Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts4/v4/5c/eb/dd/5cebddd2-cd50-1785-2f7f-c94f3cd7e302/mza_4336650150457592902.jpg/600x600bb.jpg
Medientechnik - SoSe 2011
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
8 episodes
3 months ago
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: * Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung * (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) * Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio) In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.
Show more...
Courses
Education,
Technology
RSS
All content for Medientechnik - SoSe 2011 is the property of Prof. Dr. Heinrich Hußmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: * Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung * (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) * Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio) In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.
Show more...
Courses
Education,
Technology
Episodes (8/8)
Medientechnik - SoSe 2011
Audiotechnik Teil 2: Audiotechnik digital, Digitalrundfunk
Die Vorlesung beginnt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Unterschiede digitaler zu analoger Audiotechnik, insbesondere der Definition des Dynamikumfangs durch die Wortlänge und die entsprechenden Pegeldefinitionen. Anschließend werden die wichtigsten Komponenten der digitalen Audiobearbeitung beschrieben und klassifiziert. Relativ ausführlich werden digitale Effekte und Software zur Audionachbearbeitung behandelt. Ausführlich wird auf digitale Rundfunktechnik eingegangen.
Show more...
14 years ago
1 hour 54 minutes 54 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Audiotechnik und Tonbearbeitung Teil 1
Die Vorlesung beginnt mit einer knappen Rekapitulation wichtiger Grundbegriffe für den Umgang mit Audioinformation. Besonders betont wird der Begriff des Pegels und die diversen logarithmischen Masse für Pegel. Verschiedene Prinzipien der mechanisch/elektrischen Wandlung für Schall werden wingeführt und anhand der gängigen Mikrofon- und Lautsprecher-Bauweisen erläutert. Weitere Eigenschaften von Mikrophonen, wie z.B. Richtcharakteristik werden definiert und erklärt und auf gängige Mikrofiniertechniken angewandt. Anschließend werden typische Anschlusstechnik für Audio (Verkabelung, Stecker) und die typischen Komponenten eines Tonstudios (z.B. Mischpult, Equalizer, Kompander) kurz eingeführt. Abschließend werden einige Varianten von Raumklang behandelt.
Show more...
14 years ago
1 hour 59 minutes 17 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Videotechnik Teil 2: Speicherung und Übertragung von Video, Kinotechnik
Die Vorlesung erläutert detailliert die Speicherung und Übertragung von Videodaten. Dabei wird beispielsweise auf Magnetbänder, USB und Thunderbolt eingegangen. Im zweiten Teil wird die Geschichte der Filmtechnik bei Stumm- und Tonfilmen angesprochen. Anschließend werden technische Standards bei Film und Ton im Kinobereich ausführlich beschrieben.
Show more...
14 years ago
2 hours 8 minutes 12 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Videotechnik Teil 1: Grundlagen, Produktion, Schnitt, Nachbearbeitung
Die Vorlesung behandelt in zwei Abschnitten zunächst die Technik analoger Filmkameras und analoge Filmformate einschließlich der diversen Möglichkeiten für Kinoton. Im zweiten Abschnitt werden Grundlagen der TV- und Videotechnik erläutert.
Show more...
14 years ago
2 hours 10 minutes 37 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 3
Die Vorlesung diskutiert digitale Kameratechnik und gibt dazu eine Übersicht über Speichermedien. Anschließend wird ein kompletter Arbeitsablauf der digitalen Bildnachbearbeitung in Detail beschrieben, wobei professionelle Bildbearbeitungssoftware vorausgesetzt wird. Abschließend wird anhand von Java2D kurz skizziert, wie bildbearbeitende Programme mit Java selbst realisiert werden können.
Show more...
14 years ago
2 hours 2 minutes 9 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 2
Es werden Grundlagen von digitalen Bildsensoren und Farbfiltern vermittelt. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Sensorgrößen und Bildformaten dargestellt. Der Grossteil der Vorlesung beinhaltet Themen der fotografischen Bildgestaltung wie Gestaltungsregeln, Wahl des Bildausschnitts oder Bildkomposition.
Show more...
14 years ago
1 hour 54 minutes 33 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Einführung und Java GUIs
Diese Vorlesung ist untypisch für den Rest der Volresungsreihe! Hier wird in technischem Detail erläutert, wie grundsätzlich die Konstruktion von Benutzungsschnittstellen mit Java und dem dafür meist verwendeten Framework Swing vor sich geht. Weitere behandelte Themen sind u.a.: MVC-Architektur, ereignisgesteueerte Programmierung, innere und anonyme innere Klassen in Java.
Show more...
14 years ago
2 hours 31 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Einführung, Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 1
Diese Vorlesung geht erstmals in dieser Vorlesungsreihe in die Tiefe medientechnischer Fragen. Es werden ausführlich die technischen Grundlagen der Fotografie erläutert, mit einem Schwerpunkt auf dem für die praktische Bedienung von Kameras notwendigen Wissen. Anschließend wird ein sehr knapper Überblick über einige Themen der Bildgestaltung gegeben.
Show more...
14 years ago
2 hours 11 minutes 14 seconds

Medientechnik - SoSe 2011
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: * Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung * (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) * Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio) In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.