Nebel der Schuld - Folge 15: Martin Ney („Der Maskenmann“)
Ein Lehrer. Ein Erzieher. Ein Mann, dem Eltern vertrauten – und der nachts zum Mörder wurde.
Er mordete drei Kinder. Die Ermittlungen zogen sich über zwanzig Jahre hin, voller Sackgassen und Fehlspuren.
Der Fall Martin Ney zeigt die erschütternde Realität eines Täters im Herzen des Systems: eines Mannes, der die Strukturen des Vertrauens nutzte, um sie zu zerstören.
Und er hinterlässt eine Mahnung, die bleibt – dass Kinderschutz nie selbstverständlich sein darf.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält Darstellungen von extremer Gewalt, Misshandlung und sexualsadistischen Tatmustern an einem Kind.
Bitte höre sie nicht allein oder wenn du dich mit diesen Themen unwohl fühlst.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de und auch von https://pixabay.com
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Folge 14: Verstummt im Tunnel – Der Mord an Tristan Brübach
Ein Fall, der Deutschland bis heute nicht loslässt.
Frankfurt-Höchst, März 1998: Der 13-jährige Tristan Brübach wird brutal ermordet in einer Bahnhofsunterführung gefunden mitten am Tag, mitten in der Stadt.
Die Spuren zeigen ein Maß an Grausamkeit und Präzision, das Ermittler fassungslos macht. Trotz einer der größten Mordermittlungen der deutschen Nachkriegsgeschichte bleibt der Täter bis heute unbekannt.
In dieser Folge erzählen wir die Geschichte eines Jungen, der zu früh sterben musste und eines Verbrechens, das tiefer blicken lässt als viele andere: in die Abgründe menschlicher Kälte.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält Darstellungen von extremer Gewalt, Misshandlung und sexualsadistischen Tatmustern an einem Kind.
Bitte höre sie nicht allein oder wenn du dich mit diesen Themen unwohl fühlst.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de und auch von https://pixabay.com
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Information Staffel 3
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah - https://ronaldkah.de
Mehr zum Podcast
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
Nebel der Schuld - Folge 13: Jonathan Luna - Das Schweigen der Justiz
Am 4. Dezember 2003 wird der Bundesanwalt Jonathan Luna tot in einem Bach gefunden mit 36 Stichwunden, ohne Schuhe, weit entfernt von Büro und Familie. Was nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich schnell als Fall voller Widersprüche: verschwundene Beweise, abgeschaltete Kameras, ein FBI, das schweigt.
War es Mord? Ein erzwungener Tod? Oder ein Staatsgeheimnis, das nie ans Licht kommen darf?
In dieser finalen Folge der zweiten Staffel von Nebel der Schuld reisen wir in die Schattenwelt der US-Justiz, zu einem Mann, der Drogenbosse anklagte und selbst zur unbequemsten Figur wurde. Ein Fall ohne Abschluss. Eine Wahrheit, die bis heute im Dunkeln liegt.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält sensible Inhalte, darunter:
Wenn dich diese Themen belasten könnten, höre diese Folge bitte nicht allein oder überspringe bestimmte Passagen. Hinweise zum Kapitelinhalt findest du in der Kapitelübersicht.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Folge 12: George Murdoch – Der Mann mit der blauen Krawatte (Teil 2)
Im zweiten Teil der Doppelfolge zum Mord an George Murdoch blicken wir auf vier Jahrzehnte Ermittlungen, Verdächtigungen und verpasste Chancen zurück.
Was passiert, wenn ein Fall nie ganz kalt wird – und doch niemand zur Rechenschaft gezogen wird?
George Murdoch war Taxifahrer in Aberdeen.
1983 wurde er brutal ermordet.
Trotz Zeugen, Phantombild und intensiver Fahndung - bis heute wurde niemand verurteilt.
Aber: Die Ermittlungen laufen weiter.
