Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e6/d6/28/e6d628f0-0f6c-975b-0170-893ea4dc5c2b/mza_16702428653465828268.jpg/600x600bb.jpg
Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
ROWE Motor Oil
43 episodes
7 months ago
Wir bringen Bewegung in die Zukunft! „Moving the Future“ ist der Business-Podcast über die Zukunft von Mobilität, Industrie und Unternehmertum von Dr. Alexandra Kohlmann. Wir sprechen über Trends, Transformation, Weiterentwicklung und Fortschritt in unserer Geschäftswelt. Natürlich möchten wir die Vielfalt an Wirtschaftsthemen gemeinsam mit spannenden Persönlichkeiten besprechen, die ihre Perspektiven auf die Zukunft einbringen. Dr. Alexandra Kohlmann ist Familienunternehmerin, ROWE-Geschäftsführerin und Mutter dreier Kinder. Sie ist geprüfter Systemischer Coach und Change Managerin und wurde vom Handelsblatt als eine der Top 50 Unternehmerinnen in Deutschland sowie als „Unternehmerin des Jahres“ in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum is the property of ROWE Motor Oil and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir bringen Bewegung in die Zukunft! „Moving the Future“ ist der Business-Podcast über die Zukunft von Mobilität, Industrie und Unternehmertum von Dr. Alexandra Kohlmann. Wir sprechen über Trends, Transformation, Weiterentwicklung und Fortschritt in unserer Geschäftswelt. Natürlich möchten wir die Vielfalt an Wirtschaftsthemen gemeinsam mit spannenden Persönlichkeiten besprechen, die ihre Perspektiven auf die Zukunft einbringen. Dr. Alexandra Kohlmann ist Familienunternehmerin, ROWE-Geschäftsführerin und Mutter dreier Kinder. Sie ist geprüfter Systemischer Coach und Change Managerin und wurde vom Handelsblatt als eine der Top 50 Unternehmerinnen in Deutschland sowie als „Unternehmerin des Jahres“ in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Show more...
Management
Business
Episodes (20/43)
Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
43 – Best of 
MOVING THE FUTURE
42 Folgen Moving the Future – voller inspirierender Geschichten, mutiger Unternehmer:innen und spannender Perspektiven. In dieser besonderen Episode blickt Dr. Alexandra Kohlmann zurück auf die prägendsten Momente und zeigt, was diesen Podcast so einzigartig macht. Was erwartet euch in dieser Folge? Ein Best Of mit den spannendsten Gäst:innen: Von der Gründungsgeschichte ROWEs bis hin zu mutigen Neustarts, beeindruckenden Karrierewegen und innovativen Tech-Visionen. Ihr hört, wie Christina Diem-Puello ihr eigenes Unternehmen aufbaute, warum Olga Mordvinova mit Sci-Fi zur Tech-Unternehmerin wurde und was Fußballstar Svenja Huth über Teamwork und Weiterentwicklung denkt. Auch die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmer:innen ist ein großes Thema – dazu gibt Ansgar Heise spannende Einblicke. Und natürlich darf auch der Sport nicht fehlen: HP Naundorf erklärt, was Unternehmen von einem perfekten Boxenstopp lernen können. Hoffentlich inspiriert Euch diese Folge, in alte Episoden reinzuhören. Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreib an podcast@movingthefuture.de
Show more...
