Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f3/1e/52/f31e52b3-2ded-d9bd-f03a-a46138e66891/mza_9907890265046959358.png/600x600bb.jpg
NZZ Machtspiel
NZZ & Brost-Stiftung
21 episodes
3 days ago
Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
RSS
All content for NZZ Machtspiel is the property of NZZ & Brost-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
Episodes (16/21)
NZZ Machtspiel
Ist die FDP tot, Linda Teuteberg?
Die Freien Demokraten sind aus dem Bundestag geflogen und stecken in einer existenziellen Krise. Kann ein Comeback gelingen? NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao spricht mit der ehemaligen FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg über die Zukunft ihrer Partei und liberale Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit. Hosts: Marc Felix Serrao, NZZ Deutschland-Chefredaktor Produzenten: Utz Dräger & Patricia Corniciuc Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Der Sozialismus kehrt schleichend zurück, unter dem Banner der Freiheit. Und er ist schon weit gekommen](https://www.nzz.ch/meinung/der-sozialismus-kehrt-schleichend-zurueck-unter-dem-banner-der-freiheit-und-er-ist-schon-weit-gekommen-ld.1880530) [ Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? ](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/953/umfrage/aktuelle-parteipraeferenz-bei-bundestagswahl/) [Ist der Liberalismus am Ende?](https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/ist-der-liberalismus-am-ende-sendung-vom-07-04-2025-100.html)
Show more...
1 week ago
41 minutes

NZZ Machtspiel
Kanzler-Wahl und AfD-Verbot: Deutschland in schlechter Verfassung
Friedrich Merz wird erst im zweiten Anlauf gewählt, seine Kanzlerschaft ist damit schon vom Start weg ramponiert. Keine gute Nachricht für eines seiner wichtigsten Projekte: der AfD mit guter Politik Wählerinnen und Wähler abzujagen statt die Partei verbieten zu lassen. Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland, und Sven Preger, Leiter Podcast NZZ Produzenten: Patricia Corniciuc & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Ein Konservativer mit Hang zur Rebellion - NZZ-Porträt von Friedrich Merz ](https://www.nzz.ch/international/ein-konservativer-mit-hang-zur-rebellion-friedrich-merz-soll-heute-zum-kanzler-gewaehlt-werden-ld.1882898) [ZEIT-Analyse des öffentlich bekannten Teils des AfD-Gutachtens des Verfassungsschutzes](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/afd-gutachten-gesichert-rechtsextremistisch-beweise-landesverbaende) [Überblick über Parteiverbote in Europa](https://www.ipg-journal.de/rubriken/demokratie-und-gesellschaft/artikel/zweischneidiges-schwert-1-7972/#:~:text=Die%20Mehrheit%20der%20Europaratsmitglieder%20hat,)%20und%20%C3%96sterreich%20(zwei)
Show more...
2 weeks ago
29 minutes

NZZ Machtspiel
Wie kann sich Deutschland reparieren, Peer Steinbrück?
Deutschland steckt fest: die Digitalisierung - verschleppt, die Bürokratie lähmt die Wirtschaft, das Vertrauen in den Staat bröckelt. Wie gelingt der Aufbruch, den sich so viele wünschen? Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ, spricht darüber mit SPD-Politiker Peer Steinbrück. Host: Sven Preger, Leiter Podcast NZZ Gast: Peer Steinbrück (SPD), ehemaliger Politiker und Mitbegründer der Initiative für einen handlungsfähigen Staat. Produzenten: Utz Dräger & Patricia Corniciuc Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Zwischenbericht Initiative für einen handlungsfähigen Staat](https://www.ghst.de/fileadmin/images/01_Bilddatenbank_Website/Demokratie_staerken/Initiative_f%C3%BCr_einen_handlungsf%C3%A4higen_Staat/20250311_Zwischenbericht_interaktiv.pdf) [So sieht der Populismus der Eliten aus](https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/steinmeiers-staatsreform-so-sieht-der-populismus-der-eliten-aus-110414123.html)
Show more...
3 weeks ago
41 minutes

