Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
Š 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d8/fc/84/d8fc848a-707b-6ffa-abe3-bd5681357fd7/mza_16018675015215035829.jpg/600x600bb.jpg
Notfallmedizin unplugged
Dr. Thomas Plappert, Thomas Borgmann, Christian Weier
6 episodes
19 hours ago
🎙 Mit Dr. Alexander Schindler (Neurologe & Notarzt)

💥 Krampfanfall oder doch etwas anderes?

Krampfanfall-Einsatz – und jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Schindler, Oberarzt für Neurologie und Notarzt, über das, was jede:r Notfallmediziner:in wissen sollte, wenn Patient:innen plötzlich krampfen – von der Erstversorgung bis zur Therapieentscheidung.

🧠 Themen der Folge:
• 🔍 Differenzialdiagnose: Epileptischer Anfall, Synkope oder dissoziativer Anfall?
• 🩺 Anamnese-Tipps für die Einsatzstelle: Was fragen, worauf achten?
• 📊 Provozierte vs. unprovozierte Anfälle – und warum das für die Prognose entscheidend ist
• 🚑 Status epilepticus: Erkennen, richtig dosieren, Stufentherapie
• 💉 Midazolam, Lorazepam, Levetiracetam (Keppra) & Co. – wann, wie viel, in welcher Reihenfolge?
• ⚠️ Häufige Fehler: zu niedrige Benzodiazepin-Dosen und ihre Folgen
• 🚗 Fahrverbote nach Anfall – was gilt für wen?
• 👥 Persönliche Einblicke aus der Schnittstelle Neurologie & präklinische Notfallmedizin

Kernaussage: „Nicht zu wenig geben! Adäquate Dosierung in den ersten Minuten entscheidet oft, ob der Status durchbrochen wird.“
Show more...
Education
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Notfallmedizin unplugged is the property of Dr. Thomas Plappert, Thomas Borgmann, Christian Weier and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙 Mit Dr. Alexander Schindler (Neurologe & Notarzt)

💥 Krampfanfall oder doch etwas anderes?

Krampfanfall-Einsatz – und jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Schindler, Oberarzt für Neurologie und Notarzt, über das, was jede:r Notfallmediziner:in wissen sollte, wenn Patient:innen plötzlich krampfen – von der Erstversorgung bis zur Therapieentscheidung.

🧠 Themen der Folge:
• 🔍 Differenzialdiagnose: Epileptischer Anfall, Synkope oder dissoziativer Anfall?
• 🩺 Anamnese-Tipps für die Einsatzstelle: Was fragen, worauf achten?
• 📊 Provozierte vs. unprovozierte Anfälle – und warum das für die Prognose entscheidend ist
• 🚑 Status epilepticus: Erkennen, richtig dosieren, Stufentherapie
• 💉 Midazolam, Lorazepam, Levetiracetam (Keppra) & Co. – wann, wie viel, in welcher Reihenfolge?
• ⚠️ Häufige Fehler: zu niedrige Benzodiazepin-Dosen und ihre Folgen
• 🚗 Fahrverbote nach Anfall – was gilt für wen?
• 👥 Persönliche Einblicke aus der Schnittstelle Neurologie & präklinische Notfallmedizin

Kernaussage: „Nicht zu wenig geben! Adäquate Dosierung in den ersten Minuten entscheidet oft, ob der Status durchbrochen wird.“
Show more...
Education
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (6/6)
Notfallmedizin unplugged
Podcast 005 - Krampfanfälle
🎙 Mit Dr. Alexander Schindler (Neurologe & Notarzt)

💥 Krampfanfall oder doch etwas anderes?

Krampfanfall-Einsatz – und jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Schindler, Oberarzt für Neurologie und Notarzt, über das, was jede:r Notfallmediziner:in wissen sollte, wenn Patient:innen plötzlich krampfen – von der Erstversorgung bis zur Therapieentscheidung.

