Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/8d/f3/c3/8df3c328-0663-4978-1e05-2723bfbe5444/mza_1202621021994110626.jpg/600x600bb.jpg
My Life as a Movie
Antonia Röper
31 episodes
5 days ago
Das Leben ist doch nicht immer wie im Film. Wir alle wünschen uns zwar unsere Hollywood-Momente herbei, doch nicht alles entspricht dem realen Leben. In diesem Podcast wird besprochen, was keiner sonst bespricht: Wie sehen Filmmomente eigentlich im wirklichen Leben aus? Freut euch auf eine neue Folge jeden zweiten Mittwoch!
Show more...
TV & Film
RSS
All content for My Life as a Movie is the property of Antonia Röper and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Leben ist doch nicht immer wie im Film. Wir alle wünschen uns zwar unsere Hollywood-Momente herbei, doch nicht alles entspricht dem realen Leben. In diesem Podcast wird besprochen, was keiner sonst bespricht: Wie sehen Filmmomente eigentlich im wirklichen Leben aus? Freut euch auf eine neue Folge jeden zweiten Mittwoch!
Show more...
TV & Film
Episodes (20/31)
My Life as a Movie
#31 Los Veganeros

Die Menschen entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Gründen für eine vegane Lebensweise. Das kann aus ethischer, ökologischer oder gesundheitlicher Sicht sein. Doch was genau versteckt sich hinter diesen Gründen? Warum entscheidet man sich überhaupt dafür vegan zu leben?
Darum geht in dieser Folge zusammen mit Influencerin Kantom Azad. Kantom berichtet dabei unter anderem von ihrem Weg zu einer veganen Lebensweise und gibt Tipps, wie euch ein EInstieg in diese Ernährungsform leichter fallen kann.

Show more...
3 years ago
38 minutes 1 second

My Life as a Movie
#30 The Game Changer

Mehr als 1,1 Millionen Menschen ernähren sich in Deutschland bereits vegan. Was einst als verrückte Ernährungsform von einer Handvoll Ökofreaks verschrien war, ist heutzutage um ein Vielfaches gewachsen und hat inzwischen eine breitere Anerkennung gefunden. Doch noch immer gibt es Mythen und Vorurteile gegenüber der veganen Ernährungsweise. Gemeinsam mit Mona Witt, Ernährungscoach (@gymooni), decken wir die 10 größten Mythen rund um den Veganismus auf: Veganer essen doch Soja, zerstören sie damit nicht den Regenwald? Hat man mit einer veganen Ernährung nicht auch Mangelerscheinungen? Vegan essen, das ist unnatürlich oder?

Welche Mythen über den Veganismus hast du bisher geglaubt?


Show more...
3 years ago
37 minutes 11 seconds

My Life as a Movie
#29 The Founder

Nicht mehr gesagt zu bekommen, was zu tun ist, sondern selbst zu entscheiden, wann und wie die Dinge erledigt werden - das klingt doch toll, oder? In der heutigen Zeit arbeiten immer mehr Menschen als Selbstständige. Oft machen sie damit ihre eigene Leidenschaft zum Beruf. 

In dieser Podcastfolge spricht Marius Lüke, Co-Founder von Maama‘s, einem lokalen Start-up in Würzburg, über seinen Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Gemeinsam reden wir unter anderem darüber, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um sich selbstständig zu machen und welche ersten Schritte für ein Start-up notwendig sind. Dabei verrät Marius nicht nur, was bei Maama‘s anfangs schief gelaufen ist, sondern gibt auch einige Tipps, was man auf dem Weg in die Selbstständigkeit beachten sollte.

