Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6b/7f/42/6b7f42c3-77ce-eba9-0781-26204a368fc2/mza_16266708211391339588.jpg/600x600bb.jpg
Ohren auf Lateinamerika
Lateinamerika Nachrichten
16 episodes
1 month ago
Wir wollen den Menschen vor Ort genau zuhören, bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord reflektieren und den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegensetzten. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz. Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von FDCL, Lateinamerika Nachrichten und dem NPLA. Er wird in unregelmäßigen Abständen erscheinen. Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika www.fdcl.org Lateinamerika Nachrichten www.lateinamerika-nachrichten.de Nachrichtenpool Lateinamerika www. npla.de
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
RSS
All content for Ohren auf Lateinamerika is the property of Lateinamerika Nachrichten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir wollen den Menschen vor Ort genau zuhören, bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord reflektieren und den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegensetzten. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz. Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von FDCL, Lateinamerika Nachrichten und dem NPLA. Er wird in unregelmäßigen Abständen erscheinen. Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika www.fdcl.org Lateinamerika Nachrichten www.lateinamerika-nachrichten.de Nachrichtenpool Lateinamerika www. npla.de
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
Episodes (16/16)
Ohren auf Lateinamerika
Tourismus in Kuba: Wie verändert er die Gesellschaft?
1 month ago
39 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Warum hat es die Linke in Panama so schwer?
10 months ago
35 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Ecuador: Militarisierung als Antwort auf die Gewalt?
11 months ago
23 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Widerstand unter den Palmen: Guatemalas Palmölindustrie unter der Lupe
11 months ago
28 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Kolumbien, Chile und Europa: Mit grünem Wasserstoff gegen Klimawandel?
1 year ago
48 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Explotación de carbón en Colombia: Qué responsabilidad tiene Alemania?
2 years ago
36 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Kohleabbau in Kolumbien: Welche Verantwortung trägt Deutschland?
2 years ago
33 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Gefängnisse in Ecuador: Gewalt wird zum Alltag
Ecuador galt lange Zeit als eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Doch seit der Pandemie ist die Gewalt im Land extrem gestiegen. Von 2021 bis 2022 stieg die Mordrate um 82 Prozent. Ein Teil dieser Gewalt sind brutale Massaker in den Gefängnissen. In dieser Folge berichten wir über die sogenannte Gefängniskrise, ihre Ursachen und Folgen. Zu Wort kommen die Journalistin Karol Noroña, die sich seit vielen Jahren mit organisierter Kriminalität in Ecuador beschäftigt, und Jorge Nuñez, Anthropologe und Gründer des Interdisziplinären Instituts für Ethnografie Kaleidos.
Show more...
2 years ago
18 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Honduras - Zwischen Hoffnung und Korruption
Mit dem Rückblick auf ein Jahr Präsidentschaft von Xiomara Castro schauen wir uns an, was sie gegen die großen Probleme Korruption, Gewalt und Straflosigkeit in Honduras veranlasst hat. Die Präsidentin verhängte im Dezember 2022 ein Ausnahmezustand in Teilen des Landes, der sich gegen kriminelle Banden und deren systematische Erpressungen richtet. Doch die Bedrohung der öffentlichen Sicherheit kommt auch aus dem inneren des Staates, und das nicht erst seitdem ihr Vorgänger Juan Orlando Hernández die organisierte Kriminalität zum Partner seiner Regierung machte. Wir haben mit der Menschenrechtsverteidigerin Yessica Trinidad und dem Anwalt Joaquín Mejía über die Situation gesprochen.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Der negierte Krieg in Kolumbien – Die Geschichte von Stella Castañeda
Seit über 50 Jahren herrscht in Kolumbien Krieg zwischen Paramilitärs, Guerillas, staatlichen Sicherheitskräften und anderen bewaffneten Gruppen. Das Resultat: Hunderttausende Tote, gewaltsam Verschwundene und mehrere Millionen Vertriebene Menschen. Trotzdem ist es für geflohene Kolumbianer*innen wie die Aktivistin Estella Castañeda fast unmöglich in Deutschland Asyl zu erhalten. In diesem Podcast erzählen wir ihre Geschichte. Sie ist geprägt von politischen Kämpfen, mutigen Entscheidungen und Verfolgung. Eine Geschichte, die deutlich macht, wie umkämpft die Frage ist, ob in Kolumbien Krieg herrscht und wer dafür verantwortlich ist.
Show more...
2 years ago
31 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Chile nach dem Verfassungsreferendum: Was nun?
