Vera Koltermann ist Gründerin von Lucky You® und eine der erfahrensten Expertinnen für Employer Branding und kulturelle Transformation.
Mit fast 30 Jahren Erfahrung bei Unternehmen wie Beiersdorf, Henkel und StepStone wirkt ihr Lebenslauf wie ein Musterbeispiel für Geradlinigkeit – doch Veras Weg war alles andere als klassisch. Mit 37 Jahren, als Mutter und etabliert in ihrer Karriere, entschied sie sich für ein Psychologiestudium und stellte damit viele gesellschaftliche Erwartungen infrage.
In dieser Folge sprechen wir über die Gedanken, Gefühle und Träume hinter dieser Entscheidung, inwiefern sie mit gesellschaftlichen Geschlechter-Bildern konfrontiert wurde, wie es ist, Intuition über Konvention zu stellen – und was Vera heute, Jahre später, über diesen mutigen Schritt denkt.
Erwarte Einblicke in Veras unkonventionellen Karriereweg, ihren persönlichen Nordstern und die Frage, ob es überhaupt den „richtigen“ Zeitpunkt für Veränderung gibt.
-
💫 Alle Links auf einen Blick
👥 Vernetze dich mit Vera: Linkedin
🎶 Musik: Creator Link
📺 Projekt Nordstern: YouTube‑Kanal
📸 Social: Instagram | TikTok
🎙️ Vernetze dich mit mir: LinkedIn
📧 Kontakt: projektnordsternpodcast@gmail.com
Das Netz spannt sich im Sprung.
Gelernt habe ich diesen Satz von der lieben Julia.
Ich trage ihn bereits seit einigen Tagen mit mir rum und versuche aus seiner Botschaft zu lernen.
Hier also mein Interpretationsversuch.
Fernab von dem Bedürfnis eine lebensverändernde Philosophie zu vermitteln und doch mit bewusster Intention gegebenenfalls ein Funken Inspiration oder einen neuen Gedankengang anzuregen - here we go! 💭
Ein Sprung
bedeutet immer Veränderung.
Er bringt Aufregung, Unsicherheit, manchmal auch Angst.
Je nachdem von wo man springt, geht mit dem Sprung auch eine Ungewissheit einher.
Die Ungewissheit, wie und wo wir landen.
Das Netz
soll uns auffangen.
Es bietet Sicherheit und macht den Sprung berechenbar
Doch ein loses Netz allein ist wenig hilfreich.
Die Spannung ist entscheidend
und in ihr spiegeln sich die zentralen fragen wider:
Was, wenn sich das Netz nach diesem Sprung nicht spannt?
Was, wenn das Sicherheitsnetz, welches aus vergangenen Sprüngen resultierte, nicht zurückkehrt?
Aus dieser Angst wagen wir den Sprung oft nicht und laut Julia ist “Angst ein schlechter Berater”
Wir bleiben, wo wir sind.
In vermeintlicher Sicherheit – und doch mit der Gefahr, ein Leben lang Reue zu empfinden.
Was wäre, wenn sich das Netz doch gespannt hätte?
Ein Sprung muss auch nicht immer eine fundamentale Lebensentscheidung sein.
Doch nur wer springt, erreicht neue Höhen – auch wenn ein temporäres Fallen oft dazugehört.
Und vielleicht ist die Gewissheit eines gespannten Netzes vorab gar nicht möglich, denn…
Das Netz spannt sich im Sprung!
Vielen Dank für diese Inspiration und das tolle Gespräch, liebe Julia
-
💫 Alle Links auf einen Blick
👥 Vernetze dich mit Julia: Linkedin
🎶 Musik: Creator Link
📺 Projekt Nordstern: YouTube‑Kanal
📸 Social: Instagram | TikTok
🎙️ Vernetze dich mit mir: LinkedIn
📧 Kontakt: projektnordsternpodcast@gmail.com
Wie finde ich mein Stand- und Spielbein?
Oder anders: Was ist die richtige Balance aus der Notwendigkeit seinen Verpflichtungen nachzukommen - um “fest im Leben zu stehen” - und dem Bedürfnis seiner Neugier und Leidenschaft zu folgen - zu spielen?
Das Narrativ “Follow your passion” ist bei der Berufswahl allgegenwärtig.
Die Möglichkeiten scheinbar schier unendlich.
Und doch schleicht sich bei mir eine gewisse Überforderung ein, wenn ich über die Frage nach Stand- und Spielbein nachdenke.
👉 Wann weiß ich überhaupt, dass ich für etwas eine Leidenschaft habe?
👉 Was mache ich, wenn “Talent” und "Leidenschaft" nicht übereinstimmen?
👉 Werde ich es bereuen, wenn ich am Ende meiner Tage meiner Leidenschaft nie gefolgt bin, geschweige denn sie gefunden habe?
Und ist die Frage nach Stand- und Spielbein endgültig oder doch ein Kontinuum?
Genau über diese Fragen habe ich gemeinsam mit Sascha Poddey diskutiert.
👤 Sascha leitet seit mehreren Jahren ein eigenes Unternehmen, ist in jungen Jahren als Musiker durch Deutschland getourt und hat jahrelang ehrenamtlich als Telefonseelsorger gearbeitet.
