Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c8/02/9e/c8029ea4-006d-3c9e-789f-40a0f48dfbd1/mza_14705804423161960864.jpg/600x600bb.jpg
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden/Verein Netzwerk Klima & Landwirtschaft
20 episodes
1 week ago
Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig ist die Branche Verursacherin von Klimagasen. Wie gelingt es den Bäuerinnen und Bauern, sich dem Klimawandel anzupassen und Lebensmittel klimafreundlich zu produzieren? Genau dort setzt das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» an. Rund 50 Pilotbetriebe testen auf Feld und Hof, wie sie bei der Produktion mehr für das Klima tun könnten. Der Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» lässt die Akteure aus Landwirtschaft und Wissenschaft zu Wort kommen. Er thematisiert, was in der Praxis bereits getan wird und wo Herausforderungen lauern. Ebenso sorgt der Podcast bei Hörer:innen von ausserhalb der Landwirtschaftsszene für Aha-Momente. Denn auf dem Weg zu klimafreundlichen Lebensmitteln spielen auch die Konsumentinnen und Konsumenten eine entscheidende Rolle. Mehr Informationen: www.klimabauern.ch, www.klimalandwirtschaft.ch Partner: www.regenerativ.ch
Show more...
Society & Culture
Business,
Science
RSS
All content for Landwirtschaft.Klima.Wandel. is the property of Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden/Verein Netzwerk Klima & Landwirtschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig ist die Branche Verursacherin von Klimagasen. Wie gelingt es den Bäuerinnen und Bauern, sich dem Klimawandel anzupassen und Lebensmittel klimafreundlich zu produzieren? Genau dort setzt das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» an. Rund 50 Pilotbetriebe testen auf Feld und Hof, wie sie bei der Produktion mehr für das Klima tun könnten. Der Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» lässt die Akteure aus Landwirtschaft und Wissenschaft zu Wort kommen. Er thematisiert, was in der Praxis bereits getan wird und wo Herausforderungen lauern. Ebenso sorgt der Podcast bei Hörer:innen von ausserhalb der Landwirtschaftsszene für Aha-Momente. Denn auf dem Weg zu klimafreundlichen Lebensmitteln spielen auch die Konsumentinnen und Konsumenten eine entscheidende Rolle. Mehr Informationen: www.klimabauern.ch, www.klimalandwirtschaft.ch Partner: www.regenerativ.ch
Show more...
Society & Culture
Business,
Science
Episodes (20/20)
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E19 Thomas Stocker – Forscher und Kämpfer fürs Klima
Thomas Stocker zählt zu den renommiertesten Klimaforschern der Welt. Seine Arbeiten haben das Wissen über den Klimawandel entscheidend geprägt. Gemeinsam mit seinem Team gelang es ihm, längst vergangene Klimageschichte zu rekonstruieren. Nun tritt er am 29. November am Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur in Landquart auf.
Show more...
1 week ago
29 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E18 Vom PRIX CLIMAT zur Vision für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Beim PRIX CLIMAT stehen Pionierinnen und Pioniere im Fokus: Bäuerinnen und Bauern, die neue Wege für eine klimafreundliche Land- und Ernährungswirtschaft beschreiten. Gemeinsam mit Jury-Mitglied und ehemaligem BLW-Chef Bernard Lehmann sprechen wir über die Zukunft der Landwirtschaft.
Show more...
1 month ago
34 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E17 Den Treibhausgasen auf der Spur: Exkurs in die landwirtschaftliche Klimabilanzierung
Ein zentraler Bestandteil der Klimadiskussion sind CO₂-Bilanzen. Sie zeigen auf, wie viele Treibhausgase durch bestimmte Aktivitäten, Unternehmen oder Länder verursacht werden. Im Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft» wurden die beteiligten Bauernhöfe ebenfalls genau analysiert – viele davon bereits zum zweiten Mal.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E16 Transhelvetische «Hof»-Reise zum Klimagipfel
Auf dem Weg zum Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur im November in Landquart werden wir vom Schweizer Reisemagazin Transhelvetica begleitet. Die Redaktion hat für das aktuelle Heft Bauernhöfe in der ganzen Schweiz besucht und auch immer wieder die Klimabrille aufgesetzt.
Show more...
3 months ago
24 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E15 Ein Klimagipfel für alle - Talk mit Rebecca Clopath, Claudio Müller und Valérie Cavin
Am 28. und 29. November 2025 findet in Landquart GR der Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur statt. Er beschäftigt sich mit der Produktion von Lebensmitteln und den Ernährungsgewohnheiten in Zeiten der Klimakrise.