Show more...
3 years ago
35 minutes 31 seconds

My Life as a Movie
#28 Hidden Figures

Die Abwertung von Menschen anderer Herkunft oder Hautfarbe geschieht mitten unter uns - im Alltag. Alltagsrassismus ist keine Seltenheit und findet überall statt: in der Schule, am Arbeitsplatz, im Café oder auf einer Geburtstagsparty. Manchmal sind wir es sogar selbst, die Menschen diskriminieren, oft ohne dass es uns bewusst wird. Zusammen mit Theologin Sarah Vecera geht es in dieser Folge um Alltagsrassismus. Sie berichtet dabei, wie ihr tagtäglich Alltagsrassismus widerfährt und in welchen Formen er auch anderen Menschen heutzutage immer noch begegnet. Gemeinsam nehmen wir Bezug auf aktuelle Ereignisse und diskutieren, ob unbewusster Rassismus weniger schlimm ist, was jemanden eigentlich zum Rassisten macht und ob man diese Bezeichnung überhaupt verwenden sollte.

Show more...
3 years ago
39 minutes 12 seconds

My Life as a Movie
#27 I feel pretty

Selbstliebe ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein zufriedenes Leben. Doch warum hadern wir bloß so sehr damit, uns selbst zu lieben? Meist gehen wir mit anderen viel liebevoller und nachsichtiger um als mit uns selbst. Viel zu oft machen wir uns von der Anerkennung anderer und äußeren Schönheitsmerkmalen abhängig. Gemeinsam mit Selbstliebe-Coach Veronica Haaf geht es in dieser Folge um Selbstliebe und warum Selbstliebe nichts mit dem eigenen Aussehen zu tun hat. Dabei berichtet Veronica von ihrem Weg zur Selbstliebe und gibt Tipps, was wir tun können, um uns selbst lieben zu lernen.

Show more...
3 years ago
31 minutes 13 seconds

My Life as a Movie
#26 The Hater

Über das Internet können wir jederzeit und sogar an fast unbegrenzten Orten miteinander kommunizieren und anonym Gedanken und Ideen austauschen. Aber diese Freiheit kann auch auf fatale Weise ausgenutzt werden: Anonymität im Netz kann leicht für gezielte Angriffe auf andere missbraucht werden. Es sind nur wenige Klicks nötig, um das Leben eines Menschen zu beeinträchtigen und zu schädigen. Gemeinsam mit Mobbingfrei-Coach Yannick Haile geht es in dieser Folge um Cyber-Mobbing und wie sich Mobbing durch das Internet verändert hat. Yannick berichtet von seinen Erfahrungen und gibt Tipps, wie man selbstbewusster wird und besser mit Angst umgehen kann. 

Show more...
3 years ago
36 minutes 37 seconds

My Life as a Movie
#25 Okja

Gentechnik bietet die Möglichkeit, das Erbgut von Lebewesen gezielt zu verändern. Die Technik wird beispielsweise dazu eingesetzt, Medikamente wie menschliches Insulin in Bakterien oder in Tierzellen herzustellen. Aber auch höhere Organismen, wie Pflanzen und Tiere, können gezielt gentechnisch verändert werden und werden es auch schon. Zusammen mit Franziska Müller, angehende Regisseurin und Tierrechtsaktivistin, sprechen wir darüber, welche Rechte Tiere eigentlich haben und ob man auf noch höherer Ebene in die Natur eingreifen sollte. Zudem war sie Teil von der Tierrechtsorganisation Anonymous und berichtet von ihren Erfahrungen.

Show more...
3 years ago
37 minutes 25 seconds

My Life as a Movie
#24 Der weiße Hai

Der Hai. Alle fürchten ihn sobald er sich nähert, sein Ruf könnte nicht schlechter sein. Wenn er kommt herrscht Angst und Panik - so hat die Filmindustrie das Image der Haie geprägt. Doch sind Haie wirklich so böse oder hat sie nur die Filmindustrie dazu gemacht? Gemeinsam mit Anja Kuschel, von dem Podcast Tauchen2Go, sprechen wir in dieser Folge über Haie und ob die Jäger der Ozeane nicht eigentlich selbst die Gejagten sind. Zusammen unterstützen wir damit die Bürgerinitiative „Stop Finning – Stop the Trade“, die das Abtrennen von Hai-Flossen und den damit verbundenen Handel stoppen will.