Doch seine Strahlkraft liegt nicht allein in seiner Vita - sie entfaltet sich in der Tiefe seiner Erfahrungen.
In unserem Gespräch erzählt Sascha, wie er zwischen diesen Welten seine ganz eigene Antwort auf die Frage gefunden hat.
Kennengelernt habe ich ihn auf einem Event in Bremen - Wochen später entstand dieser ehrliche und inspirierende Dialog.
Gespräche wie dieses sind der Grund, warum ich so fest an meinem Spielbein “Projekt Nordstern” festhalte.
-
💫 Alle Links auf einen Blick
👥 Vernetze dich mit Sascha: Linkedin
🎶 Musik: Creator Link
📺 Projekt Nordstern: YouTube‑Kanal
📸 Social: Instagram | TikTok
💼 Vernetze dich mit mir: LinkedIn
📧 Kontakt: projektnordsternpodcast@gmail.com
Köln fehlt eine Vision. Lars Wolfram will das ändern.
Er ist Gründer der talentsconnect AG, Digitalisierungs- und Innovationsexperte – und jetzt Oberbürgermeisterkandidat für Volt Köln.
Nach 12 Jahren Unternehmertum bringt Lars eine klare Haltung mit: „Geht nicht, gibt’s nicht.“
Lars will mehr Mut in der Politik. Mehr Tempo. Weniger Stillstand. Und eine echte Vision für Köln.
Dass er keine klassische Parteikarriere hat hält ihn nicht auf, im Gegenteil: Lars kandidiert selbstbewusst gegen Spitzenpolitiker etablierter Parteien – mit Drive, Haltung und einem klaren Ziel.
💡 Wir sprechen über:
→ seinen Weg vom Gründer zum OB-Kandidaten
→ was ein Oberbürgermeister eigentlich bewirken kann
→ seine Vision für Köln – heute, morgen und in 20 Jahren
→ die Bedeutung von Freiheit, Verantwortung und Mut in einer Zeit, in der Demokratie keine Selbstverständlichkeit mehr ist
→ und was seine Kinder mit seiner Kandidatur zu tun haben
Viel Spaß beim Reinhören!
-
💫 Alle Links auf einen Blick
👥 Vernetze dich mit Lars: Linkedin
⚡️ Erfahre mehr zu Volt & Lars: Website
🎶 Musik: Creator Link
📺 Projekt Nordstern: YouTube‑Kanal
📸 Social: Instagram | TikTok
💼 Vernetze dich mit mir: LinkedIn
📧 Kontakt: projektnordsternpodcast@gmail.com
Demokratie ist eine Lebensform.
Milena Neumes ist Moderatorin mit Schwerpunkt im Bereich Jugend, Bildung und Politik, Studentin der Politik- und Kommunikationswissenschaft und war bereits im Bundestag aktiv.
In dieser Folge teilt sie ihre persönliche Perspektive auf das politische Engagement der jungen Generation, wie sie ihre Rolle als Moderatorin zwischen Jugend & Politik versteht – und wieso sie es als Privileg sieht, ihre Stimme nutzen zu dürfen.
💡 Themen:
→ Demokratie als Lebensform statt Staatsform
→ Politische Bildung & Stimme der Jugend
→ Verantwortung als Privileg
→ Weltbürgerin sein – Haltung statt Herkunft
→ Brücken bauen zwischen Jugend & Politik
Wer sich für politischen Austausch, politische Selbstwirksamkeit und den Blick junger Menschen auf unsere Demokratie interessiert – das ist deine Folge.
Viel Spaß beim Reinhören!
–
💫 Alle Links auf einen Blick
👥 Vernetze dich mit Milena: LinkedIn
📚 Milenas Moderationen & Bildungsarbeit: Milenas Website
📺 Projekt Nordstern: YouTube‑Kanal
📸 Social: Instagram | TikTok
💼 Vernetze dich mit mir: LinkedIn
📧 Kontakt: projektnordsternpodcast@gmail.com
Balance beginnt bei dir selbst!
Der Transfer vom Spitzensport ins Leben – Was wir vom Hochleistungssport lernen können, nicht nur über Disziplin und Ehrgeiz, sondern vor allem über Balance, Rollenverständnis und Menschlichkeit.
Volker ist Key Account Manager bei MATRIX und betreut den DFB, den Deutschen Basketballbund, deutsche Olympioniken u.v.m.
In dieser Folge spricht er mit mir über seine Erkenntnisse im Umgang mit Sport-Teams aus aller Welt, seine Biostruktur-Analyse zur Persönlichkeitsentwicklung – und warum echte Balance mit Selbstführung beginnt.
💡 Themen:
→ Erfahrungen aus dem Trainingslager der WM2014
→ Teamchemie & Rollen im Leistungssport
→ Der Preis von Erfolg & mentale Belastung
→ Spielerisch geben statt nur leisten
→ Transfer von Profisport in den Businessalltag
Wer sich für Leadership, Selbstführung und den Blick hinter Hochleistung interessiert – das ist eure Folge.
