Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7b/07/cc/7b07cc56-f45e-ee6e-e9dc-ab1908cc2918/mza_139656678138822353.jpg/600x600bb.jpg
Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
Gesa Bartels und Bartosch Pliszek
14 episodes
4 days ago
Gesa Bartels und Bartosch Pliszek zeigen dir, wie Künstliche Intelligenz, Selbstorganisation und smarte Routinen deinen Alltag einfacher machen. Mit praxisnahen Tipps zu Zeitmanagement, Fokus und Effizienz geben sie Impulse, wie du Technologie verständlich nutzt, um mehr persönliche Freiheit zu gewinnen. Für alle, die digitale Transformation nicht nur verstehen, sondern leben wollen. Mehr Infos über www.makabeo.de oder www.bart2future.de.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht is the property of Gesa Bartels und Bartosch Pliszek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gesa Bartels und Bartosch Pliszek zeigen dir, wie Künstliche Intelligenz, Selbstorganisation und smarte Routinen deinen Alltag einfacher machen. Mit praxisnahen Tipps zu Zeitmanagement, Fokus und Effizienz geben sie Impulse, wie du Technologie verständlich nutzt, um mehr persönliche Freiheit zu gewinnen. Für alle, die digitale Transformation nicht nur verstehen, sondern leben wollen. Mehr Infos über www.makabeo.de oder www.bart2future.de.
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (14/14)
Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#13 Ikigai - Welchen Platz hat deine Leidenschaft in einer KI-Welt?

In dieser Episode diskutieren Bartosch und Gesa Bartels die Bedeutung von Ikigai, einem Konzept, das hilft, den persönlichen Sinn im Leben zu finden. Sie stellendie vier zentralen Fragen des Ikigai vor, die dabei helfen, Leidenschaften, Stärken, Werte und mögliche Beiträge zur Welt zu identifizieren. Die Diskussion umfasst auch die Visualisierung des Ikigai und praktische Schritte zurUmsetzung im Alltag. Zudem teilen die beiden persönliche Geschichten und Reflexionen über ihre eigenen Ikigai-Erfahru und betonen die Rolle von KIals unterstützendes Werkzeug in diesem Prozess.

Takeaways

 

  • Ikigai hilft, den persönlichen Sinn im Leben zu finden.
  • Die vier Fragen des Ikigai sind entscheidend für dieSelbstreflexion.
  • Visualisierung ist ein wichtiger Schritt zur Identifikationdes Ikigai.
  • Der Prozess der Sinnfindung ist nicht statisch, sonderndynamisch.
  • KI kann als unterstützendes Werkzeug im Ikigai-Prozessdienen.
  • Es ist wichtig, die eigenen Werte und Leidenschaften zuerkennen.
  • Der Weg vom Wissen zum Handeln ist entscheidend für dieUmsetzung.
  • Praktische Schritte helfen, den Ikigai im Alltag zuintegrieren.
  • Reflexion über persönliche Erfahrungen fördert dasVerständnis des Ikigai.
  • Die Suche nach dem Ikigai ist eine Reise, diekontinuierlich angepasst werden sollte


Chapters


00:00 Einführung in das Hamsterrad des Lebens

02:45 Das Konzept des Ikigai

05:32 Die vier Fragen des Ikigai

08:19 Die Bedeutung des inneren Kompasses

11:06 Die Rolle der KI im Ikigai-Prozess

13:20 Einführung in Ikigai und persönliche Leidenschaften

15:57 Stärken und Fähigkeiten erkennen

18:47 Gesellschaftliche Bedürfnisse und persönliches Engagement

21:41 Monetarisierung von Fähigkeiten und Tätigkeiten

24:32 Visualisierung des Ikigai

27:28 Vom Wissen ins Handeln kommen

30:19 Reflexion und Ausblick auf den Ikigai-Prozess

Show more...
4 days ago
32 minutes 2 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#12 Was große Innovatoren anders machen - Denken in ersten Prinzipien

In dieser Episode diskutieren Gesa Bartels und Bartosch dieHerausforderungen der Gewohnheit im Arbeitsalltag und wie KI als Werkzeug genutzt werden kann, um innovative Lösungen zu finden. Sie erklären das Konzeptdes Denkens in ersten Prinzipien, das es ermöglicht, Probleme auf ihre fundamentalen Wahrheiten zu reduzieren und neue Ansätze zu entwickeln. Die Anwendung von KI wird als Sparringspartner hervorgehoben, der hilft, festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen und kreative Lösungen zu finden. Zudem wird die Zukunft des Reportings und die Bedeutung von Datenqualität thematisiert, sowie die Auswirkungen von KI auf den Workflow im Podcasting.


Takeaways:

  • Das Gehirn liebt Routinen und Abkürzungen.
  • Denken in ersten Prinzipien fördert Innovation.
  • KI kann als neutraler Sparringspartner fungieren.
  • Die Diskussion wird durch KI entpersonalisiert.
  • Datenqualität bleibt entscheidend für den Erfolg von KI.
  • Kreativität kann durch strukturiertes Denken gefördertwerden.
  • Innovationen erfordern oft einen mentalen Sprung.
  • Die Art der Zusammenarbeit kann durch KI verbessert werden.
  • Praktische Anwendungen von KI können den Arbeitsalltag erleichtern.
  • Das Zerlegen von Problemen in ihre ersten Prinzipien führt zu neuen Lösungen.


Chapters

 00:00 Die Macht der Gewohnheit und Innovation

02:54 Denken in ersten Prinzipien

05:31 KI als Sparringspartner

08:25 Praktische Anwendung von KI im Arbeitsalltag

11:15 Zukunft des Reportings und Datenqualität

14:07 Neues Denken und Problemlösung

16:48 Der Einfluss von KI auf den Podcast Workflow

Show more...
1 week ago
22 minutes 10 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#11 Deine KI. Deine Regeln. Dein GPT. Wie baust du dein eigenes GPT?

In dieser Episode diskutieren Bartosch und Gesa Bartels die Möglichkeiten und Vorteile von Custom GPTs, insbesondere wie man sie für spezifische Anwendungen wie Vermieterassistenten nutzen kann. Sie zeigen, wie man einen eigenen GPT erstellt, anpasst und interaktiv nutzt, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen mit der neuesten Version GPT-5 und geben praktische Anwendungsbeispiele.

Mehr Infos unter ⁠⁠⁠⁠⁠www.makabeo.de⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠www.bart2future.de/links

Takeaways

  • Custom GPTs können einfach ohne Programmierkenntnisseerstellt werden.
  • Ein Vermieterassistent kann bei Nebenkostenabrechnungenhelfen.
  • Custom GPTs bieten einen dauerhaften Sparringspartner fürspezifische Themen.
  • Die Anpassung von GPTs ermöglicht eine personalisierteNutzung.
  • GPT-5 hat kürzere und prägnantere Antworten.
  • Interaktive Nutzung von GPTs kann die Effizienz steigern.
  • Die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen, erweitert dieFunktionalität.
  • Custom GPTs können für verschiedene Fachbereichekonfiguriert werden.
  • Die Nutzung von Vorbildern in GPTs kann inspirierend sein.
  • Die Erstellung von Custom GPTs kann die Produktivität im Alltag erhöhen.


Chapters

00:00 Einführung in Custom GPTs

02:45 Die Vorteile von Custom GPTs

05:18 Praktische Anwendungsbeispiele

06:44 Live-Demonstration: Erstellung eines Custom GPTs

07:24 Interaktive Nutzung und Anpassung

07:52 Erfahrungen mit GPT-5

08:19 Zusammenfassung und Ausblick

Show more...
2 weeks ago
21 minutes 6 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#10 KI im Vergleich: ChatGPT, Gemini, Copilot, Claude, Grok & Perplexity – welches Tool passt zu dir?

In dieser Episode diskutieren Bartosch und Gesa dieverschiedenen KI-Tools, die derzeit populär sind, darunter ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot, Claude und Grog. Sie geben einen Überblick über die Stärken und Schwächen jedes Tools, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und Tests. Die Diskussion umfasst auch praktische Anwendungsbeispiele und persönliche Empfehlungen für die Nutzung dieser Tools im Alltag.

