Jede Woche öffnet Frauke ab sofort für ihre Hörer:innen die Tür zu ihrer Coaching-Praxis. Einmal pro Woche trifft sie ihre Klient:innen vor dem Podcast-Mikro und lässt sich beim Coaching in die Karten gucken. Richtig Gut Fühlen, das ist der ungestellte Blick auf große Lebensthemen, tiefe Gefühle und spürbare Veränderung.
In realen Coaching-Sessions geht Frauke mit ihren Klient:innen auf die Suche nach Antworten und neuen Perspektiven. Und genau dabei können die Hörer:innen jeden Dienstag Mäuschen spielen.
“Wie komme ich raus aus dem People Pleasing?”, “Wie kann ich alte Muster überwinden?”, “Wie finde ich als Mama wieder zu mir selbst zurück?” Um diese und andere spannenden Fragen geht es in den authentischen Gesprächen. Und das bedeutet auch für alle, die zuhören: neue Blickwinkel, wertvolle Impulse und leichte Übungen für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben.
Richtig Gut Fühlen - der Coaching-Podcast.
Jetzt gleich abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Distribution: BosePark Productions GmbH
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jede Woche öffnet Frauke ab sofort für ihre Hörer:innen die Tür zu ihrer Coaching-Praxis. Einmal pro Woche trifft sie ihre Klient:innen vor dem Podcast-Mikro und lässt sich beim Coaching in die Karten gucken. Richtig Gut Fühlen, das ist der ungestellte Blick auf große Lebensthemen, tiefe Gefühle und spürbare Veränderung.
In realen Coaching-Sessions geht Frauke mit ihren Klient:innen auf die Suche nach Antworten und neuen Perspektiven. Und genau dabei können die Hörer:innen jeden Dienstag Mäuschen spielen.
“Wie komme ich raus aus dem People Pleasing?”, “Wie kann ich alte Muster überwinden?”, “Wie finde ich als Mama wieder zu mir selbst zurück?” Um diese und andere spannenden Fragen geht es in den authentischen Gesprächen. Und das bedeutet auch für alle, die zuhören: neue Blickwinkel, wertvolle Impulse und leichte Übungen für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben.
Richtig Gut Fühlen - der Coaching-Podcast.
Jetzt gleich abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Distribution: BosePark Productions GmbH
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was, wenn sich Nähe in Beziehungen oft überwältigend anfühlt – obwohl man sich eigentlich Verbindung wünscht?
In dieser Folge von Richtig gut fühlen spricht Dr. Frauke Kuhn mit Alina über emotionale Überforderung, früh erlernte Schutzmechanismen und die Ambivalenz zwischen Sehnsucht und Rückzug.
Alina erzählt von ihrer Unsicherheit im Kontakt mit anderen, ihrem starken Wunsch, gesehen zu werden – und dem gleichzeitigen Impuls, sich zu entziehen, sobald es zu eng wird. Gemeinsam erkunden sie, welche inneren Anteile hier wirksam sind und wie sich alte Bindungsmuster auf heutige Beziehungen auswirken.
Mit viel Klarheit und Einfühlungsvermögen öffnet Frauke einen Raum, in dem Alina ihr eigenes Erleben besser verstehen kann – und erste Schritte in Richtung einer Beziehungsgestaltung findet, die ihr mehr Sicherheit gibt.
Hört rein, wenn Ihr Euch manchmal in Beziehungen klein, verunsichert oder irgendwie „falsch“ fühlt – und wissen wollt, wie Ihr mit mehr Klarheit und Selbstwert in Verbindung treten könnt.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet Ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn Loslassen schwerfällt – nicht, weil man nicht will, sondern weil Kontrolle lange Sicherheit bedeutet hat? In dieser Folge von Richtig gut fühlen spricht Dr. Frauke Kuhn mit Christina über das, was bleibt, wenn Therapie endet – und wie man sich selbst gut im Blick behält.
