
Paul Söding hatte noch nicht einmal einen Taschenrechner, als er mit dem Physikstudium begann. Heute ist er 92 Jahre alt und nimmt uns mit auf eine Zeitreise – zurück in die Jahre, als DESY gegründet und PETRA gebaut wurde. Dabei erfahren wir: Der erste PETRA-Ring war ursprünglich gar nicht für Synchrotronstrahlung gedacht. Wofür denn dann? Und wer sind die Parasiten von denen er spricht?
++++
Hier findet ihr mehr Informationen zu PETRA IV:
++++
Wenn euch „Röntgenblick“ gefällt, lasst eine Bewertung da und empfehlt den Podcast gerne weiter.
++++
„Röntgenblick“ ist eine Produktion von Kristin Müller, Till Tognino und Jana Rogmann. Das Logo ist von Alina Uhrich, die Musik von Cedric Ian Johanson. Vielen Dank an Paul Söding.