In dieser Folge von „Markwalder & Blum – Chefsache. Theorie trifft Praxis“ sprechen wir über den Umgang mit Fehlern – im Führungsalltag und bei uns selbst.
Warum fällt es uns so schwer, Fehler zuzugeben? Und wie gelingt eine Kultur, in der Offenheit wichtiger ist als Perfektion?
Anhand einer echten Geschichte aus dem Arbeitsalltag zeigen wir, wie Scham, Angst und alte Prägungen unser Verhalten beeinflussen und wie wir als Führungspersonen durch Haltung, Reflexion und Vertrauen Entwicklung ermöglichen können.
Wir teilen, wie wir mit eigenen Fehlern umgehen, was wir daraus lernen und wie wir im Team eine Atmosphäre schaffen, in der Fehler zu Lernmomenten werden.
Ehrlich, praxisnah und mit Impulsen für eine authentisch starke Führung.
👉 Buchtipp: „Fehler erlaubt“ von Gabriele Cerwinka & Gabriele Schranz
🎧 Hörerlebnis: MINDTRX Paraliminals – Letting Go & Fresh Start für mehr mentale Leichtigkeit
Willkommen zur dritten Folge von „Markwalder & Blum – Chefsache. Theorie trifft Praxis“! Schön, dass du wieder mit dabei bist.
In dieser Folge geht es darum, wie wir Entscheidungen bewusst und mutig treffen – auch wenn Kopf und Bauch unterschiedliche Signale senden. Markus bringt Modelle und Klarheit aus der Theorie, Corinne teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Führungsalltag. Zwei Blickwinkel, ein Ziel: Entscheidungen tragfähig gestalten.
Wir sprechen über die Gründe, warum Entscheiden so schwerfällt, und zeigen anhand von Beispielen, wie Werte, Intuition und Verantwortung zusammenspielen. Es geht um die Angst, Fehler zu machen, um den Mut zur Unvollkommenheit und darum, wie Klarheit entsteht – nicht durch mehr Denken, sondern durch Innehalten und Selbstkontakt.
Du erfährst, wie du als Führungsperson gute Entscheidungen vorbereiten, Beteiligung schaffen und dein Team sicher begleiten kannst. Und du bekommst Methoden an die Hand, die dir helfen, schwierige Entscheidungen leichter zu treffen – von einfachen Fragen bis hin zu praktischen Tools.
Sei dabei, wenn Theorie und Praxis wieder aufeinandertreffen – ehrlich, praxisnah und mit Impulsen für deine eigene Führung.
👉 Buchtipp zur Folge: „Entscheiden“ von Mikael Krogerus
🎧 Hörerlebnis: Intuition Amplifier aus der MINDTRX-App – um deine innere Stimme zu stärken
www.mindtrx.potentials.de/testen
Willkommen zu einer weiteren Folge von „Markwalder & Blum – Chefsache. Theorie trifft Praxis“ ! Schön, dass du wieder mit dabei bist.
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen angesprochen wird: Überforderung.
Markus bringt Klarheit und theoretische Wissen, Corinne teilt ihre Erfahrungen aus dem Führungsalltag.
Zwei Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: Wie gelingt Führung heute – ehrlich, kritisch und aus der Praxis?
Wir sprechen über die subtilen Signale, die Überforderung ankündigen – bei uns selbst und im Team.
Über persönliche Geschichten, die zeigen, warum wir oft viel zu spät merken, dass wir auf Reserve laufen.
Und wir geben Impulse, wie du frühzeitig gegensteuern kannst: mit Klarheit, Selbstführung und offenen Gesprächen.
Sei dabei, wenn Theorie und Praxis aufeinandertreffen – nahbar, praxisnah und mit Mehrwert für deine eigene Führung.
👉 Buchtipp zur Folge: „Die Kunst, die Arbeit zu vergessen“ von Alex Pang
🎧 Hörerlebnis: „Klarheit im Kopf“ – ein Audio-Training, um Überforderung zu überwinden
www.mindtrx.potentials.de/testen
Willkommen zur ersten Folge von „Markwalder & Blum – Chefsach“, Theorie trifft Praxis!
In dieser spannenden Podcastserie erkunden die beiden Hosts, Markus Markwalder und Corinne Blum, die Facetten moderner Führung. Markus bringt die theoretischen Grundlagen mit einem Fokus auf mentale Klarheit, während Corinne ihre praktischen Erfahrungen aus dem Führungsalltag einbringt.
In dieser Auftaktfolge widmen wir uns einem Thema, das alle betrifft: Motivation. Was treibt uns an, und wie finden wir unsere Motivation in herausfordernden Zeiten? Jeder Podcast beginnt mit einem Alltagsbeispiel, um tiefere Einblicke in die Realität der Führung zu gewinnen.
Seid dabei, wenn wir kritisch hinterfragen, was es braucht, um Führung heute erfolgreich und sinnstiftend zu gestalten. Schaltet ein und lasst euch inspirieren!
Wenn du das Thema vertiefen möchtest, empfehlen wir dir:
📖 Das Buch: „Drive – Was wirklich motiviert“ von
Daniel H. Pink.
🎧 Paraliminals Hörerlebnisse kostenlos testen:
www.mindtrx.potentials.de/testen