Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6b/dc/62/6bdc6235-d2a3-a89d-c910-274fff638ebf/mza_9464115073159748437.jpg/600x600bb.jpg
Manu Thiele
Manu Thiele
47 episodes
15 hours ago
Aus Liebe zum runden Leder ist dieser Kanal entstanden und diese Leidenschaft zeigt Manu Thiele in seinen Videos. Im Fußball geht’s um mehr als nur die neuesten Schuhe von Cristiano Ronaldo. Es geht um Liebe, Leidenschaft und hitzige Diskussionen in der Fankurve. Manu analysiert Fußball-News mit klarer Kante und bringt sie auf den Punkt, damit jeder Fußballfan informiert ist. Statt jedem Transfer-Gerücht und jeder kleinen Bundesliga-News hinterherzujagen, blickt er über den Tellerrand.
Show more...
Soccer
Sports
RSS
All content for Manu Thiele is the property of Manu Thiele and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aus Liebe zum runden Leder ist dieser Kanal entstanden und diese Leidenschaft zeigt Manu Thiele in seinen Videos. Im Fußball geht’s um mehr als nur die neuesten Schuhe von Cristiano Ronaldo. Es geht um Liebe, Leidenschaft und hitzige Diskussionen in der Fankurve. Manu analysiert Fußball-News mit klarer Kante und bringt sie auf den Punkt, damit jeder Fußballfan informiert ist. Statt jedem Transfer-Gerücht und jeder kleinen Bundesliga-News hinterherzujagen, blickt er über den Tellerrand.
Show more...
Soccer
Sports
Episodes (20/47)
Manu Thiele
Vinicius Junior: Der unsympathischte Fußballer der Welt!

Fußballer sind Vorbilder, egal ob sie das sein wollen oder nicht. Vinicius Junior hat das Ziel, den Ballon d'Or zu gewinnen, scheitert jedoch aus einem Grund daran... weil er ein schlechtes Vorbild ist. Theatralik, fehlender Respekt und Provokationen, das zeichnet ihn aus. Grund genug, um auf ihn zu blicken: Ist er wirklich der unsympathischste Fußballer der Welt?


Die Geschichte beginnt in Brasilien, wo der junge Vini Jr. den Traum hatte, für Flamengo zu spielen und sich diesen erfüllte. Auch schon damals spaltete er mit seiner Art den Fußball im Land: Entweder man liebte oder hasste ihn. Schon sehr früh gab es einen Hype, der auch dafür sorgte, dass Real Madrid auf ihn aufmerksam wurde. Eine Ablöse i.H.v. 45 Mio. EUR bezahlten sie für den Teenager, der zu dem Zeitpunkt lediglich für die Jugend spielte.


Bei Real Madrid zeigt sich seine Qualität: Ein tolles Flair, viele Dribblings, geniale Momente. Vini Jr. hat wirklich alles, um einer der besten Fußballer der Welt zu sein... zumindest rein sportlich. Aber warum wird er von so vielen Menschen gehasst? Wieso wird er rassistisch beleidigt? Grund genug, dem auf den Grund zu gehen.


Viel Spaß bei der Analyse zu Vinicius Junior.


0:00 - Intro

0:50 - Vinicius Junior, der Aufstieg zum Top-Star!

7:48 - Aktuelle Situation, wieso passt es nicht?

14:28 - "Ich will nur Fußball spielen." - Kritik vs. Rassismus!

Show more...
15 hours ago
25 minutes 50 seconds

Manu Thiele
1860 München: Der krasse Absturz von Münchens wahrer Liebe!

Die Doku "The Rise and Fall" von 1860 München findet ihr in der ARD-Mediathek.

https://1.ard.de/riseandfall1860?manu=yt


Der TSV 1860 München ist Gründungsmitglied der Bundesliga und viele sagen: Dieser Verein gehört zurück nach oben. Die Chance haben sie jedoch Anfang der 200er versaut, als die Chance groß war, sich im deutschen Spitzenfußball zu etablieren... Karl-Heinz Wildmoser an der Spitze, Werner Lroant als Trainer. Ein Kultduo, das den Verein aus der Bayernliga nach oben bis in die 1. Liga führten. Aber sie versauten es...


Beim Absturz von 1860 München wird oft über die Allianz Arena gesprochen, sie war der Anfang vom Ende: Ein Schmiergeldskandal der Wildmosers sorgte dafür, dass der Verein im Chaos versank. Auch ein Deal, der abgeschlossen wurde, war für sie eine finanzielle Belastung, hier ging es ums Catering. Außerdem war der Verkauf der Arena eine große Fehlentscheidung, man verschenkte quasi die Anteile an den großen FC Bayern.


Aber: Es gab noch mehr Momente, die Sechzig in eine Krise stürzten. Ein gescheiterter Investoren-Einstieg, auch von der Jugendarbeit konnte man sportlich nicht so profitieren wie das möglich gewesen wäre... und und und.

So viel zur Geschichte des TSV 1860 München.


0:00 - Intro

0:49 - Der Aufstieg Dank Wildmoser & Lorant!

9:27 - Allianz Arena: Schuld am Untergang?

19:51 - Die Rettung: Wäre mehr möglich gewesen?

