Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/be/69/b4/be69b480-9546-9be3-db56-1660a0634668/mza_18061628850787383219.jpg/600x600bb.jpg
Redlektion
Ridal Carel Tchoukuegno
103 episodes
5 days ago
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't try to find heads or tails, but the middle that connects the two. Coverfoto: Bart Spencer
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Redlektion is the property of Ridal Carel Tchoukuegno and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't try to find heads or tails, but the middle that connects the two. Coverfoto: Bart Spencer
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/103)
Redlektion
Gender identities and -expression across Mainland Africa and its diaspora

In the panel „Gender identities and expressions from Mainland Africa across its diaspora“ at OneYard Vivendi 1.0 festival Carel discusses an afrocentric gender identity and expression with the panelists Matthew Blaise and Jeanne-Ange Wagne.

The multi-hyphenated poetess, dancer and author Ana Lucão gracefully introduces the panel.

Jeanne Ange-Wagne is a creative art historian, knowledge mediator, interpreter as well as an event host who conducts Artistic research into memory, colonial provenance research and trend cycles in art, culture and fashion.

Matthew Blaise is an award winning queer rights activist from Lagos, Nigeria. Through public speaking, community work, and political activism, Matthew Blaise has influenced a multitude of people doing his part in facilitating a more inclusive and open world. Matthew leads an innovative and passionate team at Obodo, a queer youth organization that advocates for education and the rights of the LGBTQ+ community in Nigeria.Matthew Blaise’s activism has been recognized internationally with numerous awards and honors, including the SOGIESC Activist of the Year Award (2020) and the MTV EMAs Generation Change Award (2021).


This episode is a collaboration between Redlektion x OneYard.

_________________

Feel free to leave us a review! 
Instagram: @red_lektion Support us financially via Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about
Support us financially via Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE
Wishes, suggestions, criticism to: redelektion@gmail.com
_________________

Show more...
2 weeks ago
56 minutes 36 seconds

Redlektion
Schwarze Früchte – Wer schaut durch die Linse?

Schwarze Früchte ist eine deutsche Dramedy-Serie. Unterhaltsam und lehrreich zugleich. 2024 wurde diese zu erst veröffentlicht und stellt die Lebensrealitäten Schwarzer in Deutschland in den Mittelpunkt. Das Besondere an "Schwarze Früchte" ist, dass sie von Schwarzen Menschen konzipiert, geschrieben und gefastet wurde. Sie blicken durch die Linse. Geschrieben wurde Schwarze Früchte von Lamin Leroy Gibba, der auch die Hauptrolle als Lolo spielt. Im heutigen Podcast mit dabei sind die Castingdirektorin Tsellot Melesse und der Regisseur David Ụzọchukwu. Wir lernen wie e von einer Idee zu einer Schwarzen Serie kommt, die in der ARD Mediathek landet, selbst wenn die AfD die Produktion unterbinden wollte, woe Tsellot es erläutert.


_________________

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe

_________________

Show more...
4 months ago
1 hour 13 minutes 16 seconds

Redlektion
Holocaust: Gedenken Neu Denken mit Susi Siegert

In dieser Folge spricht Carel mit der Autorin  Susi Siegert über ihr Buch bald erscheinendes Buch „Gedenken Neu Denken“ und über die dringende Notwendigkeit, Erinnerungskultur in Deutschland neu zu gestalten. Wir werfen einen kritischen Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit der NS-Zeit und die Verantwortung, die damit einhergeht – nicht nur im Geschichtsunterricht, sondern auch im persönlichen und familiären Kontext.

Susi und Carel diskutieren darüber, warum viele Menschen – insbesondere Schwarze Menschen, People of Colour, queere Menschen und Menschen mit Behinderung – ganz andere Zugänge zur Erinnerungskultur haben, und weshalb für sie oft unverständlich ist, wie wenig die NS-Verbrechen in vielen deutschen Familien thematisiert werden. Die beiden diskutieren, weshalb das Bild vom "Widerstand der Großeltern" so verbreitet ist, welche Funktionen dieses Schweigen erfüllt – und was es bedeutet, dieser Verdrängung etwas entgegenzusetzen.