Diese Folge erzählt von strategischer Fahndung, DNA-Vergleichen, einer Tatwaffe aus dem Angelsport – und einer Familie, die nicht aufgibt.
Und sie endet mit einem neuen Verdacht, der 2023 ein kleines, helles Fenster öffnet.
Teil 1 unbedingt vorher hören.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält sensible Inhalte zu folgenden Themen:
Wir erzählen diesen Fall mit größtmöglichem Respekt.
Es gibt keine spekulativen Täterprofile, keine reißerischen Beschreibungen.
Alle Namen und Orte entsprechen dem belegbaren Stand des Falls.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Folge 11: George Murdoch - Der Fall des „Cheesewire-Killers“
Im Jahr 1983 wird George Murdoch, ein Taxifahrer aus Aberdeen, auf brutale Weise ermordet.
Der Täter stranguliert ihn mit einem Drahtseil - mitten auf offener Straße, und doch ohne Zeugen.
Es gibt kein Motiv. Keine DNA. Nur einen Schatten.
Bis heute ist dieser Fall ungelöst - doch das Schweigen beginnt zu bröckeln.
In dieser Folge rekonstruieren wir George Murdochs letzten Abend.
Und die Ermittlungen, die für viele in der Leere endeten.
⸻
In dieser Folge
Teil 2 folgt in der nächsten Folge - mit DNA-Profilen, späten Hinweisen und einer Spur, die jahrzehntelang unsichtbar war.
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält sensible Inhalte zu folgenden Themen:
Wir erzählen diesen Fall faktenbasiert und respektvoll.
Es gibt keine spekulativen Täterprofile. Alle verwendeten Namen und Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Ermittlungsunterlagen oder Berichterstattung.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Information zur Staffel 2
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah - https://ronaldkah.de
Mehr zum Podcast
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
Nebel der Schuld - Folge 10: Nicky Verstappen - Das verschwundene Kind von Brunssummerheide
Im Sommer 1998 verschwindet der elfjährige Nicky Verstappen von einem Zeltlager im niederländischen Limburg.
Zwölf Stunden später wird er tot aufgefunden - und die Suche nach dem Täter beginnt.
Was folgt, ist eine jahrzehntelange Ermittlung, eine der größten DNA-Aktionen Europas und ein Prozess, der ebenso viele Fragen offen lässt, wie er beantwortet.
Diese Folge rekonstruiert nicht nur das Verschwinden, sondern auch das Schweigen, das folgte. Die Wut. Die Leere. Und das Unbehagen, wenn Gerechtigkeit sich nicht wie ein Ende anfühlt.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält sensible Inhalte zu folgenden Themen:
Wir erzählen diesen Fall mit größtem Respekt.
Es gibt keine spekulativen Täterprofile, keine reißerischen Bilder.
Alle Namen und Daten entsprechen dem dokumentierten Originalfall.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah - https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Folge 9: „Odenwaldschule - Das reformpädagogische Trauma“
Die Odenwaldschule galt als Vorbild der Reformpädagogik.
Sie war fortschrittlich, frei – und gefährlich.
Zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren wurden dort über 130 Kinder und Jugendliche Opfer sexualisierter Gewalt.
Die Täter waren Lehrer. Darunter: der Schulleiter.
Diese Folge erzählt nicht nur von Missbrauch,sondern von Strukturen, die ihn möglich machten.Von einem System, das lieber wegsah als hinzuhören.Und von Stimmen, die viel zu spät Gehör fanden.
Ein Fall, der nicht mit einem Urteil endet -sondern mit der Frage, wie Erinnerung vor Wiederholung schützt.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält sensible Inhalte zu folgenden Themen:
Wir erzählen diesen Fall respektvoll und faktenbasiert.Es gibt keine Spekulation, keine Reinszenierung.
Alle Namen entsprechen den historisch belegten Quellen.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Folge 8: „Der Fall Robert Wone“
Am 2. August 2006 wird der 32-jährige Anwalt Robert Wone tot im Gästezimmer seiner Freunde aufgefunden.
