🎙️ Trump kündigt 90-tägige Zollpause an
Bei einem Auftritt im Weißen Haus überraschte US-Präsident Donald Trump mit einer abrupten Kehrtwende:
„Ich habe eine 90-tägige PAUSE und einen vorübergehend reduzierten 'Reciprocal Tariff' von 10 %genehmigt – mit sofortiger Wirkung.“
Für China steigen die Zölle auf 125 % – der harte Kurs gegen Peking bleibt bestehen
🎙️ Trump weiter:
„Nichts ist vorbei – aber viele Länder, auch China, wollen verhandeln. Sie finden ihren Weg.“
Dow Jones: +7,87 % 📈 +2.962 Punkte auf 40.608,45 – größter Tagesgewinn seit März 2020
S&P 500: +9,52 % 📈 auf 5.456,90 – stärkster Anstieg seit 2008
Nasdaq Composite: +12,16 % 📈 auf 17.124,97 – zweitgrößter Tagesgewinn aller Zeiten
30 Milliarden Aktien wurden gehandelt – laut Daten die höchste Tagesaktivität an der Wall Street seit über 18 Jahren
Sektor-Reaktionen: Tech, Konsum & Krypto feiern Comeback
Kryptowährungen & Gold im Aufwind
🧭 Weltweite Märkte im freien Fall: Handelskrieg eskaliert – Anleger flüchten in sichere Häfen
Asia-Pacific: Schwerster Ausverkauf seit der Pandemie – Tech & Exportwerte unter Beschuss
Australien: ASX rutscht in technische Korrektur
Japan: Nikkei im Crash-Modus
Nomura senkt Wachstumsprognose für FY25 auf 0,6 % (zuvor 0,9 %)
Hongkong & China: Tech-Kollaps
Analysten erwarten keine Yuan-Abwertung als Gegenmaßnahme: „Nicht nachhaltig – China will sich entkoppeln“
Europa: 4. Verlusttag in Folge – Stoxx 600 auf Jahrestief
Shell senkt LNG-Ausblick & kündigt $100 Mio. Abschreibungen an
USA: Rekord-Intraday-Schwankungen – Märkte ringen mit Trump-Schock
Restaurant-Aktien unter Druck: McDonald’s, Chipotle, Darden, Starbucks → schwache Konsumstimmung
Larry Fink (BlackRock): „Viele CEOs glauben, wir sind bereits in einer Rezession“
Trump eskaliert – neue Zölle, keine Pausen, Warnung an China
📢 Trump auf Truth Social:
„Wenn China seine 34 % Tarif-Erhöhung nicht bis 8. April zurücknimmt, verhängen wir ab 9. April zusätzliche 50 % Zölle.“
📣 Handelsminister Howard Lutnick:
„Die Zölle kommen. Natürlich kommen sie. Keine Deadline-Verlängerung.“
📣 Trump fordert Fed zu Zinssenkung auf:
„Es gibt keine Inflation – die Fed sollte handeln!“
Asiatische Märkte:
Japan:
Nikkei 225: +0,46% auf 37,780.54.
Topix: +0,24% auf 2,797.52.
Bank of Japan plant weitere Zinserhöhungen bei positiver Wirtschaftsentwicklung.
China:
CSI 300: unverändert bei 3,932.30.
Hang Seng: -2,35% auf 23,344.25.
Hang Seng Tech: -3,82% auf 5,517.52.
Xiaomi: -6,32% nach Kapitalerhöhung für EV-Pläne.
Ant Group nutzt vielfältige Halbleiterquellen, um KI-Modelltraining zu optimieren.
Südkorea:
Hyundai Motor: +5,16% nach US-Investitionen von 21 Milliarden Dollar.
Europäische Märkte:
Überblick:
Stoxx 600: +0,67%, mit breiten Gewinnen in allen Sektoren.
DAX: +1,1%, gestützt durch eine positive Geschäftsklimaumfrage.
CAC 40: +1,1%; FTSE 100: +0,3%.
Deutschland:
Bayer: +5% Erholung nach einem schweren Gerichtsurteil.
Bund-Rendite steigt, Geschäftsklima verbessert sich deutlich.
Großbritannien:
Shell: Ankündigung von höheren Aktionärsrenditen und reduzierten Ausgaben.
US-Märkte:
Marktentwicklung:
S&P 500: +0,16% auf 5,776.65.
Nasdaq: +0,46% auf 18,271.86.
Dow Jones: +0,01% auf 42,587.50.
Wirtschaftsdaten:
Verbrauchervertrauen sinkt stark; Immobilienpreise steigen schneller als erwartet.
Aktienhighlights:
Energiesektor stark; EQT und Expand Energy führen mit starken Gewinnen.
Lyft und Cloudflare verzeichnen nach Unternehmensnachrichten Zuwächse.
Truth Social steigt nach Ankündigung neuer Finanzprodukte.
Neue Börsengänge:
eToro plant Börsengang an der Nasdaq unter dem Ticker "ETOR".