🧠 Themen der Folge:
• 🔍 Differenzialdiagnose: Epileptischer Anfall, Synkope oder dissoziativer Anfall?
• 🩺 Anamnese-Tipps für die Einsatzstelle: Was fragen, worauf achten?
• 📊 Provozierte vs. unprovozierte Anfälle – und warum das für die Prognose entscheidend ist
• 🚑 Status epilepticus: Erkennen, richtig dosieren, Stufentherapie
• 💉 Midazolam, Lorazepam, Levetiracetam (Keppra) & Co. – wann, wie viel, in welcher Reihenfolge?
• ⚠️ Häufige Fehler: zu niedrige Benzodiazepin-Dosen und ihre Folgen
• 🚗 Fahrverbote nach Anfall – was gilt für wen?
• 👥 Persönliche Einblicke aus der Schnittstelle Neurologie & präklinische Notfallmedizin

Kernaussage: „Nicht zu wenig geben! Adäquate Dosierung in den ersten Minuten entscheidet oft, ob der Status durchbrochen wird.“
Show more...
2 months ago
36 minutes 21 seconds

Notfallmedizin unplugged
Podcast 004 - Anaphylaxie
🎙 Mit Philipp Gotthard (Nerdfallmedizin, Notfallguru)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Allergie, Anaphylaxie und anaphylaktischem Schock?
Wann muss ich Adrenalin geben – und wann nicht?
Und: Warum Histaminblocker oder Kortison nicht lebensrettend sind.

In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Gotthard, Notfallmediziner und einer der KÜpfe hinter Nerdfallmedizin, ßber alles, was ihr ßber das akute Management allergischer Notfälle wissen mßsst.

🩺 Themen der Folge:

  • 🐝 Was genau ist eine Anaphylaxie – und wie grenzt sie sich von Allergien ab?
  • 🚨 Ab wann ist Adrenalin indiziert – und wie dosiere ich richtig?
  • 🌬 Atemweg, Bronchospasmus, Kreislaufversagen: Die gefährlichen A-B-C-Probleme
  • 📋 Welche Rolle spielen Antihistaminika & Kortikosteroide?
  • 🔪 Wann wird eine Koniotomie zum Thema – und worauf sollte man vorbereitet sein?
👉 Eine Folge voller praktischer Tipps, klinischer Erfahrung und ehrlicher Einblicke in echte Herausforderungen der Notfallmedizin – für Präklinik & Klinik.
Show more...
5 months ago
26 minutes 49 seconds

Notfallmedizin unplugged
Podcast 003 - Speak up, wenn Hierarchie tĂśtet
🎧 Podcast 003: „Speak up – Wenn Hierarchie tötet“ | Notfallmedizin unplugged

In dieser Episode sprechen Thomas Plappert, Thomas Borgmann und ihr Gast Daniel Marx – Notarzt, Anästhesist, Hubschrauberarzt und Gründer von Faktor Mensch – über ein oft tabuisiertes, aber lebenswichtiges Thema: Wie Teamkultur, Hierarchie und Kommunikation über Leben und Tod entscheiden können.

Was erwartet dich in dieser Folge?
  • Warum non-technical skills wie Kommunikation, Entscheidungsfindung und Teamarbeit in kritischen Situationen zentral sind
  • Wie man mentale Simulation (z. B. mit dem IDEE-Konzept) nutzen kann, um sich auf seltene, aber dramatische Szenarien wie die Koniotomie vorzubereiten
  • Wie man ein „Speak-up“ richtig formuliert – und warum „melden“ allein nicht reicht
  • Wie Hierarchien funktionieren – und wann sie gefährlich werden
  • Was ein Team-Timeout leisten kann und wie man in heiklen Situationen trotz Konflikt professionell handlungsfähig bleibt
  • Konkrete Tools, persĂśnliche Erfahrungen und emotionale Beispiele aus der Notfallmedizin

💡 Diese Folge ist Pflicht für alle, die in hochdynamischen Teams arbeiten – egal ob in der Klinik, Präklinik oder Ausbildung. Sie liefert Aha-Momente, praktische Ansätze und einen ehrlichen Blick auf die Verantwortung im Einsatz.
Show more...
5 months ago
42 minutes 36 seconds

Notfallmedizin unplugged
Podcast 002 - Special DGINA Kongress 2025
🎙 Folge 002: „Next Generation – Eindrücke vom DIGINA-Kongress 2025“ (Notfallmedizin unplugged Special - Audio only)

In dieser besonderen Kongress-Folge berichten Thomas Plappert, Thomas Borgmann und Christian Weier über den 20. DGINA-Kongress in Köln – unter dem Motto „Next Generation“. Gemeinsam reflektieren sie Highlights, neue Impulse, wissenschaftliche Trends und politische Entwicklungen rund um die Notfallmedizin.