Diese Folge ist eine Einladung, genauer hinzuschauen, zuzuhören und Verantwortung zu übernehmen. Erinnerungskultur muss inklusiv, ehrlich und aktiv gestaltet werden – damit „Nie wieder“ mehr ist als ein Lippenbekenntnis.


Photo: Robert Gommlich

_________________

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe

_________________


Show more...
6 months ago
1 hour 4 minutes 52 seconds

Redlektion
Brotherly Talks 1: Männlichkeiten – Können wir frei sein? mit Nosa Moses

Wir können nicht stets im stillen Kämmerlein darüber sprechen was sich in der Definition und Leben von Männlichkeit ändern sollte. Wir müssen gesündere Alternativen aufzeigen und dazu gibt es Brotherly Talks, wo wir uns immer wieder unter Männern zusammen hinsetzen und darüber zu reden wie die Lebensrealität von Männern ist, wie wir handeln und was wir besser machen können.

Hier mit Nosa und Carel


_________________

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe

_________________


Show more...
7 months ago
37 minutes 26 seconds

Redlektion
Kendrick Lamar: Schwärzste Super Bowl Halftime Show Ever?

Mit über 133 Millionen Zuschauer*innen ist Kendrick Lamars Super Bowl Halbzeit Show die meistangesehenste in der Geschichte und löst Michael Jacksons aus 1993 ab. Kendrick nutzt die Bühne, um eine Message zu verbreiten: Das Wiederbeanspruchen Schwarzer Musikgenren und eine gesellschaftliche Kritik. Die Performance strotzt nur so von kulturellen Referenzen aus der afroamerikanischen Geschichte. Ein paar lernt ihr in unserer Analyse kennen.



_________________

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe

_________________


Show more...
8 months ago
9 minutes 21 seconds

Redlektion
Louis Brody - Ein Schwarzer Pionier des deutschen Films

Kolonialgeschichte und Schwarzes Leben in Deutschland: Der Podcast über Louis Brody und die Diek-Familie


Entdecke ein weitgehend vergessenes Kapitel der deutschen Geschichte: Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Diek-Familie, einer der ältesten Schwarzen Familien Deutschlands. Die Diek-Familie lebte und wirkte während des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und überlebte die Schrecken der NS-Zeit. Ihre Geschichte ist untrennbar mit dem kolonialen Erbe Deutschlands und den Auswirkungen auf Schwarze Menschen verbunden.


Im Fokus steht Louis Brody, der mit über 60 Filmen zu einem der bekanntesten Schwarzen Schauspieler Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg wurde. Seine Leidenschaft für die Schauspielerei war nicht nur sein Beruf, sondern in Zeiten des Rassismus auch seine einzige Überlebensstrategie.


Kolonialismus, deutsche Geschichte und Schwarze Perspektiven


Die Journalistinnen Lilly Amankwah, Philipp Awounou und Ridal Carel Tchoukuegno beleuchten in diesem Podcast die Verbindung zwischen deutscher Kolonialgeschichte, Schwarzem Leben in Deutschland und den Herausforderungen der NS-Zeit. Sie sprechen mit Nachfahrinnen und Expert*innen, darunter:

​ Basile Hilaire Betnga Nzouatcha, ein kamerunischer Ökonom und Sozialhistoriker, der die kolonialen Verbindungen und deren Nachwirkungen aufzeigt.​ Roy Adomako, Enkel von Louis Brody und Gründungsmitglied des Vereins Each One Teach One (EOTO e.V.), einem Bildungs- und Empowerment-Projekt, das gegen Rassismus arbeitet und Schwarze Menschen stärkt.​ Katharina Oguntoye, Historikerin, Schriftstellerin und Aktivistin, die als Vorreiterin der wissenschaftlichen Erforschung Schwarzer deutscher Geschichte und der Black Studies in Deutschland gilt.


