind weibliche Role Models so, so wichtig? Welche inneren und äußeren Hürden halten uns zurück?

    Wir sprechen auch darüber, dass Jurist:innen immer auch von einem gewissen unternehmerischen Mindset profitieren können und - ein Dauerbrenner bei ROBE & REVOLTE - von so genannten Soft Skills und persönlicher Weiterentwicklung.


    Hör also unbedingt rein, wenn du erfahren möchtest,

    💡 warum Persönlichkeit und Sichtbarkeit die Schlüssel zum beruflichen Erfolg sind,

    ⚖️ wie du deine Stärken sichtbar machst, ohne dich zu verbiegen und

    🚀 was in diesem Jahr beim "Juristinnen netzwerken... TAG" los ist, den Anja nun schon zum fünften Mal veranstaltet.


    Anja findest du hier:

    • https://anja-schaefer.eu/
    • https://www.linkedin.com/in/dr-anja-schaefer/


    Mehr über den "Juristinnen netzwerken... TAG" erfährst du hier

    • https://anja-schaefer.eu/termine/jnt-04-04-2025/


    Und mehr zu uns wie immer hier: https://linktr.ee/robeundrevolte


    Wir freuen uns, wenn ihr uns konstruktives Feedback da lasst oder eine 5-Sterne-Bewertung :)


    Show more...
    7 months ago
    1 hour 6 minutes 56 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 12: Interview mit Sharon Robinette

    Du hast schon eine Personal Brand – Zeit, sie zu gestalten!

    Sich „vermarkten“, „verkaufen“ oder gar „in den Vordergrund spielen“ – für viele Jurist:innen klingt das nach einem No-Go. Doch was, wenn Personal Branding gar nichts mit Selbstdarstellung zu tun hat, sondern mit Klarheit und Strategie?

    In dieser Folge von Robe & Revolte spricht Sharon Robinette – Rechtsanwältin, Legal Counsel und Personal-Branding-Expertin – mit uns darüber, warum du immer eine Personal Brand hast, auch wenn du sie nicht aktiv gestaltest. Wir klären:

    🔹 Warum ist Personal Branding für Jurist:innen so wichtig?
    🔹 Wie werde ich sichtbar, ohne mich „anzubiedern“?
    🔹 Welche Fehler sollte ich vermeiden?
    🔹 Und wann ist der beste Zeitpunkt, um anzufangen?

    (Spoiler: jetzt!)


    https://www.linkedin.com/in/sharon-robinette/

    https://linktr.ee/robeundrevolte

    Show more...
    8 months ago
    54 minutes 11 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 11: Stay LWYRD! - Interview mit Katharina E. Gangnus

    In Folge 11 von ROBE & REVOLTE ist Katharina E. Gangnus zu Gast und wir freuen uns sehr!

    Katharina ist Juristin, Unternehmerin, Business Coach, Podcasterin und Autorin. Wir sprechen mit ihr über ihren spannenden Werdegang, ihre Definition von Erfolg, Magic Moments beim Reflektieren, billable hours, innovative Ansätze in der Personalberatung und die Bedeutung von Neugier. Unter anderem!

    Und vielleicht kann uns Katharina eine wichtige Frage beantworten: Gibt es eigentlich einen Zeitpunkt im juristischen Berufsleben, an dem die Examensnoten nicht mehr wichtig sind?!

    Hört also unbedingt rein! Wir freuen uns immer riesig über Feedback und Anregungen. Und natürlich auch über eine 5-Sterne-Bewertung :)


    Katharina findet Ihr hier:

    https://lwyrd.de

    https://www.linkedin.com/in/katharina-e-gangnus-3481901b7/


    Und uns hier:

    https://linktr.ee/robeundrevolte

    Show more...
    8 months ago
    1 hour 4 minutes 2 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 10: Was ist eigentlich Coaching?

    Coaching ist in aller Munde – aber was steckt wirklich dahinter?

    In dieser Folge sprechen wir darüber, was Coaching ist (und was nicht), warum es gerade für Jurist:innen so wertvoll sein kann und wie es sich von Mentoring, Supervision oder einfach einem guten Gespräch mit Freund:innen unterscheidet. Außerdem teilen wir unsere persönlichen Coaching-Schwerpunkte und kündigen - Trommelwirbel! - ein spannendes neues Projekt an!