Christina erzählt von ihrem Weg und ihrer frühen Begegnung mit psychischer Erkrankung. Es entsteht ein ehrliches Gespräch über das Leben mit und ohne Therapie: über Ängste, Vertrauen und die Kunst, sich selbst wieder zu spüren.
Mit viel Feingefühl begleitet Frauke Christina dabei, einen neuen inneren Anker zu finden – in einer einfachen Bewegung der Hände: Festhalten und Loslassen dürfen nebeneinander existieren. Ein Gespräch über Sicherheit, Selbstfürsorge und die Grenze zwischen Therapie und Coaching.
Hört rein, wenn ihr selbst manchmal spürt, dass ihr viel zu viel festhaltet – und wissen wollt, wie Leichtigkeit entstehen kann, ohne dass ihr euch verliert.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie gehst du mit der Stimme in deinem Kopf um, die ständig sagt: „Mach weiter, bleib dran, ruh dich bloß nicht aus“? In dieser Folge von Richtig gut fühlen spricht Dr. Frauke Kuhn mit Kathi über ihre innere Kritikerin – und darüber, warum es so schwer sein kann, einfach mal stillzustehen.
Nach zwei Jahren Yoga-Ausbildung merkt Kathi, dass sie kaum zur Ruhe kommt. Kaum ist ein Projekt vorbei, will sie schon das nächste starten. Doch ist das wirklich Neugier – oder Angst vor Stillstand? Gemeinsam mit Frauke geht sie der Frage auf den Grund, warum Pausen sich manchmal gefährlich anfühlen, wie alte Leistungsprogramme uns antreiben – und was passiert, wenn man dieser inneren Stimme einmal wirklich zuhört.
Mit viel Feingefühl und einem neuen Bild im Kopf lernt Kathi, ihre Kritikerin nicht länger als Feindin zu sehen, sondern als Schutzmechanismus zu verstehen. Sie entdeckt: Wenn sie sich selbst vertraut, muss sie sich nicht ständig antreiben. Sondern sie darf solange ausruhen, bis ihr Gefühl ihr sagt: weiter geht’s.
Hört rein, wenn ihr selbst manchmal das Gefühl habt, nie genug zu tun – und erfahren möchtet, wie man innere Ruhe findet, ohne den Antrieb zu verlieren.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Kathi heißt eigentlich anders, aber sie hat sich diesen Namen für die Folge ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Beziehung zu beenden – und wie erkennt man ihn überhaupt? In dieser Folge von Richtig gut fühlen spricht Dr. Frauke Kuhn mit Isabelle* über genau diese schwierige Frage.
Isabelle steckt nach acht Jahren Partnerschaft in einem Kreislauf aus Frust, Hoffnung und Rechtfertigungen. Einerseits sehnt sie sich nach Unterstützung, Nähe und aktiver Zuwendung. Andererseits hält sie fest – an der Gewohnheit, an schönen Momenten und an der Hoffnung, dass ihr Partner sich doch verändert. Das Ergebnis: sie dreht sich im Kreis zwischen „eigentlich will ich gehen“ und „noch halte ich fest“.
Gemeinsam mit Frauke beleuchtet Isabelle, warum Entscheidungen so schwerfallen, welche Rolle alte Muster und Bindungserfahrungen spielen – und wie sie lernen kann, authentisch sie selbst zu bleiben, statt in passive Aggression oder Rückzug zu verfallen.
Hört rein, wenn ihr euch selbst schon gefragt habt: „Soll ich bleiben oder gehen?“ – und erfahren möchtet, wie man Schritt für Schritt mehr Klarheit, Selbstrespekt und innere Freiheit finden kann.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Isabelle heißt eigentlich anders, aber sie hat sich diesen Namen für die Folge ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum fällt es so schwer, sich einfach gut genug zu fühlen – ohne dafür etwas leisten zu müssen? In dieser Folge von Richtig gut fühlen spricht Dr. Frauke Kuhn mit Mario über das tiefe Bedürfnis nach Anerkennung und die Frage, worauf unser Selbstwert wirklich basiert.