Die Recherche führte die Macher*innen des Podcasts nicht nur durch deutsche Archive, sondern auch nach Kamerun, das Geburtsland Louis Brodys. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen kolonialer Ausbeutung, Migration und kulturellem Schaffen Schwarzer Menschen in Deutschland sichtbar.


Warum ist dieser Podcast wichtig?

​ Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus: Der Podcast thematisiert die bis heute spürbaren Folgen der deutschen Kolonialzeit.​ Schwarze Geschichte in Deutschland: Die Lebenswege von Louis Brody und der Diek-Familie beleuchten die bisher wenig bekannte Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland.​ Wissenschaftliche Expertise: Beiträge von führenden Expertinnen, darunter Historikerinnen und Aktivist*innen, machen den Podcast einzigartig.


Podcast-Details

​ Hosts: Lilly Amankwah, Philipp Awounou, Ridal Carel Tchoukuegno​ Produktion: Redlektion & MUNCK Studios​ Autor*innen: Lilly Amankwah, Philipp Awounou, Ridal Carel Tchoukuegno​ Sounddesign: Elian Schnabel​ Cover Art: Ridal Carel Tchoukuegno


Höre jetzt diesen Podcast und entdecke ein bisher übersehenes Kapitel der deutschen Kolonial- und Filmgeschichte – ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes und der Rolle Schwarzer Menschen in Deutschland.


Mehr über den afrikanischen Kontinent:


https://amzn.to/3ZHvKOk

Show more...
9 months ago
1 hour 13 minutes 31 seconds

Redlektion
Hinter Gittern: Was 27 Jahre Knast mit dir machen mit Thomas Meyer Falk

In dieser fesselnden Podcast-Episode sprechen wir, mit Co-Host Tom Niesporek, mit Thomas Meyer-Falk, der nach fast 27 Jahren Haft, darunter lange Isolationshaft und Sicherungsverwahrung, im August 2023 entlassen wurde. Wir beleuchten seine Beweggründe für den Banküberfall 1996, der zur Finanzierung legaler und illegaler linker Projekte diente, und hinterfragen kritisch seine Taten und Beweggründe. Wir sprechen über seinen Gefängnisalltag und auch über die Erfahrungen von anderen Insass*innen. Ein intensiver Einblick in das System Gefägnis und die Herausforderungen der Wiedereingliederung in die Gesellschaft.


Photo: Christoph Voy

_________________

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe

_________________


Show more...
10 months ago
1 hour 28 minutes 56 seconds

Redlektion
Was Wir Mit Geld Machen Und Was Geld Mit Uns Macht mit Mareice Kaiser

Wie viel Geld ist genug? Mareice bricht runter wie Geld das Leben beeinflusst und wer mehr oder weniger davon haben sollte. Wir werfen auch einen kritischen Blick auf die Vermögensverteilung in Deutschland – wo und an wem das Land spart. In dieser Episode wird Geld enttabuisiert und darüber gesprochen was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht – mit Anekdoten aus allen möglichen Einkommensschichten.


Lösung: Mit 4.560 € netto ist man in Deutschland nach dem Institut der deutschen Wirtschaft reich und gehört zu den Top 5 %.


