Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/a7/d9/49/a7d94981-ed47-8a38-eddd-6cfae88ec07d/mza_9863207487492385284.jpg/600x600bb.jpg
MITTWOCHS BEI GOETHE
Eva Mühlbacher
74 episodes
14 hours ago
Goethe hatte seine Mittwochsgesellschaften. Wir haben unseren Podcast „Mittwochs bei Goethe“. Dieser Podcast mit Eva Mühlbacher, Deutschlehrerin am Goethe-Zentrum Verona, richtet sich an alle fortgeschrittenen Deutschlernenden, die noch mehr über die deutschsprachige Welt wissen möchten. Der Titel „Mittwochs bei Goethe“ ist eine Anspielung auf Goethes philosophische Mittwochabende, an denen er Freunde und Bekannte zu sich einlud, um mit ihnen philosophische und philologische Themen zu diskutieren. Genau so ist der Podcast gedacht: jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge! Die Themen reichen in einer bunten Mischung von „Kultur“ und „Kunst“ über „Literatur“ bis zu „Geschichte“. Eva Mühlbacher spricht über Buch und Film, Geschichte und Gegenwart und über Literatur und ihren Bezug zu unserer Realität. Für alle, die speziell ihr Hörverstehen überprüfen möchten, zum Beispiel zur Vorbereitung auf eine Prüfung, findet sich für jede Folge ein Single-Choice-Fragebogen auf der Website des Goethe-Zentrums Verona. „Mittwochs bei Goethe“ – der Podcast für alle, die nicht genug von Deutsch kriegen können!
Show more...
Society & Culture
Arts,
TV & Film,
Books,
Film Reviews
RSS
All content for MITTWOCHS BEI GOETHE is the property of Eva Mühlbacher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Goethe hatte seine Mittwochsgesellschaften. Wir haben unseren Podcast „Mittwochs bei Goethe“. Dieser Podcast mit Eva Mühlbacher, Deutschlehrerin am Goethe-Zentrum Verona, richtet sich an alle fortgeschrittenen Deutschlernenden, die noch mehr über die deutschsprachige Welt wissen möchten. Der Titel „Mittwochs bei Goethe“ ist eine Anspielung auf Goethes philosophische Mittwochabende, an denen er Freunde und Bekannte zu sich einlud, um mit ihnen philosophische und philologische Themen zu diskutieren. Genau so ist der Podcast gedacht: jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge! Die Themen reichen in einer bunten Mischung von „Kultur“ und „Kunst“ über „Literatur“ bis zu „Geschichte“. Eva Mühlbacher spricht über Buch und Film, Geschichte und Gegenwart und über Literatur und ihren Bezug zu unserer Realität. Für alle, die speziell ihr Hörverstehen überprüfen möchten, zum Beispiel zur Vorbereitung auf eine Prüfung, findet sich für jede Folge ein Single-Choice-Fragebogen auf der Website des Goethe-Zentrums Verona. „Mittwochs bei Goethe“ – der Podcast für alle, die nicht genug von Deutsch kriegen können!
Show more...
Society & Culture
Arts,
TV & Film,
Books,
Film Reviews
Episodes (20/74)
MITTWOCHS BEI GOETHE
63 - Folge 10.3 - Reisen. „Das Parfum“ von Patrick Süskind
Reisen in der Literaturgeschichte hat immer etwas mit persönlicher Weiterentwicklung zu tun. Das Reisen führt uns näher zu uns selbst und unseren tiefen Sehnsüchten. Oder in die Dunkelheit der Seele. So wie hier.
Show more...
15 hours ago
12 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
62 - Folge 10.2 - Jugendsprache
Für junge deutsch Lernende sprechen wir heute über Sprache - und Jugendsprache im Besonderen. Denn immer wieder wird diskutiert: Beobachten wir mit der modernen Sprache den Sprachverfall? Oder ist die ständige Veränderung von Sprache etwas Gutes?
Show more...
2 weeks ago
9 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
61 - Folge 10.1 - Jugend. „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horvath
Wir alle jagen ihr hinterher. Und doch hat jede Zeit ihre eigene Vorstellung von Jugend. Wie sieht sie aus? Was darf sie? Und ist sie den Erwachsenen tatsächlich so unterlegen?
Show more...
1 month ago
12 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
Staffel 10 - Einführung
1 month ago
1 minute

MITTWOCHS BEI GOETHE
60 - Folge 9.6 - Mut. "John Maynard" von Theodor Fontane
Theodor Fontane entführt uns in die Zeit der Industriellen Revolution: Das Dampfschiff fängt auf dem Weg von Detroit nach Buffalo Feuer und nun liegt es an einem einzigen Mann, ob die Menschen gerettet werden können ...
Show more...
4 months ago
9 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
59 – Folge 9.5 – Demütigung. „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller
Friedrich Schiller zeigt uns ein Turnier, bei dem etwas Seltsames passiert: Mittendrin wird ein Handschuh in die Arena geworfen. Was will die Dame, die ihn geworfen hat? Und wann ist ein Mann ein "echter" Mann?
Show more...
4 months ago
10 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
58 - Folge 9.4 - Liebe. „Der König in Thule“ von Johann Wolfgang von Goethe
J.W. von Goethe nimmt uns mit auf die sagenumwobende Insel Thule, auf der ein König ein letztes Mal seine große Liebe feiert.
Show more...
5 months ago
11 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
57 - Folge 9.3 - Vergebung. "Füße im Feuer" von Conrad Ferdinand Meyer
C.F. Meyer nimmt uns in dieser Ballade mit in die Zeit der Hussitenkriege in Frankreich. Ein junger Reisender realisiert ganz plötzlich, dass er in einem Haus schon einmal gewesen ist ... und dort ein Verbrechen begangen hat. Wird er für sein Verhalten büßen müssen?
Show more...
5 months ago
8 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
56 - Folge 9.2 - Arroganz. "Belsatzar" von Heinrich Heine
Heinrich Heine nimmt uns mit in biblische Zeit, zu einem König, der denkt, er könne sich alles erlauben. Aber das Schicksal wird ihn einholen.
Show more...
5 months ago
11 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
55 - Folge 9.1 - Freundschaft. "Die Bürgschaft" von Friedrich Schiller
Friedrich Schiller nimmt uns in dieser historischen Ballade mit in die Antike, um uns etwas über Freundschaft zu erzählen. Unweigerlich stellen wir uns nach dem Lesen dieser Ballade die Frage: Würden wir für einen Freund/eine Freundin dasselbe tun?
Show more...
6 months ago
9 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
Staffel 9 - Einführung
In dieser Staffel beschäftigen wir uns mit Balladen. Es sind kurze Texte, die sowohl Lyrik als auch Erzählung beinhalten. Wir sehen uns an, wie in ihnen die Themen Freundschaft, Arroganz, Liebe, Blamage und Mut behandelt werden. Und warum sie uns noch heute eine Menge erzählen können.
Show more...
6 months ago
2 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
54 – Folge 8.6 – Das wiederverwertete Menschenmaterial – Berthold Brecht: „Die Legende vom toten Soldaten“
Der Zweite Weltkrieg ist praktisch vorbei. In den letzten Kriegswochen aber werden sie alle nochmals einberufen: die Verwundeten, die Kranken, selbst die ganz Jungen. Diesen Irrsinn zeigt uns Bert Brecht in seiner Ballade, bei der einem das Lachen mehrmals im Hals stecken bleibt. Teil 2 des Motivs „Krieg“.
Show more...
6 months ago
9 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
53 – Folge 8.5 – Die dunkle Propaganda – Georg Freiherr von Ompteda: „Die deutsche Flagge“
In den ersten Wochen des Ersten Weltkriegs gingen bei den Zeitungen über 1 Million Gedichte ein. Jeder wollte schreiben. Dieses Gedicht hier ist ein ganz besonders schlechtes – und daran zeigt sich, dass Propaganda und richtig gute Literatur rein gar nichts miteinander zu tun haben. Teil 1 des Motivs „Krieg“.
Show more...
7 months ago
9 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
52 – Folge 8.4 – Das angeknabberte Mädchen – Gottfried Benn: „Schöne Jugend“
Das lyrische Ich erfreut sich an der Schönheit, die da so wunderbar drapiert in den Blumen liegt. Sie ist jung, dem Schönheitsideal der Zeit entsprechend blass und – angeknabbert? Was ist denn hier passiert? Teil 2 des Motivs „Schönheit“.
Show more...
7 months ago
7 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
51 – Folge 8.3 – Die perfekte Schönheit – E.T.A Hoffmanns „Der Sandmann“
Der junge Nathanael verliebt sich in die schöne Olimpia, die einfach perfekt aussieht. Dagegen wirkt seine Jugendliebe Clara nur noch mittelmäßig. Aber nach und nach beginnt er zu ahnen, dass mit der perfekten Schönheit etwas nicht stimmt. Teil 1 des Motivs „Schönheit“.
Show more...
8 months ago
9 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
50 – Folge 8.2 – Der liebeshungrige Vampir – Johann Wolfgang von Goethe: „Die Braut von Korinth“
Johann Wolfgang von Goethe lässt einen jungen Adeligen aus Athen bei einer befreundeten Familie absteigen, deren Tochter er einst hätte heiraten sollen. Des Nachts kommt es zu einer erotischen und doch unheimlichen Begegnung. Teil 2 des Motivs „Lust.
Show more...
8 months ago
8 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
49 – Folge 8.1 – Eine Liebesnacht mit Jesus – Mechthild von Magdeburg: „Das fließende Licht der Gottheit“
Die Mystikerinnen schrieben im Mittelalter. Es waren Nonnen, denen Jesus in ihren Visionen erschienen ist. Ihre Texte sind Zeugnisse für eine abenteuerliche, aber lustvolle Begegnung mit Gott, die einzigartig in der Literaturgeschichte ist. Teil 1 des Motivs „Lust“.
Show more...
9 months ago
15 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
Staffel 8 - Einführung
In dieser 8. Staffel dreht sich wieder alles um die Literatur und die Motive, die unser aller Leben betreffen: Lust, Schönheit und Krieg. Jedes Motiv wird in zwei verschiedenen Jahrhunderten beleuchtet. Immer wird es der Zeit angepasst anders dargestellt werden, aber immer sind es dieselben Dinge, die die Menschen beschäftigen. Und ja, natürlich können wir noch etwas von den früheren Generationen lernen! Viel Spaß!
Show more...
9 months ago
4 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
48 – Folge 7.8 – Weihnachten ist da! – Das Lied „Oh Tannenbaum“
In diesem berühmten Weihnachtslied geht es um den Christbaum. Dieser ist eine deutsche Erfindung. Zum ersten Mal wurde er im Jahr 1814 in Wien gesehen, das geht aus Geheimdokumenten der Zeit hervor. Ich mache mich auf die Suche nach der symbolischen Bedeutung des Nadelbaums. Frohe Weihnachten!
Show more...
10 months ago
9 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
47 – Folge 7.7 – Der Nikolo kommt! – Das Lied „Lasst uns froh und munter sein“
In diesem berühmten Vorweihnachtszeitlied warten die Kinder auf den Nikolo. Dieser Feiertag ist nach wie vor sehr wichtig in Österreich. Aber wer war der Heilige Nikolaus? Woher kam er? Und warum bringt er den Kindern jedes Jahr am 6.Dezember Süßigkeiten vorbei?
Show more...
10 months ago
13 minutes

MITTWOCHS BEI GOETHE
Goethe hatte seine Mittwochsgesellschaften. Wir haben unseren Podcast „Mittwochs bei Goethe“. Dieser Podcast mit Eva Mühlbacher, Deutschlehrerin am Goethe-Zentrum Verona, richtet sich an alle fortgeschrittenen Deutschlernenden, die noch mehr über die deutschsprachige Welt wissen möchten. Der Titel „Mittwochs bei Goethe“ ist eine Anspielung auf Goethes philosophische Mittwochabende, an denen er Freunde und Bekannte zu sich einlud, um mit ihnen philosophische und philologische Themen zu diskutieren. Genau so ist der Podcast gedacht: jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge! Die Themen reichen in einer bunten Mischung von „Kultur“ und „Kunst“ über „Literatur“ bis zu „Geschichte“. Eva Mühlbacher spricht über Buch und Film, Geschichte und Gegenwart und über Literatur und ihren Bezug zu unserer Realität. Für alle, die speziell ihr Hörverstehen überprüfen möchten, zum Beispiel zur Vorbereitung auf eine Prüfung, findet sich für jede Folge ein Single-Choice-Fragebogen auf der Website des Goethe-Zentrums Verona. „Mittwochs bei Goethe“ – der Podcast für alle, die nicht genug von Deutsch kriegen können!