Es geht um hohe Ansprüche, alte Muster aus der Kindheit und den Druck, immer „funktionieren“ zu müssen – im Job, in der Familie, im Alltag. Und es geht um die leise Sehnsucht danach, gesehen zu werden, ohne etwas dafür tun zu müssen.
Gemeinsam erkunden Mario und Frauke, wie sich überfordernde Gedankenschleifen unterbrechen lassen, wie innere Stimmen ein neues Miteinander finden – und was es bedeutet, sich selbst mit mehr Milde zu begegnen.
Hört rein, wenn Ihr Euch manchmal nur dann wertvoll fühlt, wenn Ihr etwas leistet – und erfahren möchtet, wie ein neues inneres Gleichgewicht entstehen kann.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum ist es so schwer, eine Suchterkrankung zu erkennen – und noch schwerer, sich davon zu befreien? In dieser Special-Folge von Richtig gut fühlen spricht Dr. Frauke Kuhn mit dem Podcaster und Regisseur Hagen Decker über seine persönliche Geschichte mit Kokainabhängigkeit. Es geht um Scham, Schuldgefühle und zerstörerische Glaubenssätze, um Kindheitserfahrungen, die lange unsichtbar bleiben – und um die Macht der Substanzen, die für einen Moment wie die perfekte Lösung erscheinen. Hagen erzählt, wie er fast alles verlor, bevor er den Weg in die Therapie fand – und warum die Erkenntnis „Sucht ist eine Krankheit“ für ihn der erste Schritt in die Freiheit war.
Gemeinsam sprechen Frauke und Hagen darüber, wie Sucht von innen aussieht, warum Offenheit und Teilen so wichtig sind, wie neuer Selbstwert entstehen kann und was Angehörige wirklich tun können, wenn sie sich Sorgen machen.
Hört rein, wenn ihr verstehen möchtet, wie sich Sucht wirklich anfühlt – und erfahren wollt, warum Genesung möglich ist, wenn wir lernen, ehrlich und milde mit uns selbst zu sein.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hier geht's zum Podcast von Hagen Decker: IM RAUSCH
https://open.spotify.com/show/6O6zozXUSGi065ohpZ68qb?si=7a7d8a491cc941c7
Eine Übersicht der Merkmale zur Feststellung einer Abhängigkeit nach den aktuell genutzten und nach den überarbeiteten Diagnosekriterien (ICD-10 und ICD-11) findet Ihr hier in Tabelle 2:
Und eine Suchthilfeeinrichtung in Eurer Nähe könnt Ihr hier ganz einfach suchen:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser besonderen Folge von Richtig gut fühlen blicken Frauke und Philipp gemeinsam auf die erste Staffel zurück. Statt einer klassischen Coaching-Session geht es dieses Mal um persönliche Lieblingsmomente, kleine und große Aha-Erlebnisse – und um das, was diese Staffel so besonders gemacht hat.
Was bleibt nach so vielen echten Gesprächen? Was hat berührt, überrascht, nachgewirkt? Frauke und Philipp erinnern sich an mutige Klient:innen, an leise Wendepunkte, emotionale Achterbahnfahrten und die Magie der kleinen Sätze. Sie sprechen über Veränderung, über das Vertrauen in Prozesse – und auch über das, was passiert, wenn das Mikro aus ist.
🎧 Hört rein, wenn ihr die ganz persönlichen Eindrücke Eurer Hosts hören möchtet – und wenn ihr wissen möchtet, warum es Frauke gar nicht so leicht fällt, sich zu verabschieden.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manchmal entsteht in einer Freundschaft das Gefühl, dass eine Person immer diejenige ist, die investiert: Nachrichten schreiben, Treffen vorschlagen, Wege auf sich nehmen. Wenn das immer eine Einbahnstraße ist, gibt es irgendwann eine emotionale Schieflage.
