
In dieser Folge von „Markwalder & Blum – Chefsache. Theorie trifft Praxis“ sprechen wir über den Umgang mit Fehlern – im Führungsalltag und bei uns selbst.
Warum fällt es uns so schwer, Fehler zuzugeben? Und wie gelingt eine Kultur, in der Offenheit wichtiger ist als Perfektion?
Anhand einer echten Geschichte aus dem Arbeitsalltag zeigen wir, wie Scham, Angst und alte Prägungen unser Verhalten beeinflussen und wie wir als Führungspersonen durch Haltung, Reflexion und Vertrauen Entwicklung ermöglichen können.
Wir teilen, wie wir mit eigenen Fehlern umgehen, was wir daraus lernen und wie wir im Team eine Atmosphäre schaffen, in der Fehler zu Lernmomenten werden.
Ehrlich, praxisnah und mit Impulsen für eine authentisch starke Führung.
👉 Buchtipp: „Fehler erlaubt“ von Gabriele Cerwinka & Gabriele Schranz
🎧 Hörerlebnis: MINDTRX Paraliminals – Letting Go & Fresh Start für mehr mentale Leichtigkeit