Willkommen zurück im Baumhaus der Bücher!
In dieser Folge wird’s ein bisschen anders – keine große literarische Liebe, keine Fünf-Sterne-Empfehlung, sondern ein ehrliches Buchmedley.
Ich spreche über drei Bücher, die mich begleitet haben, ohne mich restlos zu begeistern – und genau deshalb Spuren hinterlassen haben.
Denn manchmal sind es die „mittelmäßigen“ Bücher, die die wertvollsten Gedanken anstoßen.
In dieser Folge erzähle ich dir:
✨ Warum mich Jacob Needleman in „Das kleine Buch der großen Liebe“ daran erinnert hat, dass Liebe keine Emotion, sondern eine tägliche Praxis ist – und warum echtes Zuhören vielleicht die tiefste Form von Liebe ist.
✨ Wie „The Let Them Theory“ von Mel Robbins mir geholfen hat, loszulassen – Menschen, Erwartungen, Kontrolle – und Frieden darin zu finden, andere einfach sein zu lassen.
✨ Was ich aus Richard Carlsons „Glücklich sein, auch wenn das Leben hart ist“ über Gelassenheit, innere Ruhe und das Glück im Jetzt gelernt habe.
Ich teile meine ganz persönlichen Gedanken, Lieblingsstellen und Learnings – ehrlich, ruhig und vielleicht ein bisschen philosophisch.
Wenn du Lust auf eine Folge hast, die dich inspiriert, auch im Unvollkommenen Sinn zu finden, dann ist dieses Buchmedley genau das Richtige für dich.
Mach’s dir gemütlich, lehn dich zurück – und lass uns gemeinsam lesen, nachdenken und fühlen.
Themen der Folge:
Liebe, Loslassen, Achtsamkeit, innere Ruhe, Bücher über Persönlichkeitsentwicklung, Buchrezensionen, Philosophie, Glück
Bücher: "Die Let Them Theorie" von Mel Robbins: Rezensionsexemplar, der Rest ist selbstgekauft.
Musik: Kostenlose lizenzfreie Musik von https://audiofire.de
In dieser Folge meines ReadingPodcasts nehmen wir uns gleich zwei Bücher vor, die auf sehr unterschiedliche Weise unser Leben prägen können:
Männer sind anders. Frauen auch von John Gray – der weltbekannte Beziehungsratgeber, der seit Jahrzehnten diskutiert und kritisiert wird. Ich teile meine persönlichen Aha-Momente, erzähle, warum mir das Buch wertvolle Erkenntnisse über Kommunikation zwischen Mann und Frau gegeben hat – und gehe gleichzeitig auf die Kritik ein, die unter anderem Emilia Roig in Das Ende der Ehe daran übt. Was ist dein Meinung? Was davon ist heute noch relevant, was vielleicht überholt?
Die revolutionäre Kraft des Fühlens von Maria Sánchez – ein völlig anderer Blick auf unser Inneres. Hier geht es nicht um Rollenbilder, sondern um die Frage: Wie können wir abgespaltene Gefühle wieder integrieren, um wirklich lebendig zu werden? Wir sprechen über das „ungeliebte Kind“, versteckte Emotionen und warum verdrängte Gefühle oft zu Süchten, Stress oder Erschöpfung führen.
Dich erwartet ein spannender Wechsel zwischen Beziehungstipps, kritischem Blick auf alte Denkmuster und tiefem Eintauchen in die Welt der Emotionen. Zwei Bücher, zwei Perspektiven – und am Ende die Frage: Welche dieser Gedanken willst du in dein eigenes Leben mitnehmen?
👉 Wenn du auf der Suche nach ehrlichen Buchrezensionen, inspirierenden Impulsen für deine Beziehung und neuen Ideen im Umgang mit deinen Gefühlen bist, dann ist diese Folge genau richtig für dich.
Bücher: beide selbst gekauft, unbezahlte Werbung
Musik: freesound_community auf Pixaby & kostenlose lizenzfreie Musik von https://audiofire.de
Stell dir vor, es gäbe einen Ort zwischen Leben und Tod.