NZZ Machtspiel
Sind die Kirchen zu politisch?
Wenn Kirche zu tagesaktuellen Themen Stellungnahmen abgibt, wie eine NGO, dann wird sie austauschbar. Für diese und ähnliche Aussagen wird Bundestagspräsidentin Julia Klöckner von der CDU aktuell stark kritisiert. NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao und Ausland-Chef Benedict Neff analysieren, welche Auswirkungen es hat, wenn Kirchen sich politisch stark positionieren. Shownotes [Interview mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) in der "Bild am Sonntag"](http://bild.de/politik/inland/bundestagspraesidentin-julia-kloeckner-die-kirche-hat-wirklich-eine-chance-verpasst-680366d42793c538f560545c) ["CDU und CSU wollen Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin. Wer ist die frühere Weinkönigin?", NZZ](https://www.nzz.ch/international/cdu-will-kloeckner-als-bundestagspraesidentin-wer-ist-die-fruehere-weinkoenigin-ld.1875915) ["Evangelische Kirchentage - Hauptsache links und grün?", NZZ](https://www.nzz.ch/international/evangelischer-kirchentag-zu-links-zu-gruen-zu-weltlich-ld.1491049) ["Erzkonservativ? Wir sind noch schlimmer", NZZ](https://www.nzz.ch/feuilleton/gerald-goesche-erzkonservativ-wir-sind-noch-schlimmer-ld.1529515) ["Papst bis zur letzten Minute", NZZ](https://www.nzz.ch/international/der-papst-ist-tot-franziskus-hat-auch-zuletzt-ueberrascht-ld.1880956) ["Kirchenaustritte, wer, wann, warum?", Forschungsgruppe Weltanschauung] (https://fowid.de/meldung/kirchenaustritte-wer-wann-und-warum) ["Markus Söder, Retter des Christentums? Nein, auch in Bayern haben Kreuze in Behörden nichts verloren", NZZ](https://www.nzz.ch/der-andere-blick/markus-soeder-und-der-kreuzerlass-religion-hat-in-behoerden-nichts-verloren-ld.1771158)
Show more...
4 weeks ago
37 minutes

NZZ Machtspiel
Ist links jetzt vorbei, Philipp Amthor?
Die Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD sind abgeschlossen, die Regierungsbildung steht kurz bevor. Kommt jetzt der von Merz ausgerufene konservative Politikwechsel? Darüber diskutiert Benedict Neff, Leiter des Auslandressorts der NZZ, mit CDU-Politiker Philipp Amthor. Host: Benedict Neff, Leiter des Auslandsressorts der NZZ Gast: Philipp Amthor, CDU Politiker und Mitglied im Bundesvorstand der CDU Produzenten: Utz Dräger & Hanna Ender **Shownotes** [Portrait: Philipp Amthor (CDU)](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Philipp-Amthor-CDU-Selbstbewusst-konservativ-im-Bundestag,bundestagswahlmv154.html): Selbstbewusst konservativ im Bundestag [CDU-Politiker Amthor „Zum Umgang mit der AfD kann ich generell nur raten: mehr Mut“](https://www.welt.de/politik/deutschland/article255900520/CDU-Politiker-Philipp-Amt[…]llen-und-werden-mit-weniger-Personal-bessere-Arbeit-machen.html)
Show more...
1 month ago
43 minutes

NZZ Machtspiel
Koalitionsvertrag: Politikwechsel für Deutschland?
Das Programm für die neue Schwarz-Rote Koalition steht. Doch der Aufbruch, den die Wähler in Deutschland sich erhofft hatten, bleibt aus. NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao und Podcast-Chef Sven Preger debattieren den Koalitionsvertrag. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de [Ihre Meinung zählt: Umfrage über NZZ Machtspiel](https://salon.nzz.ch/c/r/podcastnzzmachtspiel) **Shownotes** [Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist kein grosser Wurf. Er atmet das Klein-Klein früherer Regierungen](https://www.nzz.ch/der-andere-blick/der-koalitionsvertrag-von-union-und-spd-ist-kein-grosser-wurf-er-atmet-das-klein-klein-frueherer-regierungen-ld.1879572) [Steuern, Rente, Industrie: Was sich in der Wirtschaftspolitik ändert](https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/koalitionsvertrag-was-sich-in-der-wirtschaftspolitik-aendert-110410041.html) [Verantwortung für Deutschland. Koalitonsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD](https://www.cdu.de/app/uploads/2025/04/Koalitionsvertrag-2025.pdf) [Die nächste deutsche Regierung darf für linke Ideologien kein Steuergeld mehr überweisen: Artikel von Susanne Gaschke](https://www.nzz.ch/international/die-naechste-deutsche-regierung-darf-den-antibuergerlichen-agitatoren-in-kultur-und-gesellschaft-kein-steuergeld-mehr-ueberweisen-ld.1869717)
Show more...
1 month ago
39 minutes

