Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/78/2f/8b/782f8bb6-2b31-2515-b11d-f7ef12ea5810/mza_17006894226696959898.jpg/600x600bb.jpg
mundART
Lisa Krammer
57 episodes
1 month ago
In diesem Podcast kommt die Sprache selbst - die vielen Stimmen der Sprache - durch unterschiedliche GesprächspartnerInnen zu Wort. mundART - denn der Name des Podcasts ist Programm.
Show more...
Education
Society & Culture
RSS
All content for mundART is the property of Lisa Krammer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast kommt die Sprache selbst - die vielen Stimmen der Sprache - durch unterschiedliche GesprächspartnerInnen zu Wort. mundART - denn der Name des Podcasts ist Programm.
Show more...
Education
Society & Culture
Episodes (20/57)
mundART
mundART Literaturmeile Zieglergasse 2025
mundART 007 – erneut unterwegs in geheimer Mission. Ich bin am 13. September 2025 wieder in geheimer Mission in der Zieglergasse im 7. Wiener Gemeindebezirk unterwegs. Hier findet zum sechsten Mal die Literaturmeile Zieglergasse statt. Zu entdecken gibt es Lesungen. Tagebuch Slam. Illustrations- und Zeichenworkshops. Comic-Ausstellungen. Musik. Insbesondere das Eröffnungskonzert von Resi Reiner und das Abschlusskonzert von Wiener Blond. “THE WORD IS NOT ENOUGH.“ - Das ist in Anlehnung an den James Bond Titel “The world is not enough" das Motto der Literaturmeile.
Show more...
1 month ago
1 hour 14 minutes 33 seconds

mundART
mundART bei der Literaturmeile Zieglergasse
mundART 007 – unterwegs in geheimer Mission. Ich bin am 14. September 2024 in geheimer Mission in der Zieglergasse im 7. Wiener Gemeindebezirk unterwegs. Hier findet zum fünften Mal die Literaturmeile Zieglergasse statt. Zu entdecken gibt es Lesungen. Gespräche. Slam Poetry. Fotografie. Workshops. Ausstellungen. Musik. Insbesondere das Eröffnungskonzert von Paul Plut und das Abschlusskonzert von Felix Kramer Duo. “THE WORD IS NOT ENOUGH.“ - Das ist in Anlehnung an den James Bond Titel "The world is not enough" das Motto der Literaturmeile. Es geh also nicht nur um das Wort, sondern auch um die Welt und das Handeln. Herauszufinden, wie genau das funktioniert und in Bezug auf Literatur umgesetzt wird, das ist meine heutige Mission. Dafür befrage ich Agent*innen und spreche auch mit einigen Informant*innen.
Show more...
1 year ago
37 minutes 56 seconds

mundART
mundART: Kathrin Katz
Diese Episode von mundART führt uns auf alle Bühnen des Lebens. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Stimm- und Sprechtrainerin und Musikerin. Herzlich willkommen, Kathrin Katz!
Show more...
1 year ago
55 minutes 10 seconds

mundART
mundART: Kira Stricker
Diese Episode von mundART führt uns in den Kreißsaal, auf die Wochenbettstation und in die privaten vier Wände, wenn es um die Nachsorge geht. Meine heutige Gesprächspartnerin ermöglicht uns Einblicke in ihre sprachliche Lebenswelt als Hebamme, Still- und Laktationsberaterin. Herzlich willkommen, Kira Stricker!
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes 13 seconds

mundART
mundART: Wienerisch Buch
mundART ist zurück und es ist viel passiert: Mein Buch „Wienerisch: Zwischen ur leiwand und eh wuascht“ ist kürzlich im Duden Verlag erschienen. Lust auf eine sprachliche & kulturelle Entdeckungsreise durch die Stadt? Das Buch besteht aus 20 kurzweiligen Texten mit originellen Illustrationen von der Künstlerin Petra Holländer. In dieser Episode gibt es nicht nur persönliche Einblicke in das Buch, Petra und ich blicken gemeinsam zurück und lassen unseren künstlerischen Prozess Revue passieren.
Show more...
2 years ago
28 minutes 51 seconds

mundART
mundART: Frauke Kreutler
Diese Episode von mundART führt uns in das Wien Museum, konkret in die Ausstellung „Augenblick! Straßenfotografie in Wien“. Meine heutige Gesprächspartnerin ermöglicht uns Einblicke in die Ausstellung sowie in den Bereich der Museums- und Vermittlungsarbeit. Herzlich willkommen, Frauke Kreutler!
Show more...
3 years ago
1 hour 12 minutes 37 seconds

