Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d8/fc/84/d8fc848a-707b-6ffa-abe3-bd5681357fd7/mza_16018675015215035829.jpg/600x600bb.jpg
Notfallmedizin unplugged
Dr. Thomas Plappert, Thomas Borgmann, Christian Weier
6 episodes
3 days ago
🎙 Mit Dr. Alexander Schindler (Neurologe & Notarzt)

đź’Ą Krampfanfall oder doch etwas anderes?

Krampfanfall-Einsatz – und jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Schindler, Oberarzt für Neurologie und Notarzt, über das, was jede:r Notfallmediziner:in wissen sollte, wenn Patient:innen plötzlich krampfen – von der Erstversorgung bis zur Therapieentscheidung.

đź§  Themen der Folge:
• 🔍 Differenzialdiagnose: Epileptischer Anfall, Synkope oder dissoziativer Anfall?
• 🩺 Anamnese-Tipps für die Einsatzstelle: Was fragen, worauf achten?
• 📊 Provozierte vs. unprovozierte Anfälle – und warum das für die Prognose entscheidend ist
• 🚑 Status epilepticus: Erkennen, richtig dosieren, Stufentherapie
• 💉 Midazolam, Lorazepam, Levetiracetam (Keppra) & Co. – wann, wie viel, in welcher Reihenfolge?
• ⚠️ Häufige Fehler: zu niedrige Benzodiazepin-Dosen und ihre Folgen
• 🚗 Fahrverbote nach Anfall – was gilt für wen?
• 👥 Persönliche Einblicke aus der Schnittstelle Neurologie & präklinische Notfallmedizin

Kernaussage: „Nicht zu wenig geben! Adäquate Dosierung in den ersten Minuten entscheidet oft, ob der Status durchbrochen wird.“
Show more...
Education
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Notfallmedizin unplugged is the property of Dr. Thomas Plappert, Thomas Borgmann, Christian Weier and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙 Mit Dr. Alexander Schindler (Neurologe & Notarzt)

đź’Ą Krampfanfall oder doch etwas anderes?

Krampfanfall-Einsatz – und jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Schindler, Oberarzt für Neurologie und Notarzt, über das, was jede:r Notfallmediziner:in wissen sollte, wenn Patient:innen plötzlich krampfen – von der Erstversorgung bis zur Therapieentscheidung.

đź§  Themen der Folge:
• 🔍 Differenzialdiagnose: Epileptischer Anfall, Synkope oder dissoziativer Anfall?
• 🩺 Anamnese-Tipps für die Einsatzstelle: Was fragen, worauf achten?
• 📊 Provozierte vs. unprovozierte Anfälle – und warum das für die Prognose entscheidend ist
• 🚑 Status epilepticus: Erkennen, richtig dosieren, Stufentherapie
• 💉 Midazolam, Lorazepam, Levetiracetam (Keppra) & Co. – wann, wie viel, in welcher Reihenfolge?
• ⚠️ Häufige Fehler: zu niedrige Benzodiazepin-Dosen und ihre Folgen
• 🚗 Fahrverbote nach Anfall – was gilt für wen?
• 👥 Persönliche Einblicke aus der Schnittstelle Neurologie & präklinische Notfallmedizin

Kernaussage: „Nicht zu wenig geben! Adäquate Dosierung in den ersten Minuten entscheidet oft, ob der Status durchbrochen wird.“
Show more...
Education
Health & Fitness,
Medicine
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d8/fc/84/d8fc848a-707b-6ffa-abe3-bd5681357fd7/mza_16018675015215035829.jpg/600x600bb.jpg
Podcast 002 - Special DGINA Kongress 2025
Notfallmedizin unplugged
53 minutes 1 second
6 months ago
Podcast 002 - Special DGINA Kongress 2025
🎙 Folge 002: „Next Generation – Eindrücke vom DIGINA-Kongress 2025“ (Notfallmedizin unplugged Special - Audio only)

In dieser besonderen Kongress-Folge berichten Thomas Plappert, Thomas Borgmann und Christian Weier über den 20. DGINA-Kongress in Köln – unter dem Motto „Next Generation“. Gemeinsam reflektieren sie Highlights, neue Impulse, wissenschaftliche Trends und politische Entwicklungen rund um die Notfallmedizin.

Was erwartet dich in dieser Folge?
 â€˘ EindrĂĽcke vom Kongress mit ĂĽber 3.000 Teilnehmenden
 â€˘ Diskussionen ĂĽber die Professionalisierung und Zukunft der Notfallmedizin
 â€˘ Die emotionale Abschiedssession von Nerdfallmedizin live
 â€˘ Highlights wie die Vorträge von Cliff Reid und Natalie May
 â€˘ Hands-on-Formate, Silent-Disco-Kopfhörer und interaktive Workshops
 â€˘ Einblicke in die Diskussion rund um den Facharzt fĂĽr Notfallmedizin
 â€˘ Vorschau auf den internationalen Kongress 2026 in Hamburg
 â€˘ Reflexionen ĂĽber arteriellen Zugang, KI in der Notaufnahme und neue Kursformate

Diese Folge ist eine emotionale, spannende und gleichzeitig unterhaltsame Reise durch das „Familientreffen“ der Notfallmedizin. Wer wissen will, wo die Fachrichtung steht – und wo sie hingeht –, ist hier genau richtig.
Notfallmedizin unplugged
🎙 Mit Dr. Alexander Schindler (Neurologe & Notarzt)

đź’Ą Krampfanfall oder doch etwas anderes?

Krampfanfall-Einsatz – und jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Schindler, Oberarzt für Neurologie und Notarzt, über das, was jede:r Notfallmediziner:in wissen sollte, wenn Patient:innen plötzlich krampfen – von der Erstversorgung bis zur Therapieentscheidung.

đź§  Themen der Folge:
• 🔍 Differenzialdiagnose: Epileptischer Anfall, Synkope oder dissoziativer Anfall?
• 🩺 Anamnese-Tipps für die Einsatzstelle: Was fragen, worauf achten?
• 📊 Provozierte vs. unprovozierte Anfälle – und warum das für die Prognose entscheidend ist
• 🚑 Status epilepticus: Erkennen, richtig dosieren, Stufentherapie
• 💉 Midazolam, Lorazepam, Levetiracetam (Keppra) & Co. – wann, wie viel, in welcher Reihenfolge?
• ⚠️ Häufige Fehler: zu niedrige Benzodiazepin-Dosen und ihre Folgen
• 🚗 Fahrverbote nach Anfall – was gilt für wen?
• 👥 Persönliche Einblicke aus der Schnittstelle Neurologie & präklinische Notfallmedizin

Kernaussage: „Nicht zu wenig geben! Adäquate Dosierung in den ersten Minuten entscheidet oft, ob der Status durchbrochen wird.“