Ob ein flüchtiger Blick, ein Regentropfen auf Asphalt oder das Gewusel einer Großstadtkreuzung – Street Photography erzählt Geschichten, ungeplante, aber immer mit dem visuellen Etwas. Es ist die Kunst, das Alltägliche außergewöhnlich wirken zu lassen, indem durch die Bildkomposition und das Timing der Augenblick ästhetisch erhöht oder witzig verfremdet wird. Es geht um spontane Begegnungen und das Spiel von Licht, Schatten und Zufall – eingefangen mitten auf der Straße, auf Plätzen oder vor ...
All content for Pixel & Objektiv is the property of Klaus Lorbeer, Cliff Kapatais and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob ein flüchtiger Blick, ein Regentropfen auf Asphalt oder das Gewusel einer Großstadtkreuzung – Street Photography erzählt Geschichten, ungeplante, aber immer mit dem visuellen Etwas. Es ist die Kunst, das Alltägliche außergewöhnlich wirken zu lassen, indem durch die Bildkomposition und das Timing der Augenblick ästhetisch erhöht oder witzig verfremdet wird. Es geht um spontane Begegnungen und das Spiel von Licht, Schatten und Zufall – eingefangen mitten auf der Straße, auf Plätzen oder vor ...
Ob ein flüchtiger Blick, ein Regentropfen auf Asphalt oder das Gewusel einer Großstadtkreuzung – Street Photography erzählt Geschichten, ungeplante, aber immer mit dem visuellen Etwas. Es ist die Kunst, das Alltägliche außergewöhnlich wirken zu lassen, indem durch die Bildkomposition und das Timing der Augenblick ästhetisch erhöht oder witzig verfremdet wird. Es geht um spontane Begegnungen und das Spiel von Licht, Schatten und Zufall – eingefangen mitten auf der Straße, auf Plätzen oder vor ...
Die Lichtempfindlichkeit moderner Sensoren und Top-Kameras ist mittlerweile beeindruckend hoch. Aber wenn selbst lichtarme Situationen für aktuelle Kameras ein immer kleiner werdendes Problem darstellen, braucht es dann überhaupt noch ein Blitzgerät? Oder anders gefragt: Wann ist es doch sinnvoll, ein Blitzlicht einzusetzen? Diese Fragen beantworten Cliff Kapatais und Klaus Lorbeer in dieser Folge von Pixel & Objektiv.
Lucia Bartl beschreibt sich selbst als "Fotografin und Filmemacherin mit einem Fokus auf Architektur, Design, Branding und Kunst." In Bayern geboren, studierte sie das Fach "Fotografie und audiovisuelle Medien" an der „Graphischen“ (Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt) in Wien. Danach arbeitete sie als Fotojournalistin bei der Zeitschrift "Biber" in Wien und ging für fünf Jahre nach Paris. Im Interview spricht sie über Architekturfotografie, ihre aktuelle Fotoarbeit, die Paris ...
Wenn ein Foto nicht ganz so gelingt, wie man es sich vorgestellt hat – und es keine Chance auf ein besseres gibt –, hört man in der digitalen Fotografie oft den Satz: „Kein Problem, das rette ich später in Photoshop.“ Zwar ist Adobes Photoshop zweifellos ein mächtiges Werkzeug, mit dem sich beeindruckende Ergebnisse erzielen lassen. Doch auch das beste Programm kann nur so gut arbeiten, wie das Ausgangsmaterial ist. Ein technisch sauberes Foto ist die beste Ausgangslage. Warum es also keine g...
Seit 21 Jahren gibt es die Photo+Adventure, eine gelungene Mischung aus Fotomesse und Festival, die am 8. und 9. November wieder im Süden von Wien in der Pyramide Vösendorf ausgetragen wird. Im Gespräch mit Klaus Lorbeer und Cliff Kapatais geben Oliver Bolch und Winfried Enge, die beiden Macher hinter der Messe, einen Blick hinter die Kulissen und erzählen, was die Besucher und Besucherinnen dieses Jahr erwartet – und zwar ein vielfältiger Mix aus Foto, Video, Reise und Abenteuer sowie Conten...
Am 18. und 19. Oktober 2025 findet in Wien zum siebten Mal die PIXEL.POWER statt – eine Konferenz, die sich ganz der Fotografie, Bildbearbeitung und den damit verbundenen Themen widmet. Veranstaltet wird sie von Cliff Kapatais, der nicht nur Fotograf ist, sondern auch eine Agentur leitet. Im Gespräch mit Klaus Lorbeer erzählt Cliff, auf was sich Besucher und Besucherinnen dieses Jahr freuen können. Weitere Infos unter www.pixel-power.at.
Klaus Lorbeer nahm an einer Kuratorenführung im FOTO ARSENAL WIEN teil. Anstatt mitzuschreiben, nahm er den Vortrag mit seinem Smartphone auf. Was die Künstliche Intelligenz (KI) aus diesem Audiofile anfertigte, hat ihn und Cliff Kapatais sehr beeindruckt. Das Beispiel gibt es hier zu hören. Danach diskutieren die beiden die möglichen Auswirkungen von KI auf die Fotografie und natürlich auch auf Fotografen und Fotografinnen.
Ob ein flüchtiger Blick, ein Regentropfen auf Asphalt oder das Gewusel einer Großstadtkreuzung – Street Photography erzählt Geschichten, ungeplante, aber immer mit dem visuellen Etwas. Es ist die Kunst, das Alltägliche außergewöhnlich wirken zu lassen, indem durch die Bildkomposition und das Timing der Augenblick ästhetisch erhöht oder witzig verfremdet wird. Es geht um spontane Begegnungen und das Spiel von Licht, Schatten und Zufall – eingefangen mitten auf der Straße, auf Plätzen oder vor ...