In dieser Folge von Richtig gut fühlen begleitet Dr. Frauke Kuhn ihre Klientin Julia* durch eine leise, aber tief berührende Reflexion über enge Bindungen, über den Alltag von Freundschaften und das was echte Verbindung wirklich braucht. Es geht um Beziehungen, die über Jahre gewachsen sind – und dennoch an Tiefe verlieren. Julia erzählt von ihrem Bedürfnis, wirklich gesehen zu werden, statt nur gemeinsame Unternehmungen zu planen. Und sie stellt sich die Frage: Wie spricht man das an, ohne die Freundin zu verletzen?
Gemeinsam erkunden Julia und Frauke, welche Erwartungen in Freundschaften oft unausgesprochen mitschwingen – und wie sich Klarheit und ehrliche Kommunikation positiv auf die Beziehung auswirken können. Dabei geht es auch um die Qualität von Freundschaft - haben wir eine Event-Freundschaft? Eine WhatsApp-Freundschaft? Und wie entsteht eigentlich emotionale Tiefe?
Hört rein, wenn Ihr Euch schon mal gefragt habt, wie sich Freundschaften weiterentwickeln dürfen – und was man selbst zu mehr echter Verbindung beitragen kann.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Julia heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum fällt es uns eigentlich so schwer, regelmäßig Sport zu machen – obwohl wir wissen, wie gut es uns tun würde? In dieser Folge von „Richtig gut fühlen“ spricht Dr. Frauke Kuhn mit ihrer Klientin Annika über den inneren Schweinehund – und all die inneren Konflikte, die damit zusammenhängen. Zwischen kognitiver Einsicht, perfektionistischem Anspruch und körperlicher Unsicherheit eröffnet sich ein vielschichtiger Blick auf Motivation, Selbstfürsorge und Selbstkritik.
Annika beschreibt fühlbar, wie schwer es ist, einen Rhythmus zu finden, der wirklich zu ihrem Alltag passt – und wie schnell sie in Selbstenttäuschung, Überforderung und Frust gerät. Gemeinsam mit Frauke erkundet sie, wie man Bewegung wieder mit Freude verbinden kann, statt mit Druck und Versagensangst. Es geht um realistische Ziele, das Loslassen von Idealbildern – und um den Mut, neue Wege auszuprobieren.
Hört rein, wenn Bewegung für Euch oft mehr mit innerem Widerstand als mit Leichtigkeit zu tun hat – und erfahrt, wie Annika neue Motivation findet, ohne sich selbst zu überfordern.
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum ziehen wir uns zurück, wenn wir uns verletzlich fühlen – und machen uns kleiner, als wir sind? In dieser Folge von “Richtig gut fühlen” begleitet Dr. Frauke Kuhn ihre Klientin Ela* durch genau diesen inneren Prozess: ihr Wunsch, sich zu zeigen, wird immer wieder gebremst von alten Glaubenssätzen und dem tiefen Gefühl, „nicht genug“ und “etwas schuldig” zu sein. Ein Gespräch über Selbstwert, innere Kind-Anteile und darüber, wie wir lernen können, uns selbst wieder mehr Raum zu geben – innerlich wie äußerlich.
Gemeinsam erkunden sie, wie sich ein neues inneres Bild formen lässt – eines, das Mut macht, sich zu zeigen, klar zu kommunizieren und das eigene Erleben wertzuschätzen. Mit konkreten Körperwahrnehmungen und starken inneren Bildern wird ein neuer Umgang mit schwierigen Situationen möglich.
Außerdem diskutiert Frauke mit Philipp ihren eigenen Perfektionismus und wie sich anfühlt, sich selbst bei der Arbeit zuzuhören.
Hört rein, wenn das Gefühl bekannt ist, lieber den Kopf einzuziehen statt für sich einzustehen – und erfahrt, wie ein einziger Gedanke alles verändern kann.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Ela heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Special-Folge von „Richtig gut fühlen“ wird es persönlich, ehrlich und hochaktuell: Coachin Dr. Frauke Kuhn spricht mit Kathrin Șahin von @frauwonnevoll über ihre späte ADHS-Diagnose – und darüber, wie es ist, als Frau mitten im Leben plötzlich ein neues Verständnis für das eigene Denken und Fühlen zu entwickeln.
