Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/01/6f/a2/016fa2b6-a28b-7aad-4b8b-645e7fed1722/mza_5094494826177005312.jpg/600x600bb.jpg
Marktplatz Gesundheitswesen
Alfred Angerer
115 episodes
1 week ago
Wie fördert man Innovation im Schweizer Gesundheitswesen konkret? Jade Sternberg von der CSS spricht über den Future of Health Grant, ein Programm, das vielversprechende Digital-Health-Startups mit Wissen, Netzwerk und gezielter Unterstützung auf ihrem Weg begleitet. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie die CSS zur treibenden Kraft für Innovation wird, welche Ideen die Zukunft der Gesundheit prägen könnten und warum es oft mehr als nur gute Technologie braucht. Ein inspirierender Einblick in die Welt der digitalen Gesundheit, entstanden in Kooperation mit der CSS anlässlich des Digital Health Report 2025/26.
Show more...
Business
RSS
All content for Marktplatz Gesundheitswesen is the property of Alfred Angerer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie fördert man Innovation im Schweizer Gesundheitswesen konkret? Jade Sternberg von der CSS spricht über den Future of Health Grant, ein Programm, das vielversprechende Digital-Health-Startups mit Wissen, Netzwerk und gezielter Unterstützung auf ihrem Weg begleitet. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie die CSS zur treibenden Kraft für Innovation wird, welche Ideen die Zukunft der Gesundheit prägen könnten und warum es oft mehr als nur gute Technologie braucht. Ein inspirierender Einblick in die Welt der digitalen Gesundheit, entstanden in Kooperation mit der CSS anlässlich des Digital Health Report 2025/26.
Show more...
Business
Episodes (20/115)
Marktplatz Gesundheitswesen
111 Jade Sternberg – Supporting Start-ups with the CSS Future of Health Grant
Wie fördert man Innovation im Schweizer Gesundheitswesen konkret? Jade Sternberg von der CSS spricht über den Future of Health Grant, ein Programm, das vielversprechende Digital-Health-Startups mit Wissen, Netzwerk und gezielter Unterstützung auf ihrem Weg begleitet. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie die CSS zur treibenden Kraft für Innovation wird, welche Ideen die Zukunft der Gesundheit prägen könnten und warum es oft mehr als nur gute Technologie braucht. Ein inspirierender Einblick in die Welt der digitalen Gesundheit, entstanden in Kooperation mit der CSS anlässlich des Digital Health Report 2025/26.
Show more...
1 week ago
37 minutes 25 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
110 Alfred Angerer & Stefan Lienhard – Unsere Delegationsreise nach Schweden
Sechs Jahre Marktplatz Gesundheitswesen – und zur Feier geht’s nach Schweden! Alfred Angerer und Stefan Lienhard berichten von ihrer Delegationsreise nach Stockholm und den Eindrücken, die sie für die Schweiz mitgenommen haben. Im Fokus stehen innovative Ansätze der Prävention, etwa ein Pilotprojekt zur Diabetesvermeidung mit echtem Return on Investment, sowie die Frage, wie digitale Gesundheit in Schweden so konsequent umgesetzt wird. Ein Highlight: ein Transkriptionstool, das Ärzt:innen die Dokumentation erleichtert und den klinischen Alltag verändert. Was lässt sich davon auf die Schweiz übertragen, wo liegen die Unterschiede – und welche Chancen eröffnen sich für unser Gesundheitssystem? Eine Episode voller Inspiration, Praxisbeispiele und Denkanstösse.
Show more...
