Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/21/08/e2/2108e209-bad5-1dd9-9196-b612a036f17c/mza_14243603213678966683.jpg/600x600bb.jpg
Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
HSLU
8 episodes
4 days ago
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen auch Baustellen Emissionen einsparen. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge von Näher dran! mit Karina von dem Berge (Dozentin und Forscherin am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR) und Marco Meier (HSLU-Alumni und Mitgründer der Ecoforce GmbH). Sie sind die treibenden Kräfte hinter den ersten nennenswerten E-Baustellen in der Schweiz. Im Podcast erklären sie, was man an Baustellen alles elektrifizieren kann, welche Hürd...
Show more...
Science
RSS
All content for Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast is the property of HSLU and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen auch Baustellen Emissionen einsparen. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge von Näher dran! mit Karina von dem Berge (Dozentin und Forscherin am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR) und Marco Meier (HSLU-Alumni und Mitgründer der Ecoforce GmbH). Sie sind die treibenden Kräfte hinter den ersten nennenswerten E-Baustellen in der Schweiz. Im Podcast erklären sie, was man an Baustellen alles elektrifizieren kann, welche Hürd...
Show more...
Science
Episodes (8/8)
Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Baustellen elektrifizieren: Wie die Transformation gelingen kann – mit Karina von dem Berge und Marco Meier
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen auch Baustellen Emissionen einsparen. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge von Näher dran! mit Karina von dem Berge (Dozentin und Forscherin am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR) und Marco Meier (HSLU-Alumni und Mitgründer der Ecoforce GmbH). Sie sind die treibenden Kräfte hinter den ersten nennenswerten E-Baustellen in der Schweiz. Im Podcast erklären sie, was man an Baustellen alles elektrifizieren kann, welche Hürd...
Show more...
4 days ago
30 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Wenn Maschinen jodeln: Wie KI und Volksmusik zusammenfinden – mit Yannick Wey und Fabian Gröger
Künstliche Intelligenz komponiert Jodelmusik – geht das überhaupt? Im Podcast erzählen Yannick Wey (Departement Musik) und Fabian Gröger (Departement Informatik), wie an der Hochschule Luzern ein interdisziplinäres Projekt entstanden ist, das genau das ausprobiert. Wir sprechen über die technischen Hürden, kulturellen Vorbehalte und musikalischen Überraschungen, die bei der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine entstehen. Ausserdem: Warum braucht es überhaupt KI in der Volksmusik. Und w...
Show more...
3 months ago
36 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Coole Technologien fürs Heizen ohne CO2! Malin Siegwart und Willy Villasmil im Gespräch über Wärmespeicher und thermische Netze
Schwimmende Fussballplätze auf den Deckeln von Wärmespeichern – sieht so die Zukunft unserer Energieversorgung aus? Wir haben mit Malin Siegwart und Willy Villasmil über die Technologien gesprochen, die unseren Wärmeverbrauch CO₂-neutral machen könnten. Ausserdem sprechen wir über Heizungen, die auch kühlen können. Und wir diskutieren, warum die Schweiz bei thermischen Speichern anderen Ländern (noch) hinterherhinkt. Dazu passt: Das CAS Thermische Netze an der HSLU – T&AMehr spannende For...
Show more...
7 months ago
25 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Macht Musik schlau? Marc-Antoine Camp und Annatina Kull geben Einblicke in ihre Forschung zur Musikpädagogik
Wer ein Instrument spielt oder Gesang lernt, profitiert – insbesondere bei den Sozialkompetenzen. Wie man die optimalen Rahmenbedingungen für Musikunterricht schafft, erforschen Annatina Kull und Marc-Antoine Camp im Kompetenzzentrum Musikpädagogik. Wir haben mit ihnen über die verschiedenen Faktoren gesprochen, die das Musiklernen beeinflussen. Ausserdem geht es um die Frage, wie sich der Musikunterricht mit der Digitalisierung verändert und ob chinesische und Schweizer Kinder anders musizie...
Show more...
7 months ago
25 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Wann kommt die Recycling-Revolution für Altkleider? Andrea Weber-Hansen im Gespräch über alte Textilien und neue Technologien
Dass aus alten Hosen neue Socken werden, gelingt aktuell erst in (unseren) Forschungsprojekten. Denn Faser-zu-Faser-Recycling gibt es in der Schweiz praktisch nicht. Mit welchen Mitteln wir unsere Kleiderberge zurück in den Materialkreislauf bringen, haben wir mit Andrea Weber-Hansen besprochen. Die Leiterin des Kompetenzzentrums Produkt & Textil erzählt ausserdem, wie sich der Designberuf verändert und warum Mischfasern der Tod für jedes Recycling sind. Mehr spannende Forschungsprojekte ...
Show more...
7 months ago
33 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Fragen für Fachkräftesicherung! Peter Senn und Andreas Jäger Fontana sprechen über Wege zur Mitarbeiterbindung in Zeiten von Fachkräftemangel
Fast die Hälfte der Arbeitnehmenden hat innerlich schon gekündigt – je nach Studie. Wir sprechen mit Peter Senn und Andreas Jäger Fontana darüber, ob es den Fachkräftemangel wirklich gibt und was Arbeitgeber machen können, um qualifiziertes Personal zu halten. Ausserdem geben die beiden Beispiele für ihre sechs Faktoren der Arbeitgeberattraktivität und sagen, welche Fragen Führungskräfte stellen sollten. Dazu passt: Blogbeitrag über Herausforderungen und Erfolgsgeschichten bei der Fachk...
Show more...
7 months ago
39 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Blockchain ist mehr als Bitcoin! Alex Denzler und Tim Weingärtner vom Blockchain Lab sprechen über das Potenzial der Technologie
Die clevere Idee eines (oder mehrerer) Nerds ist zu einer Wunderwaffe für Datensicherheit geworden: Blockchain. Alexander Denzler und Tim Weingärtner lehren und forschen zur Blockchain-Technologie. Wir haben sie uns von den beiden erklären lassen – auch am Beispiel von Bitcoin. Ausserdem sprechen wir über den Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft, den Unterschied zwischen «trust» und «truth» sowie die Zukunft der Technologie. Mehr spannende Forschungsprojekte der HSLU gibt's unter: ...
Show more...
7 months ago
36 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Häusliche Gewalt geht uns alle etwas an! Seraina Caviezel und Paula Krüger sprechen über ihre Forschung in einem Tabuthema
Jede fünfte Person ist von häuslicher Gewalt betroffen. Wir haben mit Seraina Caviezel und Paula Krüger darüber gesprochen, welche Formen häuslicher Gewalt es gibt, was dagegen hilft und wie die Forschung Präventionsangebote verbessern kann. Ausserdem sprechen wir über die Auswirkungen der COVID-Pandemie auf häusliche Gewalt, den Röstigraben und Generationenunterschiede. Beratungsstellen zu häuslicher Gewalt: Beratungsstelle Frauen-Nottelefon, vom Kanton Zürich anerkannte Frauen-Opferhilfe-Be...
Show more...
7 months ago
31 minutes

Näher dran! Der HSLU-Forschungspodcast
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen auch Baustellen Emissionen einsparen. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge von Näher dran! mit Karina von dem Berge (Dozentin und Forscherin am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR) und Marco Meier (HSLU-Alumni und Mitgründer der Ecoforce GmbH). Sie sind die treibenden Kräfte hinter den ersten nennenswerten E-Baustellen in der Schweiz. Im Podcast erklären sie, was man an Baustellen alles elektrifizieren kann, welche Hürd...