Diese Folge ist nicht nur ein Erfahrungsbericht, sondern vor allem ein Gespräch unter Freundinnen. Denn Frauke und Kathrin sprechen offen und auf Augenhöhe über ihre Eigenarten und Gemeinsamkeiten, über Kathrins Diagnose und Fraukes Verdacht, vielleicht selbst ADHS zu haben.
Sie sprechen über den Weg zur Diagnose, teilen Insides aus der ADHS-Diagnostik und tauschen sich über typische (oft übersehene) ADHS-Muster bei Frauen aus. Es geht um Grundschulzeugnisse, das Familienleben, Dauerstress, Prokrastination und den ständigen Versuch, „trotz allem” zu funktionieren. Und natürlich geht es auch um das, was hilft.
Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstreflexion: Was ist noch „normaler Alltagsstress“ – und wann lohnt es sich, genauer hinzuschauen?
Hört rein, wenn das Gedankenkarussell kaum stillsteht – und Ihr erfahren wollt, warum Verständnis für sich selbst der wichtigste Schritt sein kann.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manchmal stellt sich das Leben plötzlich auf den Kopf und alle Sicherheiten geraten ins Wanken. Genau das erlebt Caro, der Gast dieser Folge, die sich in einer Situation voller Ungewissheit wiederfindet.
Caro, Mutter von drei Kindern und bisher auf Sicherheit bedacht, wagte einen mutigen Schritt: Eine neue berufliche Herausforderung führte sie weg von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Doch der neue Job entwickelte sich nicht wie erhofft, und die Kündigung steht im Raum. Diese Ungewissheit wirft Caro aus der Bahn, da sie sich zuvor immer für den "Weg mit doppeltem Boden" entschieden hatte. Sie kämpft mit großer Enttäuschung und der quälenden Unsicherheit: Was, wenn ich keinen guten Job mehr finde?
In dieser Folge beleuchtet Frauke mit Caro, wie sie den offenen Ausgang ihrer Lage nicht nur besser aushalten, sondern als Chance empfinden kann. Vielleicht sogar als nötigen Sprung ins kalte Wasser, um endlich einen Traum anzugehen. Was ihr dabei hilft: ihre eigenen Ressourcen als Anker und ihre Abenteuerlust als Segel.
Hört rein, um zu erfahren, wie man lähmende Ungewissheit aushalten und die eigene Stärke nutzen kann, um neue Chancen zu erkennen.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen wir über eine Entscheidung, die viele nicht treffen – und doch so viele insgeheim als Wunsch spüren: den sicheren, prestigeträchtigen Job zu verlassen, obwohl er äußerlich „erfolgreich“ wirkt. Unsere Gästin teilt offen und ehrlich, wie sie nach Jahren in einer angesehenen Kanzlei merkte, dass die Arbeit zwar Sicherheit gab, aber ihre Gesundheit, Lebensfreude und Identität langsam untergrub.
Was passiert, wenn man kündigt, ohne etwas Neues zu haben? Welche inneren Stimmen werden laut, wenn der neue Weg weniger „glänzt“, aber mehr Luft zum Atmen lässt? Und wie lässt sich ein altes Selbstbild loslassen, das man lange mit Erfolg und Wert verknüpft hat?
Diese Episode ist eine Einladung, innere Dialoge zu hinterfragen, sich selbst zuzuhören und den Mut zu fassen, sich für ein Leben zu entscheiden, das wirklich zu einem passt – jenseits von Titel, Gehalt und Erwartung.