Show more...
3 years ago
44 minutes 31 seconds

My Life as a Movie
#23 Little Miss Sunshine

Menschen wurden schon immer wegen ihres Aussehens gehänselt. Jeder von uns hat das sicherlich schon einmal erlebt. Heute wird das Phänomen als "Body Shaming" bezeichnet. Die Diskriminierung reicht von kleinen, spitzen Bemerkungen über grobe Beleidigungen bis hin zu Mobbing und Ausgrenzung. All das tut wirklich weh. Im Netz genauso wie im echten Leben. Gemeinsam mit der Influencerin und Miss Germany 2022-Kandidatin Sophie Breuer besprechen wir in dieser Folge, welchen Einfluss soziale Medien darauf haben, was man gegen Body Shaming tun kann und welchen Wandel Schönheitswettbewerbe in dieser Hinsicht gerade durchlaufen.

Show more...
3 years ago
27 minutes 10 seconds

My Life as a Movie
#22 Holidate

Liebesfilme im Fernsehen, Küsse unterm Mistelzweig, Romantik mit Tannenbaum – die Weihnachtszeit steckt voller Liebe. Für viele Singles ist daher die Weihnachtszeit manchmal nicht so leicht. Viele von euch kennen das bestimmt. Zusammen mit Jil Löffka, Filmbloggerin und Filmliebhaberin, bringen wir gute Laune in die Weihnachtszeit mit lustigen Fakten rund um Weihnachten, Singles und Dating.

Show more...
3 years ago
28 minutes 48 seconds

My Life as a Movie
#21 Zurück in die Zukunft

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Manche Bilder sind sogar in der ganzen Welt verbreitet worden. Heutzutage halten wir immer alles mit Hilfe von Fotos fest. Fotos sind für uns ein direkter Weg der Kommunikation und Erinnerung. Egal, auf welcher Art von Feier wir sind - wir greifen immer zur Fotokamera und wollen den Moment festhalten. Zusammen mit dem Kameramann Maurice Cannon geht es in dieser Folge um den Wandel in der Fotografie und warum wir heute immer alles fotografieren müssen.

Show more...
3 years ago
30 minutes 16 seconds

My Life as a Movie
#20 A Plastic Ocean

Mülleimer auf. Plastik rein. Problem gelöst oder? Doch in Wahrheit ersticken unsere Meere in Plastik. Regelmäßig sterben Meerestiere und Vögel im Müll und auch Menschen kämpfen täglich mit Begleiterscheinungen der weltweiten Müllflut. Aber wie groß ist das Problem wirklich? Was lässt sich dagegen unternehmen und wie genau kommt es zu diesen Folgen durch Plastik in den Meeren, die nicht nur Lebewesen und Lebensräume unter Wasser betreffen, sondern auch uns? Darum geht es in dieser Folge zusammen mit Isabelle Günther, Social Media Managerin bei Crafting Future und Nachhaltigkeitsinfluencerin (@isa_goes_green).

Show more...
4 years ago
29 minutes 33 seconds

My Life as a Movie
#19 Ohne Limit

Ein Ziel erreicht und schon hat man das nächste vor Augen. Wenn man doch nur seine Leistung steigern könnte, damit alles noch schneller geht...  Wie einfach wäre es, etwas einzunehmen, was einen unterstützt, sodass man besser lernen und arbeiten kann. In dieser Podcastfolge geht es zusammen mit Eileen Rudolph, Krankenschwester auf der Intensivstation, um das Thema Hirndoping. Dabei wird nicht nur chemisches und natürliches Doping hinterfragt, sondern auch welchen Einfluss ein alltäglicher Konsum auf unsere Gesellschaft hätte. 

Show more...
4 years ago
28 minutes 7 seconds

My Life as a Movie
#18 The Wolf of Wall Street

Wenn ich Millionär wäre... ja, was dann? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Wir haben sicher alle schon einmal davon geträumt, über ein großes Vermögen zu verfügen, und uns ausgemalt, was wir mit diesem Geld anstellen könnten. Doch was macht viel Geld, Macht oder Erfolg mit einem? Gemeinsam mit Arthur, Projektleiter und Führungskraft im Investmentbanking und Tik Toker, geht es in dieser Folge darum, inwieweit Geld, Macht oder Erfolg den Menschen verändern können.