1 month ago
44 minutes 29 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
109 Alfred Angerer & Sina Berger – Der ZHAW Digital Health Report 2025/26
Am 3. September 2025 erscheint der neue ZHAW Digital Health Report 2025/26! In dieser Folge geben Alfred Angerer und Sina Berger einen Vorgeschmack: • Wo steht die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens? • Welche Akteure sind beim Thema Digitalisierung fit – und wer hinkt hinterher? • Was wünschen sich Bürger:innen und Mitarbeitende von Digital Health? Zwischen Kano-Befragungen, Empathy Maps und dem eigens entwickelten Reifegradmodell zeichnen die beiden ein differenziertes Bild: von Arztpraxen, die beim Digitalisierungsgrad noch am Anfang stehen, bis zur Pharma-Branche, die digital klar vorne liegt. Und zu guter Letzt: Wo sehen Expert:innen das Schweizer Gesundheitswesen in fünf Jahren? Ein Folge, die nicht nur Zahlen liefert, sondern zeigt, warum die Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen Hoffnung gibt und neue Chancen bedeutet. Hier geht’s direkt zum vollständigen Report: https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/der-digital-health-report-20252026/id/1127
Show more...
2 months ago
43 minutes 42 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
108 André Baumgart – VZK Reifegradmodell: Digitalisierungsfortschritt messen & vorantreiben
Aus einer frühen Begeisterung für Technik wurde bei André Baumgart eine Passion für digitale Transformation im Gesundheitswesen. Als Leiter für Qualitätsmanagement und Patientensicherheit beim Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) spricht er mit Alfred Angerer und Stefan Lienhard darüber, wie der VZK ein pragmatisches Reifegradmodell entwickelt hat – als Antwort auf die Frage: Wo stehen wir, und wo wollen wir hin? Das Gespräch spannt den Bogen von Strategie, Leadership und Kultur bis zum Innovationsstand im Schweizer Gesundheitswesen. Am Ende wird klar: Digitalisierung ist vor allem Teamarbeit und keine reine IT-Frage.
Show more...
3 months ago
46 minutes 44 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
107 Carlo Loderer, Michèle Schmid & Pascal Cotrotzo – Zippsafe-Innovation mit dem KSB
Diese Podcast-Folge wurde mit der freundlichen Unterstützung der Zippsafe ermöglicht. Was als Idee für Festivalgarderoben begann, wurde zur Lösung für ein altbekanntes Spitalproblem: Platz, Prozesse und Patienteneigentum. Zippsafe-Mitgründer Carlo Loderer trifft auf Pflegedirektorin Michèle Schmid und COO Pascal Cotrotzo vom Kantonsspital Baden. Im Gespräch mit Alfred Angerer erzählen sie, wie ZippSpace, ZippBag und ZippScan gemeinschaftlich entstanden sind – Lösungen, die nicht nur Platz sparen, sondern auch Pflege entlasten und Patientenerfahrungen verbessern. Zwischen Lean-Philosophie und Innovationskultur zeigt sich: Gute Ideen entstehen dort, wo Menschen zusammenarbeiten. Und die Kunst liegt oft darin, einfache Ideen wirksam umzusetzen.
Show more...
4 months ago
45 minutes 25 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
106 Alexander Nelles – Der KSW CIO und seine Spitalvision
Vom Mobilfunk über die Reiseindustrie ins Herz eines Spitals: Alexander Nelles, CIO des Kantonsspitals Winterthur (KSW), bringt frischen Wind in eine Branche mit gewachsenen Strukturen. Im Gespräch mit Alfred Angerer und Stefan Lienhard erzählt er, wie ihn der Wunsch zu helfen vom Arzttraum zur Business-Tech-Karriere führte und warum er die Rolle des „Dschungelkönigs“ im Digitaldickicht übernimmt. Ob Patientenportal, KI-Assistentin oder Net Promoter Score: Für ihn zählt, was Wirkung entfaltet. Es geht um Use Cases mit echtem Mehrwert, die Rolle eines CIOs und eine These, die aufhorchen lässt: Spitäler ohne Ärzte? Willkommen im Jahr 2045.
Show more...