Mehr Infos unter ⁠⁠⁠⁠www.makabeo.de⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠www.bart2future.de/links

Takeaways 

  • ChatGPT ist ein kreativer Partner für Text und Code.
  • Google Gemini ist stark in der Recherche.
  • Microsoft Copilot integriert sich nahtlos inOffice-Programme.
  • Claude legt Wert auf Sicherheit und verantwortungsvollenKI-Einsatz.
  • Grog bietet eine humorvolle und experimentelleHerangehensweise.
  • Perplexity liefert Antworten mit Quellenangaben.
  • Die Antworten der KI-Tools variieren stark.
  • Jedes Tool hat seine eigenen Stärken und Anwendungsfälle.
  • Es ist wichtig, die Tools auszuprobieren und zu vergleichen.
  • KI kann die Produktivität erheblich steigern, wenn sierichtig eingesetzt wird.


Chapters 

00:00 Begrüßung und Einführung in das Thema KI

02:59 Überblick über verschiedene KI-Tools

05:38 Vergleich der KI-Tools: ChatGPT, Google Gemini undMicrosoft Copilot

08:34 Claude und Grog: Sicherheit und kreative Ansätze

11:24 Praktische Anwendung der KI-Tools

14:07 Erfahrungen mit Perplexity und abschließende Gedanken

16:48 Erste Erfahrungen mit verschiedenen KI-Tools

19:11 Die Stärken der verschiedenen KI-Modelle

21:23 Model Context und seine Bedeutung

24:37 Praktische Anwendungsbeispiele von KI-Tools

28:25 Datenschutz und rechtliche Aspekte

30:35 Die Balance zwischen KI-Nutzung und menschlicherKontrolle

31:47 Smarter Move der Woche und abschließende Gedanken

Show more...
3 weeks ago
34 minutes 50 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#9 Notebook LM: Der Schlüssel zu smarterem Arbeiten und Lernen

In dieser Episode diskutieren Gesa und Bartosch über die Herausforderungen der Informationssuche und präsentieren Notebook LM als Lösung. Sie erläutern, wie das Tool hilft, Informationen zu organisieren, Mindmaps zu erstellen und Audiozusammenfassungen zu generieren. Zudem wird die Bedeutung interaktiver Wissensdatenbanken für Unternehmen hervorgehoben undpraktische Anwendungsfälle wie Meetingvorbereitung und Content-Erstellung vorgestellt. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft des Lernens und der Informationsverarbeitung.


Mehr Infos unter ⁠⁠⁠www.makabeo.de⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠www.bart2future.de/links

Takeaways

  • Die Fragmentierung von Informationen ist eine großeProduktivitätsbremse.
  • Notebook LM hilft, Informationen an einem Ort zu bündeln.
  • Mindmaps ermöglichen eine schnelle visuelle Strukturierungvon Themen.
  • Audiozusammenfassungen machen das Lernen effizienter.
  • Interaktive Wissensdatenbanken fördern aktives Lernen.
  • Meetingvorbereitung wird durch Notebook LM erheblicherleichtert.
  • Content-Erstellung kann durch strukturierte Daten optimiertwerden.
  • Notebook LM bietet eine neue Art des Lernens.
  • Die Nutzung von Notebook LM steigert die Qualität derArbeit.
  • Das Tool ist sowohl für Einzelpersonen als auch fürUnternehmen nützlich.


Chapters

00:00 Das Chaos der Informationssuche

02:44 Notebook LM: Die Lösung für Informationsfragmentierung

05:31 Die Macht der Mindmaps und Audiozusammenfassungen

08:36 Interaktive Dokumente und Meetingvorbereitung

11:26 Contenterstellung und kreative Prozesse

13:03 Der smarte Move der Woche

15:59 Praktische Anwendung von Notebook LM

21:06 Fazit und Ausblick auf die Zukunft

Show more...
1 month ago
23 minutes 38 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#8 Festzelt Spezial: KI-Bilder, Videos & Spartricks

In dieser Episode diskutieren Gesa und Bartosch dieMöglichkeiten der KI-Bildgenerierung mit dem Tool Nano Banana. Sie zeigen, wie einfach es ist, kreative Bilder und Videos zu erstellen, ohne teure Software oder umfangreiche Vorkenntnisse. Die Hosts betonen die Bedeutung vonKreativität und Budgetfreundlichkeit in der heutigen digitalen Welt und geben praktische Tipps zur Nutzung von KI-Tools. Zudem werden smarte Sparmöglichkeiten für KI-Tools vorgestellt, die es Nutzern ermöglichen, hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne viel Geld auszugeben.