NZZ Machtspiel
Wehrpflicht: Wer soll Deutschland verteidigen?
Deutschland investiert Milliarden in die Bundeswehr, um verteidigungsfähig zu werden. Der Bundeswehr fehlen mindestens 100.000 Soldaten. Dabei wären gerade einmal 20% der Deutschen überhaupt bereit, ihr Land mit Waffen zu verteidigen. Braucht es die Wehrpflicht? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de [Ihre Meinung zählt: Umfrage über NZZ Machtspiel](https://salon.nzz.ch/c/r/podcastnzzmachtspiel) **Shownotes** [«Die Parole, dass Europa in der Ukraine verteidigt wird, überzeugt die Menschen nicht» ](https://www.nzz.ch/international/interview-cameron-abadi-kampfbereitschaft-setzt-kulturwandel-voraus-ld.1878011) [Kein Bock auf Militärdienst? Europas Verteidigung hat ein Nachwuchsproblem. Die grosse Übersicht](https://www.nzz.ch/international/wehrpflicht-in-europa-zahlen-fakten-und-aktuelle-umfragen-im-ueberblick-ld.1876768) [Ich will gar nicht wissen, ob ihr kämpfen würdet](https://www.zeit.de/kultur/2025-03/wehrpflicht-dienstpflicht-debatte-krieg-ukraine-russland) [Europa ohne die USA verteidigen: eine erste Analyse, was gebraucht wird](https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/europa-ohne-die-usa-verteidigen-eine-erste-analyse-was-gebraucht-wird-33811/)
Show more...
1 month ago
37 minutes

NZZ Machtspiel
AfD im Bundestag: Integrieren oder ausgrenzen?
Die Alternative für Deutschland ist mit 152 Abgeordneten die größte Oppositionsfraktion im 21. Bundestag. Eigentlich stünden ihr daher diverse, wichtige Posten zu. Doch die anderen Parteien verweigern sie ihr weiterhin. Das ist ihr Recht - aber ist es auch ein sinnvoller Umgang mit Abgeordneten, die von mehr als 20 Prozent der Wählerinnen und Wähler gewählt wurden? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Hanna Ender, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de [Kurze Umfrage zu ihrer Meinung über > NZZ Machtspiel](https://salon.nzz.ch/rsp/c4537c0b-ad1c-a917-7dc0-e2fdde7fc439) **Shownotes** [Das sind die einflussreichsten Mitglieder der neuen AfD-Fraktion](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahlerfolg-der-afd-die-neue-macht-der-alice-weidel-a-af06a473-2243-4ee3-860c-4f917b839a02?giftToken=61771685-5dc0-40d9-bf6b-b4f45804b220) [Wieso die AfD keinen Anspruch auf Posten im Bundestag hat - ein Hintergrund](https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundesverfassungsgericht-afd-ausschuesse-bundestag-102.html) [Wie repräsentativ ist der 21. Bundestag eigentlich? Geht so.](https://www.deutschlandfunk.de/bundestag-zusammensetzung-frauen-repraesentanz-102.html)
Show more...
1 month ago
33 minutes

NZZ Machtspiel
Wählertäuschung: Merz und die Schulden-Koalition
Die zukünftige Koalition aus Union und SPD ist auf einem riesigen Berg Schulden gebaut. Die Schuldenbremse ist gelockert, zusätzlich gibt es 500 Milliarden Euro neue Schulden. Die entsprechende Änderung des deutschen Grundgesetzes ist durch den Bundestag gekommen, auch mit Hilfe der Grünen. Was sind die Folgen für Deutschland? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Klimaneutralität ins Grundgesetz? Das steckt dahinter](https://www.nzz.ch/international/klimaneutralitaet-2045-was-die-grundgesetzaenderung-bedeuten-wuerde-ld.1875747) [Zusammensetzung des Schuldenpaketes von Union und SPD](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sondervermoegen-schuldenbremse-infrastruktur-verteidigung-bundesrat-100.html) [Kein Teufelszeug - Kleine Kulturgeschichte der Staatsschulden](https://www.deutschlandfunkkultur.de/staat-schulden-geschichte-deutschland-100.html) Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter International bei der NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Klimaneutralität ins Grundgesetz? Das steckt dahinter](https://www.nzz.ch/international/klimaneutralitaet-2045-was-die-grundgesetzaenderung-bedeuten-wuerde-ld.1875747) [Zusammensetzung des Schuldenpaketes von Union und SPD](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sondervermoegen-schuldenbremse-infrastruktur-verteidigung-bundesrat-100.html) [Kein Teufelszeug - Kleine Kulturgeschichte der Staatsschulden](https://www.deutschlandfunkkultur.de/staat-schulden-geschichte-deutschland-100.html)
Show more...
2 months ago
34 minutes