Einen Ort, an dem du jede Entscheidung deines Lebens neu erleben könntest.
Willkommen in der Mitternachtsbibliothek. 🌙📚
In dieser Folge nehme ich dich zusammen mit meinem Gast Gio von „sogehtpodcast“ mit auf eine Reise durch Matt Haigs gefeiertes Buch "Die Mitternachtsbibliothek".
Ein Buch, das Hoffnung machen will – aber uns auf sehr unterschiedliche Weise berührt hat.
✨ Gio war begeistert – ich selbst blieb emotional auf Distanz.
Warum erreicht dieses Buch so viele Menschen? Und warum blieb bei mir der Funke aus?
Wir sprechen offen und ehrlich über große Erwartungen, fehlende Tiefe, Charaktere, die man nicht greifen kann – und über die Frage, was eine Geschichte wirklich unvergesslich macht.
Diese Folge ist ein ehrlicher Diskurs über Lebensentscheidungen, verpasste Chancen – und die Magie (oder auch Enttäuschung), die Literatur entfalten kann.
🎙️ Freu dich auf:
• eine mitreißende Diskussion mit zwei Perspektiven
• die dunkle, faszinierende Atmosphäre der Mitternachtsbibliothek
• kritische Fragen, spannende Gedanken und echte Emotionen
Mach es dir gemütlich, tauch ein in diese Zwischenwelt –
und finde heraus, warum manche Bücher unser Herz erreichen… und manche wiederum nicht.
Buch: selbst gekauft, unbezahlte Werbung.
Musik: lizenzfreie Musik von audiofire.de
Magie, Musik & Melancholie – Zwei Bücher, die dich nicht mehr loslassen.
In dieser Folge entführe ich dich in zwei ganz besondere Geschichten:
📖 Der verschwundene Buchladen von Evie Woods – ein magischer Roman zwischen Irland, Vergangenheit und Gegenwart, in dem ein geheimnisvoller Buchladen Leben verändert.
🎼 Für Polina von Takis Würger – eine berührende Liebesgeschichte, die klingt wie eine Komposition: über Musik, Verlust, Sehnsucht und das Wiederfinden.
Was verbindet einen verschwundenen Buchladen mit einer verlorenen Melodie?
Was bleibt, wenn Worte nicht mehr ausreichen – und nur noch Musik oder Geschichten unser Innerstes erreichen?
Dich erwartet:
atmosphärisches Storytelling zum Einstieg
tiefe Einblicke in beide Romane
persönliche Eindrücke & Lieblingszitate
eine sinnliche Reise durch Bücher, Gefühle und Erinnerungen
Für Fans von: magischem Realismus, leisen Liebesgeschichten, Literatur über Bücher & Musik, Irland-Flair, emotionalen Romanen.
🎧 Jetzt reinhören, abtauchen & mitfühlen.
Bücher:
- "Für Polina" v. Takis Würger: Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung.
- "Der verschwundene Buchladen" v. Evie Woods: selbstgekauft
Musik: lizenzfreie Musik von https://audiofire.de
🎙️ Reading Podcast – Folge 2: The Dip & Die Kunst des Liebens – Wann lohnt es sich, zu kämpfen? Und wann ist es Zeit loszulassen?
Willkommen zurück im Baumhaus der Bücher – deinem Rückzugsort für Gedanken, Geschichten und Gespräche, die unter die Haut gehen. In dieser Folge nehmen wir zwei außergewöhnliche Sachbücher in die Hand:
Wir sprechen über Selbstzweifel, Sinnkrisen und Durchhaltevermögen.
Darüber, warum Aufgeben nicht immer ein Zeichen von Schwäche ist – und warum echte Liebe mehr ist als ein Gefühl.
Diese Folge ist für dich, wenn du gerade feststeckst. Wenn du wissen willst, ob du kämpfen sollst – oder loslassen darfst. Wenn du neugierig bist, wie unsere Kindheit unsere Beziehungen prägt. Und wenn du dich fragst, wie Liebe als aktive Lebenskunst gelingen kann.