5 months ago
40 minutes 31 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
105 DMEA Start-ups 4 – Leitwert und Itchy Monsters
Leitwert: Im Spital zählt jede Minute – doch oft fehlt die Zeit für Monitoring und manuelle Erfassung. Leitwert will das ändern: Mit einer Plattform, die Wearables smart ins Kliniksystem integriert. Im Gespräch erklärt Noëlle Moser, Ärztin, wie das Start-up die Brücke zwischen ETH-Innovation und Krankenhausrealität schlägt – und warum Sensordaten, Alarme und Integration entscheidend sind. Das Ziel: Technologie, die Fachkräfte entlastet und die Patientensicherheit erhöht. Itchy Monsters: Regelmäßiges Eincremen ist essenziell bei Neurodermitis – aber kaum ein Kind macht es gern. Itchy Monsters will das ändern: Mit Hörspielen, Monster-Avataren und Augmented Reality entstand eine «Serious Game» App, die gesunde Routinen fördert. Gründer Daniel Voigt erklärt, wie aus Storytelling, Gamification und pädagogischer Psychologie ein echtes Health-Tech-Konzept für Kinder wurde und wie dieses der Schlüssel zu ihrer langzeitigen Selbstwirksamkeit sein kann. Jetzt reinhören in die vierte DMEA-Start-ups Folge – für alle, die sehen wollen, wie moderne, digitale Lösungen im Gesundheitswesen tatsächlich etwas verändern können.
Show more...
5 months ago
33 minutes 33 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
104 DMEA Start-ups 3 – Luna Solutions & MOXI
Luna Solutions geht das Thema an, das fast jede Praxis heute umtreibt: den Fachkräftemangel. Aber statt noch eine weitere klassische Jobbörse zu bauen, setzt Luna auf automatisierte Prozesse, KI-gestütztes Matching und eine Nutzererfahrung, die man eher aus der Datingwelt kennt. ÄrztInnen geben einfach ihre Praxis-Webseite an – Luna analysiert, erstellt ein ansprechendes Profil, ergänzt Texte, Bilder und Emojis, und stellt die Praxis so dar, wie sie wirklich ist. BewerberInnen wiederum erstellen in wenigen Klicks ein tiefes, fachlich relevantes Profil – vom Röntgenschein bis zur Softwareerfahrung. Und dann? Wird gematcht. Schnell, passgenau, direkt. So sieht modernes Recruiting aus mit Björn Müller. MOXI: Zehn Anrufe, keine Antwort, nur Frust – Wenn selbst Pflegekräfte Listen abtelefonieren, wird klar: Die Organisation von Patiententransporten ist ein blinder Fleck im Gesundheitssystem. Felix Dohmeier, zuvor in der Mobilitätsbranche aktiv, sah Parallelen – und gründete MOXI. Die Plattform verbindet Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Fahrdiensten digital – mit Fokus auf NutzerInnen und Effizienz. Im Gespräch erzählt Felix, wie man mit kluger Digitalisierung alle Beteiligten entlastet und warum bei der Mobilität von PatientInnen endlich mitgedacht werden muss. Jetzt reinhören in Episode 3 unseres DMEA-Podcasts – für alle, die sehen wollen, wie moderne, digitale Lösungen im Gesundheitswesen tatsächlich wirken.
Show more...
5 months ago
33 minutes 18 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
103 DMEA Start-ups 2 – Healthy+ & Dianovi
Healthy+: Papierflut und Datenlabyrinthe: Wer in der Pflege arbeitet, kennt das Chaos rund ums Wissensmanagement. Yves Aeschbacher will das ändern – und hat Healthy+ gegründet. Der gelernte Pflegefachmann und Medizininformatiker entwickelt mit seinem Team ein System, das Richtlinien, Prozesse und Know-how endlich da verfügbar macht, wo sie gebraucht werden – nativ, mobil, intelligent. Im Podcast erzählt Yves, warum Wissen in der Pflege oft unauffindbar ist, wie ein Systemwechsel gelingen kann – und warum es mehr Mut zum Teilen braucht. Dianovi: Tränen nach dem Dienst, Unsicherheit bei Diagnosen, Druck im System: So beginnt die Geschichte von Dianovi. Als Nils Bergmann erfuhr, wie überfordert seine Schwester als junge Assistenzärztin in der Notaufnahme ist, wurde klar – hier fehlt mehr als Personal. Es fehlt Unterstützung, Wissen, Struktur. Zusammen mit Elias Hofmann entwickelte er ein System, das Entscheidungen absichert, Abläufe vereinfacht und Abrechnungspotenziale hebt – live, integriert, evidenzbasiert. Eine Lösung, die Ärzt:innen genau dort unterstützt, wo sie es brauchen: im laufenden Arbeitsprozess.