NZZ Machtspiel
So kann Deutschland den Westen nicht anführen
Die Nato steckt in der Krise, die EU sucht nach ihrer Form – und Deutschland? Sucht nicht nur nach einer neuen Regierungskoalition, sondern auch nach seinem Selbstverständnis. Kann Deutschland Führungsnation für den Westen sein, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Benedict Neff, Ressortleiter International Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Interview der Woche mit Friedrich Merz im Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/cdu-chef-merz-scheitern-der-koalitionsgespraeche-ist-keine-wirkliche-option-102.html) [Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD](https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf) [Ex-Außenminister Joschka Fischer im Interview mit der ZEIT über den Niedergang des Westens](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/joschka-fischer-usa-donald-trump-ukraine-nato/komplettansicht) [Kommentar von Benedict Neff: Der Westen glaubt nicht mehr an seine eigene Erzählung](https://www.nzz.ch/meinung/der-westen-ist-den-anderen-kulturen-ueberlegen-nun-gefaehrdet-er-sich-selbst-ld.1835279)
Show more...
2 months ago
36 minutes

NZZ Machtspiel
Warum es jetzt Liberalismus braucht
Krieg in der Ukraine, ein amerikanischer Präsident, der im atemberaubenden Tempo eine neue Weltordnung vorantreibt und dazwischen Deutschland, das sich noch weiter verschulden will. In diesen extremen Zeiten braucht es insbesondere Liberalismus. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Autorin Mirna Funk Redaktion: Sven Preger, Hanna Ender Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Der Virtuose des Ausgleichs: Hans-Dietrich Genschers politisches Erbe bleibt Verpflichtung bis heute ](https://www.dw.com/de/kommentar-der-virtuose-des-ausgleichs/a-19158576) [Hans-Dietrich Genscher – Architekt der Einheit](https://www.freiheit.org/de/deutschland/hans-dietrich-genscher-architekt-der-einheit) [Die Neuentdeckung des Liberalismus](https://www.deutschlandfunk.de/die-neuentdeckung-des-liberalismus-100.html) [Der Westen steckt in der Krise – Amerika zieht sich zurück, Europa sucht Orientierung. Was passiert mit dem liberalen Projekt?](https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/zeit-der-monster-8105/) [Wir brauchen eine Erneuerung des Liberalismus](https://www.welt.de/debatte/kommentare/article183038312/FDP-Wir-brauchen-eine-Erneuerung-des-Liberalismus.html) [Die Republik braucht liberale Politik – aber nicht diese FDP](https://www.sueddeutsche.de/meinung/fdp-christian-lindner-liberalismus-kommentar-lux.XpNjgb3uAWpT9pCTk3gPss)
Show more...
2 months ago
40 minutes

NZZ Machtspiel
Macht Merz Europa great again?
Das transatlantische Verhältnis in seiner ursprünglichen Form ist Vergangenheit, heißt es. Europa müsse sich um sich selbst kümmern, sich selbst verteidigen. Aber was ist dafür notwendig? Und welche Rolle spielt Friedrich Merz dabei? Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & Autorin Mirna Funk Redaktion: Sven Preger, Patricia Corniciuc, Hanna Ender & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Studie zu Wehrhaftigkeit Europas des Kiel Institut für Weltwirtschaft](https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/aktuelles/europa-muesste-300000-soldaten-mobilisieren-um-sich-ohne-die-usa-gegen-russland-zu-verteidigen/) [Rede von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth in Brüssel](https://www.youtube.com/watch?v=wYEunzCH2Yg) [«In den ersten Wochen hat Trump uns überfordert, doch jetzt sehen wir klarer.» Interview mit Politologe Joseph de Weck im NZZ-Podcast Geopolitik](https://www.nzz.ch/podcast/warum-trump-die-welt-ueberfordert-nzz-geopolitik-ld.1872734)
Show more...
2 months ago
33 minutes

NZZ Machtspiel
Bundestagswahl: Hat Friedrich Merz wirklich gewonnen?
Deutschland hat gewählt: Die Union erhält die meisten Stimmen, die Linke überrascht sich selbst. Aber die eigentliche Wahlsiegerin ist die Alternative für Deutschland. Und die Ex-Ampel-Parteien schauen besorgt und sauer auf den mutmaßlich nächsten Kanzler Friedrich Merz. Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & NZZ-Podcast-Chef Sven Preger Redaktion: Sven Preger, Utz Dräger & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Offizielle Ergebnisse der Bundestagswahl](https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html) [Koalitionsrechner der NZZ](https://www.nzz.ch/visuals/bundestagswahl-2025-live-karte-mit-ergebnissen-ld.1872312) [Analyse der Wähler nach Altersgruppen](https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-alter.shtml) Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & NZZ-Podcast-Chef Sven Preger Redaktion: Sven Preger, Utz Dräger & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** Offizielle Ergebnisse der Bundestagswahl
Show more...
2 months ago
33 minutes