mundART
mundART: Helene Klaar
Diese Episode von mundART führt uns in den vierten Wiener Gemeindebezirk, konkret in die Kanzlei einer Rechtsanwältin mit dem Spezialgebiet Familienrecht, das umfasst Themen wie Eherecht, Unterhaltsrecht, Sorgerecht. Wir tauchen ein in diese berufliche Lebenswelt, die eine Arbeit an der Sprache, mit und durch Sprache ist. Herzlich willkommen, Helene Klaar!
Show more...
3 years ago
1 hour 13 minutes 46 seconds

mundART
mundART: Manuel Rubey
Diese Episode von mundART führt uns nach Wien, konkret auf die Kinoleinwand, die Kabarettbühne, Konzertbühne und man kennt ihn auch aus zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. Es geht immer um die Geschichte: diese Faszination dafür, das Interesse daran treiben ihn an und das verbindet auch gewissermaßen seine vielseitigen künstlerischen Lebenswelten. Herzlich willkommen, Manuel Rubey!
Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes 34 seconds

mundART
mundART: Bertram K
Diese Episode von mundART führt uns in den 7. Bezirk in Wien. Sein Lieblingswerkzeug ist die Schere, Schauplatz ist der Kopf. Und das seit über 30 Jahren. Sein Leitspruch: Let your hair do the talking! Überlasse deinen Haaren das Reden. Es wird also auf jeden Fall eine haarige Angelegenheit, aber eher nur in inhaltlicher Hinsicht. Herzlich willkommen, Bertram K!
Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes 50 seconds

mundART
mundART: Alexandra Zumoberhaus
Diese Episode von mundART führt uns nach Wien, in den 7. Bezirk in die Buchhandlung Hintermayer. Dort finde ich sie buchstäblich zwischen wertvollen Kunst- und Bildbänden, Reise- und Naturbüchern und aktuellen Neuerscheinungen. Herzlich willkommen, Alexandra Zumoberhaus!
Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes 54 seconds

mundART
mundART: Katie La Folle
Diese Episode von mundART führt uns nach Wien, konkret auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Denn meine Gesprächspartnerin ist Kabarettistin, Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin, Yogalehrerin und und und ... Herzlich willkommen, Katie La Folle alias Katrin Immervoll!
Show more...
3 years ago
1 hour 7 minutes 52 seconds

mundART
mundART: Franz Posch
Diese Episode von mundART führt uns geografisch nach Tirol, denn mein Gesprächspartner ist dort geboren, aufgewachsen und lebt auch heute noch dort. Er ist in vielen beruflichen Lebenswelten zuhause: Er ist Volksmusiker, ehemaliger Musik- und Sportlehrer, hat im Bereich „Musikpädagogik“ promoviert und moderiert seit über 30 Jahren die Sendung „Mei liabste Weis“. Herzlich willkommen, Franz Posch!
Show more...
3 years ago
43 minutes 30 seconds

mundART
mundART: Günter Valda
Diese Episode von mundART führt uns in die Notaufnahme eines Krankenhauses. Wir fokussieren uns dabei aber nicht nur auf die akustische Ebene, sondern blicken auch durch die Kameralinse in diese Lebens- und Arbeitswelt. Denn mein heutiger Gesprächspartner ist (Intensiv-)Krankenpfleger und Fotograf und hat über zwei Jahre lang den Alltag in der Notaufnahme fotografisch begleitet. Herzlich willkommen, Günter Valda!
Show more...
3 years ago
1 hour 18 minutes 43 seconds

mundART
mundART: Helmut Seethaler
Diese Episode von mundART führt uns auf die Straßen Wiens, an Plätze, Bäume, zu Laternen, Säulen, Wänden, U-Bahnstationen, Brücken. Überall dort sind nämlich seine Gedichte zu finden bzw. eher zu pflücken. Vor 48 Jahren hat er die literarische Gattung der „Pflückgedichte“ zum Leben erweckt und denkt mit 68 Jahren noch lange nicht ans Aufhören. Herzlich willkommen, Helmut Seethaler alias der Wiener Zetteldichter!
Show more...
4 years ago
56 minutes 37 seconds

mundART
mundART: Poxrucker Sisters
Diese Episode von mundART führt uns geografisch nach Oberösterreich und musikalisch in die Richtung Dialektpop. Frauenpower hoch 3 – so würde ich die drei Schwestern Steffi, Christina und Magdalena beschreiben, die seit 2013 miteinander Musik machen. Wir begeben uns gemeinsam auf eine Zeitreise und blicken zurück auf den Beginn der musikalischen Karriere, aber schauen auch nach vorne – auf das neue Album und die Horizont-Tour. Und wir sprechen vor allem über ihre Songtexte, den „Sound“ ihrer Musik und den „Sound“ ihrer alltäglichen Sprechweisen. Herzlich willkommen, die Poxrucker Sisters!
Show more...
4 years ago
1 hour 6 minutes 43 seconds