Show more...
1 week ago
26 minutes 3 seconds

Manu Thiele
WM 1990: Wie Deutschland Weltmeister wurde! | WM-Classics

Deutschland gehört im Fußball zur Weltspitze. Vor der WM 1990 hat man jedoch das Gefühl gehabt, es seien die "Unvollendeten". Mehrfach erreichten sie das Finale, scheiterten jedoch an Italien und Argentinien. Aller Guten Dinge sind drei, könnte man nun sagen. Mit Teamchef Franz Beckenbauer sollte ein neuer Versuch gestartet werden. Er meinte zuvor: "Wir wollen und können Weltmeister werden." Understatement klingt anders! Es wirkte wie der richtige Moment, immerhin waren Stars wie Lothar Matthäus, Andi Brehme, Jürgen Klinsmann oder auch Rudi Völler am Zenit, sie waren bereit um Geschichte zu schreiben.


Grund genug, um auf die Weltmeisterschaft zu blicken, immerhin gab es viele historische Momente. Die Spuckattacke von Frank Rijkaard gegen Rudi Völler, die dafür sorgte, dass beide mit einer Roten Karte vom Platz flogen. Der kolumbianische Superstar Carlos Valderrama zeigte eine Schauspieleinlage, die bis heute ihresgleichen sucht. Und: Der englische Elfmeterfluch begann bei der WM 1990 ausgerechnet im Spiel gegen Deutschland. *


Viele Geschichten, über die man reden muss. Viel Spaß bei den WM-Classics zur deutschen Nationalmannschaft.


0:00 - Intro

1:12 - Das müsst ihr vorab wissen!

4:59 - Deutscher Kader

7:37 - WM-Vorrunde

12:51 - WM K.o.-Phase

21:47 - Die Lehren aus der WM!

Show more...
2 weeks ago
24 minutes 24 seconds

Manu Thiele
DFB-Team: Muss ter Stegen aus dem deutschen Tor fliegen... inkl Neuer-Comeback?!

Bei meinem Partner 11Teamsports findet ihr aktuelle Trikots & Schuhe! *


5% Rabatt = Code "MANU5"https://www.11teamsports.com/de-de/?utm_source=affilbox&utm_medium=ambassador&a_box=jgefz9bz


*hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link.


Die deutsche Nationalmannschaft steckt in einem Dauertief. Der Fußball ist nicht attraktiv, die Leistungen schwanken und die Ergebnisse leiden darunter. Gerade in der aktuellen Situation wäre ein sicherer Rückhalt wichtig. Aber: Wo ist der Weltklasse-Torhüter, den Deutschland über Jahrzehnte lang hatte? Marc-Andre ter Stegen hat lange auf die Chance gewartet, in die Fußstapfen von Neuer zu treten. Nun ist sie endlich gekommen, ausgerechnet in dem Moment verliert er bei Barca seinen Stammplatz und ist verletzt sich am Rücken. War's das mit seinem WM-Traum? Er steht zumindest auf der Kippe. Die Weltmeisterschaft rückt immer näher und der DFB braucht dringend einen Plan B, falls ter Stegen im Winter keinen neuen Verein findet und / oder seine Form nicht gut ist. Grund genug, darüber zu reden.


Oliver Baumann ist gerade der Backup, ihm wird vertraut. Sein Stellungsspiel ist gut, er ist konstant und routiniert. Reicht das, um bei der WM im Tor zu stehen? Alternativ könnte Noah Atubolu eine Rolle spielen, der bei der U21-EM tolle Paraden zeigte. Finn Dahmen und Alexander Nübel machen sich zudem auch berechtigte Hoffnungen. Bernd Leno und Stefan Ortega scheinen aus dem Rennen raus zu sein.


Über allem schwebt ein Gerücht: Manuel Neuer könnte sein Comeback feiern. Bei den letzten Turnieren zeigte er keine Weltklasse-Leistungen, wie wir es von ihm gewohnt waren. Wäre es eine gute Idee, auf ihn zu setzen? Ich sage: Ja. Es spricht einiges dafür, dass der "the last dance" erfolgreich sein könnte.


Die Kapitel:

0:00 - Intro

0:52 - Marc-Andre ter Stegen: Wieso ist die Lage so schwierig?

6:41 - Kandidaten: Wer kann ihn ersetzen?

13:10 - Außenseiter: Wer hat die Erwartungen nicht erfüllt?

18:03 - Manuel Neuer: Wird er bei der WM 2026 dabei sein?


#WM2026 #DFB #Nationalmannschaft

----

Hier sind meine Social-Kanäle:

https://www.instagram.com/manu_thiele

----

WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.

Show more...
3 weeks ago
25 minutes 9 seconds

Manu Thiele
Nick Woltemade: Wieso Newcastle United perfekt zu ihm passt!

Seid sehr gerne bei unserer Wrestling-Show dabei, die bald stattfindet!


EbersCatch II - am 25.10.2025

im Alten Speicher in Ebersberg


Mit dabei sind u.a. Axel Tischer (ex WWE), Myles Kayman, Iestyn Rees, Mexx, Mila Smidt, Orsi und viele mehr!


Tickets gibt's auf https://www.eberscatch.de Einlass ist ab 14 Jahren (mit Begleitung) und 16 Jahren (alleine).


https://www.instagram.com/eberscatch/

----

Er gilt als deutsche Sturmhoffnung: Nick Woltemade wird gerade gehyped... bei Newcastle United hat er einen fantastischen Start hingelegt: In den 4 Pflichtspiele von Beginn an konnte er 3 Tore schießen. Sowohl in der Premier- als auch in der Champions League konnte der Junge direkt beim Debüt treffen, das gelang noch keinem Spieler in der Klub-Geschichte. Grund genug, um auf ihn zu blicken.