NZZ Machtspiel
Wahlkampf-Finale: Wie performen Merz, Weidel & Co?
Friedrich Merz teilt aus, Alice Weidel radikalisiert sich, Robert Habeck vergibt eine Chance und Olaf Scholz lobt sich vor allem selbst. NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger analysieren, wie gut sich die Kanzler-Kandidaten verkaufen. Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & NZZ-Podcast-Chef Sven Preger Redaktion: Sven Preger & Utz Dräger Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes & Quellen (Auswahl)** [Die Wahlprogramme auf dem Prüfstand](https://www.ifo.de/publikationen/2025/aufsatz-zeitschrift/reformvorschlaege-oder-steuergeschenke-wahlprogramme-2025) [Haushaltslöcher durch das Programm der AfD?](https://www.youtube.com/watch?v=rZeQDPSRcBM) [Der Wahlkampf auf Social Media](https://fink.hamburg/2025/01/politik-trifft-popkultur-wahlkampf-auf-tiktok/?utm_source=substack&utm_medium=email)
Show more...
3 months ago
41 minutes

NZZ Machtspiel
Deutschland-Dilemma: Aufbruch ohne Wumms
Zehn Tage vor der Wahl ist deutlich spürbar: Deutschland will und braucht Veränderung. Doch eine Koalition zwischen der Union und den Sozialdemokraten wird immer wahrscheinlicher - kann der Wandel dann gelingen? Hosts: Autorin Mirna Funk & NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff Redaktion: Sven Preger & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Kapitel** 0:01 Das Deutschland-Dilemma 5:10 Migration: das wichtigste Thema im Wahlkampf 14:50 Jetzt reden wir über Wirtschaft 27:11 Die Debatten-Kultur in Deutschland **Shownotes & Quellen (Auswahl)** [Asylbedingte Kosten ](https://www.bpb.de/themen/migration-integration/zahlen-zu-asyl/265776/asylbedingte-kosten-und-ausgaben/) [So viele Personen sind ausreisepflichtig](https://mediendienst-integration.de/en/migration/flucht-asyl/duldung.html#:~:text=Darunter%20sind%20auch%20alle%20Personen,des%20MEDIENDIENSTES%20in%20Deutschland%20ausreisepflichtig.) [Aktuelle Zahlen zur Arbeitslosigkeit](https://www.arbeitsagentur.de/news/arbeitsmarkt) [Aktuelle Inflation](https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_020_611.html)
Show more...
3 months ago
33 minutes

NZZ Machtspiel
Schafft Merz die konservative Wende?
Drei Wochen vor der Wahl hat CDU-Chef Friedrich Merz Deutschland in Aufregung versetzt. Doch ist er in der Lage, einen Politik-Wechsel umzusetzen? Hosts: Autorin Mirna Funk & NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff Redaktion: Sven Preger & Utz Dräger Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Kapitel** 0:01 Bestandsaufnahme: Deutschland in Aufregung 3:01 Wer ist eigentlich Friedrich Merz? 6:37 Die Analyse: Welche Strategien und Fähigkeiten bringt Friedrich Merz mit? 20:37 Die Debatte: Kann Friedrich Merz die konservative Wende schaffen? **Shownotes & Quellen (Auswahl)** [Angela Merkel kritisiert Friedrich Merz](https://www.buero-bundeskanzlerin-ad.de/erklaerungen/erklaerung-von-bundeskanzlerin-a-d-dr-angela-merkel-zur-abstimmung-im-/) [Forsa-Umfrage zur Sonntagsfrage vom 4.2.25 ](https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm) [Friedrich Merz verspricht, Migration nicht zum Wahlkampf-Thema zu machen](https://www.sueddeutsche.de/bayern/k-frage-merz-migration-soll-nicht-hauptthema-im-wahlkampf-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240917-930-234892) [Viktor Orban im Interview mit der NZZ](https://www.nzz.ch/international/viktor-orban-ueber-sein-vertrauen-in-putin-trumps-rolle-im-krieg-und-ungarns-weg-ld.1869123)
Show more...
3 months ago
32 minutes

NZZ Machtspiel
Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de