_________________

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe

_________________


Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes 59 seconds

Redlektion
Skincare: Ist Kein Hexenwerk
In dieser Folge spricht Carel mit Adelaide Wolters, CEO von Unrefined Riches, über ihren Weg zur erfolgreichen Unternehmerin. Adelaide teilt ihre Erfahrungen in der Kosmetik-Branche als Unternhemen, dass Produkte für alle herstellt, beleuchtet die Herausforderungen beim Aufbau einer Firma und erklärt, wann und wie man Aufgaben delegieren sollte – das geht an die Perfektionist*innen unter uns. Adelaide spricht offen über ihre finanzielle Engpässe beim Aufbau, wie sie rauskam und die weiteren Opfer, die sie als Unternehmerin bringen musste, um ihr Unternehmen führen zu können. Was hat das alles mit ihren ghanaischen Wurzeln und ihrer Erziehung zu tun? Ein inspirierender Einblick in die Welt einer aufstrebenden Gründerin! _________________ Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about  Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE  Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe _________________
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes 15 seconds

Redlektion
Deep Diasporan Dive: Errin Haines

In D.D.D, Carel interviews inspiring personalities of the African Diaspora and mainland Africa. In this episode of Deep Diasporan Dive, Carel interviews none other than Errin Haines. Errin Haines, an award-winning political journalist focused on issues of race, gender and politicsis a Founding Mother and Editor at Large for The 19th, a nonprofit, nonpartisan newsroom covering the intersection of women, politics and policy, and an MSNBC Contributor.

In D.D.D. interviewt Carel inspirierende Persönlichkeiten der afrikanischen Diaspora weltweit und vom afrikanischen Festland. In dieser Folge von Deep Diasporan Dive interviewt Carel keine Geringere als Errin Haines. Errin Haines, eine preisgekrönte politische Journalistin, die sich auf Fragen der Ethnie, des Geschlechts und der Politik konzentriert, ist einer der Mitbegründer*innen und Chefredakteurin von The 19th, einer gemeinnützigen, überparteilichen Nachrichtenredaktion, die sich mit der Schnittstelle zwischen Frauen, Politik und Politik befasst. Errin arbeitet zudem für MSNBC.

_________________

Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com Feel free to leave us a review!

Instagram: @red_lektion Support us financially via Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about

Support us financially via Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE

Wishes, suggestions, criticism to: redelektion@gmail.com

_________________


Show more...
1 year ago
11 minutes 19 seconds

Redlektion
Deep Diaporan Dive: Thelma Buabeng

In D.D.D interviewt Carel inspirierende Persönlichkeiten der afrikanischen Diaspora weltweit und Afrika Festland. In dieser Episode von Deep Diasporan Dive interviewt Carel niemand anderen als Thelma Buabeng. Ihre letzte große Rolle hat sie 2024 in der Hauptrolle des ZDF-Films "Die Polizistin". Ihr kennt Thelma wahrscheinlich in ihren vielen weiteren Rollen z.N. in "Borga". Was Thelma so besonders macht, ist wie sie über viele Jahre kontinuierlich die deutsche Filmlandschaft mitprägt und neue junge Schwarze Talente Türe öffnet, während sie selbst in ihren Rollen brilliert. Dies macht sie mit einer Lockerheit und mit einem Selbstbewusstsein, die inspirieren und motivieren.


Foto: Victoria Jung

_________________


Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Show more...
1 year ago
6 minutes 3 seconds

Redlektion
Femizid: Die Stille Gewalt mit Asha Hedayati

Gewalt gegen Frauen, besonders in Partnerschaften, ist ein drängendes Problem, das sich in den letzten Jahren verschärft hat. Asha Hedayati, Familienrecht-Anwältin, kritisiert, dass staatliche Strukturen Frauen oft unzureichend schützen und sogar Teil des Problems sind. Jeden Tag erleiden mehr als 700 Menschen in Deutschland häusliche Gewalt. Jeden zweiten Tag stirbt eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Laut BKA betrifft betrifft die Gewalt überdurchschnittlich Frauen – 79,9 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind weiblich, während die Täter zumeist Männer waren (77,6 Prozent). Die Hälfte der Opfer lebt mit der tatverdächtigen Person zusammen. Im Podcast beleuchten wir, wie Institutionen wie Familiengerichte, Polizei und Jugendämter versagen, obwohl die Zahlen polizeilich registrierter Häuslicher Gewlt in den letzten 5 Jahren kontinuierlich um 19,5 Prozent anstieg. Asha zeigt zudem auf, was und wer sich ändern muss, um Frauen effektiver zu schützen. Ashas "Femizid - Die Stille Gewalt" ist in den gängigen Buchläden erhältlich! Da geht sie noch tiefer auf die Themen aus unserer Episode ein. _________________  Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about  Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE  Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com _________________