7 months ago
26 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
42 – Anna Hörmann – Alarmstufe Zukunft
Diese Episode von Moving the Future widmet sich einem Thema, das in unserer zunehmend komplexen Welt von zentraler Bedeutung ist: Wie schützen wir kritische Infrastrukturen effektiv vor den Herausforderungen der Zukunft? Dr. Alexandra Kohlmann spricht mit Anna Hörmann, Geschäftsführerin der HÖRMANN WARNSYSTEME GMBH über die besondere Verantwortung bei der Transformation eines Traditionsunternehmens, das Lösungen für die Sicherheit von Millionen von Menschen entwickelt. Anna schildert uns, warum gerade Familienunternehmen wie Hörmann neue Herausforderungen rund um kritische Intrastrukturen erfolgreich lösen können, und welche entscheidende Rolle die Balance zwischen strategischem Denken und unternehmerischem Handeln spielt. Wir lernen, dass wir uns beim nächsten Probealarm nicht über den Lärm ärgern sollten, sondern beruhigt sein können, dass viele Akteure ihre komplexen Aufgaben erledigt haben. Anna zeigt uns, was Sirenen mit Digitalisierung und technischen Innovationen zu tun haben und warum Know-how aus der Unternehmensberatung nur mit persönlicher Leidenschaft und durch die Pflege von strategischen Partnerschaften zum Erfolg führt. Doch wie schaffen wir es, die Bevölkerung besser zum Thema Zivilschutz abzuholen? Wie gelingt es, bürokratische Hürden zwischen Wirtschaft und Behörden abzubauen und die Zusammenarbeit bei der kritischen Infrastruktur zu verbessern? Ein Gespräch, das weit über den Tellerrand von Unternehmensführung hinaus geht. Anna vermittelt uns motivierend und inspirierend, das Familienunternehmen einen spürbaren Beitrag zu Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unseres Landes beitragen. Interessierst du dich für die Themen oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
8 months ago
45 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
41 – Svenja Huth – Erfolg, Leadership & mentale Stärke
Spitzensport und Unternehmertum – auf den ersten Blick zwei völlig verschiedene Welten. Doch wer genau hinschaut, erkennt schnell: Es geht um Leistung unter Druck, um Teamführung, um Rückschläge und darum, immer wieder über sich hinauszuwachsen. In dieser Folge von Moving the Future spricht Dr. Alexandra Kohlmann mit einer Frau, die all das lebt: Svenja Huth. Sie ist seit fast 20 Jahren im internationalen Frauenfußball ganz vorne mit dabei – als Olympiasiegerin, Champions-League-Siegerin und Kapitänin des VfL Wolfsburg. Gemeinsam sprechen wir darüber, was es braucht, um so lange an der Spitze zu bleiben, wie man ein Team wirklich voranbringt und wie man mit Herausforderungen umgeht – auf dem Spielfeld genauso wie im Business. Außerdem geht es um mentale Stärke, Familienleben neben der Profikarriere und die Frage, warum Erfolg eben doch mehr ist als nur Talent. Eine Folge voller Inspiration für alle, die wissen wollen, was echte Gewinner:innen ausmacht. Jetzt reinhören und bewerten! Interessierst du dich für die Themen oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
8 months ago
25 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
40 – Christina Kaut-Antoš – Unternehmerin, Gestalterin, Brückenbauerin
In dieser Folge von Moving the Future spricht Dr. Alexandra Kohlmann mit Christina Kaut-Antoš, die gemeinsam mit ihrem Bruder ein traditionsreiches Familienunternehmen in Wuppertal leitet, das seit über 130 Jahren in der Klimabranche erfolgreich ist. Christina gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen der Nachfolge, den Wandel ihrer Branche durch den Klimawandel und die Entwicklung neuer Technologien sowie die Bedeutung von Werten wie Vertrauen, Loyalität und regionaler Verwurzelung. Neben dem Unternehmertum erzählt Christina auch von ihrem ehrenamtlichen Engagement als Vizepräsidentin der Bergischen IHK. Sie spricht darüber, warum es für Unternehmer:innen heute wichtiger denn je ist, politisch aktiv zu sein, und was sie motiviert, die Interessen der Wirtschaft in politische Diskussionen einzubringen. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen als Frau und Mutter in einer männerdominierten Branche und erklärt, warum sie überzeugt ist, dass es mehr Vorbilder braucht, um Veränderungen voranzutreiben. Interessierst du dich für die Themen oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
9 months ago
40 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
39 – Milen Starke – Cybersecurity: Unsichtbare Gefahren, reales Risiko
