Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/89/3e/a0/893ea0c4-da5c-0bae-805f-923639c1ac0d/mza_11495291211971435481.jpg/600x600bb.jpg
NZZ Machtspiel
NZZ & Brost-Stiftung
41 episodes
5 days ago
Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
RSS
All content for NZZ Machtspiel is the property of NZZ & Brost-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
https://images.podigee-cdn.net/0x,se0rSjEK2Tcc3Tha2_XZ8tw2SvdoOTUqORHluvjMQf2w=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u73329/41fe5749-6bf2-49d2-b3db-ddd72999bd3b.jpg
Wie populistisch ist Deutschland, Julian Müller-Kaler?
NZZ Machtspiel
46 minutes
4 months ago
Wie populistisch ist Deutschland, Julian Müller-Kaler?
«Populismus ist das Fieberthermometer der Demokratie», sagt der Politikwissenschaftler Julian Müller-Kaler: An ihm kann man ablesen, ob die Wähler den demokratischen Institutionen zutrauen, Lösungen zu finden. Ein Gespräch mit Sven Preger, Leiter Podcast der NZZ, über Richterwahlen, Donald Trump und Robert Habeck. Gast: Julian Müller-Kaler, Politikwissenschaftler Host: Sven Preger, Ressortleiter Podcast Produzenten: Utz Dräger und Dominik Schottner Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Julian Müller-Kaler, Politikwissenschaftler am Stimson Center, Washington, D.C.](https://www.stimson.org/ppl/julian-mueller-kaler/) ["Die liberale Demokratie hat ihre Gegner - die Populisten - zu einem erheblichen Teil erst hervorgebracht" - These des Politikwissenschaftlers Philipp Manow. Interview in der NZZ am Sonntag](https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag/report-und-debatte/philip-manow-wie-verfassungsgerichte-populismus-foerdern-koennten-ld.1879262) [Die Tyrannei der Minderheit - Vortrag von Harvard-Professor Daniel Ziblatt auf der re:publica 2024](https://youtu.be/IyuwkTcQODw?si=3kXXBph0RbONHh7a)
NZZ Machtspiel
Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de