Show more...
4 years ago
27 minutes 31 seconds

My Life as a Movie
#17 The Day After Tomorrow

Die Zeit für eine Wende beim Klimaschutz wird knapp. Fast drei Jahrzehnte internationale Klimapolitik sind weitgehend wirkungslos geblieben. Gemeinsam mit Ole Horn, Sprecher von Fridays for Future, geht es in dieser Folge darum, was in naher Zukunft passieren muss, um das Klima zu retten. Inwieweit kann jeder Einzelne dazu beitragen? Und aus welchem Blickwinkel sollten wir die aktuelle Bundestagswahl betrachten?

Show more...
4 years ago
27 minutes 52 seconds

My Life as a Movie
#16 Silver Linings

Jeder kennt dieses Gefühl: Angst. Angst gehört zu unserem Leben dazu und jeder von uns hat vor etwas anderem Angst. Manchmal sind Ängste jedoch unbegründet und nehmen überhand. In diesem Fall wird die Angst zur Angststörung. Doch wie können wir mit Ängsten im alltäglichen Leben umgehen? Und was sind mögliche Auslöser für Ängste? Darum geht es in dieser Folge zusammen mit Samira Zerrath, angehende Heilerziehungspflegerin und Yoga Lehrerin.

Show more...
4 years ago
27 minutes 2 seconds

My Life as a Movie
#15 Der Ja-Sager

„Ja“ zu sagen ist mehr als nur ein Wort, es ist ein Werkzeug, das die Macht hat, das eigene Leben zu verändern, und das als Grundlage für Improvisation dient. Doch warum zögern wir manchmal „Ja“ zu sagen? Und wie kann das „Ja-Sagen“ genutzt werden, um die Improvisation mehr in unser tägliches Leben zu integrieren? Darum geht es in dieser Folge zusammen mit Lena Breuer, Journalistin und Schauspielerin für Improvisationstheater.

Show more...
4 years ago
34 minutes 35 seconds

My Life as a Movie
#14 Der Vorleser

Im Zeitalter von Netflix und Amazon Prime geht eines verloren: Das gegenseitige Vorlesen. Vorlesen bedeutet, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und dem anderen Aufmerksamkeit zu schenken. Aber wer setzt sich abends wirklich hin und liest etwas vor, anstatt den Fernseher einzuschalten? Zusammen mit der Hörbuchsprecherin Pia-Rhona Saxe geht es in dieser Folge darum, warum Vorlesen Menschen verbindet und warum man sich gegenseitig wieder mehr vorlesen sollte.


Show more...
4 years ago
33 minutes 47 seconds

My Life as a Movie
#13 Dünnes Blut

Blut ist dicker als Wasser heißt es bekanntlich im Volksmund. Oftmals fühlt man sich seinen Blutsverwandten stärker verpflichtet als den eigenen Freunden. Doch wie dick ist Blut wirklich im Vergleich zu Wasser? Und kann Wasser dicker als Blut werden? Darum geht es in der heutigen Folge zusammen mit Mehrdad Taheri, Regisseur des Films "Dünnes Blut". 



Show more...
4 years ago
30 minutes 54 seconds

My Life as a Movie
#12 Die Berufung

In Deutschland leben 42,1 Millionen Frauen. Das ist etwas mehr als die Hälfte der 83,1 Millionen Einwohner. Doch im Alltag, im Beruf, in Kultur, Politik und Wirtschaft ist man an vielen Stellen sehr weit entfernt von dieser Ausgewogenheit. Zusammen mit Lina Ebbecke, Sprecherin der Hochschulgruppe Amnesty International in Hamburg, geht es in dieser Folge um Frauenrechte und was bis zu einer Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft noch fehlt.

Show more...
4 years ago
49 minutes 41 seconds

My Life as a Movie
Das Leben ist doch nicht immer wie im Film. Wir alle wünschen uns zwar unsere Hollywood-Momente herbei, doch nicht alles entspricht dem realen Leben. In diesem Podcast wird besprochen, was keiner sonst bespricht: Wie sehen Filmmomente eigentlich im wirklichen Leben aus? Freut euch auf eine neue Folge jeden zweiten Mittwoch!