Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/dd/2d/98/dd2d98d0-8f41-6197-a202-25af1c25a57f/mza_16837492906701326747.jpg/600x600bb.jpg
Röntgenblick – Forschung, die uns rettet?
Kristin Müller, Jana Rogmann, Till Tognino
4 episodes
2 days ago
In Hamburg soll die brillanteste Röntgenlichtquelle der Welt entstehen: PETRA IV. Mit dem Supermikroskop wollen Forschende Antworten auf die größten Herausforderungen unserer Zeit finden – Corona, die Klimakrise und alte Geheimnisse der Menschheit. In vier Folgen erzählen wir von Menschen, die an Impfstoffen, Rohstoffen aus CO₂ und alten Tontafeln forschen. Und wir reden über Geld: Denn für PETRA IV werden 1,74 Milliarden Euro gebraucht. Die große Frage lautet: Kann Deutschland im internationalen Wettlauf mithalten – und wollen wir uns diese Spitzenforschung leisten?
Show more...
Science
RSS
All content for Röntgenblick – Forschung, die uns rettet? is the property of Kristin Müller, Jana Rogmann, Till Tognino and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Hamburg soll die brillanteste Röntgenlichtquelle der Welt entstehen: PETRA IV. Mit dem Supermikroskop wollen Forschende Antworten auf die größten Herausforderungen unserer Zeit finden – Corona, die Klimakrise und alte Geheimnisse der Menschheit. In vier Folgen erzählen wir von Menschen, die an Impfstoffen, Rohstoffen aus CO₂ und alten Tontafeln forschen. Und wir reden über Geld: Denn für PETRA IV werden 1,74 Milliarden Euro gebraucht. Die große Frage lautet: Kann Deutschland im internationalen Wettlauf mithalten – und wollen wir uns diese Spitzenforschung leisten?
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/44703958/44703958-1761773859772-47545ef174e6.jpg
Was zum Synchrotron? (1/4)
Röntgenblick – Forschung, die uns rettet?
21 minutes 17 seconds
1 week ago
Was zum Synchrotron? (1/4)

Tausende Wissenschaftler*innen kommen jedes Jahr nach Hamburg, um bei DESY zu forschen. Unter ihnen: Hedda und Florian. Sie wollen herausfinden, wie sich CO₂ in Rohstoffe umwandeln lässt. Wir treffen sie an der Synchrotronlichtquelle PETRA III.   

Aber was ist eigentlich ein Synchrotron? Host Jana fragt nach – und trifft auf einen Teilchenbeschleuniger aus Lego.

++++
Hier findet ihr mehr Informationen zu PETRA IV:

https://petra4.desy.de/

++++
Wenn euch „Röntgenblick“ gefällt, lasst eine Bewertung da und empfehlt den Podcast gerne weiter.

 ++++

„Röntgenblick“ ist eine Produktion von Kristin Müller, Till Tognino und Jana Rogmann. Das Logo ist von Alina Uhrich, die Musik von Cedric Ian Johanson. Vielen Dank an Florian Schrenk, Hedda Drexler und Katrin Zerbe.


Röntgenblick – Forschung, die uns rettet?
In Hamburg soll die brillanteste Röntgenlichtquelle der Welt entstehen: PETRA IV. Mit dem Supermikroskop wollen Forschende Antworten auf die größten Herausforderungen unserer Zeit finden – Corona, die Klimakrise und alte Geheimnisse der Menschheit. In vier Folgen erzählen wir von Menschen, die an Impfstoffen, Rohstoffen aus CO₂ und alten Tontafeln forschen. Und wir reden über Geld: Denn für PETRA IV werden 1,74 Milliarden Euro gebraucht. Die große Frage lautet: Kann Deutschland im internationalen Wettlauf mithalten – und wollen wir uns diese Spitzenforschung leisten?