Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/36/e6/cb/36e6cbd5-607a-b5e1-094f-b0a61b2c9875/mza_10341307002654725727.jpg/600x600bb.jpg
Red ma NATUR
Natur im Garten
33 episodes
2 weeks ago
Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich! Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333 E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
Home & Garden
Education,
Leisure
RSS
All content for Red ma NATUR is the property of Natur im Garten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich! Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333 E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
Home & Garden
Education,
Leisure
Episodes (20/33)
Red ma NATUR
Säulenbäume – Obstgenuss auf kleinem Raum
In der neuen Podcast-Folge spricht Tamara mit dem Gartenprofi Robert über ein Thema, das perfekt in unsere Zeit passt: Säulenbäume – kleine Platzwunder mit großem Ertrag! Erfahrt, warum nicht jeder Baum ein Säulenbaum werden kann, wie die spezielle Veredelung funktioniert und worauf ihr beim Pflanzen und Pflegen achten müsst. Robert verrät, wie der richtige Schnitt gelingt, warum man das Zentrum des Baumes niemals kappen sollte und wann der beste Zeitpunkt für Düngung und Pflege ist. Außerdem klärt Robert auf, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie Säulenbäume auch in Zukunft eine wichtige Rolle beim nachhaltigen Gärtnern spielen werden. Ein Muss für alle, die Obst lieben, aber wenig Platz haben! Jetzt reinhören – und erfahrt, wie euer Mini-Baum zum großen Gartenglück wird!  Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
2 weeks ago
30 minutes 29 seconds

Red ma NATUR
Pilze – erkennen, sammeln & kultivieren
In dieser Garten-Podcastfolge dreht sich alles um die faszinierende Welt der Pilze. Gemeinsam mit Pilzberaterin Martina Schafranek tauchen wir ein in ihre geheimnisvolle Rolle im Ökosystem – von Mykorrhiza bis Zersetzer. Warum Pilze wahre Recyclingmeister sind und gleichzeitig Schadstoffe anreichern können, erfährst du ebenso wie spannende Fakten zu Judasohr oder Giraffenholz. Natürlich kommen auch die Klassiker nicht zu kurz: Steinpilz, Eierschwammerl und Parasol – die „österreichische Dreifaltigkeit“. Martina verrät, wie man sie sicher erkennt, spricht über Schwammerlqualität und worauf es beim Sammeln zu achten gilt. Neugierig? Dann erfährst du auch, wie du zuhause selbst Pilze züchten kannst – mit Kaffeesatz, Strohbruten oder beimpften Bäumen. Viel Spaß beim Reinhören und Staunen! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at Arbeitsgemeinschaft Österreichische Pilzberater: ARGE Österreichischer Pilzberater – Home Österreichische Mykologische Gesellschaft: Österreichische Mykologische Gesellschaft Vergiftungsnotruf: +43 1 406 4343
Show more...
1 month ago
32 minutes 43 seconds

Red ma NATUR
Gartenrundgang im „Zeitreise Zukunft Naturgarten“
In dieser besonderen Garten-Podcastfolge nimmt euch Tamara Wild gemeinsam mit Reinhard Kittenberger, dem Geschäftsführer der Kittenberger Erlebnisgärten, mit auf eine inspirierende Reise durch den neuen „Zeitreise Zukunft Naturgarten“ in den Kittenberger Erlebnisgärten. Ein Garten mit mehreren Wasserbecken, umschlossen von einem Rundweg, umrahmt von vielfältigen Beeten, Naturgartenelementen und liebevoll gestalteten Bereichen zum Verweilen. Vom Stein-Moongate über eine Feuerschale im Wasser bis hin zu heimischen wie exotischen Pflanzen und einem großen Nützlingshotel – der Garten steckt voller Symbolik und botanischer Besonderheiten. Reinhard führt nicht nur durch den neuen Garten, sondern erzählt mit spürbarer Leidenschaft, wie ein Garten eine Seele bekommt. Welche Ideen in den Wasserbecken stecken, die Rolle des Klimawandels bei der Pflanzenauswahl sowie umgesetzte Klimaschutzmaßnahmen im Garten werden besprochen. Ökologische Gartenkultur ist vom Nischenthema in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt. Der „Zeitreise Zukunft Naturgarten“ spiegelt genau das wider: Rückblick, Reflexion und Vision in einem lebendigen Garten, der von vielen Händen und Herzen gemeinsam erschaffen wurde. Hör jetzt in die Spezialfolge hinein und lass dich inspirieren, wie Natur, Gestaltung und Seele zu einem einzigartigen Garten verschmelzen. Wenn du den Garten erkunden möchtest, findest du alle Infos unter www.kittenberger.at oder gleich durchspazieren: Laabergstraße 15, 3553 Schiltern   Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
2 months ago
43 minutes 32 seconds