Drei präzise Stichwunden. Keine Abwehrspuren. Kaum Blut.
Drei Männer sind im Haus - Freunde, intelligent, kontrolliert.
Sie sagen: Ein Einbrecher war’s.
Doch es gibt keine Spuren, keine Aufbruchstellen - und keine logische Erklärung.
Was geschah in dieser Nacht?
Warum spricht niemand über die letzten 30 Minuten?
Und wie stark kann Schweigen sein - wenn es perfekt ist?
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge behandelt ein Gewaltverbrechen mit möglicher sexueller Komponente sowie ein bisher ungeklärtes Tötungsdelikt. Bitte höre sie nicht, wenn dich solche Themen belasten.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Teaser Staffel Zwei
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah - https://ronaldkah.de
Mehr zum Podcast
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
Nebel der Schuld - Sommerpause 2025
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah - https://ronaldkah.de
Mehr zum Podcast
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
Nebel der Schuld - Folge 7: „Raonaid Murray – Die Stimme, die verstummte“
Am Abend des 3. September 1999 stirbt die 17-jährige Raonaid Murray. Nur wenige hundert Meter von ihrem Zuhause entfernt wird sie mit einem Messer tödlich verletzt.
Ohne Zeugen. Ohne erkennbares Motiv. Ohne Tatwaffe.
Was folgt, ist einer der rätselhaftesten Mordfälle Irlands. Ein Cold Case, der bis heute nicht gelöst wurde – und eine Familie, die bis heute keine Antwort hat.
Diese Folge erzählt nicht nur, was geschah. Sondern auch, was nicht geschah. Und was das mit einem Menschen macht, der einfach nur nach Hause wollte.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält Inhalte zu folgenden Themen:
Wir erzählen diesen Fall mit dem gebotenen Respekt.
Es gibt keine spekulativen Täterprofile oder reißerische Beschreibungen.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni & Micha
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld – Folge 6: „Frederike von Möhlmann – Ein Urteil ohne Ende“
Am Abend des 4. November 1981 macht sich die 17-jährige Schülerin Frederike von Möhlmann auf den Heimweg nach einer Chorprobe in Celle.Der letzte Bus ist längst abgefahren.Sie entscheidet sich, per Anhalter zu fahren -und verschwindet spurlos.
Vier Tage später wird ihre Leiche gefunden.Ein Verdächtiger wird gefasst - und freigesprochen.Jahrzehnte später liefert eine DNA-Spur Gewissheit.Doch der Rechtsstaat schweigt.
Was wie ein gelöster Fall klingt,wird zur Chronik eines juristischen Stillstands.Und zum Kampf eines Vaters,dessen Wahrheit zwar gehört - aber nicht gehört wird.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält sensible Inhalte zu folgenden Themen:
Wir behandeln diese Themen mit größtmöglicher Sorgfalt, faktenbasiert und ohne Spekulation.
Alle Namen entsprechen der realen Fallgeschichte.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld - Folge 5: Der Fall Ursula Herrmann
Am 15. September 1981 verschwindet die zehnjährige Ursula Herrmann auf dem Heimweg vom Turnunterricht – eine vertraute Strecke am Ammersee.
Tage später wird ihre Leiche gefunden: eingesperrt in einer Holzkiste im Wald, ausgestattet mit Vorräten – aber ohne Luftzufuhr.
Es ist einer der rätselhaftesten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Jahrzehntelang bleibt der Täter unbekannt. Erst 2010 wird ein Mann verurteilt – **ohne Geständnis, ohne DNA-Spur, allein auf Basis eines Tonbandgeräts**.
Doch bis heute gibt es Zweifel.
Was geschah wirklich mit Ursula?
War es ein Justizskandal – oder Gerechtigkeit auf Umwegen?
