Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/09/c3/50/09c35037-1cad-1de9-8d0d-d3b7e0fdc56f/mza_9789926310436053304.jpg/600x600bb.jpg
Milch
swissmilk
44 episodes
2 months ago
Es geht auch um Milch! Vielleicht seid ihr ja schon Milchfans, wisst es nur noch nicht. Wir helfen euch auf die Sprünge. Zudem geben wir euch einen Einblick in die Schweizer Landwirtschaft. Was kann sie leisten und was nicht. In unserem Podcast geht es insbesondere aber auch um Regionalität und Saisonalität.
Show more...
Society & Culture
Leisure,
Health & Fitness
RSS
All content for Milch is the property of swissmilk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es geht auch um Milch! Vielleicht seid ihr ja schon Milchfans, wisst es nur noch nicht. Wir helfen euch auf die Sprünge. Zudem geben wir euch einen Einblick in die Schweizer Landwirtschaft. Was kann sie leisten und was nicht. In unserem Podcast geht es insbesondere aber auch um Regionalität und Saisonalität.
Show more...
Society & Culture
Leisure,
Health & Fitness
Episodes (20/44)
Milch
Starke Knochen, starkes Ich – warum Knochengesundheit schon früh zählt
Knochengesundheit klingt für viele nach Altersvorsorge. Dabei beginnt alles viel früher. In dieser Folge räumen Ernährungsberaterin Kirsten Scheuer und Moderatorin Nadja Zimmermnann mit Mythen auf: Warum gerade junge Frauen besonders gefährdet sind, was Ernährung, Körperbild und gesellschaftliche Ideale damit zu tun haben und weshalb Milchprodukte nicht nur für die Knochen, sondern auch für ein gesundes Körpergefühl wichtig sein können. Wie hängen Essverhalten, Selbstbild und psychische Gesundheit zusammen? Und was kann jede:r heute tun, um sich selbst langfristig zu stärken; körperlich wie mental? Jetzt reinhören! Für mehr Selbstfürsorge, genussvolle Ernährung und ein starkes Fundament fürs Leben. Inspirierende Rezepte findest auf: www.swissmilk.ch
Show more...
2 months ago
29 minutes

Milch
Sommer auf der Zunge – Frozen Joghurt zum Verlieben
Frisch, fruchtig, vielseitig: Frozen Joghurt ist der Sommergenuss schlechthin – und in dieser Folge dreht sich alles um die cremige Abkühlung für Gross und Klein. Unsere Hosts Nadja Zimmermann und Dominik Widmer sprechen mit Marie Wagner von Swissmilk über gesunde Varianten, clevere Zutaten und kreative Ideen für Frozen Joghurt, die jedes Sommerherz höherschlagen lassen. Ausserdem nehmen wir euch mit ans OpenAir St. Gallen, wo wir Stimmen eingefangen haben – direkt aus dem echten Sommerleben. Ob fürs Familienpicknick, als gesunde Glacé-Alternative oder einfach zum Gluscht stillen: Diese Folge ist randvoll mit Tipps, Inspiration und richtig viel Sommerfeeling. Jetzt reinhören und loslöffeln! Hier weitere Inspiration zu Frozen Joghurt: https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/LM200707_74/frozen-yogurt-selber-machen/
Show more...
4 months ago
26 minutes

Milch
Blauschimmelkäse: Ein Geschenk des Schimmels
In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts geht es um Blauschimmelkäse! An ihm scheiden sich die Geister: Für die einen absolutes Food-No-Go, für die anderen die Krönung des guten Geschmacks. Wie wird dieser spezielle Käse hergestellt, warum genau polarisiert er dermassen – und wofür lieben ihn Feinschmecker so sehr? Dominik Widmer und Nadja Zimmermann gehen in dieser Episode dem Geheimnis des Blauschimmelkäses auf den Grund. Sie sprechen über die traditionelle Herstellung, den besonderen Reifungsprozess und die Kunst, den Blauschimmelkäse zu geniessen . Dabei verkosten sie nicht nur weltbekannte Klassiker, sie probieren auch Blauschimmelkäse aus, der aus Schweizer Milch hergestellt wird: den Bleuchâtels von Didier Germain aus der Neuenburger Käserei Les Martel. Was macht diesen Käse so besonders – und kann er selbst Skeptiker überzeugen?
Show more...
6 months ago
22 minutes

Milch
Frühstück: der perfekte Start in den Tag
Ob süss oder herzhaft, schnell oder ausgiebig – das Frühstück gilt als wichtigste Mahlzeit des Tages. Aber was macht ein gutes Frühstück wirklich aus? Welche Rolle spielt Milch dabei? Und warum ist der Kaffee mit einem Schuss Schweizer Milch so beliebt? Dominik Widmer und Nadja Zimmermann sprechen über Frühstückstraditionen, Ernährungsfragen und testen Ideen – vom klassischen Birchermüesli bis zu kreativen Rezepten mit Joghurt, Quark und Käse aus regionaler Produktion. Ausserdem: Fussball-Nationalspielerin Meriame Terchoun verrät, wie sie sich morgens für harte Trainingstage stärkt und welche Bedeutung das gemeinsame Frühstück für ein funktionierendes Team hat.
Show more...
6 months ago
28 minutes

Milch
Ernährung & Sexualität: Genuss in allen Facetten
In dieser Episode von "Milch" erforschen wir zwei Themen, die eng mit unserem Wohlbefinden verknüpft sind: Essen und Sexualität. Während über Ernährung oft offen gesprochen wird, bleibt der Umgang mit Sexualität oft auf der Strecke. Dabei haben beide Aspekte etwas gemeinsam: Sie können Genuss und ein gutes Körpergefühl fördern – wenn wir bewusst damit umgehen. Um diese Zusammenhänge zu entdecken, haben wir zwei besondere Gäste eingeladen, die nicht nur Expertinnen auf ihrem Gebiet sind, sondern auch Schwestern: Dania Schiftan, Psychotherapeutin und klinische Sexologin, und Ronia Schiftan, Ernährungs- und Medienpsychologin.
Show more...
8 months ago
42 minutes

Milch
Selbstgemacht – Von Sauerteigbrot bis "Tradwives"
Mit der Corona-Pandemie kam auch der Hype um das «Selbermachen» – besonders das Sauerteigbrot hat viele Küchen erobert. Doch längst bleibt es nicht nur bei Brot: Von Gnocchi, Kimchi bis Joghurt, Selbermachen ist im Trend. Die sogenannten "Tradwives" sind dabei die Spitze des Eisbergs. Doch dieser "Tradwives" Trend erntet nicht nur Bewunderung, sondern zu Recht auch viel Kritik bezüglich überholten Rollenbildern und Perfektionismus. Warum schlagen die Videos dieser Frauen aber dennoch so hohe Wellen und begeistern Millionen Follwer:innen? Dem gehen wir in der heutigen Folge auf den Grund und besuchen Rahel Brütsch. Sie gibt uns einen Einblick in ihre eigenen liebsten selbstgemachten Rezepte und bespricht mit uns, was sie selbst von Tradwives hält.
Show more...
11 months ago
31 minutes

Milch
Die Kuh im Kreislauf: Landwirtschaft neu gedacht
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft ein. Dominik Widmer spricht mit Ana Burger, Bio-Milchbäuerin und Betreiberin von "Burgers Hof", und Dr. Frank Liebisch von Agroscope. Gemeinsam erkunden sie die Rolle der Kuh, unserer grössten Heldin, in landwirtschaftlichen Kreisläufen, beleuchten innovative Ansätze und stellen sich den kritischen Fragen unserer Zeit: Wie kann die Landwirtschaft nachhaltig funktionieren? Welche Herausforderungen bringt die Kreislaufwirtschaft mit sich? Und was bedeutet das für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft? Ein spannender Mix aus Praxiswissen und wissenschaftlicher Expertise erwartet dich! Mehr Infos findest du hier: https://www.swissmilk.ch/de/nachhaltigkeit/umwelt/kreislaufwirtschaft-in-der-landwirtschaft/
Show more...
1 year ago
35 minutes

Milch
Küchen-Hacks: Nadja Zimmermanns entspannte Tipps gegen Food Waste
Food Hacks gibt es zuhauf auf Social Media. Aber Küchen-Hacks, die deinen Alltag in der Küche einfacher, unterhaltsamer und nachhaltiger machen, findest du heute bei uns im Podcast. In dieser Folge begrüssen wir Tausendsassa Nadja Zimmermann – Autorin, Rezeptentwicklerin, Bloggerin und fröhliche Party-Mama. Mit ihrem Motto "Entspannt kochen" zeigt sie dir, wie du mit wenig Aufwand Zeit und Geld sparen kannst. Entdecke einfache Tricks, um mit guter Laune Food Waste den Kampf anzusagen! Erlebe, wie du mit cleveren Tipps bewusster mit Lebensmitteln umgehen und dabei die Zeit in deiner Küche geniessen kannst. Viel Vergnügen beim Zuhören und Mitmachen!
Show more...
1 year ago
38 minutes

Milch
Eltern, entspannt euch! Tipps von der Ernährungspsychologin
Was kann ich tun, wenn mein Kind kein Gemüse mag und nur noch Pasta oder Süssigkeiten essen möchte? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit Ernährungspsychologin Ronia Schiftan. Ein Podcast für Eltern? Ja, aber nicht nur. Denn Ronias – überraschend entspannte! – Ansichten und Tipps regen auch Nicht-Mamis und -Papis zum Nachdenken darüber an, wie wir Entscheidungen über unsere eigene Ernährung treffen. Mach dich bereit für spannende Erkenntnisse über Achtsamkeit, Genuss und Gesundheit sowie praktische Ratschläge, die deine Essgewohnheiten und dein Leben bereichern können – ganz gleich, ob du Kinder hast oder nicht. Denn gesundes Essen und Geniessen betrifft uns alle.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Milch
Sarina Arnold: über Laufstege, Lebensmittel & Kinderernährung
In dieser Folge des Swissmilk Podcasts diskutieren wir mit Sarina Arnold, dem bekannten «Buttermeitli» und Model, sowie Patrik Zurlinden, einem Ernährungsexperten, Wissenschaftler und ebenso Model und Vater, die einzigartige Verbindung zwischen Mode, Ernährung und dem Familienleben. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen. Sie sagen, wie sie sich als Models und Eltern ernährt haben. Sie zeigen auch, was gesunde Ernährung in ihrem Leben bedeutet. Und sie zeigen auch, wie sie mit Problemen umgehen können, wenn sie Kinder bekommen.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Milch
Raclette-Profis am Caquelon: Wie gelingt ein feines Fondue?
Im Raclette-Battle sind sie sich schon einmal am Esstisch begegnet: Das Vater-Sohn-Duo Alexander und Nicolas Walker von der Walker Bergkäserei im Wallis (Raclette du Valais AOP) und das Mutter-Tochter-Duo Gabriela Frei und Salome Aggeler von der Seiler Käserei in Obwalden (Raclette Suisse). Nun setzen sich die vier Profis gemeinsam ums Caquelon, um sich über einen weiteren kulinarischen Winterklassiker auszutauschen: das Fondue. Im Tischgespräch geben sie ihre Tipps und Tricks für einen gelungenen Fondueabend preis – und erklären, wieso ausgerechnet der Raclette-Käse ihrer Meinung nach in der Fonduemischung nicht fehlen darf.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Milch
Von Kuh zu Cashew: Wenn die Wissenschaft Milch und Pflanzendrinks vergleicht
Die Regale der Lebensmittelgeschäfte haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Neben unterschiedlichen Kuhmilchprodukten stehen mittlerweile auch zahlreiche Alternativprodukte auf Pflanzenbasis. Doch wie schlagen sich diese im Vergleich zur Milch? Barbara Walther, Leiterin der Gruppe Humanernährung, Sensorik und Aromaanalytik bei der Agroscope, hat 27 Pflanzendrinks aus Hanf, Mandel, Cashew, Kokos, Soja, Reis, Hafer und Dinkel untersucht und ihren Nährstoffgehalt mit demjenigen der Milch verglichen. Im Gespräch mit Swissmilk-Host Mevion Heim diskutiert Barbara Walther die Ergebnisse der Studie und erklärt, wieso man ihrer Meinung nach mit einem gesunden Lebensstil nicht auf Schokolade verzichten muss.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Milch
Urban Farming: Frische Lebensmittel aus dem Betonjungle
Swissmilk-Host Dominik Widmer setzt sich in dieser Episode damit auseinander, wie natürliche Lebensmittel im urbanen Raum produziert werden. Dafür lässt er sich das selbst gepflanzte Gemüse von Urban-Gardening-Influencerin Priszilla Medrano zeigen und besucht die Nutztiere auf einem der letzten Bauernhöfe in der Stadt Zürich. Schliesslich landet er beim Unternehmer Robin, der seine Kräuter mithilfe von Aquaponik in einem Bürogebäude anbaut. Urban-Farming-Konzepte treten immer mehr in den Fokus – und wie Dominik entdeckt, bringen sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.
Show more...
2 years ago
26 minutes

Milch
Unser KlimaStaR: die Milch
Der ökologische Fussabdruck von Schweizer Milch ist im internationalen Vergleich recht tief, sagt KlimaStar-Milch Projektleiter André Bernet. Verbessern kann man sich aber immer noch, und hier setzt das Ressourcenprojekt an. Spannend? Unsere Moderatorin Nora sieht das genauso. Deshalb trifft sie sich mit André Bernet, um mehr darüber zu erfahren. Zudem besuchen wir Landwirt Marcel Arnold, der mit seinem Familienbetrieb begeistert am Projekt teilnimmt. Wie andere Schweizer Bauern hat er den CO2eq-Fussabdruck seines Hofs berechnen lassen. Marcel erklärt uns, welche Schlüsse er aus den Ergebnissen zieht und wie er neue Massnahmen auf seinem Hof umsetzt. Nicht zuletzt wird klar, dass neben den Produzenten auch die Konsumenten ihren Beitrag leisten müssen, um eine klimafreundlichere Milchproduktion zu fördern.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Milch
Energieernte auf dem Hof: Photovoltaik und Biomasse im Fokus
In dieser Episode tauchen wir in die Gülle ein und nehmen ein Sonnenbad, um Energie zu tanken: Biogas und Photovoltaik sind das Herzstück der Energierevolution auf dem Bauernhof. Wir haben Energiewirte mit einem Umweltbiotechnologen besucht. Macht euch bereit: Die Revolution, die vor uns liegt, soll sexy sein.
Show more...
2 years ago
21 minutes

Milch
Von Heidi bis Handwerk: die Faszination des Alpkäses
Hoch auf der Alp geniessen jährlich rund 100'000 Schweizer Kühe ihre Ferien. Sie grasen auf weiten Weiden, sonnen in der Sonne und produzieren fleissig ihre Milch. Daneben kümmert sich der Bauer liebevoll um seine Tiere und zaubert aus der Milch den berühmten Alpkäse. Dieser Alltag auf der Alp erinnert an Heidi. Doch wie idyllisch ist das Leben wirklich auf der Alp? Ein Besuch auf der Längberg Alp bei der Familie Wüthrich zeigt uns, wie viel Arbeit hinter dem Käse steckt. Wie wird aus Milch Alpkäse? Warum ist Alpkäse nicht gleich Bergkäse? Und warum wurde gerade die Schweiz so berühmt für ihren Alpkäse? In dieser Folge tauchen wir tief in den Alltag der Alpbauern ein, ob wir vielleicht sogar auf die Spuren des Alp-öhi aus Heidi stossen?
Show more...
2 years ago
26 minutes

Milch
Vom Acker bis zum Teller: Die Mission gegen Food Waste
Entlang der Versorgungskette, von der Produktion bis zum Konsum, geht ein Drittel aller Lebensmittel verloren. Food Waste betrifft alle. Wie und wo entsteht Food Waste? Und was lässt sich dagegen tun? In dieser Folge verschwenden wir nichts und gehen den Abfällen vom Acker bis zum Teller nach. Der eine oder andere Tipp und Trick, wird bestimmt auch dir gefallen – vor allem wenn’s um feine Swissmilk-Rezepte geht.
Show more...
2 years ago
33 minutes

Milch
Unser Boden, die Wunderwaffe der Anbauschlacht
In dieser Episode dreht sich alles um nachhaltige Selbstversorgung, angefangen von den Kriegszeiten bis hin zur Kreislaufwirtschaft. Die Zeitzeugen Walter und Erika Grob erinnern sich zurück und schildern, wie sie zur Zeit des Krieges sich ernährt haben und was sie geprägt hat. Während Dominik und der ehemalige Leiter des Lehrstuhls für Tierernährung an der Technischen Universität München, Prof. Dr. Wilhelm Windisch, einen spannenden, wegweisenden Talk über die Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung, von damals, heute und morgen führen.
Show more...
2 years ago
44 minutes

Milch
HOFLADEN, RELOADED
«Hols doch bim Rüedu». Musste man früher direkt zum Bauern auf den Hof oder in den Hofladen, um Frisches zu kaufen, kommt der Hofladen nun zu dir. Wir sprechen in der neuen Folge «Milch» mit zwei Berner Unternehmern, die jetzt den Hofladen in einen Container verpacken und direkt in die Stadt bringen, nämlich nach Bern oder Zürich. Jürg Burri, erzählt, was seine mobilen Hofläden «Rüedu» anders macht, und Rüedu-Produzent Andreas Frei nimmt uns mit auf seinen Hof und schildert, wie er und andere Milchbauern von dieser modernen Art des Direktvertriebs profitiert.
Show more...
2 years ago
43 minutes

Milch
Ernährung und Psyche – Welches Essen macht mich glücklich?
Gefühle haben einen Einfluss auf unseren Körper. Bei Liebeskummer greift man zur Schokolade und unter Stress kriegt man manchmal kaum noch etwas runter. Doch wie genau beeinflusst eigentlich unsere Ernährung unsere Psyche? Gibt es Nährstoffe, die uns glücklicher machen als andere? Psychiater Dr. Bastian Willenborg gibt in dieser Folge Einblick, was die Ernährung mit unserer Psyche macht, und erklärt, warum auch mal ein Döner oder ein Glas Milch gut für die Seele sein können.
Show more...
2 years ago
42 minutes

Milch
Es geht auch um Milch! Vielleicht seid ihr ja schon Milchfans, wisst es nur noch nicht. Wir helfen euch auf die Sprünge. Zudem geben wir euch einen Einblick in die Schweizer Landwirtschaft. Was kann sie leisten und was nicht. In unserem Podcast geht es insbesondere aber auch um Regionalität und Saisonalität.