Marktüberblick
Asiatische Märkte:
Europäische Märkte:
US-Märkte:
Marktüberblick:
Unternehmensnachrichten:
EuroStoxx 50 fiel leicht um 0,30 % auf 4.935,97 Punkte.
US-Märkte:
Wichtige Kommentare der Fed:
Rivian schoss im nachbörslichen Handel um 42 % in die Höhe, nachdem Pläne für eine Investition von Volkswagen in ein gemeinsames Unternehmen bekannt wurden.
Evercore ISI erhöhte das Kursziel für Apple auf 250 Dollar, getrieben von optimistischen Erwartungen an die iPhone-Einnahmen.
Marktüberblick
Der DAX hat heute dank positiver Signale im europäisch-chinesischen Zollstreit zugelegt, insbesondere die Aktien der Autobauer profitierten von der Hoffnung auf Verhandlungen bezüglich der E-Auto-Zölle zwischen China und der EU.
Leichte Gewinne im Zuge der Markterholung, trotz politischer Unsicherheiten in Europa.
US-Märkte
Kommentar von Mary Daly
Die Präsidentin der Federal Reserve von San Francisco betonte die Notwendigkeit, die Inflation weiter zu bekämpfen und warnte vor einer zu schnellen Lockerung der Geldpolitik.
Gold: Anstieg um 0.63% auf 2345.90 USD, mit Prognosen, die einen möglichen Anstieg auf 3.000 USD in den nächsten Monaten vorhersagen.
Bitcoin: Rückgang auf 60.000 USD, was zu Verlusten bei kryptowährungsbezogenen Aktien wie Coinbase und MicroStrategy führte.
Marktüberblick:
Europäische Aktienmärkte haben sich gut erholt, und der DAX verzeichnete einen Anstieg um 0.9% auf 18.163,52 Punkte.
Einzelhandelsumsätze in den USA: Die Umsätze stiegen im Mai nur leicht um 0,1 %, was auf eine mögliche Verringerung des Verbraucherdrucks und eine Annäherung der Inflation an das Fed-Ziel von 2 % hinweisen könnte.
Industrielle Produktion: Im Mai verzeichnete die industrielle Produktion ein unerwartet starkes Wachstum von 0,9 %, und die Kapazitätsauslastung verbesserte sich auf 78,7 %.
Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenansprüche waren mit 238.000 leicht höher als erwartet, was auf einen weiterhin robusten Arbeitsmarkt hindeutet.
Dienstleistungssektor: Der Dienstleistungssektor erreichte mit einem Index von 55,1 den höchsten Stand seit über zwei Jahren, was auf eine anhaltende Expansion hindeutet.
Bitcoin-ETF in Australien: Der Start des ersten Bitcoin-ETF markiert einen wichtigen Meilenstein.
In der kommenden Woche werden wichtige Wirtschaftsdaten erwartet, einschließlich des persönlichen Verbrauchsausgabenpreisindex (PCE) der USA. Darüber hinaus stehen Berichte über Aufträge für langlebige Güter und das BIP des ersten Quartals an. Große Unternehmen wie FedEx, Micron Technology und Nike werden voraussichtlich ihre Quartalsergebnisse bekannt geben.
Europäische Märkte:
Die europäischen Märkte haben sich etwas erholt, nachdem die vorherige Woche eine beträchtliche Korrektur gezeigt hatte. Der DAX stieg leicht um 0.35% auf 18.131 Punkte.
US- Märkte:
Europäische Märkte:
Europäische Aktien zeigten am Montag eine Stabilisierung nach einer turbulenten Woche, getragen von Schnäppchenjägern und positiven Signalen aus dem US-Technologiesektor.
DAX leichter Anstieg um 0.37% auf 18.068 Punkte.
Adidas kämpft mit Vorwürfen der Bestechlichkeit in China.
Carl Zeiss Meditec senkt Umsatzerwartungen aufgrund langsamer Erholung im Gerätegeschäft.
US-Märkte:
S&P 500 und Nasdaq erreichten neue Höchststände, angetrieben durch starken Technologiebereich.
Philadelphia Fed Präsident Patrick Harker spricht sich für mögliche Zinssenkung aus.
Adobe fiel um 2.5% nach rechtlichen Herausforderungen durch die FTC.
Berkshire Hathaway verkauft weiterhin Anteile am chinesischen EV-Hersteller BYD.
Palantir wurde positiv von Argus mit einem Kursziel von 29 USD bewertet.
🛢️ US-Rohölpreise stiegen auf über 79 USD pro Barrel, unterstützt durch Erwartungen einer Angebotsverknappung im dritten Quartal.
Marktüberblick:
Europäische Aktien: Die Woche endete für europäische Märkte mit deutlichen Verlusten, geprägt von politischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Sorgen.
US-Märkte erreichen neue Höchststände:
Wichtige Wirtschaftsdaten:
Besondere Ereignisse:
Technologiesektor als Gewinner der Woche:
Ausblick für die nächste Woche:
Marktüberblick:
DAX: Gab nach und fiel um 0.68%, beeinflusst von der allgemeinen Unsicherheit nach den Europawahlen und der bevorstehenden US-Zinssitzung.