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält Schilderungen zur Entführung und zum Tod eines Kindes. Sie behandelt Themen wie Angst, Ersticken, familiäre Verzweiflung und Justizversagen. Wenn dich solche Inhalte emotional stark belasten, höre diese Folge bitte nicht allein oder überspringe sie.
Alle Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, Gerichtsunterlagen und journalistischer Berichterstattung. Die verurteilte Person bestreitet bis heute ihre Schuld und gilt trotz Urteil weiterhin als unschuldig im Sinne der Aufklärungspflicht.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Wenn du tiefer eintauchen willst – alle Bilder zu dieser und allen bisherigen Folgen findest du auf Instagram unter :@nebelderschuld.podcast und
TikTok: @nebelderschuld.podcast
Und wenn dir diese Folge gefallen hat dann lass gern ein Like da und abonnier uns auf deiner Podcast-Plattform.
So hilfst du, dass Geschichten wie diese nicht verstummen.
⸻
Quellen
Nebel der Schuld – Folge 4: Der Fall Sonja Engelbrecht
Eine 19-jährige Schülerin verschwindet nach einer Party an einer hell beleuchteten Straßenbahnhaltestelle. Danach: nichts. Keine Zeugen, kein Abschied, kein Anruf. Der Fall wird zu einem der bekanntesten Vermisstenfälle Deutschlands – und bleibt über Jahrzehnte ungelöst. Erst 2020 bringt ein Knochenfund in einem Waldstück bei Kipfenberg Bewegung in den Fall. Doch Antworten bleiben aus.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Folge enthält Schilderungen zu folgenden Themen:
Die Inhalte können emotional belastend sein. Wenn du selbst betroffen bist oder Unterstützung brauchst, wende dich bitte an:
Telefonseelsorge (kostenfrei & anonym): 0800 / 111 0 111 Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche): 116 111 hilfeportal-missbrauch.de
⸻
Hinweis zum Persönlichkeitsschutz
Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wurden keine Namen von Dritten verändert, da die zentrale betroffene Person (Sonja Engelbrecht) als reale, bekannte Vermisste behandelt wird. Wir verzichten auf Spekulationen über namentlich nicht verurteilte Personen.
⸻
Produktion & Kontakt
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld – Folge 3: Die Bodom-See-Morde“Bodom – Das Schweigen unter Kiefern“
Vier Jugendliche. Ein Zelt. Ein idyllischer See in Finnland.
Es sollte ein unvergesslicher Campingausflug werden – doch am nächsten Morgen sind drei von ihnen tot. Brutal ermordet. Der vierte schwer verletzt.
Der Tatort: der Bodominjärvi – ein malerischer See westlich von Helsinki.
Das Verbrechen: eines der grausamsten und rätselhaftesten in der finnischen Kriminalgeschichte.
Die Spurensuche: führt zu vier Verdächtigen – zwei davon sterben durch Suizid.
Und der einzige Überlebende wird Jahrzehnte später selbst angeklagt.
In dieser Folge von „Nebel der Schuld“ rekonstruieren wir die Nacht des 5. Juni 1960.
Wir blicken in Gerichtsakten, Ermittlungsfehler, forensische Methoden – und in die Abgründe eines Falls, der bis heute keine Gerechtigkeit kennt.
⸻
In dieser Folge
⸻
Triggerwarnung
Diese Episode enthält detaillierte Darstellungen von Gewaltverbrechen, Mord, forensischer Analyse, psychologischer Belastung und Suizid.
Wenn dich diese Themen belasten, höre diese Folge bitte nicht allein – oder entscheide dich bewusst dagegen.
⸻
Hinweis zum Persönlichkeitsschutz
Alle Namen und Inhalte basieren auf offiziellen Ermittlungsunterlagen, Pressequellen, forensischen Berichten und historischen Analysen.Nicht-öffentliche Personen wurden anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern sie nicht durch nationale Medien namentlich bekannt gemacht wurden.