Cyberangriffe? Das passiert doch nur den Großen, oder? Ein gefährlicher Irrtum! Cyberkriminalität betrifft uns alle – vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großkonzern. Aber wie schützt du dein Unternehmen vor unsichtbaren Gefahren? In dieser Folge von Moving the Future nimmt dich Dr. Alexandra Kohlmann mit auf eine spannende Reise in die Welt der Cybersicherheit. Gemeinsam mit der Expertin Milena Starke, die Cybersecurity für den Mittelstand auf das nächste Level hebt, zeigen wir dir, wie aus einer vermeintlich trockenen Pflicht ein echter Wettbewerbsvorteil wird. Was erwartet dich? Insiderwissen über die größten Gefahren wie Schadsoftware und Sicherheitslücken, dazu die besten Tipps, um dein Unternehmen abzusichern. Milena verrät, warum menschliche Fehler oft der Schlüssel für Hacker sind – und wie du mit Awareness-Trainings und Backups deine digitale Festung stärkst. Außerdem erfährst du, wie White-Hat-Hacker Schwachstellen aufspüren, bevor es die Bösen tun, und was du im Ernstfall tun solltest. Interessierst du dich für die Themen oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
9 months ago
46 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
38 – Dr. Lis Hannemann-Strenger – Leadership, Familie, Freiheit
In dieser Folge von Moving the Future spricht Dr. Alexandra Kohlmann mit Dr. Lis Hannemann-Strenger über den Balanceakt zwischen Familienunternehmen, Führung und dem Alltag mit fünf Kindern. Lis erzählt, wie sie als Frau in einer männerdominierten Branche alte Rollenbilder aufbricht, Vereinbarkeit aktiv lebt und dabei immer wieder zu sich selbst findet. Sie nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Lebens und berichtet, warum es oft ein Dorf braucht, um all das unter einen Hut zu bekommen. Lis teilt ihre Strategien, wie Flexibilität und Vertrauen eine moderne Unternehmenskultur prägen und warum es wichtig ist, auch Männer stärker in die Vereinbarkeitsdebatte einzubeziehen. Persönlich und ehrlich spricht sie darüber, wie sie mit Erwartungen von außen, Perfektionsdruck und Mental Load umgeht. Dabei zeigt sie auf, wie das 80/20-Prinzip hilft, Verantwortung, Familie und die eigenen Bedürfnisse besser zu vereinen. Warum ist Sichtbarkeit so entscheidend für Veränderung? Wie schafft man Raum für das, was wirklich zählt? Ein inspirierendes Gespräch voller Einblicke, Mut zur Veränderung und wertvoller Impulse für alle, die Familie und Beruf leidenschaftlich miteinander verbinden wollen. Interessierst du dich für die Themen oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
10 months ago
56 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
37 – Dr. Andrea Reichert-Clauß – Deals, Diplomatie und der kühle Kopf
Was macht den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Deal und einem Scheitern aus? In dieser Folge von Moving the Future taucht Dr. Alexandra Kohlmann mit Dr. Andrea Reichert-Clauß tief in die Welt internationaler Verhandlungen ein. Andrea, eine erfahrene Juristin und Notarin, gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen, mit denen sie in komplexen Transaktionen konfrontiert ist – von interkulturellen Missverständnissen über regulatorische Hürden bis hin zur Balance zwischen Präzision und Pragmatismus. Gemeinsam sprechen sie über die Kunst, in turbulenten Situationen den Überblick zu behalten, die richtigen Prioritäten zu setzen und Vertrauen zwischen den Verhandlungspartnern aufzubauen. Andrea zeigt, wie sie nicht nur mit Expertise, sondern auch mit Ruhe und Fingerspitzengefühl Deals über die Ziellinie bringt. Zusätzlich verrät sie, wie sie als Mutter von vier Kindern und begeisterte Tänzerin in einem intensiven Berufsalltag ihre Energiequellen findet. Interessierst du dich für die Themen Legal und Finance oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
11 months ago
43 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
36 – Jacqueline & Alesia Kreutzpointner: Mit Vollgas auf der Strecke und im Familienunternehmen
In dieser Folge von Moving the Future trifft Dr. Alexandra Kohlmann auf die „Racing Twins“ Jacqueline und Alesia Kreutzpointner. Die Schwestern verbinden mitreißend zwei Welten: Motorsport und Unternehmertum. Sie sprechen über die Parallelen zwischen Rennstrecke und Familienunternehmen – vom Umgang mit Druck, schnellen Entscheidungen und Teamwork bis hin zur strategischen Unternehmensführung. Erfahrt, wie sie ihren Kindheitstraum verwirklichten, sich als Frauen in Männerdomänen behaupten und ihr Familienunternehmen in der vierten Generation prägen. Mit spannenden Einblicken in ihre Rennsportkarriere, innovative Lösungsansätze gegen Fachkräftemangel und ihrem inspirierenden Umgang mit Rückschlägen ist diese Episode ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Leidenschaft und Erfolg Hand in Hand gehen. Interessierst du dich für die Themen Racing und Unternehmertum oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