Show more...
1 year ago
56 minutes 46 seconds

Redlektion
Beklaute Frauen mit Leonie Schöler

“Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das ihn bestärkt; vor allen anderen steht ein System, das sie aufhält.”
In dieser Episode am 27.04. beleuchten die Historikerin und Journalistin Leonie Schöler und ich die oft übersehenen Geschichten von inspirierenden Frauen: von Wissenschaftlerinnen, deren Errungenschaften nicht anerkannt wurden, bis zu Autorinnen, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten. Begleite uns, während wir die faszinierenden Leben von Frauen erkunden, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde.


Tickets zum Live-Podcast mit Mareike Kaiser :

https://mypodguest.com/product/was-wir-mit-geld-machen-was-geld-mit-uns-macht/ Natashas Buch "Schwarz.Deutsch. Weiblich - Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss" ist in den gängigen Buchläden erhältlich! Da geht sie noch tiefer auf die Themen aus unserer Episode ein.

Leonies Buch "Beklaute Frauen" ist in den gängigen Buchläden erhältlich! In diesem geht sie noch tiefer auf die Themen aus unserer Episode ein.


_________________  Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about  Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com _________________


Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes 1 second

Redlektion
Schwarz.Deutsch.Weiblich mit Natasha A. Kelly

Eine fesselnde Podcast-Folge, in der der Journalist und Moderator Ridal Carel Tchoukuegno mit der renommierten Afrofuturistin, Kommunikationssoziologin und Bestseller-Autorin Natasha A. Kelly über ihr bahnbrechendes Buch ‘Schwarz. Deutsch. Weiblich – Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss’ spricht. Natasha erklärt wie die die oft übersehenen Errungenschaften Schwarzer Frauen in Deutschland übersehen werden und betont die Notwendigkeit eines intersektionalen Feminismus . Eine Podcast-Folge voller Inspiration und Einblicken, die du nicht verpassen solltest! Natashas Buch "Schwarz.Deutsch. Weiblich - Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss" ist in den gängigen Buchläden erhältlich! Da geht sie noch tiefer auf die Themen aus unserer Episode ein. _________________  Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com _________________


Show more...
1 year ago
56 minutes 31 seconds

Redlektion
Deep Diasporan Dive: Nissi

In D.D.D, Carel interviews inspiring personalities of the African Diaspora worldwide and mainland Africa. In this episode of Deep Diasporan Dive, Carel interviews none other than Nissi, Nizzle to those of you that know, the multi-talented engineer, artist, singer and entrepreneur. Her EP Unboxed Unboxed made its debut on 6 October. What makes Nissi so special is how she seamlessly combines her many talents and uses them to her advantage. In the process, she manoeuvres two minority tracks as a Black woman. Nissi shows what is possible while always carrying Africa in her heart and visions as an Afropolitan.

In D.D.D interviewt Carel inspirierende Persönlichkeiten der afrikanischen Diaspora weltweit und Afrika Festland. In dieser Episode von Deep Diasporan Dive interviewt Carel niemand anderen als Nissi, Nizzle für die Kenner unter euch, die multitalentierte Ingenieurin, Künstlerin, Sängerin und Unternehmerin. Ihr Debütalbum erschien am 6. Oktober. Was Nissi so besonders macht, ist wie sie ihre vielen Talente vereint und zu ihrem Nutzen einsetzt. Dabei manövriert sie zwei Minderheitschienen als Schwarze Frau. Nissi zeigt, was möglich ist und trägt dabei stets Afrika in ihrem Herzen und ihren Visionen als Afropolitan.

