Tausende Wissenschaftler*innen kommen jedes Jahr nach Hamburg, um bei DESY zu forschen. Unter ihnen: Hedda und Florian. Sie wollen herausfinden, wie sich CO₂ in Rohstoffe umwandeln lässt. Wir treffen sie an der Synchrotronlichtquelle PETRA III.
Aber was ist eigentlich ein Synchrotron? Host Jana fragt nach – und trifft auf einen Teilchenbeschleuniger aus Lego.
++++
Hier findet ihr mehr Informationen zu PETRA IV:
++++
Wenn euch „Röntgenblick“ gefällt, lasst eine Bewertung da und empfehlt den Podcast gerne weiter.
++++
„Röntgenblick“ ist eine Produktion von Kristin Müller, Till Tognino und Jana Rogmann. Das Logo ist von Alina Uhrich, die Musik von Cedric Ian Johanson. Vielen Dank an Florian Schrenk, Hedda Drexler und Katrin Zerbe.
Tausende Jahre alte Tontafeln, Corona-Impfstoffe und „Rick and Morty”. All das hört ihr in Folge zwei von „Röntgenblick”. Aber was haben Tontafeln mit PETRA IV zu tun? Und welche Rolle hat DESY bei der Entwicklung des Corona-Impfstoffs gespielt?
++++
Hier findet ihr mehr Informationen zu PETRA IV:
++++
Wenn euch „Röntgenblick“ gefällt, lasst eine Bewertung da und empfehlt den Podcast gerne weiter.
++++
„Röntgenblick“ ist eine Produktion von Kristin Müller, Till Tognino und Jana Rogmann. Das Logo ist von Alina Uhrich, die Musik von Cedric Ian Johanson. Vielen Dank an Martin Etter, Szilvia Jáka-Sövegjártó und Melissa Graewert.
Paul Söding hatte noch nicht einmal einen Taschenrechner, als er mit dem Physikstudium begann. Heute ist er 92 Jahre alt und nimmt uns mit auf eine Zeitreise – zurück in die Jahre, als DESY gegründet und PETRA gebaut wurde. Dabei erfahren wir: Der erste PETRA-Ring war ursprünglich gar nicht für Synchrotronstrahlung gedacht. Wofür denn dann? Und wer sind die Parasiten von denen er spricht?
++++
Hier findet ihr mehr Informationen zu PETRA IV:
++++
Wenn euch „Röntgenblick“ gefällt, lasst eine Bewertung da und empfehlt den Podcast gerne weiter.
++++
„Röntgenblick“ ist eine Produktion von Kristin Müller, Till Tognino und Jana Rogmann. Das Logo ist von Alina Uhrich, die Musik von Cedric Ian Johanson. Vielen Dank an Paul Söding.
1,74 Milliarden Euro. So viel Geld soll PETRA IV kosten. Projektleiter Harald Reichert und sein Team haben sich auf eine wichtige Ausschreibung vom Bundesforschungsministerium beworben. Wird DESYs PETRA IV erfolgreich sein?
++++
Hier findet ihr mehr Informationen zu PETRA IV:
++++
Wenn euch „Röntgenblick“ gefällt, lasst eine Bewertung da und empfehlt den Podcast gerne weiter.
++++
„Röntgenblick“ ist eine Produktion von Kristin Müller, Till Tognino und Jana Rogmann. Das Logo ist von Alina Uhrich, die Musik von Cedric Ian Johanson. Vielen Dank an Beate Heinemann und Harald Reichert.