CAC 40: Setzte seine Verluste fort und fiel erneut um 1.33%.
EuroStoxx 50: Rutschte um 1.02% ab.
US-Märkte:
Neue Rekordhöhen erreicht
S&P 500: Legte um 0.27% zu, angeführt von einem starken Anstieg bei Apple (+7.26%), welches die 3-Billionen-Dollar-Marke überschritt.
Nasdaq Composite: Legte um 0.88% zu und erreichte ein neues Allzeithoch.
Dow Jones: Fiel leicht um 0.31%, belastet durch Rückgänge bei großen Banken und Dienstleistern.
Rohstoffmärkte:
Kryptowährungen:
Wirtschafts-Updates:
Wichtige politische Entscheidungen:
Bemerkenswerte Unternehmensbewegungen:
Erster Handelstag nach den Europawahlen
Marktüberblick:
DAX: Schwankte und fiel schließlich um 0.34%, erreichte zwischenzeitlich den niedrigsten Stand seit Anfang Mai.
iShares MSCI France ETF (EWQ): Verzeichnete seinen schlechtesten Tag seit fast einem Jahr, fiel im Vormittagshandel um etwa 2.4%. Der CAC 40 verlor 1.35%.
EuroStoxx 50: Verlor 0.69%.
US-Märkte:
Alle drei Indizes schlossen im Plus; Nasdaq und S&P 500 erreichten neue Rekordhöhen.
S&P 500: Legte um 0.26% zu. Nvidia (+0.75%) nach Aktiensplit und Meta (+1.96%) trugen zu den Gewinnen bei.
Dow Jones: Erzielte einen Gewinn von 0.26%.
Nasdaq Composite: Stieg um 0.35%.
Rohstoffmärkte:
Kryptowährungen:
Besondere Ereignisse:
Wirtschaftliche Daten:
🎙️ Willkommen bei „Market Alert“ – Ihrem Podcast für die neuesten Entwicklungen und Nachrichten aus den Finanzmärkten. Bitte beachten Sie, dass dieser Podcast ausschließlich zu Informationszwecken dient und keine Anlageberatung bietet.
Marktüberblick:
US-Märkte:
Rohstoffmärkte:
Kryptowährungen:
Edelmetalle:
Europa:
USA:
Anstehend:
Besonderes Highlight:
📉 Marktüberblick:
🇩🇪 Deutsche Geschäftsstimmung stagniert: Trotz erwarteter Verbesserungen blieb der Geschäftsklimaindex im Mai bei 89,3. Industrie, Handel und Bau verbessern sich, doch Dienstleister erleben Rückschläge.
🇺🇸 US-Märkte:
🗣️ Kommentare von Neel Kashkari, Minneapolis Fed: Keine Eile bei Zinssenkungen; es werden weitere positive Inflationsdaten benötigt, bevor eine Anpassung der Zinsen in Betracht gezogen wird.
📈 Verbrauchervertrauen steigt: Laut einer Umfrage des Conference Board verbesserte sich das Verbrauchervertrauen im Mai unerwartet, ebenso wie die Inflationserwartungen.
🍏 Apple in China: Apple-Aktien stiegen nach einem Anstieg der iPhone-Lieferungen in China um etwa 52% im April, schlossen jedoch fast unverändert.
🎬 Netflix – Evercore ISI erhöht Kursziel: Aufgrund einer optimistischen Bewertung der Finanzen und Marktstellung von Netflix erhöht Evercore ISI das Kursziel auf 700 USD.
Es ist Memorial Day!!
🌟Blick heute auf die Kupfermärkte
Markttrends und Herausforderungen:
Investitionschancen:
Ein kleiner Depp Dive zu Nvidia:
🚀 Aktienanstieg: Nvidia hat in dieser Woche um 15% zugelegt. Damit Erstmals wurden in dieser Woche aufgrund der Gewinne Aktien über 1.000 $ gehandelt.
💹 Umsatz und Gewinnexplosion:
Revenue +262%
*Data Center +427%
*Gaming +18%
*Professional Vis. +45%
*Automotive +11%
EBIT +690%
EPS +629%
Nvidia macht ein Drittel der Capex der großen Cloud-Anbieter aus. Tesla und Meta haben auch bereits Milliarden in Nvidia investiert.
📈 ROI-Sprung: Jeder investierte Dollar bringt 5 Dollar zurück.
📊 Marktwertvergleiche:
Nvidia ist jetzt größer als:
Marktüberblick:
Europäische Märkte am Freitag:
US-Märkte am Freitag:
Wirtschaftsdaten:
Zentralbanken:
Unternehmensnachrichten:
Marktüberblick
📊 Wichtige Wirtschaftsdaten:
🏦 Zentralbanken und Geldpolitik:
🏢 Unternehmensnachrichten:
📜 Gesetzgebung:
Marktüberblick
FOMC Protokolle
Nvidia:
Marktüberblick:
Ereignisse im Fokus:
Analystenmeinungen:
Unternehmensbewegungen: