Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/5d/ce/e1/5dcee110-9e6f-205f-2274-5845e1e50d84/mza_3502186536642030451.jpg/600x600bb.jpg
Makro Mikro
ÖAW
116 episodes
9 months ago
Wie feierte man Weihnachten im Mittelalter? ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller spricht über die Rolle der Kirche, mittelalterliche Weihnachtsbräuche und warum wir die Geburt Christi überhaupt am 24.12. feiern.
Show more...
Science
RSS
All content for Makro Mikro is the property of ÖAW and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie feierte man Weihnachten im Mittelalter? ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller spricht über die Rolle der Kirche, mittelalterliche Weihnachtsbräuche und warum wir die Geburt Christi überhaupt am 24.12. feiern.
Show more...
Science
Episodes (20/116)
Makro Mikro
Weihnachten im Mittelalter mit Johannes Preiser-Kapeller
Wie feierte man Weihnachten im Mittelalter? ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller spricht über die Rolle der Kirche, mittelalterliche Weihnachtsbräuche und warum wir die Geburt Christi überhaupt am 24.12. feiern.
Show more...
10 months ago
19 minutes 9 seconds

Makro Mikro
Der Heilige Nikolaus - Zwischen Mythos und Wahrheit
Am 6.12. kommt wie jedes Jahr der Heilige Nikolaus. In dieser Folge von Makro Mikro nimmt Lea Zauner gemeinsam mit ÖAW-Forscher Christian Gastgeber den heiligen Nikolaus deshalb genauer unter die Lupe. Wer war dieser Mann wirklich und wie entstand der Mythos um ihn?
Show more...
11 months ago
21 minutes 2 seconds

Makro Mikro
CSI: Salzkammergut – ein Kriminalfall aus der Römerzeit
576 Silbermünzen und ein abgetrennter Finger: Lea Zauner und ÖAW-Archäologe Stefan Groh nehmen einen nahe dem heutigen Bad Aussee erfolgten Überfall auf einen Legionär genauer unter die Lupe - denn er gewährt neue Einblicke in das soziale und wirtschaftliche Gefüge um die Mitte des 3. Jahrhunderts.
Show more...
11 months ago
13 minutes 54 seconds

Makro Mikro
Pixelgeschichte - Wie Videogames die Vergangenheit erzählen
In dieser Folge taucht Lea Zauner gemeinsam mit Martin Tschiggerl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in die faszinierende Welt der historischen Darstellung in Videospielen ein. Sie diskutieren, wie Games Geschichte vermitteln, welche Herausforderungen dabei bestehen und welche Verantwortung Entwickler tragen, wenn sie historische Ereignisse zum Leben erwecken.
Show more...
11 months ago
21 minutes 27 seconds

Makro Mikro
Von glatt bis wild - Körperhaare im Wandel der Zeit
Vom antiken Ideal bis zu heutigen Trends – wie unser Verhältnis zu Körperbehaarung Gesellschaft, Schönheitsideale und Selbstwahrnehmung prägt. Lea Zauner wirft gemeinsam mit Elisabeth Lechner und Waltraud Schütz einen Blick auf das wechselhafte Auf und Ab der Haarmode und warum wir endlich anfangen, unseren natürlichen Flaum zu akzeptieren.
Show more...
1 year ago
27 minutes 51 seconds

Makro Mikro
Demokratie - Einschlüsse und Ausschlüsse
Bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 können viele Menschen, die in Österreich leben, ihre Stimme nicht abgeben. Was das für Auswirkungen auf die Demokratie hat bespricht Lea Zauner in dieser Folge mit Monika Mokre.
Show more...
1 year ago
31 minutes 51 seconds

Makro Mikro
More Moore! Faszination eines unterschätzten Lebensraums
In dieser Folge taucht Lea Zauner gemeinsam mit der Journalistin Laura Anninger in die faszinierende Landschaft der Moore ein. Sie sprechen über ihre ökologische Bedeutung, ihre Geheimnisse und warum sie so wichtig für unser Klima sind.
Show more...
1 year ago
16 minutes 35 seconds

Makro Mikro
Die Pest – Vergangenheit trifft Gegenwart
Die Pest – die tödliche Seuche, die im Mittelalter Millionen von Menschen das Leben kostete. Doch auch heute gibt es noch zahlreiche Pestfälle. Ob das Grund zur Sorge ist beleuchtet Lea Zauner mit Daniela Angetter-Pfeiffer in dieser Folge von Makro Mikro.
Show more...
1 year ago
16 minutes 2 seconds

Makro Mikro
Wie wir die Biodiversität der Meere schützen können
Der Klimawandel macht auch vor dem Wasser keinen Halt. Die steigenden Temperaturen schaden in Folge auch der Biodiversität der Meere. Was wir dagegen machen können bespricht Lea Zauner mit Politikwissenschaftlerin Alice Vadrot.
Show more...
1 year ago
18 minutes 43 seconds

Makro Mikro
Mikroplastik: Von den Alpen bis in die Donau
Mikroplastik ist überall - in unseren Lebensmitteln, unseren Körpern und in der Umwelt. Marcel Liedermann von der Universität für Bodenkultur forscht in einem ESS-Projekt der ÖAW zu Mikroplastik in den Alpen und spricht mit Lea Zauner über die Verschmutzung von Wasserläufen und was wir gegen Mikroplastik unternehmen können.
Show more...
1 year ago
15 minutes 38 seconds

Makro Mikro
Die Zukunft der KI mit Helga Nowotny
Wie sieht die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aus? Lea Zauner spricht im Interview mit Helga Nowotny über die Regulierungen der Technologie und die menschliche Angst vor Kontrollverlust. Helga Nowotny ist Professorin emerita der ETH Zürich und Autorin von “Die KI sei mit euch: Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage“.
Show more...
1 year ago
27 minutes 13 seconds

Makro Mikro
Kuckuckszitate entlarven mit Gerald Krieghofer
Über 100 Falsch-Zitate sind von Albert #einstein im Umlauf. Aber auch #konfuzius werden gern sogenannte Kuckucks-Zitate untergejubelt. Warum es so viele falsche Zitate gibt, bespricht Lea Zauner mit dem Zitatforscher Gerald Krieghofer.
Show more...
1 year ago
19 minutes

Makro Mikro
Elefanten - Ihre Sprache und ihr soziales Miteinander
Elefanten beeindrucken durch ihre Intelligenz, Emotionen und ihr soziales Leben. Sie erkennen sich selbst im Spiegel, haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis, individuelle Charaktere und zeigen besondere Verhaltensweisen im Umgang mit Verstorbenen. Lea Zauner hat die Elefanten-Forscherin Angela Stöger (ÖAW) getroffen und sie alles über diese faszinierenden Tiere ausgefragt.
Show more...
1 year ago
22 minutes 59 seconds

Makro Mikro
Der globale Kampf gegen LGBTI-Rechte
Warum werden die Rechte von LGBTI-Personen in vielen Ländern immer noch eingeschränkt, die Menschen sogar verfolgt? Im Rahmen des Pride Monats spricht Lea Zauner mit Soziologin Kristina Stöckl über den globalen Kampf gegen LGBTI-Rechte. Ihr Buch dazu, "The Gobal Fight Against LGBTI-Rights" findet ihr hier: https://nyupress.org/9781479824793/the-global-fight-against-lgbti-rights/
Show more...
1 year ago
16 minutes 8 seconds

Makro Mikro
Das "dual-career couple" Lesky
Der Klassische Philologe Albin Lesky und die Ärztin und Medizinhistorikerin Erna Lesky, geborene Klingenstein, repräsentierten das international erfolgreiche „dual-career couple“. Ihre akademischen Karrieren waren beeinflusst von verschiedenen politischen Systemen und ihrer Herrschaftspraxis. Die Historikerin Felicitas Seebacher geht in einem neuen Buch diesen Karrieren nach. Gemeinsam mit der Nichte von Erna Lesky, Grete Walter-Klingenstein, bespricht Lea Zauner das Leben dieses wissenschaftlichen Power-Couples.
Show more...
1 year ago
25 minutes 31 seconds

Makro Mikro
Axolotl: Faszination eines außergewöhnlichen Lebewesens
Axolotl sind wahre Meister der Regeneration. Das macht sich auch die Forschung zu nutze. Was wir von diesen wunderbaren Tieren alles lernen können, bespricht Lea Zauner gemeinsam mit Helena Okulski in einer neuen Folge von Makro Mikro.
Show more...
1 year ago
13 minutes 43 seconds

Makro Mikro
Karl Kraus - 150 Jahre seines Erbes
Am 28. April 1874 erblickte der Autor Karl Kraus das Licht der Welt. 150 Jahre später blickt Lea Zauner gemeinsam mit Laura Untner und Isabel Langkabel zurück auf sein literarisches Erbe. Quellen: Sammelband: Isabel Langkabel und Laura Untner (Hg.): Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wien: Böhlau 2024. (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 37) Digitale Edition: Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wissenschaftliche Edition, hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022) www.kraus.wienbibliothek.at
Show more...
1 year ago
17 minutes 36 seconds

Makro Mikro
Peter Higgs - Vater des "Gottesteilchens"
Anlässlich des Todes von Peter Higgs hat sich Lea Zauner mit dem ÖAW-Forscher und Physiker Jochen Schieck getroffen, welcher den Vater des "Gottesteilchens" persönlich kennen lernen durfte.
Show more...
1 year ago
14 minutes 17 seconds

Makro Mikro
Sind Soziale Medien eine Gefahr für die Demokratie?
Stefan Strauß vom Institut für Technikfolgen-Abschätzun der ÖAW spricht mit Lea Zauner über die Gefahren von Sozialen Medien für die Demokratie. In einer Stellungnahme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurden die Potenziale und Probleme von Social Media für die Demokratie analysiert und daraus Empfehlungen für die Politik abgeleitet.
Show more...
1 year ago
18 minutes 58 seconds

Makro Mikro
Die Entwicklung von erdähnlichen Planeten
Exoplanetare Systeme sollen unser Verständnis über die Entwicklung der Atmosphäre der Erde verbessern. Was wir noch alles von ihnen lernen können, bespricht Lea Zauner mit Doktor Helmut Lammer vom Institut für Weltraumforschung in dieser Folge von Makro Mikro.
Show more...
1 year ago
19 minutes 54 seconds

Makro Mikro
Wie feierte man Weihnachten im Mittelalter? ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller spricht über die Rolle der Kirche, mittelalterliche Weihnachtsbräuche und warum wir die Geburt Christi überhaupt am 24.12. feiern.