Hört rein, wenn Ihr spürt, dass äußerer Erfolg Euch innerlich leer lässt – und erfahren wollt, wie Loslassen der erste Schritt zu mehr Lebendigkeit sein kann.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn das Weltgeschehen zu viel wird: Nachrichtenflut, globale Krisen und gesellschaftliche Spannungen können emotional stark belasten. Genau darum geht es in dieser Folge von „Richtig gut fühlen“. Coachin Dr. Frauke Kuhn begleitet ihre Klientin Chiara durch Gefühle von Traurigkeit, Wut und Hilflosigkeit – und zeigt auf, wie es gelingen kann, trotz Weltschmerz nicht in der Ohnmacht zu verharren, sondern wieder in eine konstruktive, handlungsfähige Haltung zu finden.
In dieser Folge spricht Frauke mit Chiara über ein Gefühl, das viele gerade nur zu gut kennen: Weltschmerz. Chiara beschreibt, wie sie sich zunehmend von Nachrichten und gesellschaftlichen Entwicklungen überfordert fühlt – eine Belastung, die nicht nur kognitiv, sondern auch körperlich spürbar wird. Es geht um Zukunftsangst, Doomscrolling, den Umgang mit politischer Unsicherheit und die Frage, wie man sich selbst wieder Halt geben kann.
Gemeinsam erkunden die beiden, wie es gelingen kann, die eigene Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen, bewusstere Mediennutzung zu entwickeln und gedankliche Abwärtsspiralen zu unterbrechen. Dabei wird klar: Selbstfürsorge und innere Distanz sind keine Ignoranz, sondern wichtige Werkzeuge, um emotional gesund zu bleiben – gerade dann, wenn die Welt im Außen beunruhigend wirkt.
Hört rein, wenn Ihr Euch manchmal selbst in Ohnmacht und innerer Anspannung verliert – und erfahren wollt, wie ein Atemzug der Anfang von Veränderung sein kann.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Chiara heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zur sechsten Folge von „Richtig gut fühlen“ – dem Coaching-Podcast mit Dr. Frauke Kuhn. In jeder Episode begleitet Frauke echte Menschen durch emotionale Prozesse und gibt Euch Einblicke in persönliche Entwicklungswege – authentisch, nahbar und tiefgehend. Ihr erfahrt, wie man sich selbst besser verstehen, alte Muster hinterfragen und neue Perspektiven entwickeln kann.
In dieser Folge spricht Frauke mit ihrer Klientin Stephie über den emotional herausfordernden Prozess einer Trennung nach einer langjährigen Beziehung. Es geht um Schuldgefühle – insbesondere gegenüber den eigenen Kindern –, aber auch um die zentrale Frage: „Wer bin ich eigentlich nach der Trennung?“. Stephie erzählt offen davon, wie sie sich selbst über Jahre hinweg verloren hat – zwischen Rollen als Mutter, Partnerin und Berufstätige – und wie sie sich langsam zurück ins eigene Leben kämpft.
Wie gelingt es, sich nach einer Beziehung neu zu definieren? Was braucht es, um loszulassen, ohne sich selbst zu verlieren? Und wie können wir wieder Kontakt zu unseren eigenen Bedürfnissen bekommen, wenn wir uns jahrelang an andere angepasst haben?
Frauke unterstützt Stephie dabei, ihre Erfahrungen einzuordnen, innere Klarheit zu gewinnen und liebevoller mit sich selbst umzugehen. Ein Gespräch über Mut, Selbstfürsorge und das Recht auf ein erfülltes Leben – jenseits gesellschaftlicher Erwartungen.
Hört rein und lasst Euch inspirieren – für Euren ganz eigenen Weg zurück zu Euch selbst.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von “Richtig gut fühlen”! In diesem Coaching-Podcast nimmt Euch die systemische Coachin Dr. Frauke Kuhn mit in echte Coaching-Sessions und zeigt, wie man sich selbst näher kommt – ganz ohne Filter und dafür mit viel Tiefgang.