Show more...
6 months ago
41 minutes 27 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
102 DMEA Start-ups 1 – Kardiocura & Kaarlo Health
Kardiocura: Monatelang auf einen Termin beim Kardiologen warten? Für viele Patient:innen Alltag – besonders im ländlichen Raum. Parinas Yavasadeh, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, wollte das nicht länger hinnehmen. Mit ihrer digitalen Hybridpraxis Kardiocura bringt sie spezialisierte Herzensmedizin dorthin, wo sie gebraucht wird: ins Wohnzimmer, ins Unternehmen, aufs Smartphone. Im Podcast erzählt sie, wie ihr Modell funktioniert, warum der Zugang zu ärztlicher Expertise nicht am Wohnort scheitern darf – und wie digitale Tools, präventive Betriebsmedizin und Smart-Watch EKGs das System entlasten könnten. Kaarlo Health: Acht Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – doch viele bleiben ohne Therapie: Somatoforme Störungen gehören zu den häufigsten, aber auch am wenigsten versorgten Krankheitsbildern. Tobias Barth will das ändern. Der ehemalige Wirtschaftsanwalt hat mit seinen Mitgründern Kaarlo Health ins Leben gerufen – ein Digital-Health-Startup, das mit einer App und telemedizinischer Begleitung neue Wege geht. Im Podcast erzählt er, warum der Ausstieg aus der Kanzlei für ihn ein Einstieg in etwas Größeres war, was das Krankheitsbild F45 so komplex macht – und wie KI, Psychoedukation und ein empathisches Maskottchen gemeinsam gegen Versorgungslücken ankämpfen.
Show more...
6 months ago
38 minutes 8 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
101 Nicola Travaglini & Ibrahim Salah – Zwischen Blaulicht, Beratung und Masterarbeit
Zwei unserer Masterstudenten, die sehr unterschiedliche Wege gehen, aber ein Ziel teilen: das Gesundheitswesen mitgestalten. Nicola Travaglini bringt als IT-Berater und Datenschutz-Experte die Perspektive aus der Digitalwelt mit, Ibrahim Salah als Rettungssanitäter das Wissen aus dem Blaulichtalltag. Im Gespräch mit Alfred Angerer erzählen sie, wie sie neben 80- bis 100%-Jobs ein Masterstudium meistern, welche Rolle KI beim Lernen spielt und warum die Zukunft der Rettung und des Managements wissenschaftlich fundiert sein muss. Eine Folge über Praxisnähe, Karriereentscheidungen – und die Frage, wie viel Planung das Leben wirklich verträgt. Jetzt reinhören!
Show more...
7 months ago
40 minutes 13 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
100 Marktplatz Gesundheitswesen – Die 100. Folge! Rückblick, Highlights & ein Blick in die Zukunft
100 Folgen Marktplatz Gesundheitswesen! Ein Meilenstein, den Alfred Angerer und Stefan Lienhardt mit einer ganz besonderen Episode feiern. Sie blicken zurück auf ihre allererste Folge und fragen sich: Welche Prognosen haben sich bewahrheitet – und wo lagen sie völlig daneben? Dabei geht es nicht nur um Nostalgie. Was hat sich in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens wirklich getan? Welche Hürden sind immer noch dieselben? Und wie gross ist der Einfluss von KI? Wird sie das Gesundheitswesen revolutionieren – oder vielleicht sogar Alfred und Stefan ersetzen? Neben spannenden Insights, kontroversen Thesen und persönlichen Learnings gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen: Welche Themen haben die Branche besonders bewegt? Welche Innovationen haben sich durchgesetzt – und welche nicht? Und vor allem: Wie geht es weiter mit dem Podcast und der digitalen Zukunft im Gesundheitswesen? Persönlich, kritisch und mit einer Prise Selbstironie – diese Jubiläumsfolge ist ein Muss für alle, die sich für Innovationen, digitale Trends und echte Einblicke in das Schweizer Gesundheitswesen interessieren. Jetzt reinhören, mit uns feiern und die Zukunft mitgestalten!