Newcastle United hat viel Geld für ihn bezahlt, aber woher kommt es? Der erste Impuls ist, dass der PIF aus Saudi-Arabien hierfür das Geld bereitgestellt hat. Das ist jedoch aufgrund der Regeln in England überhaupt nicht möglich. Hier checken wir, wieso die Wahl auf ihn fiel und nicht auf einen der anderen Stürmer, die auf dem Markt waren.


Außerdem blicken wir auf den Spielstil von Woltemade. Welche Stärken hat er und wie werden sie bereits jetzt bei Newcastle eingesetzt? Die Präsenz in der Box, der Instinkt und das Pressing müssen hervorgehoben werden. Aktuell ist er noch der einzige Stürmer, das wird sich jedoch bald ändern wenn Wissa sein Debüt im Trikot der Magpies feiert. Wie werden sie dann spielen? Muss Woltemade dann auf der Bank sitzen oder wird es vielleicht sogar eine Doppelspitze geben?


Und die WM 2026 ist ein großes Thema. Deutschland braucht einen Top-Stürmer, kann Woltemade in diese Rolle wachsen? Bei den letzten Länderspielen blieb er blass und konnte nicht überzeugen... woran liegt das und was müsste man ändern, damit es besser läuft?

Show more...
1 month ago
18 minutes 46 seconds

Manu Thiele
Brescia Calcio: Wie ein Investor den Traditionsverein zerstört hat!

Ein Traditionsverein ist quasi tot. Brescia Calcio ist Gründungsmitglied der Serie A, und trotzdem immer nur die graue Maus des italienischen Fußballs gewesen: Trotz Legenden wir Roberto Baggio, Gheorghe Hagi oder auch Pep Guardiola, die das Trikot anhatten. Aber auch einige große Spieler starteten ihre Karriere im Norden Italiens: Andrea Pirlo und Sandro Tonali. Grund genug auf diesen Absturz zu blicken... was ist schief gelaufen, dass man nun nicht mehr am Spielbetrieb teilnimmt?


Der Investor Massimo Cellino spielt eine große Rolle. Schon bei den letzten Stationen in Cagliari und Leeds sorgte er für viele fragwürdige Momente: Wilde Trainerentlassungen, kein sportliches Konzept und viel Aberglaube, mit dem er die Vereine auf Trapp hielt. Lernte er etwas aus seinen Fehlern? Nein. Stattdessen kam er zu Brescia, einem Verein, der eh schon finanzielle Probleme hatte, und zog dort erneut sein Ding durch. So gab es in den letzten Jahren viele, skurrile Momente.


Außerdem blicken wir in die Zukunft. Brescia Calcio ist tot, aber nun könnte ein neuer Verein im Profi-Fußball erfolgreich sein: Union Brescia, die extra neu gegründet wurden und die Infrastruktur übernahm. Aber an diesem Konstrukt gibt es große Kritik, es erinnert nämlich an ein typisches US-Franchise- Ist so etwas im europäischen Fußball überhaupt machbar? Oder sollte es in Bresica einen zweiten Fußballverein geben, der die Tradition schützt? All das besprechen wir in diesem Video.


0:00 - Intro

0:58 - Brescia Calcio: Die größten Erfolge!

5:38 - Massimo Cellino: Ein verrückter Investor!

11:16 - Der Absturz von Brescia!

18:01 - Zukunft: Union Brescia, ein gutes Projekt?

Show more...
1 month ago
21 minutes 49 seconds

Manu Thiele
Bor. M'Gladbach: Wie ein Traditionsverein im Mittelmaß verschwindet!

ARMEDANGLES ist mein Partner in diesem Video. Checkt sehr gerne den Online-Shop aus.


https://www.armedangels.com/discount/MANUTHIELE_15?redirect=/collections/herren-jeans&utm_source=social&utm_medium=influencer&utm_campaign=im_yt_detox_denim_25_2_0_men&utm_content=ManuThiele


Mit dem CODE "MANUTHIELE_15" erhaltet ihr 15% Rabatt, alle weiteren Infos findet ihr im Video.


Ein Traditionsverein versinkt im grauen Mittelmaß: Borussia Mönchengladbach kennen wir natürlich aus der goldenen Ära, in den 70er Jahren war man der größte Rivale des FC Bayern. Diese Zeit ist mittlerweile lange vorbei. Insbesondere in den letzten Jahren geht es stetig bergab: Abstiegskampf und viele fragwürdige Dinge, die dort passieren. Nun ist Trainer Gerardo Seoane nach 3 Bundesliga-Spieltagen beurlaubt worden... ein längst überfälliger Schritt. Aber warum erst jetzt zu einem katastrophalen Zeitpunkt? Grund genug, um allgemein auf die "Fohlen" zu blicken und auf Spurensuche zu gehen... was läuft dort schief?


Im Mittelpunkt steht natürlich der Geschäftsführer Sport, Roland Virkus. Er hat den Verein in einer schwierigen Situation übernommen und musste ihn erstmal konsolidieren. Diese Phase müsste eigentlich mittlerweile vorbei sein: Was ist seine Vision für Borussia Mönchengladbach? Wohin will er und wo sieht er den Verein in 5 Jahren? Diese Fragen sind - von außen - nur schwer zu beantworten, weil kaum ein Konzept oder strategisches Handeln ersichtlich ist.