mundART
mundART Wittgenstein-Spezial: @Kultursommer Wien
Die Sprache ist das Medium, das uns umgibt. Sprache formt unseren Blick auf die Welt. Mit Sprache geben wir auch etwas von unserer Innenwelt, Gedankenwelt preis. Gleichzeitig führt uns in die Sprache in die Irre, insbesondere wenn sie mit Wittgenstein gesprochen „feiert“. Auf den Spuren von Ludwig Wittgenstein und seinen sprachphilosophischen Schriften begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise. Dabei werden wir sowohl über unsere eigene(n) Sprache(n), sprachlichen Wurzeln, über Momente der Sprachlosigkeit bzw. die Grenzen des Sagbaren als auch über die vielen Sprachen, Stimmen und Lesarten Wittgensteins diskutieren bzw. darüber reflektieren. Philipp Hauß ist als Schauspieler und Regisseur tätig. Aktuell fungiert er als Ludwig Wittgenstein in dem Stück „Alles, was der Fall ist“ im Akademietheater. David Wagner ist Dozent für Ästhetik und Geschichte der Philosophie an der philosophischen Fakultät der Universität Wien und Lehrbeauftragter an der Webster Privatuniversität in Wien.
Show more...
4 years ago
1 hour 4 minutes 23 seconds

mundART
mundART-Jubiläum mit Erich Kocina & Marco Seltenreich
Herzlich willkommen zur mundART Jubiläumsepisode. Denn der sprachwissenschaftliche Podcast wird drei Jahre alt. Alles begann nämlich im Juni 2018. Mittlerweile gibt es bereits 40 Episoden. Meine Gäste für diesen besonderen Anlass sind ein kongeniales Duo: Erich Kocina hauptberuflich als Journalist bei der Tageszeitung Presse tätig und Marco Seltenreich im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Firma Strabag. Ihr Credo lautet sozusagen: Ich schreibe, also bin ich. Sie bezeichnen sich selbst als leidenschaftliche Fans und detailverliebte Bewunderer von Wörtern und Sprache. Und ja, sie beide gibt’s am besten im Doppelpack und das seit mittlerweile 27 Jahren.  Herzlich willkommen zur mundART-Geburtstagsparty, Erich Kocina und Marco Seltenreich!
Show more...
4 years ago
2 hours 33 minutes 37 seconds

mundART
mundART: Sohyi Kim
Diese Episode von mundART führt uns in den 9. Bezirk, konkret in das Restaurant „Kim kocht“. Sie ist eine der beliebtesten österreichischen Köchinnen. Zuhause ist sie in der asiatischen Küche, lässt sich aber auch von verschiedenen anderen Kulturen und Aromen inspirieren. Traditionell, regional, nach den fünf Elementen und experimentierfreudig – das zeichnet ihre Küche aus. Mit einem Sinn für originelle Geschmackskreationen und einer besonderen Liebe zum Detail. Herzlich willkommen, Sohyi Kim!
Show more...
4 years ago
1 hour 10 minutes 12 seconds

mundART
mundART: Teddy Podgorski
Diese Episode von mundART führt uns zu dem Mann, der die Entwicklung des österreichischen Rundfunks maßgeblich mitgestaltet hat. Er ist in vielen beruflichen Lebenswelten zuhause, ist ein Tausendsassa und innovatives Kreativ-Chamäleon. Herzlich willkommen, Thaddäus alias Teddy Podgorski!
Show more...
4 years ago
1 hour 19 minutes 23 seconds

mundART
mundART: Karl Hohenlohe & Christoph Wagner-Trenkwitz
Diese Episode von mundART führt uns auf den „Ball der Bälle“, auf den Wiener Opernball. Seit 20 Jahren kommentieren meine heutigen Gäste den Opernball. Bis in das Jahr 2017 taten sie dies von einem ganz besonders mythischen Ort aus, und zwar dem alten Dirigentenzimmer, dem sogenannten Kammerl. Seit 2018 sind sie in einem Container auf der Operngasse aufzufinden. Der diesjährige Opernball am 11. Februar 2021 findet coronabedingt nicht statt, aber wir lassen ihn heute dennoch gedanklich aufleben! Wir sprechen aber nicht nur über den Opernball als „Audiowalk“, sondern auch über die sprachlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Von wissenschaftlichen Fachtermini, dem Babyelefanten (oder doch Elefantenbaby) über die häufige Verwendung von Anglizismen bis hin zu Wortneuschöpfungen, sogenannten Neologismen – denn wir hören nämlich ganz genau hin. Und zum Grande Finale beschäftigen wir uns mit geschlechterinklusiver Sprache und liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme des Kulturbetriebs. Herzlich willkommen, Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz!
Show more...
4 years ago
1 hour 1 minute 50 seconds

mundART
In diesem Podcast kommt die Sprache selbst - die vielen Stimmen der Sprache - durch unterschiedliche GesprächspartnerInnen zu Wort. mundART - denn der Name des Podcasts ist Programm.