Viel Spaß beim Reinhören!
-
💫 Alle Links auf einen Blick
👥 Vernetze dich mit Volker: Website
⚽️ Volkers Balance Day's: Sei dabei!
📺 Projekt Nordstern: YouTube‑Kanal
📸 Social: Instagram | TikTok
💼 Vernetze dich mit mir: LinkedIn
📧 Kontakt: projektnordsternpodcast@gmail.com
💫 Tanz, Triumph, Therapie – Von der Meisterbühne in die Selbstfürsorge
Carina Mayer zählt seit zwei Jahrzehnten zur Spitze des karnevalistischen Tanzsports. Seit sie im Alter von vier Jahren ihre ersten Tanzschritte machte, hat sie als Tänzerin und Trainerin mehr Auszeichnungen und Meisterschaftstitel gesammelt, als sich hier aufzählen ließen.
Jahrelange Höchstleistungen bringen zwangsläufig enormen Druck mit sich – ein Druck, der die mentale Gesundheit spürbar belasten kann. Carina 2024 machte Carina den mutigen Schritt, sich freiwillig in eine Klinik einweisen zu lassen.
In dieser Folge gewährt sie uns einen Blick hinter die glänzende Fassade des Leistungssports, teilt offen ihre Klinik‑Erfahrungen und erzählt, wie sie heute mit Depressionen umgeht.
Wir sprechen unter anderem über:
Hochleistungsalltag & Psyche - Wie der permanente Erwartungsdruck im Leistungssport Carinas mentale Gesundheit geprägt hat
Learnings aus der Klinik - Welche Werkzeuge und Erkenntnisse sie aus ihrem Aufenthalt mit in den Alltag genommen hat
“Ich gehöre niemandem” - Warum gerade dieser Satz ihr Kompass für Selbstbestimmung und innere Freiheit ist
Ich bin Carina unheimlich dankbar, denn dass sie mir und „Projekt Nordstern“ so offene Einblicke in dieses sensible Thema gibt, ist alles andere als selbstverständlich.
Wer nach der Episode noch mehr von ihr hören möchte, sollte unbedingt in ihren eigenen Podcast „Helau und Hell No“ einschalten.
Viel Spaß beim Reinhören!
-
💫 Alle Links auf einen Blick
🎧 Helau und Hell No: Link zum Kanal
📺 Video: YouTube‑Kanal
📸 Social: Instagram | TikTok
💼 Vernetze dich: LinkedIn
📧 Kontakt: projektnordsternpodcast@gmail.com
Willkommen zur zweiten Folge und meinem nächsten Nordstern: Benny Ge!
Benny hat seine Promotion an der Uni Köln abgebrochen, um sich ganz seinem Kindheitstraum zu widmen: der Moderation. Heute steht er für die „neue Generation“ auf der Bühne – von Radio-Events, über Comedy-Events, Messen bis hin zu Kamera-Produktionen. Benny liebt die Bühne und die Bühne liebt ihn!
Doch wie fühlt sich so eine 180 Grad Wendung wirklich an, und welcher Impuls hat ihn letztendlich zu dieser Entscheidung bewegt?
Wir sprechen über:
Bennys mutigen Schritt vom sicheren Karriereweg zur freien Moderation
Wie man seinen Kindheitstraum für sich identifiziert und warum der Tipp „Einfach anfangen“ nicht so einfach ist, wie er klingt.
Seinen Nordstern – und was es für ihn bedeutet, seiner inneren Stimme zu folgen…
Viel Spaß beim Reinhören – und schön, dass du Teil von Projekt Nordstern bist!
Willkommen zur Pilot-Folge dieses Podcasts mit meinem allerersten Nordstern: Jan Weinreich!
Jan ist ehemaliger deutscher American-Football-Profi, spielte als Quarterback in der GFL, in den USA, in Schweden und zuletzt in der European League of Football.
Heute moderiert er bei RTL die NFL-Übertragungen, begeistert mit seinem Herzensprojekt „Fokus Football“ und lebt seine Leidenschaft weiter. Doch Jan steht für weitaus mehr als nur die Liebe zum Sport.
Wir sprechen über:
Jans Karriere und seinen Blick auf den Leistungssport…
Die Werte, die ihn antreiben und warum Football dafür eine perfekte Bühne war, doch jetzt nicht mehr ist…
Seinen persönlichen Nordstern – und was es für ihn bedeutet „zu sein“...
Viel Spaß beim Reinhören – und schön, dass du bei meinem Podcast-Start dabei bist!
Herzlich willkommen zu Projekt Nordstern!
Mein Name ist Raúl Karkkonen, und in dieser ersten Folge lade ich dich zu einem ehrlichen und ungeschnittenen Monolog ein, um dir die Geschichte und Vision hinter diesem Podcasts zu erzählen.
Du lernst mich als Gastgeber besser kennen, ich erzähle dir von meiner Motivation hinter diesem Projekt, erläutere dir mein Konzept des Nordsterns und gebe dir einen Überblick darüber, welche Gäste und Inhalte du in diesem Podcast erwarten kannst.
Ich freue mich, dass du dabei bist - Vielen Dank fürs Zuhören!