Takeaways

  • KI-Tools ermöglichen die schnelle Erstellung von Bildern und Videos.
  • Kreativität kann auch mit begrenztem Budget gefördert werden.
  • Die Nutzung von KI-Tools ist einfach und erfordert keine Vorkenntnisse.
  • Bilder und Videos sind entscheidend für die Kommunikation in sozialen Medien.
  • Die Kombination verschiedener KI-Tools kann die Kreativitätsteigern.
  • Smarte Sparmöglichkeiten für KI-Tools sind verfügbar.
  • Die Qualität der generierten Inhalte hängt von derGenauigkeit der Prompts ab.
  • Experimentieren mit verschiedenen Prompts führt oft zu besseren Ergebnissen.
  • Die Nutzung von KI-Tools kann die Produktivität vonGrafikdesignern erhöhen.
  • Die Zukunft der kreativen Arbeit wird durch KI-Toolsrevolutioniert.

Chapters

00:00 Einführung in die KI auf den Wiesn und visuelle Medien

02:39 Praktische Anwendung von NanoBanana

05:45 Herausforderungen bei der Bildbeschreibung undKI-Hilfe

06:03 Einführung in die Bildgenerierung mit KI

08:53 Anpassung und Kreativität in der Bildbearbeitung

11:38 Videoerstellung mit KI-Tools

14:53 Optimierung der Sprachausgabe und Animationen

17:29 Spartricks und KI-Tools für Studierende

21:43 Fazit und Ermutigung zur Nutzung von KI-Tools

Show more...
1 month ago
23 minutes 43 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#7 Festzelt Spezial: Von Maß bis Musik - KI auf dem größten Volksfest der Welt!

In dieser Episode diskutieren Gesa und Bartosch dieRolle von Künstlicher Intelligenz (KI) auf dem größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest. Sie beleuchten verschiedene Anwendungsfälle, darunter den Einsatz von KI im Sanitätsdienst, autonome Shuttles, Logistik und Besuchersteuerung sowie die Schaffung digitaler Unterhaltung durch KI-generierte Musik. Die Diskussion endet mit einem Ausblick auf die mögliche Zukunft des Volksfests, das durch personalisierte Erlebnisse bereichert wird.

Mehr Infos unter ⁠⁠www.makabeo.de⁠⁠ oder ⁠⁠www.bart2future.de/links

Takeaways

  • KI wird im Sanitätsdienst auf der Theresienwiese eingesetzt.
  • Autonome Shuttles wie Edgar könnten den Verkehr entlasten.
  • Datenanalysen sind entscheidend für die Logistik auf Volksfesten, wie der Wiesn.
  • KI kann digitale Unterhaltung und Musik generieren.
  • Personalisierte Erlebnisse könnten die Zukunft der Volksfeste prägen.
  • Volkfeste wie die Wiesn bieten eine Plattform für innovative KI-Anwendungen.
  • KI-gestützte Übersetzungsprogramme verbessern dieKommunikation.
  • Gesundheits- und Sicherheitsaspekte werden durch KIunterstützt.
  • Die Nutzung von KI könnte die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.
  • Tradition und Technologie können auf der Theresienwiese harmonieren.

Chapters

00:00 Volksfest und KI: Ein zünftiger Einstieg

02:47 KI im Sanitätsdienst: Schnelligkeit und Präzision

05:27 Autonome Mobilität: Der Edgar Shuttle

10:39 Logistik und Besuchersteuerung: DatengetriebenesVolksfest

15:39 Unterhaltung durch KI: Kulturelle Innovationen

21:44 Zukunftsvisionen: Personalisierte Erlebnisse auf derTheresienwiese

24:56 Einführung in die kreative Musikproduktion

25:36 Der Einfluss von KI auf den Songwriting-Prozess

27:25 Rechtliche Aspekte der KI-generierten Musik

29:14 Praktische Anwendung von Suno und Eleven Labs

32:46 Team-Events und kreative Ideen mit KI

36:33 Produktivitätssteigerung durch KI-Tools

38:57 Experimentieren mit Musik und KI

Show more...
1 month ago
39 minutes 48 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#6 Kultur, Prozesse, Vertrauen – was eine Copilot 365 Implementierung wirklich braucht?