Red ma NATUR
Schatzkammer Garten – Gemüse ernten & lagern
Die Erntezeit ist da – doch wohin mit all den Schätzen? In dieser Garten-Podcastfolge nehmen wir dich mit in die bunte Welt des Einlagerns: Tamara spricht mit Katja über den richtigen Erntezeitpunkt und warum er für Geschmack und Haltbarkeit so entscheidend ist. Wir zeigen, wie du dein Gemüse schonend lagerst – ob im Keller, in Holzkisten oder im feuchten Sand. Katja verrät außerdem, was ihr ganz persönlicher „Dachbodenersatz“ ist und warum eine alte Waschmaschinentrommel sich perfekt als Erdmiete eignet. Natürlich darf das Thema Lagerkontrolle sowie Schädlinge nicht fehlen – schließlich sollen nicht Mäuse oder Regenwürmer deine Vorräte genießen. Zusätzlich bist du mit dem Infoblatt „Ernten, Lagern, Konservieren“ bestens für die Erntezeit gerüstet. Freu dich auf persönliche Lagertricks um deine Ernte so lange wie möglich frisch zu halten und deine Vorratskammer in eine kleine Schatzkammer zu verwandeln. Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
2 months ago
37 minutes 6 seconds

Red ma NATUR
Pflanzenschutz – neue Schädlinge & neue Nützlinge
Pflanzenschutz ist wichtiger denn je – doch was bedeutet das eigentlich im naturnahen Garten? In dieser Folge spricht Tamara mit Theresa über Schädlinge wie die Reiswanze oder die Kirschessigfliege – und darüber, warum nicht jeder Schädling sofort bekämpft werden sollte. Sie erklärt, wie sich das Garten-Ökosystem durch Klimawandel und Globalisierung verändert hat und welche Rolle Nützlinge hierbei spielen. Theresa zeigt, warum Vielfalt im Beet die beste Strategie gegen Schädlingsdruck ist, wie Fruchtfolge, gesunder Boden und saubere Werkzeuge zum Pflanzenschutz beitragen – und was das Jordanvirus mit all dem zu tun hat. Wir lernen, wann Pflanzenschutz überhaupt notwendig ist, wie man Pflanzen präventiv stärkt und warum es manchmal klug ist, den Schädlingen ihren Raum zu lassen. Freu dich auf viele alltagstaugliche Tipps! Die passenden Broschüren findest du hier: Nützlinge im Garten: broschüren-und-infoblätter.html, Brühen, Jauchen und Tees: broschüren-und-infoblätter.html Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
3 months ago
31 minutes 54 seconds

Red ma NATUR
Wasserspeichernde Böden & klimafitte Pflanzen
In dieser Gartenpodcast-Folge dreht sich alles um das Zusammenspiel von Boden, Wasser und Pflanze. Tamara spricht mit Robert über wasserspeichernde Böden und wie du sie erkennst, anlegst und pflegst. Du erfährst, wie du deinen Gartenboden mit Kompost, Holzhackschnitzeln und Mulch gesund und luftig hältst – und warum genau das für deine Pflanzen so entscheidend ist. Robert erklärt, wie du mit einem einfachen Versickerungstest die Wasseraufnahmefähigkeit deines Bodens prüfst, worauf es beim Bodenlockern ankommt und warum selbst der weiße Baumanstrich eine wichtige Rolle spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Pflanzen selbst: Welche Strategien haben sie entwickelt, um mit Trockenheit und Hitze zurechtzukommen? Wenn du auf der Suche nach einer passenden Pflanze für deinen Garten bist, findest du unter www.willheckehaben.at eine gute Auswahl an robusten Sträuchern mit einem hohen Beitrag zur biologischen Vielfalt.   Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
4 months ago
34 minutes 1 second