Show more...
5 months ago
29 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E14 Der Boden: Mehr als nur Dreck – Ein Ökosystem der Superlative
Der Boden ist Lebensgrundlage für Tiere, Pflanzen und Menschen. Er reguliert den Wasser- und Nährstoffkreislauf, speichert Unmengen an Kohlenstoff und erfüllt zahlreiche weitere Aufgaben.
Show more...
6 months ago
26 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E13 Klima-Zeitenwende mit Bündner Green Deal
++HINWEIS: Episode wurde vor der Parlamentsdebatte aufgenommen. Mittlerweile wurde der Green Deal beraten und angenommen.++ 40 Millionen Franken jährlich für den Klimaschutz – diesen Betrag soll der Kanton als Fördermittel für Klimaschutzmassnahmen in den Bereichen Gebäude, Industrie und Landwirtschaft einsetzen. Graubünden steht vor einer wegweisenden Entscheidung.
Show more...
7 months ago
42 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E12 «Lebensmittel retten schützt das Klima und spart Geld»
Wer über ein nachhaltiges Ernährungssystem spricht, kommt an der Diskussion über Food-Waste nicht vorbei. Jedes Kilo Lebensmittel, das produziert, aber nicht verzehrt wird, verbraucht unnötig Wasser, Energie und Ackerfläche – und verursacht zudem vermeidbare CO₂-Emissionen.
Show more...
8 months ago
48 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E11 Die Kuh – faszinierendes Wesen mit Nebenwirkungen
Die Kuh frisst Gras und verwandelt es in Milch, die der Mensch nutzen kann. Doch produziert die Kuh dabei auch das sehr potente und klimawirksame Methangas.
Show more...
9 months ago
26 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E10 Was die Scholle hergibt: Koch Hansjörg Ladurner und Bauer Georg Blunier stehen Seite an Seite für regionales Essen
Beide setzen konsequent auf regionale und saisonale Lebensmittel: Der eine produziert sie auf seinem Hof, der andere verarbeitet sie in der Restaurantküche. Spitzenkoch Hansjörg Ladurner und Bauer Georg Blunier erzählen, warum Essen aus der Region mehr als nur ein Trend ist und warum sie dafür brennen.
Show more...
10 months ago
35 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E09 «Ein hochspannendes Projekt» - Bündner Regierungsrat spricht Klartext
Er beobachte genau, was beim Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft» laufe, sagt Regierungsrat Marcus Caduff. Für den Mitte-Politiker ist klar: Der Druck auf die Branche, klimafreundliche Massnahmen umzusetzen, werde steigen.
Show more...
11 months ago
25 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E08 Agroforst – doppeltes Spiel auf Feld und Weide
Die Mischung macht’s! Sträucher oder Bäume auf Äckern und Weiden stärken das Ökosystem und schützen das Klima. Wir liefern Einblicke in die Praxis.
Show more...
1 year ago
36 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E07 Regenerativ arbeiten auf Acker und Wiese – Einblick in die Praxis
Marcel Heinrich aus Filisur und Susan Grest aus Jenaz haben für sich die regenerative Landwirtschaft entdeckt. Beide versuchen mit unterschiedlichen Ansätzen ihre Böden zu beleben und Humus aufzubauen.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E06 Regene…was?!? – Einführung in die regenerative Landwirtschaft
In Fachkreisen ist sie in aller Munde, fasziniert eine wachsende Zahl von Landwirtinnen und Landwirten und ist in den letzten Jahren auch vermehrt in den grossen Medien ein Thema – die Rede ist von der regenerativen Landwirtschaft.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E05 Eigener Solarstrom rund um die Uhr – wie Bauer Flütsch auf seinem Hof die Energiezukunft gestaltet
Andrea Flütsch will seinen Beitrag an die Energiewende leisten, ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen ist ihm wichtig. Der 28-jährige Bauer aus St. Antönien hat sich deshalb einen vollelektrischen Motormäher zugelegt. Der verbrennt kein Benzin, lärmt weniger und macht keine Abgase. Doch die Maschine kann noch mehr!
Show more...