11 months ago
40 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
35 – Der vorgezogene Jahresrückblick 2024
In dieser Episode von "Moving the Future" reflektiert Dr. Alexandra Kohlmann über die größten Herausforderungen und Wendepunkte des Jahres 2024 und wagt einen Ausblick auf 2025. Von wirtschaftlichen Schwierigkeiten wie Inflation und Insolvenzen bis zur Abhängigkeit von internationalen Lieferketten analysiert sie, wie deutsche Unternehmen sich anpassen und resilienter werden können. Besonders beleuchtet sie den Druck durch steigende Rohstoffpreise und den protektionistischen Kurs der kommenden US-Regierung unter Donald Trump, die neue Hürden für die deutsche Exportwirtschaft schaffen könnte. Schaltet rein und schaut mit uns in Zukunft und Vergangenheit! Interessierst du dich für das Thema Leistung und Motivation oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
12 months ago
16 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
34 – Leistung – Mehr Mut zu Eigenverantwortung und Aufstiegschancen
In dieser Solo-Folge spricht Alexandra über ein Thema, das sie als Unternehmerin und privat umtreibt: Leistung und Eigenverantwortung. Sie fragt sich, wie es sein kann, dass Engagement und Anstrengung in unserer Gesellschaft oft wenig belohnt werden – und warum das ein Problem für uns alle ist. Alexandra erklärt, warum es dringend neue Anreize braucht, damit sich Arbeit auch wirklich lohnt, und wie flexible Rentenmodelle und ein anderes Bildungssystem hier helfen könnten. Sie wirft auch einen kritischen Blick auf unser Mindset gegenüber Wettbewerb und Motivation: Müssen wir Leistung nicht neu und positiv denken? Schaltet rein und erfahrt, warum Eigenverantwortung nicht nur wichtig für jeden Einzelnen ist, sondern uns als Gesellschaft voranbringen kann! Interessierst du dich für das Thema Leistung und Motivation oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
19 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
33 – Olga Mordvinova – Wie KI die Industrie verändert
In dieser Folge von Moving the Future taucht Dr. Alexandra Kohlmann mit der Tech-Gründerin Olga Mordvinova tief in die Welt der künstlichen Intelligenz und Digitalisierung ein. Olga, eine der Top-Unternehmerinnen Deutschlands, teilt ihre faszinierende Reise – von der Inspiration durch Science-Fiction bis zur Gründung ihres Unternehmens, das smarte Lösungen für die Industrie entwickelt. Gemeinsam diskutieren Olga und Alexandra, wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die Zukunft der Industrie revolutioniert. Olga verrät außerdem, wie sie sich als Frau in der Tech-Branche behauptet hat, warum Multidimensionalität in der Datenanalyse entscheidend ist und wie KI dabei hilft, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie die smarte Kombination aus Mensch und Maschine unsere Welt verändert. Interessierst du dich für Tech.Themen oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
35 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
32 – Familie Heise – Vorsprung durch Mut
In dieser Folge von Moving the Future dreht sich alles um eine der spannendsten Fragen für Unternehmer: Wie bringst du dein Unternehmen erfolgreich in die nächste Generation? Dr. Alexandra Kohlmann spricht mit Ansgar und Johanna Heise von der Heise Gruppe – einem Familienunternehmen, das den digitalen Wandel als Chance genutzt hat und von der dritten Generation erfolgreich geführt wird. Ansgar und Johanna erzählen, wie sie das Unternehmen in turbulenten Zeiten navigieren, welche Rolle Innovation dabei spielt und warum es Mut braucht, die Zukunft aktiv zu gestalten. Während Ansgar auf 20 Jahre Führungserfahrung zurückblickt, bringt Johanna als Head of Brand & Culture frischen Wind ins Unternehmen. Wenn du wissen willst, wie man als Familienunternehmen die Balance zwischen Tradition und Innovation meistert, ist diese Folge genau das Richtige für dich! Interessierst du dich für das Thema Unternehmensnachfolge oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
50 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