Du erfährst:
✨Wie du erkennst, ob du in einer Phase des Wachstums oder in einer Sackgassesteckst
✨Weshalb echte Liebe Reife, Disziplin – und Selbstliebe – braucht
✨Wie Erich Fromm psychologische Muster in Beziehungen entlarvt und zur Veränderung inspiriert
Mit persönlicher Tiefe, ehrlichen Gedanken und einem liebevollen Blick auf unser Innenleben verbindet diese Folge psychologische Reflexion mit praktischerLebenshilfe.
💬 Lass dich berühren, bestärken und zum Nachdenken bringen – über Projekte, Beziehungen und den Mut, deinen eigenen Weg zu wählen.
👉Jetzt reinhören, mitfühlen & mitdenken – im Baumhaus der Bücher.
Bücher: unbezahlte Werbung, selbst gekauft.
Musik: lizenzfreie Musik von https://audiofire.de
#SachbuchPodcast#TheDip #SethGodin #ErichFromm #DieKunstDesLiebens #EntscheidungenTreffen#LoslassenLernen #Selbstreflexion #Persönlichkeitsentwicklung #LiebeLernen#ReadingPodcast
In dieser allerersten Folge von Reading Podcast nehme ich dich mit auf mein ganz persönliches Leseabenteuer:
Ich erzähle dir, warum ich ab sofort nach jedem gelesenen Buch eine kleine First-Reaction aufnehmen werde – damit du noch unmittelbarer an meinen Leseerfahrungen teilhaben kannst.
Heute geht es gleich um zwei besondere Herzensbücher:
✨ Divine Rivals von Rebecca Ross – eine magische Geschichte über geheime Briefe, Hoffnung und eine Liebe, die sich durch Krieg und Dunkelheit ihren Weg bahnt.
✨ Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara – ein emotionales Meisterwerk über Freundschaft, Schmerz und die Narben, die das Leben hinterlässt. *Achtung Triggerwarnung
Ich entführe dich in die Welten dieser Geschichten, teile meine Gedanken und Gefühle – und verrate dir, warum manche Bücher uns verändern können.
Es wird emotional, echt und hoffentlich inspirierend.
Also mach’s dir gemütlich und komm mit in mein kleines Baumhaus der Bücher!
Ich freue mich riesig, dass du hier bist. 💛
Wenn dir die Folge gefällt, abonnier gern den Podcast, damit wir gemeinsam nochviele weitere Buchwelten entdecken können!
Musik: Kostenlose lizenzfreie Musik von https://audiofire.de
Bücher: unbezahlte Werbung, beide Exemplare selbst gekauft.
Hi und herzlich willkommen in meinem kleinen Baumhaus der Bücher! 🌿📖 In dieser Trailerfolge erfährst du, was dich hier erwartet: spannende Buchbesprechungen, tiefgehende Gedanken zu Romanen und Sachbüchern und gemütliche Booktalks.
Mein größtes Glück? Dass so viele Menschen mir schreiben, sie hätten dank meiner Begeisterung wieder zum Lesen gefunden. Genau das möchte ich hier weitergeben: die Liebe zu Büchern, die Magie von Geschichten und diese besonderen Aha-Momente, wenn ein Buch uns die Welt mit neuen Augen sehen lässt.
Freu dich auf eine Mischung aus inspirierenden Sachbüchern, fesselnden Romanen und immer wieder auch Interviews mit spannenden Gästen aus der Buchwelt. Setz dich mit einer Tasse Tee oder Kaffee gemütlich hin und lass dich entführen – in eine Welt voller Worte, Gedanken und Leidenschaft fürs Lesen.
✨ Abonniere Reading Podcast, damit du keine Folge verpasst – und tauche mit mir ein in die wunderbaren Welten der Bücher! ✨
🎧 Viel Spaß beim Zuhören & happy reading! 📖💕
Deine Corinna v. whatsinmybookshelf_