In dieser Episode diskutieren Bartosch und Gesa die Einführung und Nutzung von Microsoft Copilot 365 in Unternehmen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die viele Organisationen bei der Implementierung von KI-Tools erleben, und geben praktische Tipps, wie man die Produktivität durch den Einsatz von Copilot steigern kann. Zudem wird die Bedeutung von Kultur und Vertrauen in der Nutzung von KI hervorgehoben und wie wichtig es ist, Prozesse zu überdenken, um die Effizienz zu maximieren.

Mehr Infos unter ⁠www.makabeo.de⁠ oder ⁠www.bart2future.de/links

 

Takeaways

  • Copilot 365 wird oft nicht optimal genutzt.
  • Schulung ist entscheidend für die effektive Nutzung von KI.
  • Kultur und Vertrauen sind wichtig für den Erfolg vonKI-Implementierungen.
  • Prozess-Redesign kann die Effizienz steigern.
  • Klare Anwendungsfälle sind notwendig, um Copilot effektiv zunutzen.
  • Die Einführung von KI erfordert eine Veränderung derDenkweise.
  • KI-Champions können die Akzeptanz im Unternehmen fördern.
  • Regelmäßige Trainings sind wichtig für die Anwendung von KI.
  • Die Demokratisierung von KI erfordert eine gute Datenkultur.
  • Die Zukunft der Arbeit wird durch KI stark beeinflusst.


Chapters

 

00:00 Einführung in Microsoft Copilot 365

02:37 Anwendungsbeispiele und Nutzen von Copilot

05:39 Herausforderungen bei der Implementierung von Copilot

08:26 Kultur und Vertrauen in der Nutzung von KI

10:18 Prozess-Redesign und Effizienzsteigerung

13:12 Praktische Tipps und Prompts für den Einsatz vonCopilot

15:59 Verankerung von KI im Unternehmen

18:37 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft

Show more...
1 month ago
22 minutes 33 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#5 Digitale Routinen & KI - So entkommst du den Ablenkungsfallen

In dieser Episode diskutieren Bartosch und Gesa, wie smarte Routinen helfen können, digitale Fallen zu vermeiden und den Alltag effizienter zu gestalten. Sie beleuchten die Bedeutung von Routinen im digitalen Alltag, geben Tipps für E-Mail-Management und Chat-Strategien, und erklären, wie Fokusblöcke und Monotasking die Produktivität steigern können. Zudem wird die Rolle von KI als Co-Pilot im Alltag thematisiert und praktische Tipps zur digitalen Ordnung gegeben.


Mehr Infos unter www.makabeo.de oder www.bart2future.de/links

Takeaways:

  • Routinen helfen, digitale Ablenkungen zu minimieren.
  • E-Mail-Management sollte in festen Zeitfenstern erfolgen.
  • Fokusblöcke fördern die Konzentration und Produktivität.
  • Der digitale Feierabend ist wichtig für die mentaleGesundheit.
  • Ordnung im digitalen Raum ist entscheidend für dieEffizienz.
  • KI kann als Co-Pilot im Alltag unterstützen.
  • Monotasking ist effektiver als Multitasking.
  • Ein Abschlusscheck am Ende des Arbeitstags hilft beimAbschalten.
  • Regelmäßiges Ausmisten von digitalen Inhalten ist notwendig.
  • Kleine Schritte führen zu nachhaltigen Veränderungen.


Chapters

 00:00 Digitale Fallen und smarte Routinen

02:49 Die Bedeutung von Routinen im digitalen Alltag

05:44 E-Mail-Management und Chat-Strategien

08:40 Fokusblöcke und Monotasking

11:16 KI als Unterstützung für Routinen

13:42 Digitale Tools für Produktivität


Key Words

digitale Routinen, E-Mail-Management, Fokusblöcke, KI,digitale Ordnung, Produktivität, Monotasking, digitale Fallen, smarte Tools,Zeitmanagement



Show more...
2 months ago
27 minutes 43 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#4 Dein intelligenter CoPilot: Mit ABC, Ivy Lee & KI zu maximaler Effizienz?

In dieser Episode diskutieren Gesa und Bartosch verschiedene Produktivitätstechniken und deren Integration mit KI. Sie stellen vier Methoden vor: die ABC-Analyse, die Ivy-Lee-Methode, die POSAC-Methode und die Alpen-Methode, die alle darauf abzielen, die persönliche und berufliche Effizienz zu steigern. Die Rolle von KI, insbesondere Microsoft Co-Pilot, wird als unterstützendes Werkzeug hervorgehoben, das hilft, Aufgaben zu priorisieren und zu organisieren.

Mehr Infos unter www.makabeo.de oder www.bart2future.de/linksTakeaways

  • KI ist der Co-Pilot, nicht der Hauptakteur.
  • Produktivitätstechniken sind praktisch und umsetzbar.
  • Die ABC-Analyse hilft, wichtige Aufgaben zu identifizieren.
  • Die Ivy-Lee-Methode fördert den Fokus auf die wichtigsten Aufgaben.
  • Die POSAC-Methode strukturiert verschiedene Lebensbereiche.
  • Die Alpen-Methode hilft, realistische Zeitpläne zu erstellen.
  • Transparenz ist entscheidend für effektives Arbeiten.
  • KI kann die Planung und Organisation unterstützen.
  • Aufschreiben von Aufgaben ist ein wichtiger erster Schritt.
  • Die Kombination verschiedener Methoden kann die Effizienz steigern.



Chapters

00:00 Einführung in Produktivitätstechniken

02:42 Die ABC-Analyse: Wichtige von unwichtigen Aufgaben trennen

05:39 Die Ivy-Lee-Methode: Tagesfokus setzen

08:41 Die Rolle der KI als Co-Pilot

25:37 Microsoft Co-Pilot und Produktivität

28:32 Produktivitätsmethoden und deren Anwendung

31:20 Custom GPTs und deren Nutzen



Show more...
2 months ago
32 minutes 24 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#3 Was ist KI? Was ist ein guter Prompt?

In dieser Episode diskutieren Gesa und Bartosch die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere GenAI und LLMs, und deren Anwendung im Alltag. Sie erklären, wie man durch effektives Prompting die Produktivität steigern kann und wie Kreativitätstechniken in Kombination mit KI genutzt werden können, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die Episode bietet praktische Tipps und Beispiele, um die Zuhörer zu inspirieren, KI als Werkzeug für ihre eigene Produktivität und Kreativität zu nutzen. 

Mehr Infos unter www.makabeo.de oder www.bart2future.de/links


Takeaways 


  •  KI sind Systeme, die menschliche Intelligenz simulieren. 
  • Produktivität ist das Verhältnis von Output zu Input. 
  • Effizienz bedeutet, Dinge richtig zu tun. 
  • Ein guter Prompt ist wie ein gutes Briefing. 
  • KI kann uns helfen, kreative Ideen zu entwickeln. 
  • Scamper ist eine Methode zur Ideenfindung. 
  • Kreativitätstechniken können mit KI kombiniert werden. 
  • Iteratives Arbeiten mit KI führt zu besseren Ergebnissen. 
  • Die KI ist ein Co-Pilot, der uns unterstützt. 
  • Experimentieren mit KI ist der Schlüssel zum Lernen.

     


    Chapters

    00:00 Einführung in Künstliche Intelligenz und GenAI

    08:49 Die Kunst des Prompting

    17:54 Kreativitätstechniken und KI

    22:55 Praktische Anwendungen und Smart Moves

Show more...
2 months ago
24 minutes 33 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#2 Produktivität ohne Zeitdruck. Wie KI dir helfen kann!

In dieser Episode diskutieren Gesa und Bartosch, wie man produktiver werden kann, ohne mehr Zeit zu haben. Sie beleuchten die Rolle des Gehirns bei der Produktivität, Strategien gegen Prokrastination und die Bedeutung von Pausen. Zudem wird die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz thematisiert und wie diese Technologien helfen können, Aufgaben effizienter zu erledigen.


Takeaways

  • Zeit ist nicht das Problem, sondern die Klarheit und das System.
  • Unser Gehirn ist darauf programmiert, Energie zu sparen.
  • Prokrastination ist eine normale menschliche Reaktion.
  • Kleine Schritte helfen, große Aufgaben zu bewältigen.
  • Pausen sind entscheidend für die Produktivität.
  • Künstliche Intelligenz kann repetitive Aufgaben übernehmen.
  • Planung und Priorisierung sind Schlüssel zum Erfolg.
  • Konkret sein hilft, Aufgaben zu erledigen.
  • Neuroplastizität ermöglicht es uns, unser Verhalten zu ändern.
  • E-Mails und Texte können effizienter mit KI erstellt werden.