31 – Vom Boss zum Coach
Stell dir vor, du könntest dein Team nicht nur führen, sondern wirklich inspirieren. Wäre das nicht großartig? In dieser Folge geht es genau darum: Wie kannst du als Führungskraft vom klassischen „Boss“ zum coachenden Begleiter werden? Dr. Alexandra Kohlmann nimmt dich mit auf eine Reise in die neue Welt der Führung, in der es nicht mehr nur um Anweisungen und Kontrolle geht, sondern darum, deine Mitarbeitenden zu stärken. Es geht darum, Vertrauen zu schenken und dabei zu unterstützen, Potenziale zu entfalten. Klingt spannend? Dann bleib dran, denn in dieser Episode erfährst du, wie du deinen Führungsstil transformieren kannst, um in einer dynamischen, unsicheren Welt langfristig erfolgreich zu sein – für dich, dein Team und dein Unternehmen. Lass uns gemeinsam erkunden, wie Führung heute wirklich funktioniert! Interessierst du dich für das Thema Führungskräfte als Coach oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
18 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
30 – Patricia Moock - Nachhaltigkeitsberichte: Pflichtübung oder echter Fortschritt
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine notwendige Transformation, die Unternehmen von innen heraus gestalten müssen. Doch wie stellt man sicher, dass nachhaltige Maßnahmen wirklich Substanz haben und nicht nur als PR-Maßnahme dienen? In dieser Episode habe ich Patricia Moock zu Gast, eine erfahrene Beraterin für Nachhaltigkeit im Mittelstand. Gemeinsam erkunden wir, welche Schritte Unternehmen konkret gehen können, um Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Patricia teilt praxisnahe Tipps und erklärt, warum es dabei auf eine ganzheitliche Strategie und einen tiefgreifenden Kulturwandel ankommt. Wir sprechen über die Bedeutung der Sustainable Development Goals (SDGs), die Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen und wie mittelständische Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltiges Handeln steigern können. Interessierst du dich für das Thema Nachhaltigkeit oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
44 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
29 – Fachkräftebedarf und Talentmanagement in der Industrie
Der Fachkräftemangel ist in der Wirtschaft derzeit ein echtes Schlagwort. In dieser Episode gibt ROWE-CEO Dr. Alexandra Kohlmann Einblicke, wie Unternehmen damit umgehen können. Sie spricht darüber, warum es so wichtig ist, eigene Fachkräfte auszubilden, wie Kooperationen mit Schulen und Unis helfen können, und wie man seine bestehenden Mitarbeitenden gezielt fördert. Alexandra teilt auch ihre Gedanken zur Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland und zur stärkeren Förderung von Frauen in der Industrie. Hast du Fragen oder Feedback zu meinem Podcast? Dann schreib mir gerne an podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
18 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
28 – Darav Taha – Warum Digitale Transformation in menschlichen Köpfen passiert
Die Digitalisierung macht vor nichts Halt. Von der Einführung einer Zeiterfassungs-App bis hin zum KI-gestützten Einkauf – die Bandbreite möglicher Digitalisierungsprojekte ist groß. Gerade mittelständische Unternehmen stehen dabei vor vielen Fragen. Wo fange ich an? Und wie erkläre ich das den Mitarbeitenden? In dieser Episode habe ich einen echten Digitalisierungsexperten zu Gast: Darav Taha. In unserem Gespräch teilt Darav seine Ideen und praktischen Tipps für die digitale Transformation. Er erklärt, warum der Mensch der entscheidende Faktor bei der Digitalisierung ist und warum es Freude, Begeisterung und einen Kulturwandel im Umgang mit Daten braucht. Hast Du Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
40 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
27 – Olaf Mußhoff – Hinter den Kulissen der Automechanika
In dieser Episode dreht sich alles um die Automechanika Frankfurt, die größte Messe für den Automotive Aftermarket weltweit. Zu Gast ist Olaf Mußhoff, Direktor der Automechanika. Ich spreche mit ihm über die spannende Frage: Wie organisiert man eine Messe, die über 4.000 Aussteller aus 80 Ländern anzieht? Olaf gibt exklusive Einblicke in die globale Bedeutung der Messe und erklärt, warum Frankfurt der zentrale Treffpunkt bleibt, trotz internationaler Ableger. Außerdem stehen die Fragen im Raum: Welche Innovationen und Trends werden die Zukunft des Aftermarkets bestimmen, und wie bleibt nachhaltige Mobilität dabei im Fokus? Also schnallt euch an und seid dabei, wenn wir in die faszinierende Welt der Automechanika eintauchen – wo Tradition auf Zukunft trifft und die Leidenschaft für das Automobil in jeder Halle spürbar ist. Dieser Podcast ist eure Eintrittskarte in die Zukunft der Mobilität! Hast Du Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