Red ma NATUR
Von Sommerflieder bis Ragweed – Neophyten im Garten
Was haben Götterbaum, Ragweed und Sommerflieder gemeinsam? In dieser Garten-Podcast Folge erkundet Tamara Wild mit dem Studiogast Stefan Streicher die faszinierende und teils umstrittene Welt der Neophyten – also Pflanzen, die nach 1492 bei uns angekommen sind. Welche Arten begegnen uns im Garten? Welche davon sind problematisch? Und wie gehen wir im Sinne eines naturnahen Gärtnerns am besten mit ihnen um? Stefan bringt Licht ins grüne Dickicht und hat viele praktische Tipps dabei. Die Infobroschüren über Neophyten versorgen dich zusätzlich mit Wissen: broschüren-und-infoblätter.html, neophyten-im-gruenraum.pdf Viel Spaß beim Zuhören! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
5 months ago
31 minutes 32 seconds

Red ma NATUR
Mischkultur – Durcheinander mit System
Die Beete sind bereit – doch bevor die ersten Pflanzen einziehen, lohnt sich ein Blick auf ihre Nachbarschaft. Denn nicht jede Pflanze verträgt sich mit jeder! In dieser Folge erfährt Tamara von Theresa die Prinzipien der Mischkultur: Warum sich Paradeiser und Basilikum perfekt ergänzen oder wie sich Karotten und Zwiebeln gegenseitig stärken. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Pflanzengemeinschaften, besprechen die wichtigsten Pflanzenfamilien wie Nachtschattengewächse und zeigen, wie du mit einer klugen Kombination aus Fruchtfolge und Mischkultur Schädlingen vorbeugen und deine Ernte optimieren kannst. Außerdem verrät Theresa, wie sie selbst bei der Beetplanung vorgeht und was es mit dem Drei-Schwestern-Beet auf sich hat. Eine Folge voller praktischer Tipps, wie der Mischkulturscheibe: www.naturimgarten.shop/Mischkulturscheibe-GartenLeben, Aha-Momente – und der Erkenntnis, dass auch Pflanzen gute Nachbarn brauchen.   Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
6 months ago
31 minutes 36 seconds

Red ma NATUR
Vorkultur: Starke pflanzen von Anfang an
Der Frühling steht in den Startlöchern – und damit die Lust auf frisches Gemüse und bunte Beete! Doch bevor es ans Auspflanzen geht, gibt es eine Geheimzutat für gesunde, kräftige Pflanzen: die Vorkultur. Katja verrät in dieser Garten-Podcast Folge Tamara alles, um starke Jungpflanzen vorzuziehen. Welche Gemüsesorten sich dafür eignen, worauf du bei Licht, Temperatur und Wasserversorgung achten solltest haben wir ebenso parat, wie clevere Tricks fürs Abhärten der Pflanzen. Außerdem sprechen wir über das Mikroklima im Garten, nachhaltige Wasserversorgung und warum Katja nie mehr auf ihre Ballbrause verzichten möchte. Jetzt reinhören und in die Gartensaison starten! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
7 months ago
35 minutes 20 seconds

Red ma NATUR
Die Kraft der Stadtbegrünung – Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening
Blühende Oasen mitten in Gemeinden und Städten – Urban Gardening auf Balkonen, Plätzen und in Gemeinschaftsgärten schafft neue Lebensräume für Mensch und Natur. Darüber spricht Tamara in dieser Garten-Podcast Folge mit Petra und Felix. Doch warum ist Stadtbegrünung so wertvoll? Welche ökologischen und sozialen Vorteile bieten Gemeinschaftsgärten? Welche Auswirkungen hat das Gärtnern am Balkon für das eigene Wohlbefinden und die Umwelt? Wir gehen den Fragen nach, wie Pflanzen Städte kühlen, Artenvielfalt fördern und sogar das soziale Miteinander stärken. Außerdem gibt Felix Einblicke in sein eigenes Balkon-Gärtnern. Gemeinsam entdecken wir, wie jedes noch so kleine Projekt Großes bewirken kann und dabei Freundschaften, Beziehungen sowie Pflanzen wachsen. Jetzt reinhören und die Stadt gemeinsam grüner gestalten!   Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
8 months ago
30 minutes 27 seconds