Was erwartet dich in dieser Folge?
 â€˘ EindrĂźcke vom Kongress mit Ăźber 3.000 Teilnehmenden
 â€˘ Diskussionen Ăźber die Professionalisierung und Zukunft der Notfallmedizin
 â€˘ Die emotionale Abschiedssession von Nerdfallmedizin live
 â€˘ Highlights wie die Vorträge von Cliff Reid und Natalie May
 â€˘ Hands-on-Formate, Silent-Disco-KopfhĂśrer und interaktive Workshops
 â€˘ Einblicke in die Diskussion rund um den Facharzt fĂźr Notfallmedizin
 â€˘ Vorschau auf den internationalen Kongress 2026 in Hamburg
 â€˘ Reflexionen Ăźber arteriellen Zugang, KI in der Notaufnahme und neue Kursformate

Diese Folge ist eine emotionale, spannende und gleichzeitig unterhaltsame Reise durch das „Familientreffen“ der Notfallmedizin. Wer wissen will, wo die Fachrichtung steht – und wo sie hingeht –, ist hier genau richtig.
Show more...
5 months ago
53 minutes 1 second

Notfallmedizin unplugged
Podcast 001 - Der physiologisch schwierige Atemweg
In dieser Folge von Notfallmedizin unplugged geht es um Situationen, die weniger im Lehrbuch stehen – aber im echten Einsatz hochgefährlich sind: der physiologisch schwierige Atemweg.

🚑 Was tun, wenn der Patient hypoton, hypoxisch, azidotisch oder sogar akut rechtsherzbelastet ist – und trotzdem intubiert werden muss?

Gemeinsam mit Martin Fandler (Nerdfallmedizin, Notfallguru, ADAC HEMS Academy) klären wir:
  • Was ist Ăźberhaupt ein „physiologisch schwieriger Atemweg“?
  • Welche Fehler passieren häufig – trotz guter Tools?
  • Wie stabilisiere ich vor der Intubation?
  • Welche Medikamente sind bei Schock & Azidose sinnvoll – und welche gefährlich?
  • Wie hilft uns NIF/NIV in kritischen Momenten?
  • Wann kann sogar nicht intubieren der bessere Weg sein?
👉 Eine Folge voller praktischer Tipps, klinischer Erfahrung und ehrlicher Einblicke in echte Herausforderungen der Notfallmedizin – für Präklinik & Klinik.
Show more...
6 months ago
42 minutes

Notfallmedizin unplugged
Podcast 000 - Vorstellung Notfallmedizin Unplugged
🎙️ In dieser Folge:
  • Wer wir sind – unser beruflicher Hintergrund und unsere gemeinsamen Wurzeln
  • Wie die Idee zu Notfallmedizin unplugged entstanden ist
  • Was euch in den kommenden Folgen erwartet
  • Warum unser Format bewusst authentisch und nicht geschnitten ist
  • Welche Rolle unser dritter Mann Christian in der Regie spielt
  • Wo ihr uns hĂśren, sehen und treffen kĂśnnt
📍Unser Ziel:
Notfallmedizin verständlich, praxisnah und mit Freude vermitteln – für alle, die im Rettungsdienst, in der Notaufnahme oder präklinisch unterwegs sind.
Show more...
6 months ago
14 minutes 11 seconds

Notfallmedizin unplugged
🎙 Mit Dr. Alexander Schindler (Neurologe & Notarzt)

💥 Krampfanfall oder doch etwas anderes?

Krampfanfall-Einsatz – und jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Schindler, Oberarzt für Neurologie und Notarzt, über das, was jede:r Notfallmediziner:in wissen sollte, wenn Patient:innen plötzlich krampfen – von der Erstversorgung bis zur Therapieentscheidung.

🧠 Themen der Folge:
• 🔍 Differenzialdiagnose: Epileptischer Anfall, Synkope oder dissoziativer Anfall?
• 🩺 Anamnese-Tipps für die Einsatzstelle: Was fragen, worauf achten?
• 📊 Provozierte vs. unprovozierte Anfälle – und warum das für die Prognose entscheidend ist
• 🚑 Status epilepticus: Erkennen, richtig dosieren, Stufentherapie
• 💉 Midazolam, Lorazepam, Levetiracetam (Keppra) & Co. – wann, wie viel, in welcher Reihenfolge?
• ⚠️ Häufige Fehler: zu niedrige Benzodiazepin-Dosen und ihre Folgen
• 🚗 Fahrverbote nach Anfall – was gilt für wen?
• 👥 Persönliche Einblicke aus der Schnittstelle Neurologie & präklinische Notfallmedizin

Kernaussage: „Nicht zu wenig geben! Adäquate Dosierung in den ersten Minuten entscheidet oft, ob der Status durchbrochen wird.“