Charles Simmons' Instagram: ⁠@the_charles_simmons⁠ _________________ Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com Feel free to leave us a review! Instagram: @red_lektion Support us financially via Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Support us financially via Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wishes, suggestions, criticism to: redelektion@gmail.com

_________________


Show more...
2 years ago
43 minutes 50 seconds

Redlektion
Deep Diasporan Dive: Adeshope Olajide
In D.D.D interviewt Carel inspirierende Persönlichkeiten der afrikanischen Diaspora weltweit und Afrikas. In dieser Episode von Deep Diasporan Dive interviewt Carel niemand anderen als Adeshope Olajide, auch bekannt als Shopsydoo, der CNN von Afrobeats oder der Energy Gawd. Es gibt kaum einen, der afrikanische Popkultur und Musik so sehr liebt wie er. In seinem wöchentlichen Podcast behandelt er eben genau diese Themen. Bei ihm waren bereits Haushaltsgrößen, wie Wizkid, Yemi Alade, Rema, Stonebwoy, DOn Jazzy, Diamond Platinumz etc. zu Gast. Carel und Shopsydoo haben sich auf dem Afrobeatsfestival in Berlin getroffen und der Rest ist Geschichte. Die beiden besprechen was Afromusik strukturell braucht, die Wichtigkeit vin Networking, weshalb Gatekeeping uns allen schadet und warum eine panafrikanische Einstellung essenziell für uns ist. In D.D.D, Carel interviews inspiring personalities of the African diaspora worldwide and Africa.In this episode of Deep Diasporan Dive, Carel interviews none other than Adeshope Olajide, also known as Shopsydoo, the CNN of Afrobeats or the Energy Gawd. There is hardly anyone who loves African pop culture and music as much as he does. In his weekly podcast, he deals with precisely these topics. Household greats such as Wizkid, Yemi Alade, Rema, Stonebwoy, DOn Jazzy, Diamond Platinumz etc. have already been guests on his show. Carel and Shopsydoo met at the Afrobeats Festival in Berlin and the rest is history. The two discuss what Afro music needs structurally, the importance of networking, why gatekeeping hurts us all and why a pan-African attitude is essential for us. _________________ Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com Feel free to leave us a review! Instagram: @red_lektion Support us financially via Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Support us financially via Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wishes, suggestions, criticism to: redelektion@gmail.com _________________
Show more...
2 years ago
9 minutes 5 seconds

Redlektion
Deep Diasporan Dive: Black Sherif

In D.D.D interviewt Carel inspirierende Persönlichkeiten der afrikanischen Diaspora weltweit und Afrikas. In dieser Episode hat sich Black Sherif nach seinem Auftritt auf dem Afrobeatsfestival in Berlin die Zeit für uns genommen. Der ghanaische Kongono Zongo Native spricht mit uns darüber, was er seinen Fans mit seiner Musik vermitteln möchte und erklärt warum Artist nicht Angst davor haben sollten ihre Kunst trotz Angst vor Ablehnung zu veröffentlichen.


In D.D.D, Carel interviews inspiring personalities of the African diaspora worldwide and Africa. In this episode Black Sherif took the time for us after his performance at the Afrobeats Festival in Berlin. The Ghanaian Kongono Zongo native talks to us about what he wants to convey to his fans through his music and explains why artists should not be afraid to release their art despite fear of rejection.

_________________ 


Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion

Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about 

Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE 

Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

Feel free to leave us a review!

Instagram: @red_lektion

Support us financially via Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about

Support us financially via Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE

Wishes, suggestions, criticism to: redelektion@gmail.com

_________________


Show more...
2 years ago
3 minutes 3 seconds

Redlektion
Porno – eine unverschämte Analyse mit Madita Oeming

Tauche ein in eine faszinierende Gesprächsrunde im Podcast, in der Gastgeber Carel mit Madita Oeming, renommierte Pornowissenschaftlerin und Dozentin, die Welt der Erotik erkundet. Von den Anfängen der Pornografie bis zu ihrem heutigen Einfluss beleuchten sie die vielschichtige Natur von Pornos. Diskutiert wird, wie verschiedene Perspektiven die Wahrnehmung prägen, ob Bildung durch Erotik vermittelt werden kann und ob feministische Inhalte eine Antwort auf stereotype Darstellungen bieten. Die Episode stellt Fragen nach Grenzen und Normen von Fetischen und enthüllt, wie präsent Pornografie in unserer Gesellschaft ist. Ein aufschlussreicher Dialog, der Tabus bricht und Denkanstöße liefert.


Maditas Buch "Porno - eine unverschämte Analyse" ist in nun in Buchläden erhältlich! Da geht sie noch tiefer auf die Themen aus unserer Episode ein.


Timestamps:

00:00 - 10:30 Ursprung: Was sind Pornos?

10:30 - 20:37 Pornos und der Male Gaze

20:37 - 29:36 Race Play: Bis wo dürfen Fetische gehen?

29:36 - 55:00 Sollten Pornos einen Bildungsauftrag haben?

55:00 - Ende Wie lockern wir den Pornodiskurs auf?


_________________ 

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about  Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE  Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

_________________


Show more...
2 years ago
1 hour 8 minutes 21 seconds

Redlektion
Deep Diasporan Dive: Kelvyn Colt
In D.D.D interviewt Carel inspirierende Persönlichkeiten der afrikanischen Diaspora weltweit und Afrikas. Für die erste Folge hat sich Kelvyn Colt die Zeit für uns genommen. Der nigerianisch-deutsche Künstler spricht mit uns über Mental Health, warum man sich als Kreativer auch als Business sehen muss und wie er bedeutungsvoll leben möchte. In D.D.D, Carel interviews inspiring personalities of the African Diaspora worldwide and Africa. For the first episode, Kelvyn Colt made time for us. Kelvyn Colt is at home all over the world and has built a strong community that is continuously growing with him. True to the motto "Together we are stronger!". In 2020, the artist bought the rights to his music from Sony and has been flourishing independently ever since. The Nigerian-German artist talks to us about mental health, why you should also see yourself as a business as a creative and how he wants to live meaningfully. _________________  Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about  Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE  Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com Feel free to leave us a review! Instagram: @red_lektion Support us financially via Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Support us financially via Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wishes, suggestions, criticism to: redelektion@gmail.com _________________
Show more...
2 years ago
13 minutes 38 seconds

Redlektion
Kinderfeindlichkeit: Wehe, das Kind weint!! mit Anna Dushime

In der heutigen Podcastfolge tauchen Carel und Anna Dushime ein in das Thema der Kinderfeindlichkeit. Anna erzählt, was sie so erlebt seit sie Mutter ist und auf welchen Spaß sie teilweise neben den Freuden auch verzichten muss, da ein Kind alles darf außer ein Kind zu sein. Die beiden sprechen ebenfalls über Geschlechterollen und wie sich diese verschieben, wenn ein Kind plötzlich im Spiel ist. Packend, provokant, kritisch und doch humorvoll - ein Muss für alle diejenigen, die das Thema gerne aus einer neuen Perspektive betrachten möchten!


Timestamps:

00:00 - 14:00 Egal wer, unsere Freizeit sieht gleich aus.

14:00 - 01:02:00 Muttersein & Geschlechterollen nach der Geburt und Red Flags

01:02:00 - Ende Gatekeeping; Repräsentation braucht Systemwandel


_________________ 

Lasst uns gerne eine Bewertung da!

Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about  Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE  Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com

_________________


Show more...
2 years ago
1 hour 26 minutes 47 seconds

Redlektion
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't try to find heads or tails, but the middle that connects the two. Coverfoto: Bart Spencer