Red ma NATUR
Klimafitte Gartengestaltung
Ein Garten, der nicht nur schön, sondern auch für die Zukunft gerüstet ist? In dieser Gartenpodcast-Folge verrät Stefan Streicher, wie wir unseren Garten klimafit planen und gestalten können. Tamara spricht mit ihm über die richtige Platzierung von Bäumen, die für Kühlung sorgen, kluge Zonierung und die besten Standorte für Gemüse- und Kräuterbeete. Auch bestehende Gärten lassen sich mit einfachen Tricks, Schritt für Schritt nachhaltiger anpassen. Hol dir Inspiration für ein zukunftsfähiges Gartenparadies mit Wohlfühlfaktor! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
9 months ago
34 minutes 5 seconds

Red ma NATUR
25-Jahre „Natur im Garten“ - Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Natur
Was passiert, wenn 25 Jahre Gartenleidenschaft, Expertise und grüne Vision aufeinandertreffen? In dieser besonderen Jubiläumsfolge des Gartenpodcast wird gefeiert, reflektiert und vorausgeblickt! Tamara Wild spricht mit Christa Lackner und Matthias Wobornik, der Geschäftsführung von „Natur im Garten“, über beeindruckende Meilensteine und persönliche Highlights aus 25-Jahren „Natur im Garten“. Wir werfen einen Blick zurück, wie alles vor einem Vierteljahrhundert begonnen hat und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Ob es um das wachsende Netzwerk, ökologisches Gärtnern oder die Herausforderungen der Zukunft geht – diese Folge ist voller Herzblut, Wissen und spannender Einblicke. Hört rein, lasst euch inspirieren und feiert mit uns die Vielfalt der Natur!
Show more...
10 months ago
38 minutes 52 seconds

Red ma NATUR
Beet und Kübelpflanzen richtig einwintern
In dieser Gartenpodcast-Folge erfährst du, wie du deine geliebten Pflanzen sicher und gesund durch den Winter bringst. Katja Batakovic verrät Tamara Wild wie hierbei richtig vorzugehen ist – egal ob im Beet, Hochbeet oder Kübel auf dem Balkon. Du erfährst, wie Pflanzen optimal vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit geschützt werden. Auch die Problematik von Lichtmangel kommt nicht zu kurz. Die Frage, wann es sinnvoll ist, zu Vlies oder Jutesäcken zu greifen, wird ebenso besprochen wie häufige Fehler bei der Überwinterung. Hol dir das nötige Wissen, um entspannt durch den Winter zu kommen und mit gesunden Pflanzen perfekt in den Frühling zu starten!   Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
11 months ago
34 minutes

Red ma NATUR
Herbstzeit = Pflanzzeit
Wusstet ihr, dass der Herbst die perfekte Jahreszeit ist, um Gehölze in euren Garten zu pflanzen? In dieser Gartenpodcast-Folge hat sich Tamara Wild den passionierten Gärtner Robert Lhotka ins Studio eingeladen, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Gemeinsam sprechen wir über die Vorteile einer Mischhecke mit wunderschöner Herbstfärbung, fruchttragenden Pflanzen, die nicht nur toll aussehen, sondern auch dazu beitragen, dass sich Tiere in euren Gärten wohlfühlen. Praktische Tipps, wie ihr Gehölze richtig in die Erde bringt, die Wurzeln optimal anregt und den perfekten Pflanzabstand wählt, halten wir für euch parat. Auf www.willheckehaben.at findet ihr ökologisch wertvolle Pflanzen, welche für eure Gartenwünsche passen! Macht es euch mit einer Tasse Tee gemütlich, hört rein und holt euch Inspiration für euren Garten!  Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
1 year ago
31 minutes 12 seconds

Red ma NATUR
Gärtnern mit Kindern
In dieser Gartenpodcast-Folge dreht sich alles um das gemeinsame Gärtnern mit Kindern. Hierfür hat sich Tamara Wild die Gartenpädagogin Martina Wappel in den „Natur im Garten“ Musterschulgarten auf DIE GARTEN TULLN eingeladen. Wie man schon die Kleinsten für die Natur begeistert und ihnen spielerisch die Freude am Pflanzen, Pflegen und Ernten vermittelt, verrät Martina bei einem Spaziergang durch den Garten. Wir sprechen darüber, wie lebendige Natur die kindliche Entwicklung fördert, den Körper und Geist stärkt und welche erstaunlichen Entdeckungen Kinder im Garten machen können. Zudem sprechen wir über einfache Gartenprojekte, die sich ideal für Familien eignen und sowohl kleinen als auch großen Gartenfans Freude bereiten. Macht euch die Neugierde der Kinder zunutze und entdeckt die bunte Welt des Gartens durch Kinderaugen. Wenn du noch mehr erfahren möchtest, findest du Tipps und Methoden unter: www.lernenimgarten.at Hast du eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
1 year ago
28 minutes 43 seconds