20 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
26 – Dr. Marie-Theres Thiell – Frauenpower in der Industrie
Trotz ihrer Fähigkeiten und Führungsqualitäten sind Frauen in vielen Branchen noch immer unterrepräsentiert. Doch was ist nötig, um diese Situation zu ändern? Und wie können sich Frauen in einer männerdominierten Industrie am besten positionieren? In dieser Folge spreche ich mit einer echten Pionierin: Dr. Marie-Theres Thiell. Sie hat sich eine beeindruckende Karriere in der Energiebranche erarbeitet - und war beispielsweise CEO von innogy Ungarn und Senior Vice President im Executive Committee für Netz & Infrastruktur der innogy SE. Heute ist sie geschäftsführende Gesellschafterin des DialogUngarn Nonprofit Kft. in Budapest sowie Vorsitzende des Landesverbandes Westfalen des Verbandes deutscher Unternehmerinnen. In ihrer Karriere hat sie zahlreiche Herausforderungen gemeistert und sich als inspirierende Netzwerkerin etabliert. Dabei war sie immer eine Vorkämpferin für mehr Frauen in der Industrie. In dieser Episode von Moving the Future spreche ich mit Marie-Theres über genau dieses Thema. Sie gibt außerdem wertvolle Einblicke in ihren Werdegang und betont die Bedeutung von Netzwerken für den beruflichen Erfolg. Außerdem sprechen wir darüber, dass Erfolg und Führung in der Wirtschaft keine Frage des Geschlechts sind. Hast Du Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
33 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
25 – Warum lebenslanges Lernen für Unternehmer:innen unerlässlich ist
In unserer schnelllebigen Welt sind ständige Innovationen und technologische Fortschritte an der Tagesordnung. Um mithalten zu können, ist lebenslanges Lernen für mich unerlässlich. In dieser Folge tauche ich tief in das Thema ein: Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig? Wie beeinflusst es unsere Flexibilität und Innovationskraft? Ich teile meine eigenen Erfahrungen und gebe praktische Tipps, wie man kontinuierliches Lernen in den Alltag integrieren kann. Lasst Euch inspirieren und erfahrt, wie lebenslanges Lernen nicht nur Eure Fähigkeiten stärkt, sondern auch Euer Unternehmen voranbringt. Hast Du Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
17 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
24 – Serie Unternehmensnachfolge – Teil 4: Nachfolge kommunizieren mit Carola Jungwirth
Eine Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Moment für jedes Unternehmen. Der Generationswechsel bei ROWE ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig die richtige Kommunikation in dieser Phase ist. Deshalb widmen wir uns in dieser Episode genau diesem Thema. Dafür habe ich mir eine besondere Expertin eingeladen: Carola Jungwirth. Sie ist Nachfolgerin in der 3. Generation eines Familienunternehmens und kennt die Herausforderungen und Fallstricke der Nachfolgekommunikation aus eigener Erfahrung. Mit ihrem Beratungsunternehmen unterstützt sie Nachfolger:innen nicht nur strategisch und emotional, sondern kennt auch alle rechtlichen Feinheiten. Gemeinsam besprechen wir die notwendigen Schritte, um die Nachfolge optimal zu kommunizieren und so einen reibungslosen Übergang nach innen und außen zu gewährleisten. Hast Du Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Show more...
1 year ago
35 minutes

Moving the Future - Mobilität, Industrie und Unternehmertum
Wir bringen Bewegung in die Zukunft! „Moving the Future“ ist der Business-Podcast über die Zukunft von Mobilität, Industrie und Unternehmertum von Dr. Alexandra Kohlmann. Wir sprechen über Trends, Transformation, Weiterentwicklung und Fortschritt in unserer Geschäftswelt. Natürlich möchten wir die Vielfalt an Wirtschaftsthemen gemeinsam mit spannenden Persönlichkeiten besprechen, die ihre Perspektiven auf die Zukunft einbringen. Dr. Alexandra Kohlmann ist Familienunternehmerin, ROWE-Geschäftsführerin und Mutter dreier Kinder. Sie ist geprüfter Systemischer Coach und Change Managerin und wurde vom Handelsblatt als eine der Top 50 Unternehmerinnen in Deutschland sowie als „Unternehmerin des Jahres“ in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.