Mehr Infos unter www.makabeo.de oder www.bart2future.de/links


Zeitmanagement, Produktivität, Gehirn, Prokrastination, Künstliche Intelligenz, Strategien, Pausen, Klarheit, Motivation, Fokus

Show more...
2 months ago
24 minutes 39 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
#1 Effizient entscheiden: Eisenhower-Methode, KI-Halluzinationen & GPT-5

In dieser Episode diskutieren Gesa und Bartosch die Eisenhower Methode zur Priorisierung von Aufgaben und die Rolle von KI dabei. Sie beleuchten die Risiken von Halluzinationen bei KI, die zu falschen Informationen führen können, und geben praktische Tipps zur Vermeidung dieser Probleme. Zudem wird die neue Version von ChatGPT, GPT-5, vorgestellt, die verbesserte Funktionen und eine höhere Genauigkeit bietet. Die Episode schließt mit praktischen Anwendungen von KI im Alltag, wie der Optimierung von Einkaufsliste.


Takeaways

  • Die Eisenhower Methode hilft, Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren.
  • KI kann bei der Priorisierung von Aufgaben unterstützen, ist aber nicht unfehlbar.
  • Halluzinationen bei KI können zu falschen Informationen führen.
  • Es ist wichtig, die Quellen von KI-generierten Informationen zu überprüfen.
  • Die Verantwortung für Entscheidungen bleibt beim Nutzer.
  • ChatGPT 5 bietet verbesserte Genauigkeit und Konsistenz.
  • Praktische Anwendungen von KI können den Alltag erleichtern.
  • Die Eisenhower Methode ist ein bewährtes Werkzeug für Zeitmanagement.
  • Die Kombination von menschlicher Intelligenz und KI kann die Produktivität steigern.
  • Die Nutzung von KI erfordert kritisches Denken und Validierung.

Mehr Infos unter www.makabeo.de oder www.bart2future.de/links


Eisenhower Methode, KI, Halluzinationen, Produktivität, ChatGPT 5, Prioritäten, Zeitmanagement, Aufgabenmanagement, künstliche Intelligenz, Effizienz

Show more...
2 months ago
22 minutes 9 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
Trailer: Mach mal Smart - Produktivität & KI neu gedacht!

In dieser Episode von 'Mach mal smart' diskutieren Gesa Bartels und Bartosch Pliszek, wie man Produktivität durch den Einsatz von KI steigern kann. Sie teilen ihre persönlichen 'smarten Moves' und geben Einblicke in die Themen Selbstorganisation und Zeitmanagement. Der Podcast zielt darauf ab, praktische Tipps zu geben, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, und die Rolle des Menschen in der Nutzung von KI zu betonen.


Takeaways


  • Produktivität kann durch den Einsatz von KI gesteigert werden.
  • Selbstorganisation ist entscheidend für mehr Freiraum im Alltag.
  • Der Mensch bleibt der Entscheider, auch bei KI-Nutzung.
  • Einfache KI-Routinen können in den Alltag integriert werden.
  • Fokus und Energie sind Schlüsselfaktoren für Produktivität.
  • Der Podcast bietet praktische Tipps ohne Fachjargon.
  • Zeitmanagement ist nicht nur eine Frage der Zeit, sondern der Organisation.
  • KI sollte als Co-Pilot betrachtet werden, nicht als Ersatz.
  • Die Hosts teilen persönliche Erfahrungen und smarte Moves.
  • Feedback und Themenwünsche der Zuhörer sind willkommen.


Mehr infos unter www.makabeo.de oder www.bart2future.de/links


Produktivität, KI, Selbstorganisation, Zeitmanagement, smarte Moves, digitale Transformation, Führungskräfte, Teamarbeit, Alltag, Routinen

Show more...
3 months ago
7 minutes 21 seconds

Mach mal smart! Produktivität & KI neu gedacht
Gesa Bartels und Bartosch Pliszek zeigen dir, wie Künstliche Intelligenz, Selbstorganisation und smarte Routinen deinen Alltag einfacher machen. Mit praxisnahen Tipps zu Zeitmanagement, Fokus und Effizienz geben sie Impulse, wie du Technologie verständlich nutzt, um mehr persönliche Freiheit zu gewinnen. Für alle, die digitale Transformation nicht nur verstehen, sondern leben wollen. Mehr Infos über www.makabeo.de oder www.bart2future.de.