Sowohl bei der Auswahl der Trainer als auch in der Kaderplanung wurden Entscheidungen getroffen, die nicht nachvollziehbar erscheinen. Kein einheitlicher Spielstil, falsche Spielertypen oder eine Unausgewogenheit auf bestimmten Positionen. Sobald eine Verletzung passiert, läuft man auf dem Zahnfleisch.


Wir müssen ausführlich über Borussia Mönchengladbach reden. Viel Spaß bei der Analyse zur aktuellen Situation!


0:00 - Intro

0:55 - Chef-Etage: Wie gut arbeitet Roland Virkus?

7:38 - Trainer-Auswahl: Was ging schief?

14:58 - Kaderplanung: Wo liegen die Probleme?

21:27 - Zukunft: Was muss sich ändern?


#Gladbach #Borussia #Bundesliga

Show more...
1 month ago
25 minutes 46 seconds

Manu Thiele
WM 2018: Die größte deutsche Blamage... ever?! | WM Classics

Ein altes Format ist zurück: Die WM-Classics! Ich blicke mit euch auf historische Weltmeisterschaften aus deutscher Sicht. Wir starten mit der WM 2018, die bei vielen bis heute als größte Blamage aller Zeiten in den Köpfen ist. Als aktueller Weltmeister hat Deutschland das Ziel gehabt, die Trophäe wieder in den Händen zu halten... bereits im Vorfeld gab es jedoch jede Menge Probleme.


In der WM-Quali dominierte die deutsche Nationalmannschaft, als es jedoch gegen Top-Nationen wie England, Spanien und Brasilien ging, zeigten sich die größten Schwächen. In der Offensive die fehlende Kaltschnäuzigkeit, in der Defensive die nicht vorhandene Restverteidigung. Konnte man die Probleme bei der WM abstellen? Achtung, Spoiler: Nein.


Außerdem hat ein Skandal rund um Mesut Özil und Ilkay Gündogan die gesamte Nationalmannschaft beunruhigt. Ihr Foto mit Erdogan, dem türkischen Präsidenten, wurde wochenlang hitzig diskutiert. An Fußball war in dieser Zeit kaum zu denken.


Natürlich blicken wir auch sportlich auf die Spiele bei der WM 2018. Mexiko, Schweden und Südkorea waren die deutschen Gegner. Woran hakte es? Was lief vielleicht gut? Und was war am Ende dafür verantwortlich, dass man bereits in der Vorrunde ausschied? (und das zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft)


Viele Themen, viel Spaß beim Rückblick auf die WM 2018.

Show more...
1 month ago
26 minutes 5 seconds

Manu Thiele
Timo Werner: Erst deutsche Hoffnung, dann Absturz... was ging schief?!

Danke an Enpal, den Marktführer bei Solaranlagen & Wärmepumpen, die der Sponsor dieses Videos sind. Hier findet ihr alle Infos: https://www.info.enpal.de/partner/solaranlage?utm_campaign=manuthiele


Es ist ein trauriger Absturz. Timo Werner ist einst die große, deutsche Sturm-Hoffnung gewesen. Ein Wunderkind, das beim VfB Stuttgart für Furore sorgte und deshalb sogar die gleichen Schuhe wie Lionel Messi tragen durfte. Ein Talent, das mit seinen Stärken perfekt zum RB-Stil passte und dort den absoluten Höhepunkt seiner Karriere erlebte. Das ist nun einige Jahre her, seitdem ging es für ihn steil bergab... und wir alle fragen uns: Was ist passiert?


Wir blicken hier auf die größten Höhen und Tiefen in seiner Karriere. Beim FC Chelsea in der Premier League ging für ihn ein Traum in Erfüllung, immerhin wollte er unbedingt mal im englischen Fußball spielen. Aber: Er passte sich spielerisch nicht an den englischen Fußball an, dazu fehlte ihm für andere Rollen im System die taktische Intelligenz. Er schaffte es nicht, sich weiterzuentwickeln.


Aber wieso klappte es dann nichtmal mehr bei RB Leipzig? Ein Konkurrenzkampf und dazu auch noch Verletzungen machten ihm das Leben schwer. Der "alte" Werner mit viel Energie war kaum noch zu sehen. Und jetzt? Wie geht es weiter? Kriegt er bei RB Leipzig nochmal eine Chance, oder deutet sich nun das leise Karriereende an?


0:00 - Intro

0:45 - VfB Stuttgart... seine wahre Heimat!

4:26 - RB Leipzig... der Höhepunkt seiner Karriere!

10:45 - FC Chelsea... was lief dort schief?

15:59 - RB Leipzig... Nostalgie-Transfer ohne Wirkung?

21:52 - Zukunft... was passiert jetzt mit Werner?