Am Sonntag, den 4. September, haben die Chilen*innen den Entwurf für eine neue Verfassung mit 62% abgelehnt, obwohl sich zuvor eine große Mehrheit für die Abschaffung der Verfassung aus der Zeit von Pinochets Militärdiktatur ausgesprochen hatte. Diese Sonderfolge präsentiert Ausschnitte aus der Online-Veranstaltung am Tag nach dem Referendum. Über das Wahlergebnis und seine möglichen Folgen sprechen aus Chile die Lateinamerika Nachrichten Redakteurin Kiva Drexel und Malte Seiwerth, Redakteur von Das Lamm, mit Martin Schäfer in Berlin.
Show more...
3 years ago
49 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Nach dem Streik und vor der Wahl: Alternative Medien in Kolumbien
3 years ago
28 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko
In den vergangenen Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende patriarchaler Gewalt. Während zum internationalen Frauenkampftag am 8. März jedes Jahr mehr Demonstrant*innen auf die Straßen gehen, nimmt die Gewalt jedoch noch immer nicht ab. In dieser Folge sprechen wir darüber mit der mexikanischen Trans-Aktivistin Lia García sowie mit Jana Flörchinger von der Initiative #KeineMehr und den Lateinamerika Nachrichten. Musik: Araceli Cantora - Vengase Pa' Acá (Acústico) Creative Commons-Lizenz https://www.youtube.com/watch?v=jP6gxutvkUc Mare Advertencia Lirika - "Bienvenidx" Creative Commons-Lizenz https://www.youtube.com/watch?v=R4F_MxCEh_s Ni Una Menos - Majava (videoclip oficial) Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe https://www.youtube.com/watch?v=hctO6E8mmes Weitere Informationen zum Thema: Webseite von Lía García: https://jerrychinos.wixsite.com/transartivismosudaka Initiative #KeineMehr www.keinemehr.wordpress.com Observatorio de Personas Trans Asesinadas / Trans Murder Monitoring (span./engl.): https://transrespect.org/es/trans-murder-monitoring/ Red de Juventudes Trans México: https://www.facebook.com/redjuventudestransmx Resistencia Trans y Arte – Widerstand und Kunst: Veranstaltung mit Lía García im Oktober 2020 (span.): https://www.youtube.com/watch?v=iQivcRO9r1c Der Podcast entsteht in einer Kooperation von: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika www.fdcl.org Lateinamerika Nachrichten www.lateinamerika-nachrichten.de Nachrichtenpool Lateinamerika www.npla.de
Show more...
4 years ago
48 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Chile auf dem Weg zur neuen Verfassung
4 years ago
47 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Referendum für ein besseres Chile
Am 25. Oktober 2020 hat Chile darüber abgestimmt, ob eine neue Verfassung erarbeitet werden soll. Wir informieren über die Gründe des Referendums und hören genau hin was vor Ort los ist. Dafür haben wir Stimmen chilenischer Bürger*innen gesammelt sowie zwei Interviews geführt. Interviews mit: Ute Löhning NPLA Rosario Olivares Asamblea Feminista Plurinacional Der Podcast entsteht in einer Kooperation von: FDCL - Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika www.fdcl.org NPLA Nachrichtenpool Lateinamerika www.npla.de Lateinamerika Nachrichten www.lateinamerika-nachrichten.de
Show more...
4 years ago
35 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Ernährungskrise, Polizeigewalt und soziale Bewegungen in Venezuela
Wie leben die Menschen in Venezuela, angesichts der vielen gleichzeitigen Krisen? Wir haben mit zwei Aktivist*innen und einem Journalisten aus drei verschiedenen Regionen des Landes über die Hintergründe der Nahrungsmittelknappheit und Polizeigewalt gesprochen. Interviews mit: Ana Graciela Barrios Surgentes Colectivo de DD.HH. www.http://surgentes.org.ve/ Ricardo Vaz Venezuela Analysis venezuelanalysis.com Luis Betancourt Grupo de Investigación de la Amazonia www.facebook.com/GRIAMVE Der Podcast entsteht in einer Kooperation von: FDCL - Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika www.fdcl.org NPLA Nachrichtenpool Lateinamerika www.npla.de Lateinamerika Nachrichten www.lateinamerika-nachrichten.de
Show more...
5 years ago
38 minutes

Ohren auf Lateinamerika
Wir wollen den Menschen vor Ort genau zuhören, bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord reflektieren und den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegensetzten. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz. Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von FDCL, Lateinamerika Nachrichten und dem NPLA. Er wird in unregelmäßigen Abständen erscheinen. Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika www.fdcl.org Lateinamerika Nachrichten www.lateinamerika-nachrichten.de Nachrichtenpool Lateinamerika www. npla.de