Red ma NATUR
Winterliche Gartenschätze
Am Ende des Sommer legen wir die Basis für winterliche Gartenschätze. Als passionierte Wintergärtnerin war Katja Batakovic die geeignete Gesprächspartnerin für Tamara, um in die Welt des Wintergemüses einzutauchen. Gemeinsam wurden Erfahrungen ausgetauscht, besprochen, welche Arten sich für die kalte Jahreszeit eignen und was bei Anbau und Ernte im Winter zu beachten ist. Wie sich die Pflanzen vor dem Frost schützen und wann die jungen Pflanzen ins Beet einziehen dürfen, erfährst du in dieser Garten-Podcast Folge. Entdecke auch du die Vielfalt des Wintergemüses.   Hast du eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
1 year ago
34 minutes 41 seconds

Red ma NATUR
Blühender Wildbienen Garten
Über einen blütenreichen Garten freut sich nicht nur Susanne Kropf, sondern auch die Wildbienen in ihrem Garten. Tamara hat sich daher die Naturgärtnerin ins Podcast Studio eingeladen und erfahren, wie groß der Lebensraum von Bienen ist oder was solitär lebende Biene sowie Kuckucks-Biene bedeutet. Warum Wildbienen wichtige Bestäuber sind und wie ihr den summenden Gartenbesucher unterstützen könnt erfahrt ihr in dieser Garten-Podcast Folge. Viel Freude beim Entdecken von Susannes Wildbienen Garten.  Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
1 year ago
33 minutes 9 seconds

Red ma NATUR
Bunte Kräutervielfalt
Ob zum Würzen, Dekorieren oder als Insektenmagnet, die Kräuter in unseren Gärten und am Balkon haben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Um über die scheinbar unverwüstlichen Pflänzchen zu sprechen, hat sich Tamara die Kräuterbegeisterte Theresa Bachmayer ins Studio eingeladen. Was in einer Kräuterwiese oder am Wegesrand alles wächst, wann ein guter Erntezeitpunkt ist und wie ihr Kräuter verwenden könnt, erfahrt ihr in dieser Garten-Podcast Folge. Auf zur Erkundung der wunderbaren Kräuterwelt und ihrer Aromen.   Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
1 year ago
31 minutes 57 seconds

Red ma NATUR
Frühlingserwachen am Balkon
Um den Frühling am Balkon zu begrüßen, hat sich Tamara die Balkonista Martina Wappel ins Studio eingeladen. Welche Arbeiten nach dem Winter am Balkon anfallen, welche Jungpflanzen auf Martinas Balkon einziehen dürfen und wie man eine Mischkultur auf versiegelten Flächen etablieren kann, erfahrt ihr in dieser Garten-Podcast Folge. Hierbei kommen die Umsetzungsmöglichkeiten und Gemüsevielfalt nicht zu kurz. Wie viele Tiere von deiner Pflanzenauswahl profitieren kannst du unter www.naturadb.de herausfinden. Viel Spaß beim Frühlingserwachen in deinem grünen Zuhause. Ihr habt eine Frage? Schreibt uns gerne: „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333 E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
1 year ago
36 minutes 18 seconds

Red ma NATUR
Igel Steckbrief
Der Igel findet als Kulturfolger in unseren Gärten und Siedlungsräumen sein zu Hause. Doch woher weiß ein Igel eigentlich wann er in den Winterschlaf gehen soll? Wie viele Stacheln hat das beliebte Wildtier überhaupt, wer sind seine Feinde und wie schaut ein igelfreundlicher Lebensraum aus? Zur Fragenbeantwortung hat sich Tamara den Naturgärtner Robert Lhotka in diese Gartenpodcast-Folge eingeladen. Viel Spaß beim Erkunden der Igel Welt.  Ihr habt eine Frage? Schreibt uns gerne: „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333 E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Show more...
1 year ago
32 minutes 8 seconds

Red ma NATUR
Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich! Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333 E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at