Show more...
8 months ago
49 minutes 36 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
99 Ralf Senn – Die digitale Transformation der Physiotherapie
Die Physiotherapie steht vor grossen Herausforderungen: Fachkräftemangel, ineffiziente Prozesse und ein Tarifsystem, das kaum Spielraum für Innovation lässt. Doch es gibt Lösungen, so Ralf Sen, CEO von PlenaVita und VP of Innovation bei Cenplex. Er zeigt auf, wie Digitalisierung den Praxisalltag revolutionieren kann. Mit Cenplex hat er eine moderne Praxissoftware entwickelt, die Abläufe automatisiert, die Patientenreise optimiert und datenbasierte Therapieentscheidungen ermöglicht. Wie verändert Technologie die Branche? Welche Praxen werden in Zukunft bestehen? Und warum braucht es eine grundlegende Veränderung in der Physiotherapie? Jetzt reinhören!
Show more...
9 months ago
34 minutes 58 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
98 Andri Puorger – Microsofts Beitrag zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen
Wie beeinflusst Microsoft die Digitalisierung im Gesundheitswesen? In einer Branche, die vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel und komplexer Einsatzplanung steht, trägt Microsoft dazu bei, dass innovative Technologien echte Lösungen schaffen können. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf zwei spannende Case Studies: • Personal- und Einsatzplanung: Starke Erleichterung des Arbeitsalltags – von der Berücksichtigung der Mitarbeiterwünsche bis hin zu einem unkomplizierten, digitalen Diensttauschsystem. • Clever Colleague: Die smarte Hilfe für Pflegekräfte, die Fragen zu Richtlinien und Best Practices einfach per KI-Chatbot beantwortet. Wir diskutieren die zentralen Fragen: Warum stockt die digitale Transformation? Wo liegen die Hürden – und welche Rolle spielt gutes Management? Lass uns gemeinsam den Wandel gestalten!
Show more...
10 months ago
46 minutes 8 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
97 Dr. Mathias Abegg – Ebovis: Die digitale Ohne-Arzt-Augenpraxis
Was verraten uns Augenbewegungen über unser Gehirn? Wie hängen Pupillenlichtreflex-Tests mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson zusammen? Und vor allem: Wie kann eine digitalisierte Augenpraxis Qualität, Effizienz und Menschlichkeit vereinen? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Ebovis, das Start-up, das Augenmedizin ins digitale Zeitalter bringt. Wir sprechen darüber, wie modernste Technologie Diagnostik und Therapie auf ein neues Niveau hebt, Ressourcenknappheit adressiert und den Ärzten wieder mehr Zeit für das Wesentliche gibt: Patient:innen, die persönliche Betreuung brauchen.
Show more...
11 months ago
44 minutes 10 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
96 Niklas Malcherek – Sind DiGAs (Apps auf Rezept) auch in der Schweiz möglich?
Alfred Angerer empfängt Niklas Malcherek im Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen». Niklas Malcherek ist Produktmanager bei Medgate und befasst sich seit seiner ZHAW-Masterarbeit mit dem Einsatz von DiGAs (digitale Gesundheitsanwendungen) in Deutschland. Doch was sind DiGAs und wäre die Nutzung von DiGAs in der Schweiz auch denkbar? Gemeinsam erörtern die Herren die lessons learned bei der Einführung in Deutschland sowie Hürden und mögliche Lösungen für den Einsatz in der Schweiz. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Marktzugang, die Kosten und die Vergütung an. Reinhören lohnt sich wie immer!
Show more...
1 year ago
39 minutes 14 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
95 Dr. Christian Greis – der Online-Hautarzt ohne Termin und Wartezeit
Alfred Angerer und Stefan Lienhard empfangen Dr. Christian Greis im Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen». Dr. Christian Greis ist Facharzt für Dermatologie und CEO der derma2go AG, einem internationalen Teledermatologie-Anbieter. Die Plattform ermöglicht PatientInnen bei Hautkrankheiten digital von einem breiten Netzwerk an ausgewählten Spezialisten betreut zu werden. Wie die Plattform genau funktioniert, ob sie ÄrztInnen ersetzt und welche Hürden Christian Greis auf der Entstehungsreise überwinden musste, erzählt er uns in dieser Folge. Reinhören lohnt sich! Weitere Informationen über die Plattform: www.derma2go.com
Show more...