In dieser Episode spricht Frauke mit ihrer Klientin Amelie* über das Thema Selbstbewusstsein und ihren inneren Wunsch, sich weniger unsicher, überangepasst und klein zu fühlen – und stattdessen freier, authentischer und mit mehr Freude durch den Alltag zu gehen. Wie schafft man es eigentlich, in öffentlichen Situationen – ob im Fitnessstudio, im Supermarkt oder im Job – ganz man selbst zu sein?
Amelie erkennt, wieviel Raum die Gedanken einnehmen, was andere über sie denken könnten – und wie sehr das ihren Alltag und ihre Energie beeinflusst. Gemeinsam mit Frauke erforscht sie, wie sie mehr Präsenz und Leichtigkeit leben kann, ohne sich zu verstellen. Dabei wird schnell klar: Der Körper spielt eine entscheidende Rolle – und kleine Veränderungen in Haltung und Achtsamkeit können Großes bewirken.
Hört rein und erfahrt, wie Ihr Euer Selbstbewusstsein stärken könnt, ohne Euch zu verbiegen – und wie es gelingen kann, mehr Platz im Leben einzunehmen, ganz ohne laut zu werden.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Amelie heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zur vierten Folge von “Richtig gut fühlen”! In diesem Podcast nimmt Euch die systemische Coachin Dr. Frauke Kuhn mit in echte Coaching-Sessions und zeigt, wie persönliche Veränderung möglich wird. Ihr seid hautnah dabei, wenn Fraukes Klient:innen ihre Denkmuster reflektieren und neue Wege für sich entdecken.
In dieser Episode geht es um das Thema Mamasein und Selbstfindung. Frauke spricht mit Madita*, die vor drei Jahren Mutter geworden ist – und mit der Zeit das Gefühl für ihre eigenen Bedürfnisse und Werte aus dem Blick verloren hat.
Gemeinsam erkunden sie die Frage, wer Madita eigentlich ist, abseits ihrer Mamarolle. Wie weiß ich wieder, was mir brauche? Wie finde ich neue Wege und Perspektiven? Und darf ich das als Mama überhaupt?
Madita erzählt offen von ihren Gefühlen und auch vom großen Druck, dem Mütter häufig ausgesetzt sind. Und sie spürt im Verlauf des Gesprächs, was ein inneres Wertesystem, Zuversicht und ein bisschen „Konfetti im Bauch“ bewirken können.
Eine Folge für alle, die zwischen Care-Arbeit, Karrierefragen und Selbstfürsorge den eigenen Kompass wieder ausrichten wollen.
Hört rein und erfahrt, wie Ihr wieder mehr bei Euch selbst ankommt, ob Mama oder nicht,– und warum das der wichtigste Schritt ist, um richtig gut zu fühlen.🎧
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Madita heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zur dritten Folge von “Richtig gut fühlen”! In diesem Podcast nimmt Euch die systemische Coachin Dr. Frauke Kuhn mit in echte Coaching-Sessions und zeigt, wie persönliche Veränderung möglich wird. Ihr seid hautnah dabei, wenn Fraukes Klient:innen ihre Denkmuster reflektieren und neue Wege für sich entdecken.
In dieser Episode geht es um die Frage, warum Gefühle manchmal so groß werden, dass sie gar nicht mehr zum Anlass passen. Fraukes Klientin Anna* beschreibt, wie sie sich immer wieder über kleine und große Dinge aufregt und ärgert – ob in realen Situationen oder sogar nur in ihrem Kopf, noch bevor überhaupt etwas passiert. Sie wünscht sich, weniger Energie und Lebenszeit in die aufreibenden Gedankenspiralen zu investieren – doch wie lässt sich so ein Gefühlssturm stoppen?
Gemeinsam mit Frauke geht sie der Frage nach, welcher innere Anteil eigentlich für diese Aufregung sorgt, welchen Zweck er erfüllt – und wie sie eine wertschätzendere Beziehung mit ihm aufbauen kannt. Es geht um innere Dialoge, emotionale Selbstregulation und die Frage, wie man mit den inneren Stimmen ins Gespräch kommt, statt gegen sich zu kämpfen.