    Hört rein und erfahrt, warum Coaching mehr ist als nur kluge Fragen und warum ihr es euch verdient habt, mal einen anderen Blick auf euch selbst zu werfen. 😉


    Hinterlasst uns gerne eine Kommentar oder schreibt uns, wenn Ihr Feedback zu dieser Folge habt. Wir freuen uns immer riesig über Eure Rückmeldungen! Das gilt natürlich auch für Themenvorschläge, Anregungen und Fünf-Sterne-Bewertungen 🤗

    https://linktr.ee/robeundrevolte

    Show more...
    9 months ago
    54 minutes 20 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 9: Future Work Essentials für die Rechtsbranche

    Future Work Essentials für die Rechtsbranche

    In dieser Folge sprechen wir über die Zukunftsfähigkeit der Rechtsbranche in einer Welt, die sich rasanter verändert denn je.

    Was braucht es, um als Mensch, Organisation und Branche in der heutigen VUCA- und BANI-Welt erfolgreich zu bleiben? Gibt es so etwas wie zentrale Zukunftskompetenzen und wenn ja, welche?

    Spoiler: Ja, es gibt sie. Wir liefern Dir einen ersten Überblick und ordnen ein, was es mit emotionaler Intelligenz, Flexibilität und Agilität und (Self-)Leadership-Kompetenzen auf sich hat.

    Warum ist das gerade jetzt so wichtig? Und wie können wir Veränderungen nicht nur akzeptieren, sondern aktiv gestalten? Diese Fragen diskutieren wir und zeigen auf, wie die Rechtsbranche mithilfe dieser Kompetenzen den Wandel annehmen und mitgestalten kann – vom Umgang mit KI bis hin zu neuen Arbeitsmodellen.


    🎙️ Jetzt reinhören und erfahren, welche Essentials unsere Branche wirklich voranbringen.

    #Podcast #Rechtsbranche #FutureWork #NewWork #Transformation #GrowthMindset #Selbstreflexion #Agilität


    Link zu Folge 2: Growth Mindset

    Link zur Folge 4: Transformation braucht Kooperation - Interview mit Dr. Dorit Bosch

    Show more...
    9 months ago
    1 hour 4 minutes 44 seconds

    ROBE & REVOLTE
    Folge 8: be real! ROBE & REVOLTE x (R)ECHT INTERESSANT

    ROBE & REVOLTE startet in's Jahr 2025 mit einem echten Highlight und zwar einem Crossover mit (R)ECHT INTERESSANT.

    Zusammen mit Steffi Beyrich, Pressesprecherin und Geschäftsführerin der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) sprechen wir über Authentizität

    ... als Juristinnen,

    ... Rechtsanwältinnen,

    ... Richterinnen und

    Coaches.


    Was bedeutet es eigentlich "real" zu sein? Was hätten wir gern mit 20 schon gewusst? Müssen wir echt immer gefallen, uns gar verbiegen für den Berufseinstieg? Wie ist das eigentlich so als #womeninmalefields?

    ... Und was hat es mit der Achse des Bösen auf sich?


    Natürlich gibt's wie immer auch ein paar Denkanstöße. Es wird verdammt real, ziemlich lustig und garantiert nicht langweilig!

    Hört rein, sprecht mit Euren Freund:innen und Kolleg:innen darüber, lasst uns Feedback, konstruktive Kritik, und Themenvorschläge da! Wir freuen uns!

    https://linktr.ee/robeundrevolte


    Hört unbedingt auch bei Steffi rein:

    (R)ECHT INTERESSANT bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5NT5tl9TnEZwRWK8HaLIbh

    Bei Amazon: https://music.amazon.de/podcasts/2fc9693b-dc0f-4e14-ad93-6fde984dd5f2/r-echt-interessant

    Bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/r-echt-interessant/id1535013664
    Website: https://www.brak.de/recht-interessant/

    Instagram: https://www.instagram.com/recht_interessant/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@recht_interessant?_t=8m2CVjGTdsu&_r=1

    YouTube: https://www.youtube.com/@RECHTINTERESSANT_Podcast

    Show more...
    10 months ago
    1 hour 10 minutes 1 second

    ROBE & REVOLTE
    ROBE & REVOLTE ist der Podcast für Jurist:innen, die offen für Veränderungen sind! Wir sind Sarah und Franziska, ehemalige Verwaltungsrichterinnen, mittlerweile Rechtsanwältinnen und Coaches. In unserem Podcast ROBE & REVOLTE wollen wir Denkanstöße liefern und Gespräche führen; für und mit allen, die die Zukunft der Juristerei mitgestalten wollen. Mit Leichtigkeit, Humor und Tiefgang. Gemeinsam beleuchten und hinterfragen wir den status quo. Immer mit dem Fokus, wie’s vielleicht auch anders gehen könnte. Ganz nach dem Motto: Wenn's dir nicht gefällt, mach neu!