Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich!
Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333
E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
All content for Red ma NATUR is the property of Natur im Garten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich!
Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333
E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
In dieser Garten-Podcastfolge dreht sich alles um die faszinierende Welt der Pilze. Gemeinsam mit Pilzberaterin Martina Schafranek tauchen wir ein in ihre geheimnisvolle Rolle im Ökosystem – von Mykorrhiza bis Zersetzer. Warum Pilze wahre Recyclingmeister sind und gleichzeitig Schadstoffe anreichern können, erfährst du ebenso wie spannende Fakten zu Judasohr oder Giraffenholz. Natürlich kommen auch die Klassiker nicht zu kurz: Steinpilz, Eierschwammerl und Parasol – die „österreichische Dreifaltigkeit“. Martina verrät, wie man sie sicher erkennt, spricht über Schwammerlqualität und worauf es beim Sammeln zu achten gilt. Neugierig? Dann erfährst du auch, wie du zuhause selbst Pilze züchten kannst – mit Kaffeesatz, Strohbruten oder beimpften Bäumen.
Viel Spaß beim Reinhören und Staunen!
Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Arbeitsgemeinschaft Österreichische Pilzberater: ARGE Österreichischer Pilzberater – Home
Österreichische Mykologische Gesellschaft: Österreichische Mykologische Gesellschaft
Vergiftungsnotruf: +43 1 406 4343
Red ma NATUR
Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich!
Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333
E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at