1 year ago
39 minutes 32 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
94 EPD Sonderfolge – Die live Eröffnung eines Elektronischen Patientendossiers mit Dirk Wiedenhöfer
Heute gibt es eine Sonderfolge im Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen». Alfred Angerer hat Dirk Wiedenhöfer eingeladen, der mit ihm ein Elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnet. Das EPD ist ein digitaler Gesundheitsdatensatz, der alle relevanten medizinischen Informationen einer Person an einem zentralen Ort zusammenfasst. Allerdings muss man dieses dafür eröffnen. Wie das geht, erfahrt ihr heute live am Beispiel von Alfred Angerer. Hier geht es zur Homepage des EPD: patientendossier.ch
Show more...
1 year ago
32 minutes 11 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
93 Joëlle Trüb – Was wissen junge Menschen über Krankenversicherungen?
Heute spricht Joëlle Trüb im Podcast bei Alfred Angerer über Krankenversicherungskompetenz. Joëlle Trüb arbeitet bei der AXA Health im Bereich Kundenmarketingmanagement und ist ehemalige Studentin der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). In ihrer Masterarbeit hat sie die Zusammenhänge von soziodemografischen Merkmalen und der KV-Kompetenz junger Erwachsener in der Schweiz untersucht. Dazu hat sie einen Test entwickelt, um die KV-Kompetenz zu messen. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Einblicke über junge Menschen und praktische Tipps für alle, die ihre Gesundheitsversorgung selbstbestimmt gestalten möchten. Jetzt reinhören, die eigene KV-Kompetenz erhöhen und zur ExpertIn der eigenen Gesundheitsversorgung werden. Hier geht es zur AXA Health Homepage: https://www.axa.ch/de/privatkunden.html
Show more...
1 year ago
31 minutes 28 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
92 Lisa Bammatter und Holger Auerbach – Die Geschichte hinter dem Geburtshaus Winterthur
Heute sind Lisa Bammatter und Holger Auerbach zu Besuch im Podcast bei Alfred Angerer. Lisa Bammatter ist Geschäftsführerin des Geburtshaus Winterthur, das Schwangere über den gesamten Prozess von Beginn der Schwangerschaft über die Geburt, das Wochenbett und bis zum Ende der Stillzeit. Das Haus bietet eine sichere Alternative zur klinischen Geburt und der Hausgeburt und trifft dabei auf eine grosse Nachfrage nach hebammengeführten Geburten. Holger Auerbach unterstützt das Geburtshaus als Gesundheitsökonom. Er trägt mit betriebswirtschaftlichem Wissen zur Wirtschaftlichkeit des Geburtshauses bei, und erklärt uns, wie das Geburtshaus den schwierigen Weg auf die Kantonspitalliste bezwungen hat. Hören Sie in die Folge rein, und erfahren Sie, weshalb Managementkompetenzen für selbständige Hebammen von grosser Wichtigkeit sind, warum eine natürliche Geburt im Spital ökonomisch schlechter abschneidet und was die Zukunftspläne des Geburtshauses Winterthur sind. Hier geht es zur Homepage: https://www.geburtshauswinterthur.ch/
Show more...
1 year ago
48 minutes 31 seconds

Marktplatz Gesundheitswesen
Wie fördert man Innovation im Schweizer Gesundheitswesen konkret? Jade Sternberg von der CSS spricht über den Future of Health Grant, ein Programm, das vielversprechende Digital-Health-Startups mit Wissen, Netzwerk und gezielter Unterstützung auf ihrem Weg begleitet. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie die CSS zur treibenden Kraft für Innovation wird, welche Ideen die Zukunft der Gesundheit prägen könnten und warum es oft mehr als nur gute Technologie braucht. Ein inspirierender Einblick in die Welt der digitalen Gesundheit, entstanden in Kooperation mit der CSS anlässlich des Digital Health Report 2025/26.