Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark.
«Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung.
Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de
All content for NZZ Machtspiel is the property of NZZ & Brost-Stiftung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark.
«Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung.
Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de
Er trat nach vierzig Jahren aus der CDU aus und gründete die AfD. Jetzt hat Alexander Gauland ein Buch geschrieben – über sich. Seine "Vogelschiss"-Aussage bezeichnet er als Fehler, und die Russlandfreunde in der AfD ermahnt er: Die Nato-Mitgliedschaft sei für Deutschland unabdingbar.
Friedrich Merz, so unterstellt Gauland, wolle zurück zur alten Ordnung. "Aber er hat nicht die Kraft, sich durchzusetzen." Gauland würde sich eine Zusammenarbeit mit der CDU wünschen und stellt klar: "Wir wollen die CDU nicht zerstören, wie Herr Merz behauptet."
Privat sei ihm sein Weg von der CDU zur AfD teuer zu stehen gekommen. Freunde, Familie, Zugehörigkeit – vieles sei verloren gegangen. "Aber ich glaube, dass ich etwas Richtiges gemacht habe."
Ein Gespräch mit dem Auslandschef der NZZ, Benedict Neff, über Verluste, Überzeugungen und den Preis der Politik.
Host: Benedict Neff, Chef des Auslandsressorts der NZZ
Gast: Politiker Alexander Gauland
Produzenten: Utz Dräger & Dominik Schottner
Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de
**Shownotes**
[NZZ-Porträt von Benedict Neff über Alexander Gauland](https://www.nzz.ch/feuilleton/gauland-beendet-seine-karriere-sein-vermaechtnis-ist-das-vogelschiss-zitat-ld.1851265)
[ZEIT-Porträt über Alexander Gauland (€)](https://www.zeit.de/2021/12/alexander-gauland-afd-parteifuehrung-lebensgeschichte-krise)
[NZZ-Akzent über die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem](https://www.nzz.ch/podcast/rechtsextreme-afd-kommt-jetzt-das-verbot-der-partei-nzz-akzent-ld.1882718)
NZZ Machtspiel
Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark.
«Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung.
Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de