Was, wenn der kleine Teufel auf Annas Schulter sie eigentlich nur schützen will?
Und wie kann sie lernen, mit ihm zusammenzuarbeiten, statt ihn wegzuschieben?
Hört rein und erfahrt, wie neue Perspektiven und eine veränderte innere Haltung eine große Erleichterung bringen können. 🎧
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Anna heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zur zweiten Folge von “Richtig gut fühlen”! In diesem Podcast nimmt Euch die systemische Coachin Dr. Frauke Kuhn mit in echte Coaching-Sessions und zeigt, wie persönliche Veränderung möglich wird. Ihr seid hautnah dabei, wenn Fraukes Klient:innen ihre Denkmuster reflektieren und neue Wege für sich entdecken.
In dieser Episode geht es um das Thema innere und äußere Konflikte – besonders am Arbeitsplatz. Frauke spricht mit ihrer Klientin Christa* über den Umgang mit einem Kollegen, der sie mit seinen unbedachten Äußerungen und seiner Art zu kommunizieren immer wieder triggert. Doch was genau macht sie so wütend? Und was steckt hinter ihrer starken emotionalen Reaktion?
Gemeinsam erforschen Frauke und Christa, wie sich persönliche Werte, gesellschaftliche Strukturen und eigene Erfahrungen verflechten – und wie es gelingen kann, sich wieder aus so einem emotionalen Knoten zu lösen. Dabei geht es um Themen wie Alltagsrassismus, Gleichberechtigung und die Frage, wie man für die eigenen Überzeugungen einstehen kann, ohne sich ständig aufzureiben.
Frauke unterstützt Christa dabei, sich selbst zu hinterfragen und ihre Emotionen anders zu betrachten. Und plötzlich verändert sich für Christa alles.
Hört rein und erfahrt, wie neue Perspektiven und eine veränderte innere Haltung eine große Erleichterung bringen können. 🎧
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Christa heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zur allerersten Folge von “Richtig gut fühlen”! In diesem Podcast nimmt Euch die systemische Coachin Dr. Frauke Kuhn mit in echte Coaching-Sessions und zeigt, wie man sich selbst näher kommt. Ihr seid hautnah dabei, wie Fraukes Klient:innen ganz persönliche Veränderungsprozesse erleben und lernt dabei auch, wie Ihr selbst Eure eigenen Denkmuster reflektieren und verändern könnt.
In dieser ersten Episode geht es um das Thema People-Pleasing – das ständige Bedürfnis, es allen recht zu machen. Frauke spricht mit ihrer Klientin Lina*, die sich immer wieder dabei ertappt, sich selbst hinten anzustellen, um Harmonie zu wahren. Doch was steckt hinter diesem Muster? Warum fällt es uns oft so schwer, “Nein” zu sagen? Und wie kann man lernen, die eigenen Bedürfnisse wichtiger zu nehmen?
Frauke hilft Lina, ihre Prägungen aus der Kindheit zu reflektieren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche Erwartungen von außen kommen – und welche Wünsche wirklich aus ihr selbst heraus entstehen. Dabei geht es um emotionale Selbstfürsorge, das Aushalten unangenehmer Gefühle und darum, sich selbst mehr Raum zu geben.
Hört rein und erfahrt, Lina es schafft, sich aus ihrem übermäßigen Verpflichtungsgefühl zu befreien und was ihr dabei hilft, sich in Zukunft mehr darum zu kümmern, dass es ihr selbst gut geht.
Und wenn Ihr selbst als Coachee bei Frauke zu Gast sein möchtet, dann schreibt ihr eine Nachricht mit Eurem Thema an mail@frauke-kuhn.de
Mehr über Frauke und ihre Arbeit findet ihr bei Instagram: @die.selbstwert.coachin und auf www.frauke-kuhn.de
*Lina heißt in Wirklichkeit anders, aber sie hat sich diesen Namen für den Podcast ausgesucht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.