⸻
Produktion
Sprecherin & Recherche: Jenni
Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen
Nebel der Schuld – Folge 2: Die Frau, die Niemand kannte
Im April 1993 wird in einem Feld bei Neufeld an der Leitha ein schockierender Fund gemacht: Zwei Müllsäcke, darin menschliche Überreste. Niemand vermisst die Tote. Niemand kennt sie. Doch 22 Jahre später beginnt eine Spur zu sprechen – über Herkunft, Gewalt, Unsichtbarkeit.Ich bin Jenni – und diese Folge erzählt die Geschichte von Rosi: Einem verschwundenen Gesicht, einer überhörten Stimme und einer späten Erinnerung.
⸻
In dieser Folge
⸻
⚠ Triggerwarnung
Diese Folge enthält Darstellungen von Gewalt gegen Frauen, Femizid, Zwangsprostitution und Ausbeutung.
⸻
Produktion
🗣️ Sprecherin & Recherche: Jenni
🎙️ Produktion: Nebel der Schuld
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen:
- Bundeskriminalamt Österreich, Cold Case-Dossier- ORF (2015–2016): Report, Am Schauplatz, Wissenschaftsredaktion- Kurier (2016–2017): Recherchen zum Fall Rosi- ServusTV (2018): Fahndung Österreich – Der Fall Rosi- Falter (2015): Dunkelziffer Milieu & Polizeiakten- Springer Medizin: Forensik- & Isotopenanalysen- Interpol & Europol: Datenbanken und Vermisstendokumente- UNODC & Amnesty International: Berichte zu Menschenhandel & Femizid
Nebel der Schuld – Folge 1: Die Frau im Blumenrock
Im Juli 1997 wird in einem Waldstück bei Todtnau im Schwarzwald eine Leiche entdeckt.
Es ist eine junge Frau – teilweise verbrannt, verscharrt, vollständig bekleidet.
Niemand weiß, wer sie ist. Niemand vermisst sie.
Und niemand weiß, wer sie getötet hat.
In dieser ersten Folge rekonstruiere ich die letzten bekannten Spuren der „Frau im Blumenrock“.
Ein Fall, der seit fast 30 Jahren ungelöst ist – und dennoch erschreckend aktuell bleibt.
Denn was bedeutet es, wenn ein Mensch stirbt und niemand es merkt?
⸻
In dieser Folge
⸻
⚠ Triggerwarnung
Diese Episode enthält Darstellungen von Gewalt gegen Frauen. Bitte höre achtsam.
⸻
📞 Hinweise bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
📞 07621 / 176 800
📧 loerrach.kk.d1.coldcase@polizei.bwl.de
⸻
Produktion
Sprecherin & Redaktion: Jenni
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio
Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de
⸻
Mehr zu diesem Fall
Instagram: @nebelderschuld.podcast
TikTok: @nebelderschuld.podcast
⸻
Quellen:
– Öffentlichkeitsfahndung & Pressematerial des Polizeipräsidiums Freiburg (1997–2002)
– Berichterstattung aus:
👉 Badische Zeitung
👉 SWR / SWR Aktuell
👉 Spiegel Online
👉 BZ-Archiv
– Pressemitteilungen der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen
– Fallübersicht bei Vermissten- und Mordkommission Baden-Württemberg
– öffentlich verfügbare TV-Dokumentationen (u. a. Aktenzeichen XY ungelöst, SWR Doku)
– Recherchebasierte Rekonstruktion auf Basis von Justizunterlagen & Medienberichten (Stand: 2024)
Willkommen bei Nebel der Schuld - deinem True-Crime-Podcast über ungelöste Verbrechen, verschwundene Menschen und die dunklen Seiten menschlicher Schuld.
Jede Woche erzähle ich dir einen echten Cold Case - sorgfältig recherchiert, atmosphärisch erzählt.
Wahre Verbrechen. Offene Fragen.
Kein Vergessen.
Host: Jenni @nebelderschuld.podcast
Musik: Ronald Kah (ronaldkah.de)
Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio