Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Technology
Business
Society & Culture
Sports
Education
True Crime
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
XK
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/72/d6/9f/72d69fc9-db3f-89b9-b9ac-4d5e7d834614/mza_9700473027416876791.jpg/600x600bb.jpg
MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa)
36 episodes
1 month ago

In unserem Podcast MicroScope nehmen wir die pharmazeutische Forschung unter die Lupe. Wir erklären, wie neue Impfstoffe gegen COVID-19 wirken. Erläutern die Wirkprinzipien neuer Medikamente gegen schwerwiegende Erkrankungen. Und diskutieren, welche Entwicklungen in der Pharmaforschung unser Leben nachhaltig verändern. Durch die Welt der Labore führt uns in jeder Folge Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher beim Verband forschender Pharmaunternehmen.


Moderation: Philipp Eins, Franziska Walser

Herausgeber: Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa)

Produktion: eins studio


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Natural Sciences
Business,
News,
Business News,
Science
RSS
All content for MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin is the property of Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

In unserem Podcast MicroScope nehmen wir die pharmazeutische Forschung unter die Lupe. Wir erklären, wie neue Impfstoffe gegen COVID-19 wirken. Erläutern die Wirkprinzipien neuer Medikamente gegen schwerwiegende Erkrankungen. Und diskutieren, welche Entwicklungen in der Pharmaforschung unser Leben nachhaltig verändern. Durch die Welt der Labore führt uns in jeder Folge Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher beim Verband forschender Pharmaunternehmen.


Moderation: Philipp Eins, Franziska Walser

Herausgeber: Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa)

Produktion: eins studio


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Natural Sciences
Business,
News,
Business News,
Science
Episodes (20/36)
MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Schmerz verstehen – und besser behandeln: Neue Wege ohne Suchtgefahr
Schmerz warnt und schützt uns – doch wird er chronisch, verliert er seinen eigentlichen Zweck. Dann kommen Medikamente, Entspannungstechniken und medizintechnische Verfahren zum Einsatz, um Linderung zu verschaffen. Für Menschen mit besonders starken Schmerzen fehlt es jedoch bislang an wirksamen Mitteln ohne Suchtpotenzial. Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des vfa, erklärt, warum die Entwicklung neuer Schmerzmedikamente so herausfordernd ist – und warum dennoch viele Unternehmen aktuell daran forschen. Erste Ergebnisse sind positiv.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
30 minutes 56 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Präzisionsmedizin – Therapien mit individuell ausgewählten oder hergestellten Medikamenten
Medikamente müssen nicht nur zur Krankheit passen, sondern auch zum Patienten oder zur Patientin – nach diesem Prinzip funktioniert die Präzisionsmedizin, auch personalisierte Medizin genannt. Dank immer genauerer molekularer und genetischer Analysen lassen sich Therapien heute passgenauer abstimmen – oder sogar individuelle Medikamente herstellen. Was durch künstliche Intelligenz noch besser werden kann und was das alles bringt, dazu befragen wir vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
27 minutes 42 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Naturstoffe – Vorbilder für neue Medikamente aus Pflanzen, Pilzen und Bakterien

Herzmittel aus Fingerhut, Antibiotika aus Schimmelpilzen – viele Arzneien haben ihren Ursprung in der Natur. Doch was ist aus dieser Quelle für neue Wirkstoffe im Zeitalter synthetischer Chemie geworden?


In dieser Folge schauen wir zurück auf die pharmazeutische Erfolgsgeschichte natürlicher Substanzen – und auf ihre Rolle als Inspiration beim Entwickeln kommender Therapien, von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten bis hin zur KI-gestützten Wirkstoffoptimierung, etwa für neue Antibiotika. Darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.


Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Paul-Martini-Stiftung:

https://www.paul-martini-stiftung.de/workshop/2025/index.html


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
25 minutes 14 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Helfer im Hintergrund – Wie Adjuvantien Impfstoffe verbessern können
Adjuvantien spielen eine entscheidende Rolle dabei, dass einige Impfstoffe überhaupt wirksam sind. Denn sie sorgen für "Alarm" im Immunsystem und beeinflussen auch, auf welche Erreger es sich vorbereitet. Doch wie genau funktionieren diese Hilfsstoffe, und welche Innovationen gibt es in diesem Bereich? Darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
28 minutes 37 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Antibiotika neu gedacht — Wie RNA Resistenzen umgehen kann

Resistente Bakterien sind ein globales Problem. Ein Beitrag zur Lösung könnte in der RNA-Forschung liegen. Antisense-RNA kann gezielt bakterielle Gene blockieren und könnte so eine neue Ära der Antibiotikatherapie einleiten.


Wie das funktioniert und welche Hürden noch zu überwinden sind – darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
29 minutes 26 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Neue Medikamente, große Hoffnungen — Ausblick auf das Pharmajahr 2025

Zu Beginn des neuen Jahres schauen wir, auf welchen Gebieten es wichtige medizinische Fortschritte durch neu eingeführte Medikamente geben könnte. 2025 dürfte das Jahr sein, in dem für die Alzheimer-Behandlung erstmals seit 2004 wieder neue Medikamente herauskommen. Außerdem werden die ersten Gentherapien für Menschen mit bestimmten genetisch bedingten Krankheiten wahrscheinlich jeweils einsetzbar. Und vor dem tropischen Chikungunya-Fieber dürfte man sich bald mit Impfungen schützen können.


vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke gibt Einblicke in diese und weitere Entwicklungen aus der pharmazeutischen Forschung, die voraussichtlich 2025 in Deutschland eingeführt werden.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
18 minutes 53 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Medikamente auf dem Prüfstand - Wie plant man eine Arzneimittelstudie?

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus. Bevor der erste Stein gelegt wird, braucht man einen detaillierten Bauplan. Und dann muss geklärt werden, ob eigentlich die Statik des Hauses oder der Feuerschutz gewährleistet sind. Mit der Zulassung eines Medikaments ist es ganz ähnlich. Jedes Arzneimittel muss zuvor in Studien darauf geprüft werden, ob es wirksam und verträglich ist. Und das braucht viel Vorbereitung. Bis eine neue Tablette in Krankenhäusern und Apotheken landet, ist es also ein langer Weg. 

 

Wie Arzneimittelstudien im Einzelnen ablaufen und welche Bedeutung sie für Deutschland haben, darüber sprechen wir mit Dr. Doris Henn, Senior Director Clinical Research Biopharmaceuticals bei AstraZeneca und Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher beim vfa.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
40 minutes 38 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Besser, man ist vorbereitet – Impfstoffe gegen die Vogelgrippe

Seit einigen Monaten kursiert eine Variante des Vogelgrippevirus H5N1 unter Milchkuh-Herden in den USA. Gesundheitsbehörden verfolgen das Infektionsgeschehen sehr genau. Denn es gab auch mehrere Fälle, in denen das Virus von Kühen auf Farmmitarbeiter übertragen wurde. Nur eine Übertragung von Mensch zu Mensch wurde noch nicht beobachtet.


Welche Gefahren gehen von der Vogelgrippe aus, und wie sind wir auf den Fall vorbereitet, dass daraus doch irgendwann eine neue Pandemie hervorgeht? Darüber sprechen wir mit Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
9 months ago
25 minutes 59 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Reset des Immunsystems - Wie sich Autoimmunkrankheiten mit CAR-T-Zellen behandeln lassen

Um Blutkrebs zu behandeln, sind seit einigen Jahren außergewöhnliche Krebstherapien in Europa zugelassen: CAR-T-Zellen. Bei dem Verfahren werden T-Zellen, eine Art von weißen Blutkörperchen, aus dem Blut der Patient:innen entnommen. Im Labor werden sie dann genetisch so verändert, dass sie Krebszellen erkennen – und angreifen. Anschließend werden sie vermehrt und den Erkrankten verabreicht. Im Körper machen sie dann Jagd auf den Krebs. Eine sehr wirksame Methode.


Nun aber haben Mediziner:innen herausgefunden: CAR-T-Zellen können auch bei bestimmten Autoimmunerkrankungen helfen. Wie genau – das erklärt uns Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
23 minutes 38 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
KI in der Pharmaforschung — Wie lässt sich mit KI die Erprobung von Medikamenten beschleunigen?

Detaillierte Antragsformulare und eine Fülle unterschiedlicher Dokumente, aus denen die relevanten Informationen erst herausgeholt werden müssen – damit kämpfen Jahr für Jahr alle, die eine Steuererklärung abgeben müssen. Ähnlich geht es Arzneimittelforschern und -forscherinnen, die Medikamente in Studien erproben wollen. Doch jetzt hilft ihnen Künstliche Intelligenz, das schneller zu bewältigen. Und die KI kann noch mehr, nämlich dafür sorgen, dass in einer Studie mehr Patienten und Patientinnen die neue statt einer herkömmlichen Behandlung bekommen können. 

Wie das alles geht, erfahren wir von der KI-Expertin Dr. Britta Wagenhuber von Sanofi und Dr. Rolf Hömke, dem Forschungssprecher des vfa.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
27 minutes 7 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
KI in der Medikamentenentwicklung – Wie komme ich mit KI zu neuen Wirkstoffen?

Viele Menschen nutzen mittlerweile künstliche Intelligenz – kurz: KI –, um ihren Urlaub zu planen, neue Kochrezepte zu finden oder ganz einfach ihren Alltag zu organisieren. Aber auch in der Forschung spielt KI eine immer größere Rolle.


Welche Rolle KI in der Entwicklung von neuen Medikamenten spielt, das erfahren wir von Dr. Daniel Kuhn, Direktor der Abteilung Künstliche Intelligenz und neue Technologien beim Pharmaunternehmen Merck, und Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
29 minutes 36 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Krebsimpfungen – Neue Therapien im Kampf gegen bösartige Tumore

Vorbeugende Impfungen gegen Tetanus, Grippe oder Corona können Leben retten. Doch auch in der Therapie von Krankheiten spielen Impfungen womöglich bald eine Rolle, nämlich bei Krebs. Einige Impfstoffe werden gerade mit Patientinnen und Patienten erprobt, weitere im Labor entwickelt.

 

Ist das ein großer Schritt, um den Krebs zu besiegen? Das fragen wir Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
23 minutes

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Chronische Herzinsuffizienz – Gibt es bald Herzmuskelgewebe aus dem Reagenzglas?

Keine Diagnose sorgt für mehr Krankenhauseinweisungen pro Jahr als Herzinsuffizienz. Dahinter steckt eine lebensgefährliche Erkrankung, das Herz pumpt nicht mehr ausreichend Blut für die Sauerstoffversorgung des Körpers. Die Krankheit trifft vorwiegend Menschen ab 70 Jahren und vor allem Hochbetagte – die Fälle dürften daher in Zukunft weiter zunehmen. Medikamente können die Krankheit lindern und ihr Fortschreiten bremsen, aber nicht stoppen. Doch es gibt Hoffnung.


Wie chronische Herzinsuffizienz entsteht und mit welchen innovativen Ansätzen sich die Erkrankung hinauszögern oder künftig sogar aufhalten lässt – darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
30 minutes 25 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Perspektive Impfschutz – Vor was neue Impfstoffe künftig schützen sollen

Ob Pocken, Kinderlähmung oder Masern – diese lebensbedrohlichen Krankheiten gibt es heute zumindest in Deutschland nicht mehr. Der Grund ist einfach und schmerzlos: eine Impfung. Ein kleiner Piks kann leben retten und dabei helfen, Krankheiten auszurotten. Das ist den meisten Menschen während der Corona-Pandemie bewusst geworden. Auch heute arbeitet die pharmazeutische Industrie an neuen Impfstoffen.


Welche davon in den kommenden Jahren auf den Markt kommen dürften welches Potenzial sie haben, das erfahren wir von vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
30 minutes

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Wie Chemotherapie, aber gezielter – Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Für Krebserkrankte bedeutet eine Chemotherapie Hoffnung auf Heilung oder zumindest ein längeres Überleben. Doch die starken Nebenwirkungen begrenzen, wie hart man damit die Tumorzellen treffen kann. Sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate treffen Krebszellen viel gezielter – und können eine Alternative zur Chemotherapie bieten.

 

Wie das Verfahren funktioniert, das erfahren wir von vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
27 minutes 33 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Schmerz lass nach – Was gegen Migräne hilft

Migräne und Kopfschmerzen sind nicht dasselbe. Betroffene, die unter Migräne leiden, fühlen sich aber viel zu oft nicht ernstgenommen. Doch sie sind mit ihrem Leiden nicht allein. Die pharmazeutische Forschung arbeitet an Medikamenten, die Symptome lindern können – oder verhindern, dass Migräneattacken überhaupt entstehen.


Wie es zu Migräne kommt, was gegen die Attacken hilft und ob sich die Erkrankung irgendwann komplett heilen lässt, erklärt uns vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
29 minutes 20 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Bispezifische Antikörper - ein Gamechanger in der Krebstherapie?

Wie kann man das Immunsystem von Krebserkrankten dazu bekommen, dass es die Krebszellen angreift und beseitigt? Diese Frage haben wir in diesem Podcast schon häufiger diskutiert. Eine neuere Errungenschaft könnte die Therapien nun verbessern: nämlich bispezifische Antikörper. Das Besondere: Die Antikörper binden sich gleichzeitig an zwei verschiedene Oberflächenmerkmale. So bringen sie Tumorzellen und die Immunzellen, die den Krebs bekämpfen, zueinander.


Ist das ein Gamechanger in der Krebstherapie? Das erklärt uns Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
20 minutes 55 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Neue Medikamente, große Hoffnungen – Ausblick aufs Pharmajahr 2024

Ob Krebs, seltene Erkrankungen oder Covid-19: Viele Krankheiten ließen sich in den vergangenen Jahren immer besser behandeln. Auch 2024 kommen wieder vielversprechende Arzneimittel auf den Markt - wenn sie denn eine Zulassung erhalten. Am Ende könnten aber mehr als 40 neue Medikamente in Apotheken und Krankenhäusern erhältlich sein.


Welche Arzneimittel bei Patientinnen und Patienten große Hoffnungen wecken, erklärt uns Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
21 minutes 29 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Gen- und Zelltherapien – Neue Hoffnung für die Krebstherapie

Nicht nur Symptome lindern, sondern die Wurzel der Erkrankung bekämpfen - das ist das Versprechen von Gen- und Zelltherapien. Mithilfe der körpereigenen Kräfte der Patienten und smarten Werkzeugen könnte sich so in Zukunft auch Krebs besser behandeln lassen.


Was die neuartigen Verfahren können und wo die Potentiale für die Zukunft liegen, verrät uns Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands Forschende Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
30 minutes 59 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin
Kleiner Piks, großer Schutz - Impfung gegen RSV

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Viele Familien leiden darunter, wenn in der Schule und zu Hause alles schnieft und hustet. Aktuell kommt eine weitere Sorge dazu: Was, wenn es sich nicht um eine Erkältung handelt, sondern um das RS-Virus?


Schon im vergangenen Winter wurde Deutschland von einer schweren RSV-Welle erfasst. Der Erreger ist oft verantwortlich für akute Bronchitis bei Säuglingen und kleinen Kindern - und kann im schlimmsten Fall gefährlich werden. Die Forschung ist aber dabei, etwas gegen RSV zu tun: Noch dieses Jahr kommen Impfstoffe auf den Markt.


Wie gefährlich RSV dieses Jahr wird und für wen die Impfung sinnvoll ist, erklärt uns Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
29 minutes 26 seconds

MicroScope - Pharma-Insights aus Forschung und Medizin

In unserem Podcast MicroScope nehmen wir die pharmazeutische Forschung unter die Lupe. Wir erklären, wie neue Impfstoffe gegen COVID-19 wirken. Erläutern die Wirkprinzipien neuer Medikamente gegen schwerwiegende Erkrankungen. Und diskutieren, welche Entwicklungen in der Pharmaforschung unser Leben nachhaltig verändern. Durch die Welt der Labore führt uns in jeder Folge Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher beim Verband forschender Pharmaunternehmen.


Moderation: Philipp Eins, Franziska Walser

Herausgeber: Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa)

Produktion: eins studio


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.