Show more...
2 months ago
26 minutes 44 seconds

Manu Thiele
Bundesliga-Prognose: Wer wird Deutscher Meister?! | Saison 2025/26

Wer wird Deutscher Meister? Die Bundesliga ist ja meistens - leider - ziemlich langweilig. Der FC Bayern mit der Schale in der Hand, ist normal… Es bräuchte dringend nen spannenden Titelkampf, das würde die Liga attraktiver machen. Ob das realistisch ist, klären wir jetzt in der Saison-Vorschau - Teil 3. Wir nehmen die großen Klubs unter die Lupe: Borussia Dortmund hat sich wieder stabilisiert, kann man jetzt um den Titel antreten? Die Bosse versuchen die Erwartungen zu drücken, es sei "Irrsinn" das als Ziel auszugeben. RB Leipzig hat die schlechteste Bundesliga-Saison der Klub-Geschichte hingelegt, und vor allem in der Offensive viel verändert. Ein neuer Trainer mit Ole Werner, viele spannende Talente. Wird man nun wieder gefährlicher? Bei Bayer Leverkusen ist viel zerbrochen, Xabi Alonso und die Stars rund um Flo Wirtz und Granit Xhaka sind weg... kann das auch eine Chance sein? Der VfB Stuttgart hat eine neue Machtposition, sie haben das Gerüst zusammengehalten und könnten nun wieder eine stabilere Bundesliga-Saison spielen: Wird Nick Woltemade den nächsten Karriereschritt machen? Und: Eintracht Frankfurt erlebt gerade einen riesigen Hype... es scheint alles möglich zu sein. Dino Toppmöller möchte den Fußball wieder verändern, den Stil weiterentwickeln und hat dafür Talente, die ihren Durchbruch feiern können. Chaibi und Uzun, wer könnte neben ihnen noch zum Shooting Star der Saison werden?


Viel Spaß bei Teil 3 der Bundesliga-Vorschau zur Saison 2025/26.


0:00 - Intro

0:31 - Bayer Leverkusen

5:16 - Eintracht Frankfurt

9:17 - VfB Stuttgart

13:11 - RB Leipzig

17:45 - Borussia Dortmund

22:21 - FC Bayern

Show more...
2 months ago
27 minutes 25 seconds

Manu Thiele
Bundesliga-Prognose: Welcher Klub schafft die Sensation?! | Saison 2025/26

Holt euch das kostenlose Girokonto von Trade Republic: https://trade.re/manu_rich


Kapitalanlagen bergen Risiken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Werte sind rein illustrativ. Bedingungen für Kindergeld gelten.


In der Bundesliga gibt’s jedes Jahr Überraschungen… es gibt viele Vereine, die auf einem Niveau sind. So ist es ein schmaler Grat, ob es ne tolle oder miese Saison wird. In der Saison-Vorschau checken wir jetzt 6 Vereine, wo wirklich alles drin ist: Der FC Augsburg hat einen neuen Trainer, Sandro Wagner. Er soll attraktiveren Fußball spielen lassen... kriegt er das hin? Beim VfL Wolfsburg wird seit vielen Jahren Geld verbrannt. Kaum ein Verein schreibt ein so hohes Minus, welches jedes Mal von Volkswagen ausgeglichen wird. Wann gibt es endlich ein Konzept? Die TSG Hoffenheim hat mit Mäzen Dietmar Hopp eine ähnliche Situation, jedoch mit dem Unterschied: Sie haben eine neue Chef-Etage installiert, die einen kompletten Umbruch vorangetrieben hat. Neue Spieler wie Fisnik Asllani oder Mo Damar können sogar dafür sorgen, dass sie die Überraschung der Saison werden. Der SC Freiburg ist das kleine, gallische Dorf und wird wohl weiter die "Großen" ärgern, der 1. FSV Mainz 05 versucht mit einer guten Jugendarbeit den Abstand zur Konkurrenz zu verkleinern... stößt hier jedoch an Probleme. Und Borussia Mönchengladbach feiert den 125. Geburtstag, viel zu Feiern gibt es jedoch nicht. Wird Gerardo Seoane der erste Trainer sein, der seinen Job verliert?


Viel Spaß bei der Bundesliga-Saisonvorschau zu den Tops & Flops!


0:00 - Intro

0:27 - FC Augsburg

4:18 - VfL Wolfsburg

9:27 - TSG Hoffenheim

13:44 - Borussia Mönchengladbach

17:52 - SC Freiburg

21:51 - 1. FSV Mainz 05

Show more...
2 months ago
26 minutes 29 seconds

Manu Thiele
Bundesliga-Prognose: Welche Klubs sind in Abstiegsgefahr?! | Saison 2025/26

Die neue Bundesliga-Saison geht los. sie wird wieder attraktiver, denn einige Traditionsvereine sind wieder zurück: Der Hamburger SV und der 1. FC Köln. Jetzt geht’s darum, dass sie auch drin bleiben… leicht wird’s nicht. Im Abstiegskampf ist es ja oft total eng, weil viele Klubs ungefähr gleich stark sind. Der 1. FC Heidenheim kann sich wieder voll auf die Liga konzentrieren, aber reicht die Qualität des Kaders um konkurrenzfähig zu sein? Der FC St. Pauli hat's geschafft, den fußballerischen Ansatz zu verändern. Gelingt es jetzt, den Stil weiterzuentwickeln? Werder Bremen scheint mit Horst Steffen einen tollen Trainer zu haben, der Kader scheint jedoch zig Problemstellen zu haben. Und: Union Berlin hat sich Dank des Mentalität-Monsters Steffen Baumgart gerettet... wie sieht seine Philosophie aus? Hat er überhaupt eine? Was macht man, damit es ab sofort bergauf geht? Viele Fragen, die Antworten können die Bosse zumindest bis jetzt nicht wirklich präsentieren.


Viel Spaß bei der Bundesliga-Prognose zur Saison 2025/26.


0:00 - Intro

0:31 - Hamburger SV

4:45 - 1. FC Köln

8:34 - 1. FC Heidenheim

13:12 - FC St. Pauli

17:14 - Werder Bremen

21:14 - Union Berlin

Show more...
2 months ago
25 minutes 59 seconds

Manu Thiele
FC Barcelona: Warum ter Stegen rausgeekelt wird!

