Wir wollen den Menschen vor Ort genau zuhören, bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord reflektieren und den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegensetzten. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz.
Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von FDCL, Lateinamerika Nachrichten und dem NPLA. Er wird in unregelmäßigen Abständen erscheinen.
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika
www.fdcl.org
Lateinamerika Nachrichten
www.lateinamerika-nachrichten.de
Nachrichtenpool Lateinamerika
www. npla.de
All content for Ohren auf Lateinamerika is the property of Lateinamerika Nachrichten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir wollen den Menschen vor Ort genau zuhören, bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord reflektieren und den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegensetzten. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz.
Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von FDCL, Lateinamerika Nachrichten und dem NPLA. Er wird in unregelmäßigen Abständen erscheinen.
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika
www.fdcl.org
Lateinamerika Nachrichten
www.lateinamerika-nachrichten.de
Nachrichtenpool Lateinamerika
www. npla.de
Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko
Ohren auf Lateinamerika
48 minutes
4 years ago
Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko
In den vergangenen Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende patriarchaler Gewalt. Während zum internationalen Frauenkampftag am 8. März jedes Jahr mehr Demonstrant*innen auf die Straßen gehen, nimmt die Gewalt jedoch noch immer nicht ab.
In dieser Folge sprechen wir darüber mit der mexikanischen Trans-Aktivistin Lia García sowie mit Jana Flörchinger von der Initiative #KeineMehr und den Lateinamerika Nachrichten.
Musik:
Araceli Cantora - Vengase Pa' Acá (Acústico)
Creative Commons-Lizenz
https://www.youtube.com/watch?v=jP6gxutvkUc
Mare Advertencia Lirika - "Bienvenidx"
Creative Commons-Lizenz
https://www.youtube.com/watch?v=R4F_MxCEh_s
Ni Una Menos - Majava (videoclip oficial)
Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe
https://www.youtube.com/watch?v=hctO6E8mmes
Weitere Informationen zum Thema:
Webseite von Lía García:
https://jerrychinos.wixsite.com/transartivismosudaka
Initiative #KeineMehr
www.keinemehr.wordpress.com
Observatorio de Personas Trans Asesinadas / Trans Murder Monitoring (span./engl.): https://transrespect.org/es/trans-murder-monitoring/
Red de Juventudes Trans México:
https://www.facebook.com/redjuventudestransmx
Resistencia Trans y Arte – Widerstand und Kunst: Veranstaltung mit Lía García im Oktober 2020 (span.):
https://www.youtube.com/watch?v=iQivcRO9r1c
Der Podcast entsteht in einer Kooperation von:
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika
www.fdcl.org
Lateinamerika Nachrichten
www.lateinamerika-nachrichten.de
Nachrichtenpool Lateinamerika
www.npla.de
Ohren auf Lateinamerika
Wir wollen den Menschen vor Ort genau zuhören, bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord reflektieren und den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegensetzten. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz.
Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von FDCL, Lateinamerika Nachrichten und dem NPLA. Er wird in unregelmäßigen Abständen erscheinen.
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika
www.fdcl.org
Lateinamerika Nachrichten
www.lateinamerika-nachrichten.de
Nachrichtenpool Lateinamerika
www. npla.de