1 year ago
25 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E04 Gemüseanbau - eine Chance für Hof und Klima
Rund 50 Kilogramm Fleisch isst jeder Einwohner und jede Einwohnerin in der Schweiz pro Jahr. Das ist deutlich mehr als die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte wären nicht nur gesünder, sondern auch noch besser für den Planeten. Pflanzliche Lebensmittel sind, vor allem wenn sie saisonal und regional produziert und verzehrt werden, deutlich klimafreundlicher als Fleisch. Samuel Hauenstein ist Bauer im Unterengadin. Im Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» hat er versucht den ökologischen Fussabdruck seines Hofs zu verkleinern. Bevor er gemeinsam mit einer Studienkollegin und seiner Partnerin den Betrieb übernommen hatte, wurden auf dem Hof ausschliesslich Kühe und Schafe gehalten und etwas Ackerbau betrieben.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E03 «Ohne Wasser kein Leben» - Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels
Sauberes und genügend Wasser ist heute für viele hierzulande eine Selbstverständlichkeit. In der Regel verschwenden wir beim Duschen, Kochen oder beim Pflanzen giessen kaum einen Gedanken daran. Doch schon heute macht der Wassermangel in der Schweiz immer wieder Schlagzeilen, sei es auf Viehalpen oder in den heissen Monaten auch in Gemeinden, die die Bevölkerung zum Wassersparen aufrufen. Die Klimaszenarien des Bundes sind klar: Trockenere Sommer, mehr Starkniederschläge und schneeärmere Winter sind längerfristig zu erwarten. Wie wir mit der kostbaren Ressource umgehen, wird künftig noch mehr in den Fokus rücken als heute.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E02 Kompost, der Alleskönner?
In Rodels, im bündnerischen Domleschg, wird im grossen Stil Kompost hergestellt. Aus Stallmist, Rüstabfällen aus Haushalten, Strauchmaterial und tonhaltiger Erde entsteht, auf einem rund 5000 Quadratmeter grossen Areal, wertvoller Kompost. Milliarden Kleinstlebewesen, Bakterien, Pilze und Algen, aber auch Springschwänze, Milben, Tausendfüssler, Spinnen und Regenwürmer zersetzen das organische Material und wandeln es in das humusreiche Produkt um. Die beteiligten Bauern erhoffen sich, durch das Ausbringen des Komposts, deutlich gesündere und trockenheitsresistentere Böden. Treibende Kraft hinter dem Kompostprojekt ist der Rodelser Bauer Flurin Frigg. Er führt uns über die Anlage und erzählt von seiner Motivation, den Erwartungen und davon, was er alles im angelieferten Grüntonnenmaterial findet, das dort nicht hingehört. So viel sei verraten, auch Fertig-Rösti in der Verpackung ist dabei
Show more...
1 year ago
20 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
E01 Der Weg zur klimaneutralen Landwirtschaft - Ansätze, Ziele, Herausforderungen
Am Anfang stand die Vision: Graubünden ist der erste Kanton der Schweiz, in welchem die Landwirtschaft klimaneutrale Lebensmittel produziert. Seit 2021 sind nun rund 50 Pilotbetriebe auf dem Weg herauszufinden, wie diese Vision in die Tat umgesetzt werden könnte und wie sich die Landwirtinnen und Landwirte an den Klimawandel anpassen könnten. Wir nehmen euch mit auf diese Reise.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
Landwirtschaft.Klima.Wandel. - Trailer
Die Landwirtschaft ist nicht bloss Mitverursacherin des Klimawandels, sondern auch selbst davon betroffen. Immer häufiger auftretende Wetterextreme machen ihr zu schaffen. Neue Schädlinge und Krankheiten, die sich infolge des Klimawandels etablieren, stellen die Landwirtschaft vor zusätzliche Herausforderungen.
Show more...
1 year ago
1 minute

Landwirtschaft.Klima.Wandel.
Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig ist die Branche Verursacherin von Klimagasen. Wie gelingt es den Bäuerinnen und Bauern, sich dem Klimawandel anzupassen und Lebensmittel klimafreundlich zu produzieren? Genau dort setzt das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» an. Rund 50 Pilotbetriebe testen auf Feld und Hof, wie sie bei der Produktion mehr für das Klima tun könnten. Der Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» lässt die Akteure aus Landwirtschaft und Wissenschaft zu Wort kommen. Er thematisiert, was in der Praxis bereits getan wird und wo Herausforderungen lauern. Ebenso sorgt der Podcast bei Hörer:innen von ausserhalb der Landwirtschaftsszene für Aha-Momente. Denn auf dem Weg zu klimafreundlichen Lebensmitteln spielen auch die Konsumentinnen und Konsumenten eine entscheidende Rolle. Mehr Informationen: www.klimabauern.ch, www.klimalandwirtschaft.ch Partner: www.regenerativ.ch