Es ist bei Barca immer etwas los: Marc-Andre ter Stegen ist dort zu einem Weltklasse-Torhüter gereift, dort feierte der Verein Dank seiner großen Paraden viele Titel... insbesondere 2023 stellte er einige Rekorde auf. Nun, 2 Jahre später, scheint das komplett vergessen zu sein: ter Stegen ist vor dem Aus, mit ihm wird nicht mehr geplant. Wieso? Genau das möchte ich mit euch klären.


Der FC Barcelona steckt in finanziellen Problemen. Der Keeper ist mit 33 Jahren relativ alt, scheint leistungsechnisch über seinem Zenit zu sein und ihn plagt zum wiederholten Mal eine hartnäckige Verletzung. Nun muss Barca in die Zukunft blicken und überlegen: Soll man ihm weiterhin vertrauen? Die Antwort ist: Nein. Stattdessen ist nun ein neuer Torhüter verpflichtet worden, Joan Garica von Rivale Espanyol Barcelona. Er gilt als riesiges Talent, könnte die nächste Ära prägen und würde so langfristig die perspektivisch bessere Lösung sein. Aber: Sollte man das Talent nun schon ins kalte Wasser schmeißen?


Im Video sprechen wir über eine mögliche Alternative, die vielleicht den Streit nicht zum Eskalieren gebracht hätte... was hätte Trainer Hansi Flick machen können, um alle zufrieden zu stellen? Oder war das von vornherein eine unmögliche Aufgabe?


Viel Spaß beim Video über Marc-Andre ter Stegen und den FC Barcelona.


0:00 - Intro

0:45 - Marc-Andre ter Stegen... der Aufstieg beim FC Barcelona

7:17 - FC Barcelona... warum wird ihm nicht mehr vertraut?

16:29 - Zukunft... was hätte Flick tun können, um das zu verhindern?

Show more...
2 months ago
21 minutes 12 seconds

Manu Thiele
FC Bayern: Ist die Kritik an Max Eberl berechtigt?!

Habt ihr bei Sportwetten Geld verloren? Holt euch mit der Kanzlei das Geld wieder zurück! https://www.sportwetten-kanzlei.de/manuthiele/


Der FC Bayern steht massiv in der Kritik. Nach der Klub-WM startet man nun in die neue Saison, aber: Die Kaderplanung ist ziemlich holprig gelaufen. Gerade Max Eberl, der Sportvorstand, hat sich einige blaue Augen abgeholt. Es gab zig Gerüchte, die geleaked wurden: Nick Woltemade, Nico Williams, Bradley Barcola und und und. Immer wieder sagten Spieler den Bayern ab, alternativ verkrachte man sich mit einem Verein und konnte so den Wunschsspieler nicht verpflichten. Chaos, das so wirklich selten beid en Bayern passiert. Grund genug, um auf die Transferplanung zu blicken.


In der Chef-Etage gibt es verschiedene Sichtweisen. Die alten Bosse, insbesondere Uli Hoeneß, wollen noch immer die Macht an sich reißen. Ohne sie gehts nichts. Das hat man insbesondere beim Fall Florian Wirtz gesehen. Keiner träumte so laut und öffentlichwirksam von ihm im Bayern-Trikot wie Hoeneß. Das hatte weitreichende Konsequenzen für den gesamten Verein: Das Budget war geblockt, ein Plan B existierte nicht und das war der Auslöser für die peinliche Pleite. Am Ende scheint es jedoch doch alles gut zu gehen: Luis Diaz wurde mittlerweile als Star-Transfer vorgestellt... wird er wirklich eine Verstärkung sein?


Außerdem blicken wir auf zwei Dinge: Die Gehaltsstruktur, die den Bayern schon seit geraumer Zeit Probleme bereitet. Warum wird so viel für mittelmäßige Spieler bezahlt? Was sind die Folgen, die daraus resultieren? Und: Was kann man tun, um das Problem endlich zu lösen? Und: Die Jugendarbeit wird wohl in deiser Saison eine übergeordnete Rolle spielen. Lennart Karl und Paul Wanner könnten ihren Durchbruch feiern, oder gibt es doch einen anderen Plan?


Viele Themen, viel Spaß bei der Kaderanalyse des FC Bayern.


0:00 - Intro

0:51 - Chef-Etage: Wie viel Macht hat Eberl wirklich?

6:59 - Kaderbreite: Wie gut passen die Neuzugänge rein?

18:46 - Gehälter: Warum bezahlt der FC Bayern so viel?

25:03 - Campus: Welche Talente kriegen eine Chance?

Show more...
3 months ago
29 minutes 35 seconds

Manu Thiele
1860 München: Ismaik & der geheime Investor... wieso ist es so chaotisch?!

Der deutsche Fußball ist speziell: Investoren dürfen nicht die volle Macht haben, das ist aufgrund der 50+1-Regel der Fall. Wieso diese Regel wichtig ist, sieht man am TSV 1860 München. Hasan Ismaik hat im Jahr 2011 als erster ausländischer Geldgeber groß in diesen Verein investiert, 60% der Anteile kaufte er. So rettete er die Münchner Löwe vor der Insolvenz und so dem Abstieg tief in den Amateur-Fußball. Kurioserweise war er gleichzeitig der Totengräber, der diesen Absturz nur um ein paar Jahre verzögerte. Grund genug, um über diese Zeit zu sprechen.


Ein Machtkampf hat die letzten 14 Jahre bei 1860 München bestimmt. Erst wurde dem Investor die harte Hand gezeigt, später bekam er viele Freiheiten und konnte machen was er will. In beiden Fällen wurde es nicht besser, sondern endete im Chaos. Wer ist also schuld... Hasan Ismaik oder Sechzig? Nach dem Absturz in die Regionalliga hätte alles besser werden können, wurde es jedoch nicht. Stattdessen begann dort wieder der ewige Streit um Kompetenzen, Lager-Bildung und mittendrin versuchte man sportlich trotzdem erfolgreich zu sein - was nicht klappte.


Jetzt hätte die Ära zu Ende sein können. Hasan Ismaik spielte mit dem Gedanken, seine Anteile zu verkaufen. Jeder dachte, der Deal sei bereits fix, die Euphorie war riesig und gerade jetzt brauchten die Löwen diese Aufbruchstimmung. Im letzten Moment drehte sich jedoch alles: Der neue Investor, Matthias Thoma, scheint nur ein Hochstapler zu sein, der bereits andere Projekte gegen die Wand fuhr. Warum fiel das erst so spät auf? Wer ist Schuld an diesem ganzen Chaos? Es gibt auf jeden Fall nur Verlierer. Wir blicken jetzt auf die turbulente Zeit bei Sechzig. Viel Spaß.


0:00 - Intro

0:50 - Hasan Ismaik in der 2. Liga, was ging schief?

14:45 - Neustart in der Regionalliga & der Aufstieg!

27:54 - Investoren-Knall... wieso Ismaik nicht aussteigt.

33:33 - Zukunft: Wie geht's für Sechzig weiter?

Show more...
3 months ago
37 minutes 33 seconds

Manu Thiele
1860 München: Wie Hasan Ismaik den Verein (fast) zerstört hat!

Der deutsche Fußball ist speziell: Investoren dürfen nicht die volle Macht haben, das ist aufgrund der 50+1-Regel der Fall. Wieso diese Regel wichtig ist, sieht man am TSV 1860 München. Hasan Ismaik hat im Jahr 2011 als erster ausländischer Geldgeber groß in diesen Verein investiert, 60% der Anteile kaufte er. So rettete er die Münchner Löwe vor der Insolvenz und so dem Abstieg tief in den Amateur-Fußball. Kurioserweise war er gleichzeitig der Totengräber, der diesen Absturz nur um ein paar Jahre verzögerte. Grund genug, um über diese Zeit zu sprechen. Ein Machtkampf hat die letzten 14 Jahre bei 1860 München bestimmt. Erst wurde dem Investor die harte Hand gezeigt, später bekam er viele Freiheiten und konnte machen was er will. In beiden Fällen wurde es nicht besser, sondern endete im Chaos. Wer ist also schuld... Hasan Ismaik oder Sechzig? Nach dem Absturz in die Regionalliga hätte alles besser werden können, wurde es jedoch nicht. Stattdessen begann dort wieder der ewige Streit um Kompetenzen, Lager-Bildung und mittendrin versuchte man sportlich trotzdem erfolgreich zu sein - was nicht klappte.


Jetzt ist die Ära Hasan Ismaik beim TSV 1860 München zu Ende. Wird dadurch alles besser? Nein. Es gibt u.a. eine Stadionthematik, die den Verein lähmt. Bleibt man im Grünwalder Stadion? Wird ein neues Stadion gebaut? Oder muss Sechzig irgendwann zurück ins Olympiastadion? Viele Optionen... aber keine wirklich optimal.


Viel Spaß bei der ausführlichen Analyse zu 1860 München.

0:00 - Intro

0:50 - Hasan Ismaik in der 2. Liga, was ging schief?

14:45 - Neustart in der Regionalliga & der Aufstieg!

28:12 - Das Ende: Kann 1860 wieder erfolgreich werden?

Show more...
3 months ago
34 minutes 9 seconds

Manu Thiele
EM 2025: Deutschland trotz Umbruch ein Favorit?! | EM-Vorschau

Die Europameisterschaft findet in diesem Sommer in der Schweiz statt. Für die deutsche Nationalmannschaft ist alles möglich: Vom Vorrunden-Aus bis zum EM-Titel. Grund genug, um auf Deutschland zu blicken. Christian Wück ist der neue Bundestrainer und er bringt vor allem mehr Flexibilität auf den Rasen. Der Fußball wird nicht mehr so leicht ausrechenbar sein, da er nun komplexer ist. Der Kader hat sich trotzdem grundlegend verändert. Stars wie Alex Popp, Marina Hegering oder auch Merle Frohms sind zurückgetreten, was die Hierarchie sehr deutlich verändern wird. Die neue Generation setzt auf eine "flache" Hierarchie, ob das funktioniert wird sich zeigen. Außerdem blicken wir auf die Stärken bzw. Schwächen. In der Offensive gibt es viele spannende Möglichkeiten, immerhin sind Lea Schüller und Selina Cerci im Aufgebot. Außerdem ist die Breite sehr gut besetzt, wodurch man variieren kann. In der Defensive gibt es jedoch Schweißperlen auf der Stirn. Die Innenverteidigung ist neu, zum Teil auch mit einer nicht-gelernten Verteidigerin. Außerdem wurde viel rotiert, wodurch sich keine Automatismen festigen konnten. Jetzt gibt's alle Infos, die ihr so kurz vor dem EM-Auftakt braucht.


