Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/be/69/b4/be69b480-9546-9be3-db56-1660a0634668/mza_18061628850787383219.jpg/600x600bb.jpg
Redlektion
Ridal Carel Tchoukuegno
103 episodes
6 days ago
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't try to find heads or tails, but the middle that connects the two. Coverfoto: Bart Spencer
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Redlektion is the property of Ridal Carel Tchoukuegno and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't try to find heads or tails, but the middle that connects the two. Coverfoto: Bart Spencer
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/1673720/1673720-1738385052821-1e3e4bd8b5437.jpg
Louis Brody - Ein Schwarzer Pionier des deutschen Films
Redlektion
1 hour 13 minutes 31 seconds
9 months ago
Louis Brody - Ein Schwarzer Pionier des deutschen Films

Kolonialgeschichte und Schwarzes Leben in Deutschland: Der Podcast über Louis Brody und die Diek-Familie


Entdecke ein weitgehend vergessenes Kapitel der deutschen Geschichte: Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Diek-Familie, einer der ältesten Schwarzen Familien Deutschlands. Die Diek-Familie lebte und wirkte während des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und überlebte die Schrecken der NS-Zeit. Ihre Geschichte ist untrennbar mit dem kolonialen Erbe Deutschlands und den Auswirkungen auf Schwarze Menschen verbunden.


Im Fokus steht Louis Brody, der mit über 60 Filmen zu einem der bekanntesten Schwarzen Schauspieler Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg wurde. Seine Leidenschaft für die Schauspielerei war nicht nur sein Beruf, sondern in Zeiten des Rassismus auch seine einzige Überlebensstrategie.


Kolonialismus, deutsche Geschichte und Schwarze Perspektiven


Die Journalistinnen Lilly Amankwah, Philipp Awounou und Ridal Carel Tchoukuegno beleuchten in diesem Podcast die Verbindung zwischen deutscher Kolonialgeschichte, Schwarzem Leben in Deutschland und den Herausforderungen der NS-Zeit. Sie sprechen mit Nachfahrinnen und Expert*innen, darunter:

​ Basile Hilaire Betnga Nzouatcha, ein kamerunischer Ökonom und Sozialhistoriker, der die kolonialen Verbindungen und deren Nachwirkungen aufzeigt.​ Roy Adomako, Enkel von Louis Brody und Gründungsmitglied des Vereins Each One Teach One (EOTO e.V.), einem Bildungs- und Empowerment-Projekt, das gegen Rassismus arbeitet und Schwarze Menschen stärkt.​ Katharina Oguntoye, Historikerin, Schriftstellerin und Aktivistin, die als Vorreiterin der wissenschaftlichen Erforschung Schwarzer deutscher Geschichte und der Black Studies in Deutschland gilt.


Die Recherche führte die Macher*innen des Podcasts nicht nur durch deutsche Archive, sondern auch nach Kamerun, das Geburtsland Louis Brodys. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen kolonialer Ausbeutung, Migration und kulturellem Schaffen Schwarzer Menschen in Deutschland sichtbar.


Warum ist dieser Podcast wichtig?

​ Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus: Der Podcast thematisiert die bis heute spürbaren Folgen der deutschen Kolonialzeit.​ Schwarze Geschichte in Deutschland: Die Lebenswege von Louis Brody und der Diek-Familie beleuchten die bisher wenig bekannte Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland.​ Wissenschaftliche Expertise: Beiträge von führenden Expertinnen, darunter Historikerinnen und Aktivist*innen, machen den Podcast einzigartig.


Podcast-Details

​ Hosts: Lilly Amankwah, Philipp Awounou, Ridal Carel Tchoukuegno​ Produktion: Redlektion & MUNCK Studios​ Autor*innen: Lilly Amankwah, Philipp Awounou, Ridal Carel Tchoukuegno​ Sounddesign: Elian Schnabel​ Cover Art: Ridal Carel Tchoukuegno


Höre jetzt diesen Podcast und entdecke ein bisher übersehenes Kapitel der deutschen Kolonial- und Filmgeschichte – ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes und der Rolle Schwarzer Menschen in Deutschland.


Mehr über den afrikanischen Kontinent:


https://amzn.to/3ZHvKOk

Redlektion
Redlektion, eine Kombination aus den Wörtern "Reden", "Reflexion" und "Lektion". Es geht um Politik, Gesellschaft und Popkultur aus einer interkulturellen Perspektive. Woher wissen wir, dass wir richtig liegen? Also versuchen wir nicht Kopf oder Zahl zu finden, sondern die Mitte, die beides verbindet. Redlektion, a combination of the words "talk", "reflection" and "lesson". It’s about politics, society and popculture from an intercultural perspective. How do we know we are right? We don't try to find heads or tails, but the middle that connects the two. Coverfoto: Bart Spencer