0:00 - Intro

0:34 - Neustart, das hat sich in der Natio verändert

6:08 - Stärken & Schwächen von Deutschland

15:44 - Schweiz vs. FC Luzern U15... ein Debakel?

23:01 - Chancen bei EM: Wird Deutschland Europameister?

Show more...
4 months ago
26 minutes 20 seconds

Manu Thiele
Flo Wirtz: Ist der FC Liverpool der perfekte Verein für ihn?!

Werbung | Checkt Trade Republic ab, das Girokonto und Kinderdepot sind dort kostenlos verfügbar: https://trade.re/manu_kinderdepot


Kapitalanlagen bergen Risiken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Werte sind rein illustrativ. Bedingungen für Kindergeld gelten.


Es ist der größte Transfer des aktuellen Transfer-Sommers: Der FC Liverpool hat sich das deutsche Wunderkind Florian Wirtz geschnappt, der von Halb Europa gejagt wurde. Eigentlich hatten alle gedacht, er würde zum FC Bayern, Real Madrid oder Manchester City gehen, deshalb kam es ziemlich überraschend, dass die Reds den Zuschlag erhielten. Aber wieso? Grund genug, um auf den Deal zu blicken. In der Premier League stehen die Reds gerade an der Spitze, es steht jedoch ein großer Umbruch an. Die Stars sind relativ alt, es braucht frischen Wind und Wirtz könnte hier der Eckpfeiler werden. In England könnte er in mehreren Rollen spielen: Als klassische 10, Flügelstürmer oder sogar als Falsche 9. Wir gehen diese Positionen durch und checken: Wo würde er am besten hinpassen? Außerdem schauen wir uns die Reds aus seiner Sicht an. Wieso es aus Wirtz'-Sicht Sinn ergibt, dorthin zu wechseln und nicht zu einem Weltklub. Viel Spaß bei der Analyse zu Flo Wirtz und dem FC Liverpool.

Show more...
4 months ago
19 minutes 47 seconds

Manu Thiele
50+1: Fluch oder Segen für die Bundesliga?!

Der deutsche Fußball ist sehr speziell, da die Profi-Klubs vollständig unabhängig sind. Egal ob der FC Bayern, Borussia Dortmund oder die meisten Anderen: Sie haben zwar Investoren, können aber trotzdem völlig frei und ohne Druck agieren. Dafür verantwortlich ist die "50+1-Regel", die zur Jahrtausendwende in der Bundesliga eingeführt wurde. Dank ihr müssen die Vereine das letzte Wort bei wichtigen Entscheidungen haben. Trotzdem stellt sich gerade deshalb die Frage: Ist das ein Wettbewerbsnachteil im Vergleich zu den anderen Klubs in Europa, immerhin spielt Geld eine immer größere Rolle. Jetzt hat das Bundeskartellamt die Regel geprüft und festgestellt: Ja, die 50+1-Regel sollte rechtlich in Ordnung sein, aber nicht die Ausnahmegenehmigungen. Das könnte tatsächlich große Konsequenzen für den deutschen Fußball haben, immerhin sind Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg im Besitz von Konzernen (Bayer + Volkswagen). Wird deshalb möglicherweise sogar die Regel gekippt? Es ist spannend.


Grund genug, um über 50+1 zu sprechen. Was sind die Vor- und Nachteile davon? Was müsste sich in Zukunft ändern und


0:00 - Intro

1:06 - 50+1 Pro & Contra

10:06 - Aktuelle Probleme

21:22 - Und jetzt?!

Show more...
4 months ago
25 minutes 10 seconds

Manu Thiele
Klub-WM: Welcher Geheimfavorit sorgt für eine Sensation?! | Vorschau Südamerika

Im modernen Fußball gilt Europa als das Maß aller Dinge. Die besten Vereine der Welt - heißt es - kommen von dort. Das werden wir bei der Klub-WM überprüfen, immerhin war zumindest in den 90er Jahren die Situation noch völlig anders. Die Vereine aus Südamerika wie River Plate, Palmeiras und Flamengo waren auf Augenhöhe und konnten sogar mehrfach den Weltpokal mit nach Hause nehmen. Jetzt in der Vorschau blicken wir auf diese Vereine. Palmeiras hat eine der besten Akademien der Welt, insbesondere Estevao könnte einer der nächsten Top-Stars werden. Bei Flamengo kann man sich nicht nur aufs Sportliche konzentrieren, da es einen Wettskandal gibt. Botafogo hat gerade die erfolgreichste Zeit ihrer Klub-Historie, was an Investor John Textor liegt. Davon profitiert der Verein, aber ist das auf soliden Beinen? Und: River Plate jagt den alten Erfolgen hinterher, lebt jedoch in der Vergangenheit. Was ich damit meine, klären wir in der Klub-WM Vorschau. Viel Spaß!

Show more...
4 months ago
22 minutes 13 seconds

Manu Thiele
Aus Liebe zum runden Leder ist dieser Kanal entstanden und diese Leidenschaft zeigt Manu Thiele in seinen Videos. Im Fußball geht’s um mehr als nur die neuesten Schuhe von Cristiano Ronaldo. Es geht um Liebe, Leidenschaft und hitzige Diskussionen in der Fankurve. Manu analysiert Fußball-News mit klarer Kante und bringt sie auf den Punkt, damit jeder Fußballfan informiert ist. Statt jedem Transfer-Gerücht und jeder kleinen Bundesliga-News hinterherzujagen, blickt er über den Tellerrand.